XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
... läßt sich ja nachträglich noch Freischalten ( für Geld ).
Aber blöde ist es schon, wenn der Home-Screen so starr verwaltet wird !
Ja ist dasselbe mit dem Telefon. Ich habe ausschliesslich Carplay und das Telefon selbst ist nicht am Auto angemeldet. Der Bereich ist bei mir auch für nix.
Ich muss als Neukunde weiterfragen einiges irritiert mich in der Bedienung. Gemäß Bedienungsanleitung sollte beim Rückwärtsrollen im Leerlauf und nach Einlegen des Rückwärtsganges die Einparkhilfe hinten aktiviert werden. Dann sollte ein Fahrzeug mit Hilfslinien im Centerdisplay auftauchen und Informationen zu Hindernissen geben. Desweiteren kann man akustische Signale einstellen und in der Lautstärke verändern. Bei mir tut sich gar nichts! Nichts, wenn ich rückwärts rolle, nichts, wenn ich den Rückwärtsgang einlege und rückwärts fahre. Erst kurz vor einem Hindernis schaltet das Display um und zeigt die Grafik, also erst, wenn ein bestimmter Abstand zu einem Hindernis kleiner als 1,5m ist. Ist das bei allen so oder liegt ein Defekt vor?
Gruß
Gravitar
Beim einlegen des Rückwärtsganes kommt bei mir das Bild. Welche Kamera hast du den ??
Ähnliche Themen
Keine Kamera, die Einparkhilfe basiert auf den Sensoren, die an einem Schaubildfahrzeug Entfernungslinien darstellt. Ich hätte das gern bei bei Einlegen des Rückwärtsganges oder bei Rückwärtsrollen im Leerlauf wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Tatsächlich erscheint es erst bei Hindernissen kleiner 1,5m. Ich wollte nur wissen, ob das normal ist....
Gruß
Gravitar
Wie soll das gehen??
Die Beschreibung ist für Fahrzeuge mit Kameras nicht für Sensoren die geben erst ein Signal wenn sie ein Hindernis erkennen.
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Die Grafik mit den Entfernungslinien könnte doch zu Beginn des Rollens oder Einlegen des Rückwärtsganges auf dem Display erscheinen. So macht es mein ehemaliger CLA genauso wie unser Zweitwagen Golf7. Bei Auftreten von Hindernissen fängt dann das Gepiepse und eine optische Annäherungsanzeige an zu arbeiten. Sogar der 20 Jahre alte Benz eines Freundes zeigt eine visuelle Bereitschaft an, das am Heck Hindernisse erkannt werden können. Der XC40 zeigt nix an bis ein Hindernis näher als 1,5m am Heck auftaucht. man ist sich ständig unsicher, ob das System arbeitet. Ich wollte nur wissen, ob das hier einfach anders ist oder wie es bei anderen XC40 Besitzern ohne Kamera funktioniert.....
Gruß
Gravitar
@suzadeZitat:
@suzade schrieb am 2. August 2020 um 19:19:29 Uhr:
Zitat:
@netsrac67 schrieb am 2. August 2020 um 18:48:21 Uhr:
Gerade mal gemessen, sind genau 42 cmSuper, Danke :-) !
Gepäckstücke mit 42 cm passen, bei Gepäckraummatte aus Ku., genau darunter 🙂. Lädst aber durch - bei umgelegter Rücksitzbank - dann wirds eng. Beim Hochfahren der Gepäckraumklappe schwenkt die Kante der Abdeckung etwas(ca. 1 cm) nach unten und könnte beschädigt werden 😠 .
Zitat:
@LuWien schrieb am 4. August 2020 um 12:47:04 Uhr:
Zitat:
@suzade schrieb am 2. August 2020 um 19:19:29 Uhr:
Super, Danke :-) !
@suzade Gepäckstücke mit 42 cm passen, bei Gepäckraummatte aus Ku., genau darunter 🙂. Lädst aber durch - bei umgelegter Rücksitzbank - dann wirds eng. Beim Hochfahren der Gepäckraumklappe schwenkt die Kante der Abdeckung etwas(ca. 1 cm) nach unten und könnte beschädigt werden 😠 .
Danke für die Info, das reicht mir dicke! 🙂 !
Grüßle Andi
Hallo,
Wenn ich ein Telefonat bekomme ist das so leise, das ich kaum was verstehe. Der Lautstärkeknopf ist voll hoch gedreht beim Telefonieren. Gibt es da irgendwelche Grundeinstellungen.
Schonmal Danke für eure Infos.
Ich bin echt am verzweifeln.
Bei mir lag es auch am Handy. Es ging aber nicht lauter beim Telefonieren, was mich auch irritiert hat. Du musst vorher mal in den Telefoneinstellungen gucken und die Lautstärke erhöhen
Zitat:
@Gravitar schrieb am 3. August 2020 um 17:00:25 Uhr:
Ich muss als Neukunde weiterfragen einiges irritiert mich in der Bedienung. Gemäß Bedienungsanleitung sollte beim Rückwärtsrollen im Leerlauf und nach Einlegen des Rückwärtsganges die Einparkhilfe hinten aktiviert werden. Dann sollte ein Fahrzeug mit Hilfslinien im Centerdisplay auftauchen und Informationen zu Hindernissen geben. Desweiteren kann man akustische Signale einstellen und in der Lautstärke verändern. Bei mir tut sich gar nichts! Nichts, wenn ich rückwärts rolle, nichts, wenn ich den Rückwärtsgang einlege und rückwärts fahre. Erst kurz vor einem Hindernis schaltet das Display um und zeigt die Grafik, also erst, wenn ein bestimmter Abstand zu einem Hindernis kleiner als 1,5m ist. Ist das bei allen so oder liegt ein Defekt vor?Gruß
Gravitar
Ist bei mir genauso, wie du es beschrieben hast.
Hallo,
Der Beitrag war sehr hilfreich. Ich habe beim Telefonieren die Anzeige Bluetoothlautstärke Einstellung von 50% auf 100% gesetzt. und es ist ganz laut. Die Lautstärke kann man dann mit dem Lautstärkeknopf einstellen. Die Lautstärke bleibt dann auch, wenn alles aus war und dann wieder an. Ich glaube der Klingelton muss auf beiden Handys auf Laut sein. Sonst versteht der andere mich nicht.