Xc 90 Geartronic erste Eindrücke.
So, habe nun die ersten 700 Dickelchkilometer hinter mir.
Verbrauch laut BC etwa 10,3 L,, Geschwindigkeit hatte ich mal kur auf Tacho 200 kmh. Bin sehr zufrieden.
Flexibler Stauraum.
Wenn ich aber jetzt bei Tempo 90 auf manuelles Schalten gehe, dann zeigt das Display Gang 5 an wenn ich nun auf 6 Schalte und beschleunige dann geht der Drezahlmesser auf über 3500 Umdrehungen und das bei Tempo 100, kann doch nicht sein das wenn ich manuell schalte die Automatik dennoch mit reinfuscht.
Wenn ich im 6. GAng normal fahre und dann nach und nach abbremse schaltet der Wagen automatisch runter so das ich an einer Ampel mit Gang 1 starte.
17 Antworten
Re: Xc 90 Geartronic erste Eindrücke.
Zitat:
Original geschrieben von steakmichel
...
Wenn ich aber jetzt bei Tempo 90 auf manuelles Schalten gehe, dann zeigt das Display Gang 5 an wenn ich nun auf 6 Schalte und beschleunige dann geht der Drezahlmesser auf über 3500 Umdrehungen und das bei Tempo 100, kann doch nicht sein das wenn ich manuell schalte die Automatik dennoch mit reinfuscht.
..
Iat mir auch schon aufgefallen, habe aber auch keine Erklärung dafür. Dies Phänomen tritt auch in anderen Gängen auf.
IMHO greift aber nicht die GT ein - da ist was anderes im Spiel.
Gruß
Torsten
Ihr habt dabei aber schon bedacht, wie niedrig die Drehzahl im 6.Gang bei 90km/h ist??? 😉
Nu, ich fahre zwar die alte 5-Gang GT-Möhre, aber ich meine mich zu erinnern, dass beim 6er GT bei 100km/h ziemlich genau 1900U/min anliegen. Damit dürfte wohl klar sein, dass man bei 90km/h im manuellen Modus im gewählten 6.Gang ganz kräfig im Wandler rumschwabbelt... 😁 Deshalb auch der satte Drehzahlanstieg bei stärkerem Beschleunigen. Weniger Gas bedeutet weniger Schlupf und früheren Kraftschluss der GT.
Das Spielchen ist in anderen Gängen bei zu niedriger Drehzahl vollkommen identisch.
So ist sie halt die GT bei Volvo. Bei anderen Herstellern schaltet sie bei entsprechenden Drehzahlen selbstständig hoch und runter. Nicht bei Volvo.
Gruß Andi
Dank der Informationen im Forum wusste ich ja im Vorfeld, dass man mit der GT auch den letzten Rest an Sportlichkeit über Bord wirft. Und, ich bereue nichts 🙂. Das Fahren mit der GT, wenn man sich von sportlichen Ambitionen verabschiedet hat, ist ein so super entspanntes Cruisen, dass ich es nie wieder missen möchte.
Natürlich, aber, merkt man, dass Volvo hier eine Automatik für einen Laster verbaut hat. Die Verluste im Wandler sind deutlich, die Ansteuerung führt manchmal zu interessanten Unstetigkeiten in der Drehzahl. (Zum Glück kann man sie vermeiden, wenn man weiß unter welchen Bedingungen sie auftreten.)
Dass Getriebe aber eine weitere Domäne sind, von denen Volvo einfach keine Ahnung hat, habe ich neulich zu spüren bekommen: Als ich einen Berg hinunterrollte, bremste mich die GT in "D" zu sehr ab, so dass ich auf "N" geschaltet habe. Perfekt, jetzt rollte der Dicke brav den Berg hinunter. Am Ende des Bergs wieder auf "D", so wie es bislang bei jedem Automatikfahrzeug möglich war....
