XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Bedienungsanleitung mit 724 Seiten als PDF. Wird immer aktualisiert.
https://www.volvocars.com/de/support/manuals/xc40
https://az685612.vo.msecnd.net/.../...ersManual_MY21_de-DE_TP32881.pdf
Seite 336:
Warnung durch die Fahrerassistenz bei Kollisionsgefahr
Die Fahrerassistenzsysteme Adaptive Geschwindigkeitsregelung* und Pilot Assist* können den Fahrer warnen, wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich zu klein wird.
Vielen Dank für den PDF Link,
Ich hatte bisher nur über Begriff-Suche in der Online Version nachgeguckt.
Die dort beschriebene Funktion habe ich schon verstanden, das ist aber etwas Anderes als ich meinte.
Das dort beschriebene ist für den Fall, daß sich eine plötzliche Gefahrensituation ergibt, vor dem das System Dich warnt und ggf. auch bremst.
Ich meinte die Situation, daß Du im gleichmäßig fließenden Verkehr zu dicht auffährst und das Auto Dich erinnert daß Du zu dicht bist. So kannte ich das bei Mercedes. Es ging eine Leuchte an, wenn man Tacho/4 unterschritten hat und damit in den Strafzettel Bereich kam. Bei noch weniger Abstand hat es zusätzlich gepiept und die Leuchte geblinkt.
Dies hatte ausser der Kollisionsprävention (ein Eingriff erfolgt da auch) auch im normalen Verkehr eine gewisse disziplinierende Wirkung. Meine Frau z.b. fährt meine Autos nur selten und fährt sonst ehr nur Stadt und Landstraße. Im fließenden Autobahnverkehr merkt sie dann manchmal nicht, daß der Abstand nicht mehr zur Geschwindigkeit passt.
Wenn dann das Auto meckert, brauch ich es nicht tun ;-)
Danke nochmal für die hilfreichen Tipps.
Viele Grüße
Karlheinz
Zitat:
@Kh66 schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:48:58 Uhr:
Wenn dann das Auto meckert, brauch ich es nicht tun ;-)
Super, Computer statt persönlicher Kommunikation zwischen Eheleuten rettet langfristig den Ehefrieden :-P
Echt jetzt? Sind wir technisch schon soweit?
LoL
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe das automatisch Auf- und abblendende Fernlicht (Geht nur an und aus, keine regulierung von lichtkegeln) und habe im Menü die möglich „Timing aktives Fernlicht“ einzustellen auf „langsam“ „normal“ oder „schnell“. Irgendwie erschließt sich mir das aber nicht so richtig, bedeutet das wie schnell der an und ausschaltet (was ja wenig sinnvoll wäre weil entweder man blendet jemanden oder eben nicht) oder heißt das ab welcher Helligkeit oder vielleicht geht der bei langsam eher dimmend aus und bei schnell dann ruckartig? Ich bin überfragt. Im Handbuch finde ich absolut gar nichts dazu. Vielleicht hat hier jemand eine Antwort
so ähnlich geht es mir mit dem Speed Limited ASL ,also wo der auf die Verkehrszeichen reagiert ,einmal habe ich es geschafft den zum laufen zu bringen aber danach nicht wieder 😕
Zitat:
@Magnum_KS schrieb am 16. Oktober 2020 um 03:21:18 Uhr:
Zitat:
Und was Ist deine Frage?
ganz einfach ...wie wird der aktiviert ??
... im Manual ausführlich beschrieben.
Das hat mich im Gegensatz zu seat begeistert bei der Probefahrt, das ich beides nutzen kann und nicht nur den ACC oder gar nix
Moin, wir sind grad auf unserer ersten Ausfahrt. Und zack kommt die erste Frage: Im Fahrerdisplay erscheint die Meldung "Vorsichts-Taste Tempolimit kann nicht überschtitten werden!"
Wie bekommt man das weg?
so, habe nun gesucht ohne Ende und bekomme diese Meldung nicht weg - wenn jemand noch ne tolle Idee hat, immer gerne