XC40/C40 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Volvo XC40 1 (X)

So liebe Leute,

analog zu den threads in den anderen Volvobereichen eröffne ich hier mal ein analoges Thema.

Ich habe es getan, gebe meinen XC90 T6 vorzeitig zurück und habe einen XC40 bestellt:

T5 AWD Momentum
Fusion Red
Leder Hellbeige
Intellisafe-Paket Pro
Licht-Paket
Business-Paket Pro
Laderaum-Paket Pro
Connect-Paket
Spiegel-Paket
Winter-Paket
Park-Assistent-Paket
360 Grad Kamera
DAB+
Klima mit 2 Zonen
Beinauflage ausziehbar manuell

LT August (so gewollt), Privatleasing
Habe natürlich blind bestellt, ich hoffe mal, dass es mir genauso wie auf den Bildern gefällt.😉

Johan

Beste Antwort im Thema

Hallo "Mit-Wartende",

war heute beim Händler - seit gestern steht dort ein niegelnagelneuer XC40 R-Design, schwarz-weiß, 20 Zoll Felgen (Pirelli Reifen).
Das Auto ist in Natura noch um einiges präsenter als auf den Fotos.
Innenraum: wirkt erwachsen, bis ins letzte durchdacht:
- vorderes Ablagefach mit zentraler induktiver Handyladestation, welche nach oben geneigt ist, sodass der Bildschirm gut ablesbar bleibt
- der herausnehmbare "Mülleimer" in der Mittelkonsole ist echt clever
- der ausklappbare Taschenhaken am Handschuhfach und das aufstellbare Befestigungssystem im Gepäckraum sind einfach genial und sicherlich im Alltag unheimlich praktisch
Sitzprobe: habe gleich eine gute Fahrersitzposition gefunden; bin dann auf die Rückbank gesessen, um zu schauen wie denn die Beinfreiheit hinter einem 1,9m großen Fahrer ist: ausreichend! In die Breite ist's für zwei Erwachsene angenehm - zu dritt wird's schon ziemlich eng.

Der sympathische und kompetente Verkaufsberater hat mir ein wenig über die Testfahrten in Spanien berichtet; die sind da wohl über Rampen und andere Hindernisse gefahren, mit halb in der Luft hängendem Auto stehen geblieben und dann mal die Türen geöffnet und geschlossen - laut ihm ist die Steifigkeit der Karosserie auch im Markenvergleich absolute Spitzenklasse!

Der XC40 hat mich heute ziemlich positiv beeindruckt und meine Vorfreude nochmal um einiges gesteigert.

Gruß an alle und happy waiting🙂

4035 weitere Antworten
4035 Antworten

Zitat:

In Sachen XC40 läuft der Countdown. Avisiert war anfangs Juni/Juli, bis jetzt dann Juli/August.
Ich werde den Verkäufer Mal anfunken, wie der Stand ist.

Wenn es dir gent wie mir, dann wird es bei einem P6 wohl November werden. Bei mir Nov. 21 bestellt, für Juni/Juli 22 bestätigt. Nun Ende November minus einiges an Ausstattung.

Heute mit dem Händler gesprochen. Laut neuster Liste Liefertermin Ende September anstatt Juli/August. Bestellt Ende Jan./2022.

Zitat:

Heute mit dem Händler gesprochen. Laut neuster Liste Liefertermin Ende September anstatt Juli/August. Bestellt Ende Jan./2022.

Ich bewundere Eure Geduld, mein Händler hätte bereits heisse Ohren von dem was er von mir zu hören bekäme.
C40 im Nov 21 bestellt und am 19. Feb 22 geliefert.

Und? Daraufhin würde Dein Händler nach Gent fahren und das Fahrzeug selber zusammenbauen?

Ähnliche Themen

Die Händler sind diejenigen, die am wenigstens für das Lieferchaos können.
Genauso wie der Kunde.

Grüsse

Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 11. Juli 2022 um 15:03:41 Uhr:



Zitat:

Heute mit dem Händler gesprochen. Laut neuster Liste Liefertermin Ende September anstatt Juli/August. Bestellt Ende Jan./2022.

Ich bewundere Eure Geduld, mein Händler hätte bereits heisse Ohren von dem was er von mir zu hören bekäme.
C40 im Nov 21 bestellt und am 19. Feb 22 geliefert.

Auf solche Kunden sollte man als Händler lernen zu verzichten.
Was kann der Händler für Corona in China und den Putinschen Krieg.
Ein neues Auto haben zu wollen ist nicht nur für Ukrainer nicht DAS aktuelle Problem des Daseins.

Wie wärs denn mit Verständnis und Demut?

Das Problem ist nicht das Lieferchaos sondern die Kommunikation. Ohne dass ich meinennHändler genervt hätte, wäre er sicher bei der Aussage über den Liefertermin geblieben, bis eben wenige Wochen vor Übergabe kein Auto da gewesen wäre. Auch habe ich bis heute noch keine schriftliche Info, alles immer nur Telefonate. Auch die zugesicherte Neuberechnung der Leasingrate wegen der fehlenden Ausstattung ist ausgeblieben.

Dafür kommt von Volvo selbst ein Brief als Erinnerung, dass in drei Monaten mein Keasingvertrag ausläuft und ch mich doch bitte mit einem Händler zwecks Nachfolge in Verbindung setzen soll. Das ist schon gerade zu Ironie pur!

Nicht nur dass Volvoleasing nichts vom Nachfolgevertrag weiß - wenn drei Monate für eine Neubestellung ausreichen würden wäre ja echt super!!

