XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Ganz so ist es nicht, ich schaue auch woanders, aber die Auswahl an großen SUV’s ist nicht so doll. X5 und GLE sind eben nicht so groß, Q7 und GLS sind tabu (besser nicht hinterfragen), also bleibt nicht viel.
Disco 5 ist nach wie vor noch eine Option (aber für D wohl nicht erste Wahl), und ich setze sehr viel Hoffnung in den neuen Touareg, der ja wohl deutlich größer werden soll.
Nicht zu vergessen , dass ich seit einiger Zeit fehlerfrei unterwegs bin und mir der Volvo nach wie vor optisch sehr gut gefällt .
Zum Disco 5 kommt noch das wirklich sehr "interessante" Heck. Wer das verbrochen hat arbeitet wahrscheinlich heimlich für die Konkurrenz.
Hallo, ich habe einen Volvo XC 90 aus November 2017. Das Fahrzeug hat das Problem, dass zeitweise die Seitenscheibe auf der Fahrerseite vorne aus dem Nichts heraus beschlägt. Zudem ist auch manchmal die Heckscheibe beschlagen, als wenn das System nicht ausreichend stark wär.Mein Freundlicher Hat ein Software Update aufgespielt und das Gebläse neu justiert, aber es hat sich nichts verändert, im Gegenteil, neuerdings auf längeren Fahrten entwickelt sich manchmal ein nicht angenehmer leicht muffiger Geruch im Fahrzeug. Kennt ihr das Problem und vielleicht eine Lösung, danke für etwaige Hilfen
Zitat:
@Fabulous12 schrieb am 18. Januar 2018 um 17:34:43 Uhr:
Hallo, ich habe einen Volvo XC 90 aus November 2017. Das Fahrzeug hat das Problem, dass zeitweise die Seitenscheibe auf der Fahrerseite vorne aus dem Nichts heraus beschlägt. Zudem ist auch manchmal die Heckscheibe beschlagen, als wenn das System nicht ausreichend stark wär.Mein Freundlicher Hat ein Software Update aufgespielt und das Gebläse neu justiert, aber es hat sich nichts verändert, im Gegenteil, neuerdings auf längeren Fahrten entwickelt sich manchmal ein nicht angenehmer leicht muffiger Geruch im Fahrzeug. Kennt ihr das Problem und vielleicht eine Lösung, danke für etwaige Hilfen
Hallo,
ich habe einen Volvo V90 CC und bei mir beschlägt die Scheibe auf der Fahrerseite und der untere Bereich der Frontscheibe. Es ist zweimal aufgetreten, jeweils auf längeren fahrten.
Das Gebläse springt dann an und die Scheiben sind wieder frei.
Könnte mir vorstellen, dass das mit der CleanZone zusammen hängt oder der Wagen automatisch auf Umluft stellt.
MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
das mit der beschlagenen Seitenscheibe und Frontscheibe im Fahrerbereich habe ich bei meinem XC90
auch gehabt, und zwar bei unserer ersten längeren Tour. Das war eine Urlaubsreise mit voller Besetzung.
Komischerweise beschlug die Scheibe immer nur im Bereich des Fahrers.
Ich habe dann die Klimaautomatik einfacheren Stufe höher gestellt. Damit war das ganze dann vorbei...
Aber etwas seltsam war das schon.
Ich hatte heute die Meldung, dass die SH (manuell im Auto gestartet) nicht aktiviert werden könne, da der Kraftstoffstand zu niedrig sei. Der Tank war aber noch zu 60% voll. Bin dann 2 km gefahren und beim nächsten stopp ging es. Fand ich seltsam 😁
Zitat:
@Fabulous12 schrieb am 18. Januar 2018 um 17:34:43 Uhr:
Hallo, ich habe einen Volvo XC 90 aus November 2017. Das Fahrzeug hat das Problem, dass zeitweise die Seitenscheibe auf der Fahrerseite vorne aus dem Nichts heraus beschlägt. Zudem ist auch manchmal die Heckscheibe beschlagen, als wenn das System nicht ausreichend stark wär.Mein Freundlicher Hat ein Software Update aufgespielt und das Gebläse neu justiert, aber es hat sich nichts verändert, im Gegenteil, neuerdings auf längeren Fahrten entwickelt sich manchmal ein nicht angenehmer leicht muffiger Geruch im Fahrzeug. Kennt ihr das Problem und vielleicht eine Lösung, danke für etwaige Hilfen
Wie ist die Gebläseeinstellung und ist der eco-Modus eingeschaltet?
Nur zur Klarstellung: im Eco-Modus ist die Klimaanlage deaktiviert und damit auch deren Funktion, die Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen.
Danke für den Hinweis mit dem EcoBetrieb, aber das war mir klar, dass es dann zum Beschlagen der Scheiben kommen kann. Das Gebläse war bei mir auf Automatik und dann sollte es eigentlich problemlos funktionieren, so wie es u.a. in meinem XC60 auch immer funktioniert hat.
Den Antworten nach zu urteilen, hat aber keiner diesen muffigen Geruch durch die Klimaanlage wie bei mir, oder?
Ich hatte diesen muffigen Geruch beim XC60. Nach ewigem hin und her wurde dann der Wärmetauscher (Verdunster oder Verdampfer - bin da kein Experte) getauscht und der muffige Geruch war weg. Offensichtlich kondensiert dort irgendwo Feuchtigkeit, die später nicht wieder verdunstet und diese muffelt irgendwann. Der Kondensatablaufschlauch war zu jeder Zeit frei. Dort hatte ich eine Verstopfung vermutet, war aber nicht.
Zusätzlich wurde softwareseitig noch die Funktion "Afterburner" oder so ähnlich aktiviert, die durch Ansteuerung des Gebläselüfters die kondensierte Feuchtigkeit abführen soll. Dazu gibt's auch irgendwo im Volvo-Forum einen thread.
Der EcoBetrieb ist doch nur zur theoretischen Erreichung der schönen Prospektangaben erfunden worden. Ich habe auch so einen, ihn einmal ausprobiert und seit dem nie mehr bemüht.
Der muffelige Geruch entsteht, wenn es eine größere Bakterienansammlung gibt. Das passiert oft, wenn der Klimakompressor nicht ausreichend oft im Betrieb ist (eco, auch fahren im eco-Modus hat diese Kopplung) und/oder wenn die Gebläseeinstellungen auf 0 oder 1 sind. Der Auo-Betrieb hat zwei Ebenen, in etwa so:
Normal drücken = automatische Steuerung auf Basis der eingestellten Gebläsestufe
Lange drücken = Automatik auf Basis der Mittel- oder Normstellung "3".
Hat man vorher das Gebläse auf 1 stehen und schaltet nur kurz auf Auto, geht der auch nicht über 1 hinaus.
Wenn es daran nicht liegt: 🙂 = Anlage Desinfizieren, damit die Bakterien raus kommen und nach Fehler suchen!