XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2356 Antworten
Am besten direkt in der Flucht zwischen dem ersten V und dem ersten O vom Volvo-Schriftzug kicken. Dann klappt es zu 99%.
Grüsse
Peter
Hey,
erst mal danke für diesen Thread. Wir fahren seit August auch einen XC40 Hybrid, bisher zufrieden.
Eine Frage habe ich aber, gibt es eine Möglichkeit die 360 Kamera bzw Frontkamera beim Vorwärtsparken (so wie es beim Rückwärtsparken perfekt funktioniert) automatisch zu aktivieren? Bzw gibt es dafür einen Knopf? Ist etwas umständlich, wenn die Frontkamera vorhanden ist, aber nie von alleine angeht.
Grüße
Zitat:
Am besten direkt in der Flucht zwischen dem ersten V und dem ersten O vom Volvo-Schriftzug kicken. Dann klappt es zu 99%.
Grüsse
Peter
Danke, diese beiden Tipps (kicken statt schwenken, zwischen V und O) sind Gold wert. Seitdem jeder Schuss ein Treffer 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@coolio2004 schrieb am 21. Januar 2021 um 10:10:23 Uhr:
Habe seit Montag einen T5 R-Design. Tolles Auto, nur habe ich Probleme mit der Heckklappenöffnung mit der Fußbewegung. Es hat bisher nur 1x gekappt, daher weiß ich, das die Funktion vorhanden ist. Hat jemand einen Tipp? Bin nach Handbuch vorgegangen.
Kicken, nicht wedeln: Links vom Kennzeichen, etwa auf Höhe des (linken mittleren) Parksensors - funktioniert gefühlt 99 von 100 mal einwandfrei.
Zitat:
@kwieko schrieb am 22. Januar 2021 um 10:13:46 Uhr:
Hey,
erst mal danke für diesen Thread. Wir fahren seit August auch einen XC40 Hybrid, bisher zufrieden.
Eine Frage habe ich aber, gibt es eine Möglichkeit die 360 Kamera bzw Frontkamera beim Vorwärtsparken (so wie es beim Rückwärtsparken perfekt funktioniert) automatisch zu aktivieren? Bzw gibt es dafür einen Knopf? Ist etwas umständlich, wenn die Frontkamera vorhanden ist, aber nie von alleine angeht.
Grüße
Übers Menü geht es auch mit 2-3 Klicks (einmal nach rechts wischen, da müsste es sein).
Schneller geht es wenn du aber kurz den Rückwärtsgang einlegst, und dann gleich wieder vor (jedenfalls bei meinem Automatik). Benutze es jedenfalls so in den 1-2 seltenen Fällen.
Platz, aber nur unter dem Boden. Ich habe aber trotzdem noch ziemlich viel Krimskrams um das Rad herum untergebracht. "Oberirdisch" ist alles unverändert, also gleiche Höhe.
Hatte noch nie ein Auto ohne Reserverad ...
Danke für die Info. Beim C70 hatte ich kein Reserverad, nach dem Reifenschaden am Wochenende in Paris musste ich mit einem Leihwagen nach Hause weil das exotische Format bei keinem Reifenhändler vorrätig war. Und weil in der darauf folgenden Woche keine Zustellung des Wagens an mich möglich war, ich den Wagen aber danach für eine Dienstreise mit anschließendem Urlaub brauchte hat mir die Volvo Assistance den Leihwagen um 2 Tage verlängert, ich bin dann am nächsten WE wieder die 500 km nach Paris gefahren um mein Auto abzuholen.
Mit dem Notrad wäre ich zwar auch nicht nach Hause gekommen, ich hätte aber keine 3 Stunden auf den Apschleppwagen warten müssen (bei dem Verkehr in Paris kein Vorwurf an den Fahrer, das geht da einfach nicht schneller) sondern hätte aus eigener Kraft zum Volvo Händler fahren können der so einen Reifen hatte, als der Abschlepper bei mir war hatte der Händler leider schon Feierabend.
Das war natürlich meine letzte Reifenpanne, bei den beiden Autos danach habe ich immer ein Notrad bestellt aber es nie gebraucht... ist trotzdem ein besseres Gefühl mit, das Dichtmittel kann man eben nicht in jeder Situation einsetzen.
Gruß
Olli
Mein 🙂 meinte heute übrigens das Notrad würde den Kofferraum des Hybrid deutlich verkleinern und hat davon abgeraten. Hat zufällig mal jemand ein Foto vom Kofferraum mit Notrad? Irgendwo muss es ja hin und wenn ich mich recht an die Probefahrt erinnere war unter dem Boden nicht viel Platz.
Gruß
Olli
Es IST unter dem Boden, über die Starterbatterie "gestülpt". Natürlich ist weniger Platz, aber UNTER dem Boden.
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 26. Januar 2021 um 20:19:50 Uhr:
Mein 🙂 meinte heute übrigens das Notrad würde den Kofferraum des Hybrid deutlich verkleinern und hat davon abgeraten. Hat zufällig mal jemand ein Foto vom Kofferraum mit Notrad? Irgendwo muss es ja hin und wenn ich mich recht an die Probefahrt erinnere war unter dem Boden nicht viel Platz.Gruß
Olli
Technische Daten: https://www.media.volvocars.com/.../specifications
T5 Recharge Volumen unter dem Ladeboden mit Reparatur Kit = 54L, mit Notrad 29L
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 26. Januar 2021 um 21:37:33 Uhr:
Danke für die Infos.Gruß
Olli
Bitte, gerne geschehen.