XC40 als Familienauto? Oder gehts nur mit dem XC60 gut?

Volvo XC40 1 (X)

Findet ihr, dass der XC40 als Familienauto genutzt werden kann (Mutter, Vater Kind)? Oder stößt man da an Grenzen (Urlaubsfahrt etc.)?

Mir ist grundsätzlich ein kompakteres Fahrzeug lieber. Mit guter Raumnutzung. Ansonsten müssten wir auf den XC60 setzen, der dann auch deutlich teurer wird.

Ich kann den Kofferraum des XC40 auf Bildern/Videos ohne Beladung schlecht einschätzen. Schade, dass in den Tests der Kofferraum nicht geführt gezeigt wird. Dann wüsste ich das besser einzuschätzen. Mein nächster Volvo-Händler ist leider auch ein gutes Stück weg. Sonst hätte ich mir das mal in natura angesehen.

Derzeit fahre ich einen V40 CC. Zu zweit gut, aber mit Kind als einziges Fahrzeug nicht wirklich denkbar, da der Kofferraum definitiv nicht ausreich. Ist der Raumgewinn beim XC40 im Vergleich zum V40 CC deutlich spürbar? Wie sieht es beim Vergleich XC40 vs. XC60 deutlich im Alltag aus?

Beste Antwort im Thema

Wir (Familie mit 2 Kindern, 6+8 J.) haben seit Okt. 18 einen XC40 Momentum T3.

Allgemeines:
Für Skiurlaub, Einkäufe, Ausflüge mit 2+2, 3+2 oder 2+3 Erw./Kindern hat der Platz immer gereicht.

Kindersitze / Rückbank:
Für den 8-jährigen nutzen wir das Sitzkissen, für den 6-jährigen zusätzlich die Rückenlehne. Passt sehr gut, der kleinere kann auch schlafen, ohne wegzukippen. Sehr gut gefällt uns das hinten engere Sitzkissen (Zugang Gurtschloss). Der Platz auf dem mittleren Sitz hat uns positiv überrascht, hier passen noch 1 Erwachsener oder ein 3. Sitzkissen rein (wenn man die äußeren leicht nach außen rückt).

Sicherheitswahrnehmung:
Zwischen den Türen und den Kindern/Kindersitzen ist viel Abstand. Bei Vans mit „Platz für 3 Kindersitze“ berühren diese die Tür, was bei einem Seitenaufprall vermutlich nicht optimal ist. Das IntelliSafe Surround System reagiert auch auf laufende Personen und Kinder, was in Verbindung mit der Rückfahrkamera auf kinderreichen Parkplätzen zusätzliche Sicherheit gibt.

Eine Einschränkung des Sichtfeldes durch die C-Säule hatten wir nicht wahrgenommen - bei unseren anderen Autos waren an dieser Position im Sichtfeld die größeren Kindersitze.

Kofferraum:
Für Einkäufe, Alltag und Wochenendausflüge reicht der Kofferraum problemlos. Bei längerem Urlaub haben wir einige Gegenstände unter dem klappbaren Boden verstaut, dadurch mussten wir nie höher als bis zur Sitzkante beladen. Wir packen allerdings recht zurückhaltend. Wenn noch Kleider, Schlauchboot usw. mit müssten, könnte es eng werden.

Dachbox:
Wir haben für den (Ski-)Urlaub die Dynamic 420 (= Thule Dynamic M) gekauft und nutzen im Winter den Ski Carrier von Thule. Die Kombination „kompaktere Maße als der XC60 in Alltag und Parkhaus + Dachbox im Urlaub“ empfinden wir als richtige Entscheidung.

Sonstiges:
Die Schweller sind recht breit, Kinder müssen einen großen Schritt machen, um nicht laufend Dreck in die Dichtungen zu drücken. In den hinteren Türfächern ist recht wenig Platz.

211 weitere Antworten
211 Antworten

OK er sollte seine Grundfläche nicht verändern sondern nur die Höhe. Hat etwas gedauert, da viele in Mitte gefaltet werden - wollten wir nicht.

Ganz ehrlich, wir hatten unseren Kinderwagen kein Jahr lang genutzt.. reine Geldverschwendung, ob gefaltet oder was auch immer, egal. Unser Fokus lag von Anfang an auf einem vernünftigen Buggy mit top Qualität und guten Eigenschaften (auch beim Falten), wo man auch im Flugzeug, auf Fähren, über Treppen, am Strand oder auf schlechten Wegen mit klar kommt. Mit einem Kinderwagen, no chance... Im Vergleich zum Kinderwagen hatten wir den Buggy dann 3,5 Jahre genutzt. Kinderwagen für die ersten Monate ok.. aber sonst braucht man sowas nicht wirklich. Wenn das Ding für 8-9 Monate irgendwie reinpasst völlig ausreichend.

... und wir hatten keinen Buggy, sondern einen Kinderwagen mit Sportaufsatz. Mir war das Fahrgefühl der Buggys unpassend. 😁😁😁

(Heute fahren meine Jungs mich und der Kofferraum wird für andere Dinge benötigt)

Als Großstadtmensch weiß man die Leichtigkeit des Seins mit einem Buggy zu schätzen ;-) ..schnell, wendig und bei Bedarf ab unter den Arm - ideal für die moderne Frau.

Ähnliche Themen

Düsseldorf ist trotz des Namensendes nicht zu unterschätzen; )

Wir sind kürzlich mit der ganzen Familie zu viert eine Woche weg gefahren. Ich habe zwei kleine Kinder, es musste ein Kinderfahrrad, ein kleines Laufrad und ein Buggy rein, zusätzlich zum Gepäck. Nach ca. einer halben Stunde erfolglosem Quetschen im XC60 habe ich es dann mit dem XC40 versucht. Ergebnis: es ging! Gerade das Fach unter dem Boden ist extrem praktisch für einen Buggy oder ein Laufrad.
So sind wir mit dem XC40 weggefahren und haben den XC60 Zuhause gelassen.

Ich kann nur betonen: der XC40 ist das bessere Auto. Die Materialien sind im XC60 zwar hochwertiger und die Geräuschdämmung des Motors ein bisschen besser, aber ansonsten, vor allem was Verarbeitung, Fahrwerk und Platzangebot angeht, ist der XC40 überlegen.

Offensichtlich ist die Geely-Plattform besser als die Volvoplattform.

Das Problem ist halt, dass der XC40 aufgrund der Lieferengpässe nach Rabatt derzeit genauso viel kostet wie der XC60. Ich würde trotzdem den XC40 nehmen.

Erstaunlich! Danke für den Erfahrungsbericht und auch zu den Berichten zur "Kinderwagenproblematik".

Es ist schon witzig. Die Frage, ob es passt oder nicht würde man beim XC60 nicht stellen. Beim XC40 hat man doch deutliche Befürchtungen. Es zeigt sich aber immer mehr, dass der XC40 ein sehr gut konzipiertes Fahrzeug ist, also doch das von manchen gemunkelte "Raumwunder"!

moin moin,wir fahren einen tiguan und warten auf unseren xc 40.dessen kofferraum ist schon kleiner als der vom volkswagen.ich habe 2 kumpels,die einen xc60 haben und dieser kofferraum ist bedeutend grösser als der vom xc40 oder tiguan,sorry,der kleine elch ist nunmal auch kleiner,aber meine frau muss in die engen parklücken in den parkhäusern,deswegen pro xc40,nimmt mann & frau einen xc 60 mit vollausstattung,ist es,meiner meinung nach,nicht vergleichbar mit dem xc40,denn dann steht beim 60ziger schnell eine 7 vor den nullen und das schafft der kleine nicht...aber er ist trotzdem geil und wird selten bleiben.grüsse an alle

Hast du denn beim XC40 auch das Fach unter dem Boden angesehen? Beim XC60 ist da so gut wie gar kein Stauraum.

Der XC60 hat 505 Liter, der Tiguan 615, die Allspace-Variante ganze 760. Der Tiguan spielt also diesbezüglich in einer ganz anderen Liga.

Der XC60 hat einen vergleichsweise kleinen Kofferraum. Die Fläche ist zwar OK, aber in der Höhe geht nicht viel, da die Heckscheibe schon recht weit unten stark den Platz verkleinert.

Bei meinem XC60 steht gar eine "8" vorne beim Preis. Ist er es wert? Nein, ganz sicher nicht. Die Türverkleidungen klappern, das Fahrwerk ist holprig und poltert, ist aber gleichzeitig schaukelig (ich habe das aufpreispflichtige Luftfahrwerk). Und der Kofferraum ist für die Größe des Autos zwar gerade noch ok, aber eben nicht besonders groß. Der XC60 ist einfach nach wie vor ein echter Volvo: gewissermaßen für Individualisten, aber immer noch mit wenigstens einigen der für die Marke immer schon typisch gewesenen "Schrulligkeiten". Beim XC40 merkt man dagegen durch und durch, das ganz andere Leute mit frischem Geist am Werk waren. Ja, der XC40 bietet auch auf kurvigen Landstraßen sehr viel Fahrspaß, klebt auf der Straße, liebt Kurven, und fühlt sich einfach viel stabiler an. Sämtliche Verkleidungsteile innen sitzen im XC40 bombenfest, während es im XC60 immer noch wackelige Teile gibt (z.B. die oberen Kanten der Mittelkonsole, die Zierleiste auf der Beifahrerseite, die Einfassungen der Fensterheber-Schalter in den Türen).
Auch der Allrad fühlt sich im XC40 eher nach "Audi Quattro" an, im XC60 eher nach Haldex.

Wer das nicht glaubt, soll doch bitte mit beiden eine ausgiebige Probefahrt machen.

Ich würde mir den XC40 sofort wieder holen. Wenn ich was größeres haben wollte, wäre es aber definitiv nicht mehr Volvo.

Wie lange gibt es denn den XC60 schon, und vor allem wie lange hast Du deinen schon... oder wann sind dir dieses "Schrulligkeiten" aufgefallen. Ist es nicht so, dass Volvo viele dieser "Schrulligkeiten" in folgenden Modelljahren abstellte und die Fahrzeuge mit der Zeit immer besser wurden, von Montagsautos und dergleichen mal abgesehen. Viele kaufen sich ganz bewusst nicht das erste Modelljahr, egal welche Marke. Wer weiß welche "Schrulligkeiten" beim XC40 im Laufe des Jahres zu Tage treten... und ganz ehrlich, nur weil ein Verkleidungsteil nach den ersten 2.000 km bombenfest sitzt muss das nicht heißen, dass es nach 10.000 km immer noch so ist. Ich würde mit solchen Aussagen lieber vorsichtig sein und erstmal 6-12 Monate mit dem Auto umherfahren bevor ich irgendwelche qualitativen Vergleiche anstelle. Beim V40 II kam Anfangs (nicht sofort) auch einiges zusammen.. was später alles gar kein Thema mehr war.. und so wurde der V40 II, trotz der anfänglichen Probleme, zum zuverlässigsten Volvo der letzten Jahre.

Kleines OT: Ich habe einen V40 CC Baujahr 2013 (ich glaube, das waren die ersten CCs, oder?)
D3 Fünfzylinder Diesel. Bisher 140 000 km und noch nichts. Einmal habe ich Bremsbelege gewechselt.

Okay, eine Kleinigkeit gab es, ein paar Klapperstellen, z.B. am Panoramadach bei der Führungsleiste. Aber das konnte meine Werkstatt binnen Sekunden lösen. Seitdem läuft das Ding komplett ohne irgendwelche Fehler (und meiner ist wirklich komplett ausgestattet). Also nicht dass ich Miene, dass ein Auto bei 150 000 km mal irgendeinen Defekt aufweisen sollte, aber möglich ist das ja schon. Is aber nich. Toi, toi, toi. Hatte noch kein Auto mit so einer geringen Fehlerquelle.