Fragen bei Volvo selbst bezüglich der bekannten Problematik z.B. zu Pixellicht bringt nur Verweise zu den Händlern.
Die Händler wissen aber nichts und verweisen auf Volvo.

Dazu kommt, dass Volvo ja gerne Autos an den Händlern vorbei direkt über das Internet und das Mietsystem vermarkten würden. Wenn Internetmarketing ohne Händler, dann aber bitte auch Support im Internet den Kunden gegenüber!

Fix zugesichert war ein Liefertermin schon immer erst, wenn ein Produktionsplatz gesichert war, in der Regel wenige Wochen vorher. Da nun aber die Lieferketten absolut unzuverlässig sind, ist selbst das nicht mehr möglich, Monate voraus erst recht nicht.
Was es dann für einen Sinn macht, einen Leasingvertrag neu berechnen zu wollen, wenn ein Lieferdatum nicht feststeht, kann durchaus hinterfragt werden.
Ist nunmal eine sehr spezielle Zeit und daran ändert aller Druck beim Händler oder Hersteller nichts und zwar nicht nur bei einem Auto, da reicht ein simples Produkt, wie ein Presenter, welcher gerade in allen Onlineshops nicht verfügbar ist, oder ein Kühlschrank mit 9 Wochen Lieferfrist.
Für ein beim Händler bestelltes Fahrzeug, ist, nunmal dieser der Ansprechpartner und Informationen kann er sich holen, respektive bekommt diese, sobald verfügbar.

Tja…..ich bin deshalb kurz davor das deutlich ausgesprochene Angebot des Händlers anzunehmen und den Vertrag zu kündigen. Es gibt immerhin ein paar Anbieter auf dem Markt die anders agieren. Auch wenn ich die Situation verstehe, Kopf in den Sand und beim Kunden gar nicht mehr melden und diesen nicht zu informieren ist einfach auch vom Kontern Volvo sehr schwach.

Das lächerliche Schreiben, ich solle mich doch bitte zwecks Nachfolgefahrzeug mit einem Volvo-Händler in Verbindung setzen, wenn man binnen Jahresfrist nicht mal liefen kann, sollte die Marketingabteilung kritisch hinterfragen!

Auf solche Kunden sollte man als Händler lernen zu verzichten.
Was kann der Händler für Corona in China und den Putinschen Krieg.
Ein neues Auto haben zu wollen ist nicht nur für Ukrainer nicht DAS aktuelle Problem des Daseins.

Wie wärs denn mit Verständnis und Demut?

Ach weisst Du, es ist eigentlich nicht so, dass ich demütig und dankbar sein muss, nur weil sich ein Händler dazu herablässt mir ein Auto zu verkaufen. Der Händler ist nunmal mein Vertragspartner und der des Herstellers. Wenn Du mit mir einen Liefertermin vereinbarst und Dich proaktiv bei mir meldest, weil Du aufgrund äusserer Umstände eine Lieferverzögerung hast, habe ich Verständnis. Aktuell werden aber Autos verkauft und der Händler/Hersteller weiss genau er wird nicht termingerecht liefern können, er geht einfach davon aus, dass der Kunde warten wird.

Da fahre ich dann einfach mein bestehendes Auto weiter und er kann das neue behalten, es gibt andere Hersteller die sind ehrlicher zu ihren Kunden. 1 Jahr und mehr Wartefrist, dann womöglich noch nicht mal alles drin, nicht mit mir.

Zum Glück bin ich finanziell unabhängig und muss mich nicht den Launen eines Herstellers aussetzen.

Dann einfach Mal bei Audi einen Q4 bestellen.
Das wäre eine Option, wenn man mehr als 1 Jahr warten möchte.

Auf einen Enyaq muss man teils 18 Monate warten.

Eine fehlende Ausstattung kann man z.B. auch bei BMW "bekommen".

Das mit der Demut wurde missverstanden. Es ging dabei nicht um einen Händler oder Volvo.

P.S.: Ein Bekannter von mir hat einen Audi RS Q8 angefragt. Lieferzeit über 30 Monate. Seinen jetzigen, 2 Jahre alten, würde der Händler zum damaligen Kaufpreis ankaufen.

Dein Aufruf zur "Demut" im Angesicht der aktuellen Situation in der Ukraine ist genauso fehl am Platz.

Immer noch nicht verstanden. Ukraine war allerdings das Stichwort.

Wenn einem die Lieferzeiten von Volvo und die Info-Politik nicht gefallen hier mal reinlesen

Die Demut kann man auch so praktizieren, einfach ein Fahrzeug zu nehmen, dass von einem Händler gerade fix angeboten wird. Gibt es nämlich auch noch, auch in der gespannten Situation. Mir ist Marke und Renommee ehrlich gesagt inzwischen egal, Hauptsache ich bekomme ein Auto nach Ablauf des Leasingsvertrags, da Volvo auch hier nicht gerade kulant damit umgeht, wenn ich den jetzihen Wagen auch nur wenige Monate länger benötige.

Und nochmal: Gäbe es außer lächerlichen Serienschreiben ich solle doch bitte jetzt ein Nachfolgefahrzeug bestellen wenigstens einmal eine schriftliche Erklärung was und warum derzeit nicht geht und vielleicht ein klenes „Sorry“, so sähe das schon alles anders aus. Serienbriefe verschickt Volvo sonst doch im Lauf des Jahres auch genug, mit banalerem Inhalt. An den Briefkosten kann es ja nicht liegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen