XC40/C40 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
So liebe Leute,
analog zu den threads in den anderen Volvobereichen eröffne ich hier mal ein analoges Thema.
Ich habe es getan, gebe meinen XC90 T6 vorzeitig zurück und habe einen XC40 bestellt:
T5 AWD Momentum
Fusion Red
Leder Hellbeige
Intellisafe-Paket Pro
Licht-Paket
Business-Paket Pro
Laderaum-Paket Pro
Connect-Paket
Spiegel-Paket
Winter-Paket
Park-Assistent-Paket
360 Grad Kamera
DAB+
Klima mit 2 Zonen
Beinauflage ausziehbar manuell
LT August (so gewollt), Privatleasing
Habe natürlich blind bestellt, ich hoffe mal, dass es mir genauso wie auf den Bildern gefällt.😉
Johan
Beste Antwort im Thema
Hallo "Mit-Wartende",
war heute beim Händler - seit gestern steht dort ein niegelnagelneuer XC40 R-Design, schwarz-weiß, 20 Zoll Felgen (Pirelli Reifen).
Das Auto ist in Natura noch um einiges präsenter als auf den Fotos.
Innenraum: wirkt erwachsen, bis ins letzte durchdacht:
- vorderes Ablagefach mit zentraler induktiver Handyladestation, welche nach oben geneigt ist, sodass der Bildschirm gut ablesbar bleibt
- der herausnehmbare "Mülleimer" in der Mittelkonsole ist echt clever
- der ausklappbare Taschenhaken am Handschuhfach und das aufstellbare Befestigungssystem im Gepäckraum sind einfach genial und sicherlich im Alltag unheimlich praktisch
Sitzprobe: habe gleich eine gute Fahrersitzposition gefunden; bin dann auf die Rückbank gesessen, um zu schauen wie denn die Beinfreiheit hinter einem 1,9m großen Fahrer ist: ausreichend! In die Breite ist's für zwei Erwachsene angenehm - zu dritt wird's schon ziemlich eng.
Der sympathische und kompetente Verkaufsberater hat mir ein wenig über die Testfahrten in Spanien berichtet; die sind da wohl über Rampen und andere Hindernisse gefahren, mit halb in der Luft hängendem Auto stehen geblieben und dann mal die Türen geöffnet und geschlossen - laut ihm ist die Steifigkeit der Karosserie auch im Markenvergleich absolute Spitzenklasse!
Der XC40 hat mich heute ziemlich positiv beeindruckt und meine Vorfreude nochmal um einiges gesteigert.
Gruß an alle und happy waiting🙂
4035 Antworten
Guten Tag zusammen,
nachdem ich bisher immer nur mitgelesen habe kann ich auch was zum Thread beitragen. Auch wenn der Inhalt mir nicht gefällt. Bestellt im März 22 XC40 Recharge Ultimate sollte 11/22 kommen aber nun die Info am 10.02.2023 soll er geliefert werden. Somit fallen 1500,- € Bonus weg :-(, aber man kann noch von Glück sagen dass ich ein Vollelektro bestellt hab sonst wäre die ganze Förderung weg.
Dafür soll aber alles Verbaut werden was auch damals bestellt worden ist also Pixel-LED, Panorama-Dach etc. was ja laut Forum immer mal wieder für Probleme gesorgt hat.
Es bleibt spannend
Gruß
wieso sollte er? der händler hat doch damit nichts zu tun?
viele verstehen das prinzip mit der staatlichen förderung einfach nicht.
ruf doch mal bei herrn wissing an und frag ihn, nach einem ausgleich...
Sehe ich genau so. Der Händler kann dafür nichts und daher was soll ich da fordern? Wenn der das bei den ganzen Autos aus der eigenen Tasche dazu buttert ist er morgen insolvent.
Die Händler sind doch die ärmsten Schweine in der Kette. Für alle eingetüteten Deals die doppelte und dreifache Arbeit. Produktänderungen, Verschiebungen oder wie jetzt noch mal alle Kunden für das nächste Jahr vorbereiten + Diskussionen. Klar die haben auch Ihren Schnitt gemacht nur die haben doch aktuell pro Auto das 3 - 5 fache an Arbeit.