Wenn der XC40 ähnlich zuverlässig ist, wäre das natürlich super. Nachdem ich so viele Konkurrenzmodelle über die letzten Monate gesichtet (und teils auch gefahren) habe, bin ich immer wieder biem XC40 rausgekommen. Sobald mir klar ist, ob man noch einen Diesel kaufen kann und ich ein gutes Angebot ausmachen, werde ich wohl zuschlagen. Ich möchte ihn aber vorher noch mal mit 4C-Fahrwerk fahren. Dazu gibt es ja leider so gut wie gar keine Erfahrungsberichte.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 19. Oktober 2018 um 23:17:59 Uhr:


Wie lange gibt es denn den XC60 schon, und vor allem wie lange hast Du deinen schon... oder wann sind dir dieses "Schrulligkeiten" aufgefallen. Ist es nicht so, dass Volvo viele dieser "Schrulligkeiten" in folgenden Modelljahren abstellte und die Fahrzeuge mit der Zeit immer besser wurden, von Montagsautos und dergleichen mal abgesehen. Viele kaufen sich ganz bewusst nicht das erste Modelljahr, egal welche Marke. Wer weiß welche "Schrulligkeiten" beim XC40 im Laufe des Jahres zu Tage treten... und ganz ehrlich, nur weil ein Verkleidungsteil nach den ersten 2.000 km bombenfest sitzt muss das nicht heißen, dass es nach 10.000 km immer noch so ist. Ich würde mit solchen Aussagen lieber vorsichtig sein und erstmal 6-12 Monate mit dem Auto umherfahren bevor ich irgendwelche qualitativen Vergleiche anstelle. Beim V40 II kam Anfangs (nicht sofort) auch einiges zusammen.. was später alles gar kein Thema mehr war.. und so wurde der V40 II, trotz der anfänglichen Probleme, zum zuverlässigsten Volvo der letzten Jahre.

Ich habe den XC40 erst ein paar Monate, den XC60 seit einem knappen Jahr. Also ja, da kann natürlich auch beim 40er noch was kommen. Beim XC60 2 waren die Problemstellen aber von Anfang an auffällig. Das muss einen ja nicht stören, aber im Vergleich zum XC40 ist die Montagequalität einfach fühlbar schlechter. Ich kann damit ja auch leben, aber die Unterschiede sind einfach mal da und sollten auch erwähnt werden. Und ebenfalls schnell offensichtlich sind die fahrwerkstechnischen Defizite des XC60. Ich sage ja nicht, dass er schlecht fährt, aber so ziemlich jedes Konkurrenzfahrzeug in dieser Klasse fährt halt besser. Man kann das auch physikalisch erklären, denn der XC60 scheint mit seiner Quermotorbauweise einfach zu schwer und zu lang zu sein. Die konstruktionsbedingte Kopflastigkeit war und ist noch bei jedem Auto der größeren Klasse nachteilig aufgefallen. Nicht ohne Grund bauen alle anderen Premiumhersteller in dieser Klasse mit dem Längsmotorkonzept.
Der XC40 ist kürzer und leichter, der Überhang vorne ist recht gering. Das erlaubt trotz Quermotor eine günstigere Abstimmung des Fahrwerks. Der XC40 absorbiert Stöße und Unebenheiten deutlich besser, hat aber trotzdem weniger Seitenneigung und liegt einfach stabiler auf der Straße. Der XC60 neigt bei schlechterem Straßenbelag sogar zum Versetzen in der Fahrspur, vor allem in Kurven. Und das trotz Luftfahrwerk. Sowas kannte ich noch bei keinem meiner vorherigen Autos.
Und dann ist da noch das Thema Kofferraum. Auch bier bekleckert sich der XC60 nicht mit Ruhm. Ist der Kofferraum groß genug? Für mich ja. Aber in den XC40 bekomme ich mehr rein. Auch das sollte gesagt werden.

Wenn es jemand schafft, drei Mountainbikes plus drei Personen im XC60 zu verstauen, nehme ich alles zurück. Ich schaffe das im XC60 nicht, im XC40 dagegen schon: Sattel und Vorderräder jeweils abmontiert (Schnellverschluss), den faltbaren Boden geöffnet und die drei Räder nebeneinander mit dem Lenker nach hinten hineingestellt (die vorderen Gabeln im Loch unter dem Boden versenkt). 2/3 der Rücksitzbank umgeklappt, so dass hinten noch einer sitzen kann.

Ein Freund von mir hat einen Multivan. Er kann auch nur drei Räder und drei Personen transportieren. Soll noch einer sagen der XC40 wäre zu klein oder gar unpraktisch...

Es ist aber wahrscheinlich eher so, dass Dein XC60 hier eine Ausnahme ist. Die Zufriedenheit in unserem Nachbarforum ist sehr hoch und es gibt insgesamt nur sehr wenig Probleme.

Ich selber fahre den XC60 jetzt seit 13 Monaten und kann keine klappernde Türverkleidung, holpriges/poltriges Fahrwerk, wackelige Teile oder einen schlechten Allradantrieb feststellen.

Ob das Fahrzeug auch ansonsten nicht gut gefällt, ist wohl eher der eigene Geschmack. Auf die Größe des Innenraums/Kofferraums hinterher zu schimpfen ist dann auch nicht angebracht, das hätte vorher abgeklärt werden müssen.

Mich begeistert mein XC60, wobei mir der XC40 auch gut gefällt, wie eigentlich alle neuen Volvos.

Ein Modell zu verteufeln und davor zu warnen, weil man selber Pech bei diesem Fahrzeug hatte, finde ich dann aber auch nicht fair. 🙂

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 25. Oktober 2018 um 23:05:03 Uhr:


Es ist aber wahrscheinlich eher so, dass Dein XC60 hier eine Ausnahme ist. Die Zufriedenheit in unserem Nachbarforum ist sehr hoch und es gibt insgesamt nur sehr wenig Probleme.

Ich selber fahre den XC60 jetzt seit 13 Monaten und kann keine klappernde Türverkleidung, holpriges/poltriges Fahrwerk, wackelige Teile oder einen schlechten Allradantrieb feststellen.

Ob das Fahrzeug auch ansonsten nicht gut gefällt, ist wohl eher der eigene Geschmack. Auf die Größe des Innenraums/Kofferraums hinterher zu schimpfen ist dann auch nicht angebracht, das hätte vorher abgeklärt werden müssen.

Mich begeistert mein XC60, wobei mir der XC40 auch gut gefällt, wie eigentlich alle neuen Volvos.

Ein Modell zu verteufeln und davor zu warnen, weil man selber Pech bei diesem Fahrzeug hatte, finde ich dann aber auch nicht fair. 🙂

Ich würde sagen, meine Sichtweise ist objektiver, weil ich beide Autos besitze. Ich behaupte nicht, dass der XC60 schlecht ist. Und dass Kritik natürlich im Haus und Hof Forum nicht gern gesehen wird, ist mir auch klar. Tatsache ist aber, dass der XC40 besser fährt, mehr Platz im Kofferraum hat und besser verarbeitet ist. Das merkt man schon, wenn man die Verkleidungsteile anfässt, und zwar nicht nur in meinem, sondern auch in jedem anderen XC60.

Ich bin aber auch zugunsten des XC60 objektiv: ja, er ist etwas besser gedämmt (Dieselmotor), und es werden sichtbar hochwertigere Materialien verwendet. Hartes Plastik an den Türen hat der XC60 nicht, und beim XC40 ist dieses Material hinsichtlich Beständigkeit auch sehr verbesserungswürdig. Selbiges gilt für die Laderaumabdeckung.

Auf der anderen Seite merkt man hier aber auch recht schnell, dass alle nur hören/lesen wollen wie toll der XC40 ist. Objektiv ist da schonmal garnichts.. im Prinzip sogar messbar.. nämlich anhand der Danke - Klicks zu verschiedenen Kommentaren.

Da es sogar Danke - Klicks regnet, wenn jemand behauptet der XC40 sei komfortabler als der S90... dann sagt das meiner Meinung nach schon alles. Von der eigentlichen Aussage mal ganz abgesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen