XC 90 Hinterrad rechts blockiert
Hallo,
diese Woche ist nach nur 74000 Kilometern und knappen vier Jahren nun auch bei meinem XC90 das vom Hersteller wahrscheinlich eingbaute "Handbremsbelagabfallproblem" zum Tragen gekommen. Rad blockiert bei niedriger Geschwindigkeit - zum Glück für mich. Also ab zum Freundlichen. Hinten rechts beide Beläge abgelöst - linke Seite auch ein Belag abgefallen bzw lag lose in der Bremstrommel. Normal ist das nicht. Und mit der vielgelobten Sicherheit von Volvoautomobilen hat das auch nichts zu tun. Mit Verschleiß ist dies für mich auch nicht begründbar.So langsam kommen mir echt Zweifel über die Qualität bei Volvo. Jetzt habe ich so ziemlich alle vom Werk schon eingebauten Fehler über mich ergehen lassen - Radlager 2x/Winkelgetriebe 2x und noch viele andere Kleinigkeiten. Da ja nun dieses Jahr wieder mal ein neues Auto fällig wäre, bin ich wirklich schwer am Überlegen, bei der gebotenen Qualität und Zuverlässigkeit meines derzeitigen Volvos, ob es nochmal ein Fahrzeug dieses Herstellers werden sollte. Ich habe Volvo erstmal angeschrieben. Mal sehen was so zurückkommt.
Also meine Empfehlung Handbremse auch beim XC90 ab Baujahr 2005 mal beim Händler des Vertrauens kontrollieren lassen.
MfG
Uwe
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von inschenoer
Moin,ich habe da mal eine bescheidene Frage. Hat sich der Schaden angekündigt? Ich kann mich bei meinem damaligen 850èr erinnern, dass ich ein Rappeln und Rasseln hörte und anschliessend war dasselbe passiert, ich glaube fast dies ist kein so neues Problem. Dennoch würde mich schon aus Eigenschutz interessieren, ob sich der Schaden ankündigte oder plötzlich auftrat. Die Frage ist hier auch bei der Anzahl sich in Betrieb befindender Wagen, ob es nicht eine höhere Anzahl dieser Probleme geben müsste. Wenn die Beläge abgammeln ist es ja letztendlich eher ein Zeit- als ein Laufleistungsproblem und die Anzahl der "Störungen" müsste sich häufen. Kann ich hier im Forum aber nicht beobachten. Vielleicht ist die Ursache eher eine nicht sorgfältig durchgeführte Durchsicht?
Versteht mich nicht falsch - natürlich muss Volvo bei solchen Problemen reagieren, nur vielleicht ist dies eben eine spezieller Punkt bei der Inspektion geworden und der fortgeführte Betrieb mit geschädigten Belägen obliegt dem Beurteilungsvermögen des Monteurs, also dem menschlichem Daumenurteil.- Marcus
Das ist genau der Punkt:
Es ist eben NICHT Bestandteil der Inspektionen. Da kommt dann die Aussage dass die HB keinen Verschleiss hat (weil ja nur im Stillstand gebraucht) und dass eine HB mal etwas kleben bleibt ist bei jedem Auto möglich (Auch mit der Betriebsbremse). Ein Knack und alles ist gut.
Ich denke die Vorfälle sind mehr als häufig. Wie schon geschrieben haben extrem viele angegammelte oder ganz vergammelte Beläge. Dass sich diese dann auch noch wärend der Fahrt verklemmen ist anscheinend seltener, aber ganz klar kein Einzelfall mehr. Denn alleine in diesem Forum sind es mindestens ein halbes Duzend Fälle und ich denke nicht dass sich alle Volvo-Fahrer aus D Ö und CH hier tummeln. Hochgerechnet ist das schon ein häufiges Problem mit potentiell fatalen Folgen
😰
Jemand hat den Fall auch schon ans Bundes Kraftfahramt (oder so was) gemeldet. Ich erhoffe mir davon mehr. Alle Betroffenen sollten sich unbedingt dort melden!!
Gruss
Hobbes
Hallo,
noch zur Info. Der Volvo war drei Tage vorher zur vierten Inspektion beim Freundlichen. Da wurden keinerlei Probleme, was die Handbremse betrifft, festgestellt. Hinteräder waren freigänig und die Handbremse funktionierte problemlos. Auch mir ist vorher
nichts ausergewöhnliches aufgefallen in Bezug auf das Handbremsproblem.
Volvo hüllt sich auch noch in Schweigen auf meine Anfrage. Na mal sehen was da kommt?
MfG
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von mmojkm
... Da wurden keinerlei Probleme, was die Handbremse betrifft, festgestellt. Hinteräder waren freigänig und die Handbremse funktionierte problemlos. ...
Was´n das für ´ne Aussage? Die haben wohl nichts anders gemacht, als die Handbremse mal anzuziehen und die Räder auf der Bühne wohl mit der Hand mal gedreht. Damit kann man dieses Ablösen der Handbremsbeläge jedoch NICHT definitiv ausschließen - dazu muss das Rad und die Bremsscheibe abgenommen werden UND ein Blick auf die Beläge geworfen werden.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wäre ob der richtigen Fehler-/Auftragsbeschreibung sauer über solch eine Reaktion meiner Werkstatt. Entweder hast Du den Auftrag nicht richtig erteilt, hier was falsches geschrieben oder die Werkstatt ist wahlweise faul oder unfähig ;-)
Hallo Torsten,
nun mal nicht solche Aufregung. Es war die 80000km Inspektion für den XC90 und da steht laut Prüfbogen Volvo "Funktionskontrolle und eventuell einstellen Handbremse". Bei diesem Punkt ist OK angekreutzt vom Mechanikus. Ich glaube nicht, daß Volvo da die optische Kontrolle der Handbremsbeläge mit vorsieht. Und somit denke ich, sie haben in der Werkstatt genau das gemacht was Du so schön beschrieben hast. Es gab meinerseits keinen Auftrag die Handbremse zu überprüfen, da ich damit bis dato keine Probleme hatte. Fürs Image von Volvo wäre es vielleicht besser, die Prüfmassnahmen die den Punkt Handbremse betreffen, im Interesse und für die Sicherheit der Kundschaft anzupassen bzw eine optische Kontrolle Handbremsbelag durchzuführen.
MfG
Uwe