Ähnliche Themen
Ich glaube Du verstehst da was nicht. Der Schaden entsteht doch erst, weil der Händler den Vertrag nicht einhält. Sowas nennt der Jurist Verzugsschaden.
Herr Wissing hat mit dem Thema gar nichts zu tun.
Kann man auch etwas anders sehen; es wurden zahlreiche Fahrzeuge Anfang 22 verkauft, mit „unverbindlichem“ Liefertermin in 22! Man könnte auf die Idee kommen, dass von Anfang feststand, dass in 22 nicht geliefert werden würde. Andere Hersteller haben zB aus diesem Grund auch gar keine Aufträge mehr angenommen.
Ich zB habe im März den C40 nur bestellt, weil mein Händler mir mündlich mitgeteilt hat, dass der Wagen auf jeden Fall in 22 ausgeliefert werde. Derzeit sieht es auch noch danach aus, aber ohne diese mdl Zusage hätte ich einen MY bestellt.
Und wenn er nicht rechtzeitig kommt, wäre ich „Not amused“
Dann soll der Händler halt Volvo in Regress nehmen, wir können es leider nicht.
Man hat sich hier ein schönes System geschaffen, wo niemand verantwortlich ist.
Nachdem die Liefertermine unverbindlich sind, gibts hier gar nix zu rütteln?!
Außerdem kommt Volvo doch mit ihrem Anteil in Form der Herstellerprämie nach.
Für Krieg in der Ukraine, Lockdown in CN usw. kann doch Volvo nichts.
Das wird 2023 ja lustig, wenn die Töpfe kleiner werden und Kunden leer ausgehen ...
Und nochmal, verantwortlich für die Prämie ist nur der Bund! Sonst niemand!
Sehe ich anders. Volvo priorisiert ja aktiv höhermargige Fahrzeuge (wie alle OEMs) und nimmt damit eine Priorisierung zum Nachteil einiger Kunden vor.
Aber wir driften hier ab..
Wir haben Ende Januar bestellt mit unverbindlichen Liefertermin 08/2022. War für uns der Grund den XC40 zu nehmen und keinen VW oder Audi. Ansonsten stand noch ein vollelektronischer Megane zur Wahl, der 2022 geliefert werden sollte.
Händler hat auf schriftliche Nachfrage bestätigt, dass es bei 08/2022 bleibt. Dann wurde im August Ende September draus und dann im September Ende Dezember. Der Händler geht selber inzwischen nicht mehr von einer Zulassung 2022 aus.
Angeboten hat der Händler eine kostenlose Lieferung des Fahrzeugs. Lächerlich. Kostenloser Storno wurde angeboten, was ich abgelehnt habe. Erstberatung beim Anwalt habe ich hinter mir. Deckungszusage der Rechtsschutz liegt vor. Ich habe dem Händler eine Frist gesetzt, sich eine Lösung zu überlegen. Kommt dabei nichts raus, geht das Thema zum Anwalt.
Rechtlich kann man 6 Wochen nach Ablauf des unverbindlichen Liefertermins den Händler in Verzug setzen und eine Frist von 2 Wochen setzen. Dann kann man den Vertrag kostenlos stornieren und/oder Schaden geltend machen. Die Schadensumme ist auf 5% des Bestellwertes begrenzt. Steht so in den AGBs des Vertrags drin.
Ob es sich um höhere Gewalt bei der Verschiebung handelt, muss laut Anwalt der Händler nachweisen. Corona ist z. B. inzwischen kein Grund mehr, da Corona zum Zeitpunkt der Bestellung bekannt war und deshalb von Volvo hätte berücksichtigt werden müssen. Ukraine? Bezieht Volvo Teile für den XC40 aus der Ukraine und die konnten nicht geliefert werden? Müsste der Händler dann nachweisen.
Nochmal. Das hat nichts mit dem Bund zu tun. Gilt genauso, wenn Du einen Liefertermin hast und der Händler nicht liefert. Du Dein altes Leasingfahrzeug aber abgeben musst und die Zeit mit einem teuren Mietwagen überbrücken musst. Dann ist Dir ein Schaden entstanden, für den der Händler verantwortlich ist, weil er den Vertrag nicht eingehalten hat.
Das wird mit Sicherheit nächstes Jahr spannend. Vergleichbar mit dem Schummeldiesel von VW.
ahja, und jetzt hast du ihn in verzug gesetzt? dann bin ich gespannt, ob das fahrzeug im november ausgeliefert wird, oder ob du die 5% schadensersatz erhälst. ich drücke die daumen 😉
interessant, dass du 2023 so unklar siehst, die rechtslage ist für mich hier eindeutig.
man kann mit dieser prämie nicht kalkulieren, da eine auszahlung nicht garantiert ist.
Ich sehe das eher so... Was hat der Verkäufer / Händler davon, wenn ich so Stress mache? Der würde doch auch lieber Heute wie Morgen liefern und das Geld kassieren. Aber aktuell sind ja sowieso viele Menschen angriffslustig.
Die Welt ist doch aktuell beschissen genug und mein Gott dann warte ich halt noch paar Monate. Ich habe jetzt Jahrzehnte ohne ausgehalten dann geht das auch noch.
Man muss dazu sagen ich habe noch ein Auto was fährt und kein altes Leasingfahrzeug was weg geht. Sind auch privat gerade am Hausumbau und wenn ich jeden mit Lieferverzögerung mit Anwalt etc. komme kann ich bald selbst Anwalt werden. Dadurch bekomme ich meine Sachen auch nicht schneller
Ich wage mal die Behauptung, dass die meisten nur bestellt haben weil die Prämie in Aussicht gestellt wurde.
Insofern sollte der Händler bzw. Volvo alles tun um den Liefertermin zu halten. Dann müssen sie eben Deutsche Kunden bevorzugen.
Ansonsten wäre das mein letztes Fahrzeug dieses Herstellers.
Aber vermutlich gehen alle davon aus, wer sich solch ein Fahrteug leisten kann, dem machen ein paar Tausend Euro Verlust nix aus.
Aber wir schweifen ab...
Staatliche Förderungen sind kein Bestandteil einer Bestellung. Was wäre denn, wenn dem BAFA das Geld ausginge? Soll dann auch der Händler oder Volvo dafür aufkommen?
Wer auf die 1.500 Euro angewiesen ist, sollte wohl besser in einer anderen Fahrzeugklasse einsteigen. Wer wegen so einem Betrag einen Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang lostreten möchte, der hat scheinbar zu viel Zeit.
Der verbindliche Liefertermin meines Singles ist auch schon 2 mal verschoben worden (12/21 bestellt, von Juni/Juli, dann Juli/Aug nun auf Dez.), aber ich würde weder dem Händler noch Volvo deswegen Stress machen. Über ein kleines Entgegenkommen kann man ja in Ruhe sprechen.
Bei anderen Premium-Marken sieht es teils noch deutlich schlechter aus.
P.S.: Es gibt momentan weiss Gott andere, echte Probleme, als die pünktliche Lieferung eines Neuwagens.
Wenn man einen Volvo als Leasing fährt, im November bestellt, Juli zugesagt bekommt und ihn September braucht (bei früherer Lieferung wäre er beim Händler Ausstellungsstück geworden!) und nun wird angeblich November/Dezember draus, fühlt man sich schon verarscht. Zumal ich zwar den bisherigen bei Volvo freundlicherweise weiter leasen darf. Aber zu den normalen Leasingraten 150€ im Monat extra zahlen darf. Unabhängig, dass ich die vereinbarten Kilometer bei weitem eh nicht ausreize. Und dann bekommen Kunden hier scheinbar ihr Auto früher obwohl später bestellt? Ob es wirklich November wird? Keine Auskunft und Info. Ich muss dem Händler alles aus der Nase ziehen. Ewig behauptetete er, alles sei o.k. Pixellicht würde auch verbaut. Nachdem im Forum lange klar war, dass das alles nicht der Fall ist…..ach ja: Es verzögert sich und kein Pixellicht und kein Schiebedach.