Nicht so beim Dicken. Die Automatik hat irgendwie nur halb zugepackt oder der Wandler hat nicht richtig geschlossen. Jedenfalls kam beim Gasgeben kaum etwas auf die Achse. Ich also rechts rangefahren. Kurz bevor ich stand, gab es einen ganz leichten Ruck und, siehe da, jetzt war wieder alles in Ordnung.
Merke: Auch wenn es Volvo früher noch konnte (z.B. mein alter 850) und es natürlich andere Hersteller auch heute noch können: Während der Fahrt nicht auskuppeln (ok, genauer gesagt, nicht EINkuppeln 🙂 )
Ach so, ob mich das geärgert hat? Nein, ich wusste ja, dass Volvo nur in der Sicherheitstechnik etwas drauf hat. Trotzdem Volvo gekauft, trotzdem super zufrieden.
Soviel zu meinen GT-Erlebnissen.
@steakmichel : Ich glaube was du erwartest ist, dass im 6. Gang sofort der Lock-up eintritt. Dann hättest du recht, dass die Drehzahl nicht so raufgehen darf. Der Lock-up tritt aber ganz offensichtlich nicht ein (ich weiß nicht, welche Bedingungen da erfüllt sein müssen), so dass die Drehzahl bei riesigen Wandlerverlusten so hoch geht. Wie schon gesagt, Volvo hat von Getrieben keine Ahnung (ok, vielleicht bei den Lkws). Hier sind andere Hersteller mindestens eine Generation weiter.
@andixc90 : Du hast recht. Ich weiß nicht, wo im 6. Gang bei Lock-up die Drehzahl liegt, aber andere Hersteller verhindern dann das Schalten in einen bestimmten Gang, wenn sich dadurch eine unzulässige Drehzahl ergeben würde. (Ist eine echt triviale Rechenaufgabe....)
Gruß
xc90er
...der die Neuentdeckung der Langsamkeit sehr schätzt.
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
@steakmichel : Ich glaube was du erwartest ist, dass im 6. Gang sofort der Lock-up eintritt. Dann hättest du recht, dass die Drehzahl nicht so raufgehen darf. Der Lock-up tritt aber ganz offensichtlich nicht ein (ich weiß nicht, welche Bedingungen da erfüllt sein müssen), so dass die Drehzahl bei riesigen Wandlerverlusten so hoch geht. Wie schon gesagt, Volvo hat von Getrieben keine Ahnung (ok, vielleicht bei den Lkws). Hier sind andere Hersteller mindestens eine Generation weiter.
@andixc90 : Du hast recht. Ich weiß nicht, wo im 6. Gang bei Lock-up die Drehzahl liegt, aber andere Hersteller verhindern dann das Schalten in einen bestimmten Gang, wenn sich dadurch eine unzulässige Drehzahl ergeben würde. (Ist eine echt triviale Rechenaufgabe....)
Gruß
xc90er
...der die Neuentdeckung der Langsamkeit sehr schätzt.
Ein Überdrehen wird auch beim Volvo verhindert. Bei zu hoher Drehzahl kann man nicht runter schalten. Andererseits schaltet die GT bei zu hoher Drehzahl auch nicht selbstständig in den nächst höheren Gang. Da geht es in den Drehzahlbegrenzer. Fahrt mal im manuellen Modus an und gebt Gas!
Ist die Drehzahl zu gering, hängt der Wandlerschlupf sehr vom eigenen Gasfuß ab. Sanftes Beschleunigen= früherer Kraftschluß. Stärkeres Gasgeben= länger andauernder Schlupf mit übermässig ansteigender Drehzahl. Nicht jedermanns Sache, aber sehr komfortorientiert. Ich mag es mittlerweile sehr.
Wenn ca. 2000U/min anliegen, rührt die Automatik im manuellen Modus nicht im Wandler. Da ist voller Kraftschluß vorhanden. Probiert es mal aus.
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Ihr gestattet, daß sich mein Mitleid für Eure Schwabbeltronic-Leiden in Grenzen hält, aber das ist halt das Problem mit hydraulischen Drehmomentwandlern. 😉
Wenn die Wandlerüberbrückungskupplung öffnet, ist halt keine Kraftschlüssige Verbindung mehr da. Der Wirkungsrgrad geht runter, das Wandleröl wird warm, und die Drehzahlrauf, um den Verlust zu kompensieren. Erst dann setzt dann gemächlich Beschleunigung ein und bei Annäherung der Drehzahlen am Wandler schließt die Wandlerüberbrückungskupplung wieder ....
Konstruktive Schwabbelprobs halt ... 😛
Kraftschlüssige Grüße vom eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Ihr gestattet, daß sich mein Mitleid für Eure Schwabbeltronic-Leiden in Grenzen hält, aber das ist halt das Problem mit hydraulischen Drehmomentwandlern. 😉
Kraftschlüssige Grüße vom eMkay
Welche Leiden??? 😉 😁
Leiden würde ich, wenn ich ständig dieses überflüssige zusätzliche Pedal treten müsste. Nennt sich, wenn ich mich recht erinnere: ähm...Kupplung!?! Und dieses ständige Rumrühren in der Mittelkonsole. Nääää, als bekennende faule Sau, soll der Schwabbelmat die Arbeit erledigen. 😛 Dass dieses automatische Rührei für seine Bemühungen ´nen extra Schluck will, war bekannt und wird toleriert.
@Herr der Ringe
Ned ausgelastet bei der Arbeit??? Deshalb musst Du in der Karre arbeiten!?! 😉
Gruß Andi
Re: Xc 90 Geartronic erste Eindrücke.
Hallo,Elchtreiber !
Zitat:
Original geschrieben von steakmichel
So, habe nun die ersten 700 Dickelchkilometer hinter mir.
Verbrauch laut BC etwa 10,3 L,, Geschwindigkeit hatte ich mal kur auf Tacho 200 kmh. Bin sehr zufrieden.
200 km/h ...
Ich seh dann immer die Rücklichter 🙂 und sage: ist er nicht schön,der Elch...auch von hinten...
und in BLAU nicht zu toppen !
-sonyericsson-
Re: Re: Xc 90 Geartronic erste Eindrücke.
...
Zitat:
und in BLAU nicht zu toppen !
-sonyericsson-
...Super Auflösung vom angehängten Bild 🙂 Da kann man als normal-sehender nur vermuten, dass es sich um einen Elch handelt (von der Farbe mal ganz zu schweigen😉
Re: Xc 90 Geartronic erste Eindrücke.
Zitat:
Original geschrieben von steakmichel
So, habe nun die ersten 700 Dickelchkilometer hinter mir.
Verbrauch laut BC etwa 10,3 L,, Geschwindigkeit hatte ich mal kur auf Tacho 200 kmh. Bin sehr zufrieden.
Hallo,
geht mir so ähnlich. Mein neuer Elch XC70 D5 Edition GT hat jetzt 850km geschafft. Das mit der Automatik find' ich auch sehr gewöhnungsbedürftig. Irgendwie hatte ich immer im Kopf, dass man hohe Drehzahlen bei Neuwagen zunächst vermeiden sollte und erst nach und nach steigern.
Wie soll das bei der "Schwabbeltronic" funktionieren ohne dass der Opa mit Hut mit seinem Jetta mich von der Strasse blinkt oder ich ein rohes Ei auf dem Gaspedal festschnalle? 😠
Wenn ich manuell schalte erreiche ich irgendwie einen viel besseren Kraftschluss als in Stufe D. Da hat man immer das Gefühl, dass die Leistung im Wandler in Wärme statt Vortrieb umgewandelt wird.
Gruß
Thomas (der seinen Elch wohl noch nicht richtig versteht 😉)
Re: Re: Xc 90 Geartronic erste Eindrücke.
Zuerst zitiere ich mich mal selbst:
Zitat:
MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte...
Zitat:
Original geschrieben von xc_tom
(der seinen Elch wohl noch nicht richtig versteht)
So wird es wohl sein!? 😉
Ich geniesse die GT jeden Tag aufs Neue und freue mich, dass ich noch die alte 5-Gang-Version habe.
Dass es eine Geartronic und keine Automatic ist, haben aber alle hier verstanden, oder!? Es ist doch gerade das Gute daran, dass sie den Gang im manuellen Modus drin lässt, den man eingelegt hat. Ich fände es sogar noch besser, wenn sie nicht runterschalten würde, wenn man das Tempo verringert. Aber da sind wohl die Geschmäcker auch dabei verschieden.
Gruß
Martin
Re: Re: Re: Xc 90 Geartronic erste Eindrücke.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Es ist doch gerade das Gute daran, dass sie den Gang im manuellen Modus drin lässt, den man eingelegt hat. Ich fände es sogar noch besser, wenn sie nicht runterschalten würde, wenn man das Tempo verringert.
Genau das meinte ich damit, als ich geschrieben hab', dass ich beim manuellen Schalten einen besseren Draht zu meinem Elch habe.
Gruß
Thomas
Re: Re: Re: Xc 90 Geartronic erste Eindrücke.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Dass es eine Geartronic und keine Automatic ist, haben aber alle hier verstanden, oder!?
Ja, ja, ok, ich oute mich: Ich hab's nicht verstanden. Wo soll der Unterschied liegen - abgesehen davon, dass ich innerhalb bestimmter Grenzen die Gangwahl aktiv beeinflussen kann??? Den Kraftschluss des Wandlers oder das Lock-up kann ich doch nicht beeinflussen, oder? Oder wählt die GT die Gänge so schlecht, dass man mit manueller Gangwahl besser fährt?
(Ja, ich akzeptiere auch den Hinweis auf den Fred in dem das schon 143.253 mal diskutiert wurde.)
Gruß
xc90er
...der seine Gangwahlentscheidungsgrundlagenkompetenz gänzlich der GT übertragen hat.
Re: Re: Re: Re: Xc 90 Geartronic erste Eindrücke.
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Ja, ja, ok, ich oute mich: Ich hab's nicht verstanden. Wo soll der Unterschied liegen - abgesehen davon, dass ich innerhalb bestimmter Grenzen die Gangwahl aktiv beeinflussen kann??? Den Kraftschluss des Wandlers oder das Lock-up kann ich doch nicht beeinflussen, oder? Oder wählt die GT die Gänge so schlecht, dass man mit manueller Gangwahl besser fährt?
Ich nutze die GT ja auch nur schon mal zur Nutzung der Motorbremse bergab (und ganz selten bergauf, wenn es zuviel schaltet und noch seltener im Gelände), sonst überlasse ich es auch lieber der GT.
Der Vorteil der GT ist, wenn ich den 2. oder 3. im Stand einlege, dann fährt der Wagen auch in diesem Gang an. Bei der "echten Automatik" ist das anders. Lege ich dort z.B. manuell den 3. Gang ein, fährt der Wagen im 1. Gang an und beschleunigt nur bis zum 3.
Gruß
Martin
Re: Re: Re: Re: Re: Xc 90 Geartronic erste Eindrücke.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der Vorteil der GT ist, wenn ich den 2. oder 3. im Stand einlege, dann fährt der Wagen auch in diesem Gang an. Bei der "echten Automatik" ist das anders. Lege ich dort z.B. manuell den 3. Gang ein, fährt der Wagen im 1. Gang an und beschleunigt nur bis zum 3.
Da hatte ich jetzt 2 XC90 mit GT und habe das nicht gewusst!!
🙁
Gruss Michael (lernt gerne dazu....ändert aber auch nix 😉)