XC 90 D5 - Kommentar
Hallo Elchtreiber!
Mein XC 90 2.5 Benziner ist die nächsten Tage in der Werkstatt, um die atomisierte Handbremse, das undichte Rücklicht, den defekten Memorysitz, mindestens ein defektes Radlager und den durchgefaulten Auspufftopf zu reparieren. Soviel zur schwedischen Premiumqualität, ein Alfa 166 ist da nicht schlechter...
Was ich eigentlich berichten möchte: ich habe als kostenloses Ersatzauto (was ich als ausgespprochen kulant und nett empfinde, danke an Kroymans München-Riem!) einen XC 90 D5 bekommen. Nun bin ich mit dem Wagen ins Büro gefahren und bin nicht unbedingt begeistert. Der Wagen ist fast neu und das neue Leder ist schon fein. Auch die Chromknöpfe finde ich toll. Allerdings lässt sich der Fahrersitz um locker 5-10 cm weniger nach hinten verstellen, als bei meinem alten Modell und der Dieselmotor ist eine einzige Unverschämtheit. Keine Ahnung, wie die Besitzer dieses Modells das mit dieser Kiste auch nur einen Tag auf der Landstraße oder gar in der Stadt aushalten. Das Ding ist brummig bei 1000 - 1500 U/min, dass der ganze Innenraum vibriert, im Standgas schüttelt sich die Kiste wie ein alter Hund und die Breite des Drehzahlbereiches, in dem wirklich Leistung anliegt, entspricht der eines MAN Schiffsdiesels von 1950.
Mein Mercedes E 270 CDI, auch ein 5 Zyl. Diesel, war diesbezgl. ja schon schlimm, aber der Volvo schiesst wirklich den Vogel ab. Dabei ist der 5-Zyl. Benziner ein relativ ruhiger und komfortabler Antrieb. An der reinen Zylinderzahl kann es somit nicht ausschließlich liegen.
Für solch ein Auto würde ich niemals 60 TEur ausgeben, die akzeptable Leistung bei niedrigerem verbrauch wäre mir hier im Vergleich zum Benziner viel zu teuer erkauft.
Es wird offenbar allerhöchste Eisenbahn, dass Volvo sich um einen 6-Zylinder Diesel mit 3 - 3,5 L Hubraum bemüht. Es gibt ja auch die Möglichkeit, einen solchen zuzukaufen. VM-Diesel freut sich sicher über den Auftrag. Ich würde so etwas wahrscheinlich trotzdem nciht mehr kaufen, allein schon wegen der Stinkerei im Fahrbetrieb und dem Geferkel beim Tanken, aber so wäre dann wenigstens ansatzweise ein Wettbewerb mit Autos wie dem BMW X5 und dem Mercedes ML möglich. Die meisten Kunden in diesem Segment scheinen ja Diesel zu bevorzugen.
Das wollte ich nur mal loswerden, da es mir schon vor der Fahrt ins Wochenende nach Österreich graut. Einzig der Spritverbrauch wird mich wohl ein wenig für den Hörschaden entschädigen, wobei ich die 15 Euro Einsparung auf 300Km nicht als wirklichen Ausgleich sehe... ;-)
Wie geht es den D5 Fahrern damit? Gewöhnt man sich daran?
Grüße,
M.
29 Antworten
Seit August 2006 fahre ich den D5 / Geartronic mit 185 PS ca. 60.000 km - kein Tuning. Vorher Audi A6 (2,5 TDI, 2,7 D) - alles Automatiken und >100 Tkm.
Der D5 ist etwas rauher, aber nicht wirklich signifikant lauter als die Audis - zumindest bis ca. 170 km/h. Danach wird der Wind lauter mit dieser "Schrankwand". Spitze lt. GPS 206 km/h, Verbrauch über die Zeit bei ca. 11 l.
Die Spritzigkeit ist mir völlig ausreichend, wobei ich sagen muß, dass der gleiche Wagen eines Kollegen um Einiges lahmer und auch lauter erschien (mein D5 gefühlt 200 PS, seiner gefühlt 170 PS ... wenn 185 die Mitte wäre). Ich habe vielleicht ein Freitagsauto, wenn der andere ein Montagsauto ist ... ?
Zuverlässigkeit: bisher einmal Meldung "Motorwartung erforderlich", ADAC kam und rüttelte an einem Sensor und weiter ging es. Das war alles.
Also, mal ein Vergleichauto (oder zwei) fahren und Urteil ergänzen.
Viele Grüße
PeterHRW
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,vorweg: Ich empfinde den D5 auch nicht als störend laut. ABER: Ich glaube, dass alle D5-Fahrer, die meinen ihr Diesel wäre leise noch nicht in einem 2.5T gefahren sind!
Nach meinem Empfinden war der 2.5T von Thomas sogar leiser als mein V8 - aber das ist GUT so. 😁
Netter versuch Jürgen, aber bestimmt vergeblich. Du weisst doch, Konvertiten glaubt man nicht 😁
Der 2.5T ist in der tat erstaunlich ruhig, ich denke das liegt auch wesentlich daran, dass der Volvobenziner eh nicht hoch dreht und mit dem Turbo untenrum auch viel Kraft da ist.
Aber leute, glaubts mir. Ein 4.2TDI oder ein 3,0 TDI nageln auch vor sich hin. Da muss man das Radio schon lauter stellen wenn da einer nebenan an der Ampel steht wenn dessen Motor noch kalt ist. Könnte es nciht so sein, dass die teuren Modelle mit größeren Motoren noch besser gegen den Innenraum gedämt sind?
Rapace
nach zwei bmw x5 3,0 d , aktuell einen q7 3,0 tdi (in der familie) und zahlreichen gefahrenen d5 kann ich nur sagen, dass der d5 keinesfalls deutlich lauter ist als die dieselkonkurrenz - nur die tonlage ist anderst.
dass der d5 lauter ist als der 2,5t ist klar, aber so erheblich nun auch wieder nicht, zumindest ist es mein xc90 2,5t nicht. auch leistungsmässig ist er völlig ok. klar hat ein 3 liter diesel mehr dampf, aber zum cruisen reichts allemal, und er lässt sich schön im niederen drehzahlbereich fahren (2.200-3.500 umin).
gruss daniel
ps. übrgens gehört der xc90 d5 bei 120 km/h zu den 10 leisesten je von auto motor und sport getesteten fahrzeugen (irgendwo in einem heft 2007 nachzulesen)
Hallo!
Na da habe ich ja etwas angerichtet....
Einige Ergänzungen:
Der "Testwagen" verfügt über die einfache Verglasung.
Auch wenn er richtig warm ist und die Außentemp. bei 11° liegt, bessert sich der rauhe Motorlauf nur unwesentlich.
Die Verglasung kann zudem die unsäglichen Vibrationen nicht mindern.
Einige haben erwähnt, zum "Cruisen" würde der D5 ausreichen. ich gebe Euch Recht. Zum "Cruisen" reicht allerdings auch ein VW Passat 1.6 D aus 1980. Ich persönlich kaufe jedoch keinen SUV ("SPORTS Utility Vehicle"😉, um lediglich damit "cruisen" zu können, sondern um bei Bedarf Fahrleistungen wie bei einem Oberklassekombi abrufen zu können, während ich AWD nutzen und die hohe Sitzposition geniessen kann. Und das ist beim D5 nicht drin. Er ist einfach ein Bisschen sclechter als ein Mercedes ML 270 CDI der letzten generation. Und das würde mir im jahre 2007 bei einem so teuren Neuwagen nicht mehr ausreichen.
Zum Thema Geräuschkulisse: es wurde geschrieben, der D5 würde sich bei den Fahrgeräuschen auf dem Niveau von Oberklassekombis wie Audi A6 TDI oder BMW 530d bewegen. Das ist definitiv falsch. Ich fuhr letztens mit einem Audi A6 2.7 TDI. Nach dem Kaltstart nagelt es ordentlich, nach 3 Minuten hört man so gut wie nichts mehr. Selbst besass ich einen BMW 530d und einen Mercedes E 320 CDI. Beide waren beim Kaltstart ein wenig lauter als ein Benziner, nach 3 Minuten hörte man so gut wie nichts mehr. Der Mercedes klang wie ein kultivierter V6 Benziner. Der Vergleich mit dem Volvo D5 verbietet sich hier schlichtweg, das sind 3 Klassen Unterschied. Selbst der unsägliche Mercedes E 270 CDI, den ich mir ein jahr lang antat, war da antriebsseitig noch kultivierter.
Zum Thema Spritverbrauch: mit dem D5 brauche ich bislang 11 L. Mit dem 2.5 T 13 L. Reiner Stadtverkehr. Der D5 ist im Vergleich einfacher ausgestattet, wiegt daher locker 50 Kg weniger.
Heute werde ich noch den Autobahnverbrauch testen.
Bislang kann ich sagen, dass 2 L Unterschied bei sich immer mehr annähernden Preisen für Diesel und Benzin mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Ich fahre 10 - 15 TKm pro Jahr, daher ist die mögliche Ersparnis mit einem Diesel, wenn nach ehrlicher, vollständiger Kalkulation überhaupt vorhanden, nicht ausschlaggebend, da sehr gering.
Mit dem Mercedes lohnte sich das noch, ich fuhr damit 50 TKm p.a. und der 320 CDI war einfach ein Quell stetiger Freude in Bezug auf Leistung, Verbrauch (8 L) und auch Klang. Aber einen Verzicht zu üben wie es mit dem Volvo D5 der Fall wäre - nein. Da würde ich dann doch, wäre ich Vielfahrer, auf einen Diesel von Mercedes oder BMW (die Marke Audi käme für mich, da zu VW gehörig, sowieso nicht in Frage, wenngleich der 3.0 TDI auch ein toller Motor ist) zurückgreifen wollen. Wobei ich mir dann auch die Frage stellen würde, ob ich 50, 60 TKm p.a. oder gar mehr in einem SUV abspulen wollte. In diesem Fall würde ich persönlich wohl eher wieder einen Oberklassekombi anschaffen, der laufruhiger, fahrstabiler, schneller und günstiger ist.
So, genug des Schreibens, jetzt geht´s in die Berge.
Ski heil!
Grüße,
M.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...Er ist einfach ein Bisschen sclechter als ein Mercedes ML 270 CDI der letzten generation. Und das würde mir im jahre 2007 bei einem so teuren Neuwagen nicht mehr ausreichen...
Na da muss ich doch mal energisch widersprechen ! 😉
Ich bin ca. 3 Jahre lang immer mal wieder einem ML 270 CDI der alten Generation gefahren, aktuelle zeitweise einen ML 280 CDI der neuen Generation. Und ich muss sagen: Vom Komfort und Fahrgefühl kommt keiner der beiden an den XC90 ran (meine Meinung), vom Stil schon gar nicht, nach langen Fahrten steige ich aus dem XC90 sehr entspannt aus, dieses ist beim ML nicht so.
Der Motor des XC90 ist wesentlich besser als der des ML 270 CDI, kommt aber an den ML 280 CDI nicht ran.
Der alte ML 270 CDI war IMHO wesentlich rauher und viel träger.
Gruß
Haeken
hätte auch lieber den ML 320 CDI Motor im XC90, kann aber auch gut ohne leben...aufgrund des einfach besseren Pakets des Autos ! 🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Na da habe ich ja etwas angerichtet....
...um bei Bedarf Fahrleistungen wie bei einem Oberklassekombi abrufen zu können, während ich AWD nutzen und die hohe Sitzposition geniessen kann.
Kurz vorab: Subjektive Meinungen gestehe ich natürlich jedem zu und ich habe auch kein Problem damit, wenn zehn Leute um mich herum mit ihrem D5 unzufrieden wären. Als problematisch sehe ich es aber an, wenn einer Meinung der Anstrich einer Tatsache gegeben wird. Das Vermengen von Meinung und Fakten hast Du wirklich "angerichtet", und das ärgert mich dann doch (so dass ich meine Zeit verschwende und das hier tippe 😁 )
"Oberklassekombi". Was soll das bitte sein? Meinst Du einen E200CDI? Wenn es ihn mit Allrad gäbe, hätte der D5 sogar bessere Fahrleistungen als ein "Oberklassekombi". Meinst Du einen M5 touring? Ok, da kann der D5 schwerlich mithalten - halte ich bei halbem Kaufpreis und weniger als halb so geringen laufenden Kosten aber auch nicht für erforderlich (Allrad mal ganz außen vor).
Du hast den ML270CDI genannt, heute der ML280CDI. Ich habe den gerade mal auf Basis meines D5 Exe konfiguriert (nach bestem Wissen und Gewissen) und bin auf rund 66000 EUR gekommen. Ziehe ich den mir bekannten MB-Rabatt ab, liege ich bei rund 61000 EUR. Der D5 Exe kostet im Vergleich knapp 59000 EUR und setze ich meinen damaligen Rabatt an, liege ich bei ca. 49000 EUR.
Dann zu den Fahrleistungen (laut Datenblatt): ML280CDI: 9,8s / 205km/h, D5: 11,5s / 190km/h. Ist das aber ein gewaltiger Unterschied.... Nein, mal ehrlich. Wenn Dir dieser Peanuts-Unterschied ca. 12000 EUR wert ist (vor mir aus lassen wir es auch der Freundschaft halber nur 10000 EUR sein), um "Fahrleistungen wie bei einem Oberklassekombi abrufen zu können", na, dann haben wir wohl unterschiedliche Prioritäten (abgesehen davon, dass der ML für mich als 7-Sitzer-Fahrer eh grundsätzlich ausscheidet).
Mein Vorschlag: Wenn Du wirklich objektiv sein willst, dann benenn' bitte mal das Auto (SUV), das Du als Vergleich heranziehen möchtest, bzgl. der "Oberklassekombi-Fahrleistungen" und bzgl. des Preises. Wenn Du mir hier ein Auto aufzeigen kannst (für den Vergleich würde ich sogar auf 7 Sitze verzichten), das nennenswert bessere Fahrleistungen bringt und sagen wir 3000-5000 EUR teurer ist, dann habe ich ja schon mein nächstes Auto gefunden. Wenn es deutlich darüber hinaus geht (Richtung 10000 EUR oder sogar mehr), dann behalte ich mein Geld lieber als es sinnlos zu verpulvern.
Gruß
xc90er
...in der ganzen Sache wie immer gänzlich neutral und unvoreingenommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Mein Vorschlag: Wenn Du wirklich objektiv sein willst, dann benenn' bitte mal das Auto (SUV), das Du als Vergleich heranziehen möchtest, bzgl. der "Oberklassekombi-Fahrleistungen" und bzgl. des Preises.
XC90 2,5T !!!!!😁
Halt, halt..... gibbed ja nicht mehr! 😉 Der 3,2 ist aber auch nicht schlecht!😛
Also, ich kenne die Kübel vom D5 über den 2,5T bis zum 3,2 aus eigener Erfahrung. Der D5 war für mich immer ein angenehm zu fahrender Diesel, den ich nicht als unkultiviert und laut bezeichnen wollte. Im Vergleich zu einem Benziner, egal ob 2,5T oder 3,2 fällt er allerdings vom Geräuschkomfort stark ab. Das fällt allerdings nur beim direkten Vergleich wirklich krass auf. Die so viel gepriesenen 6-Zylinderdiesel sind allerdings auch noch immer deutlich als Diesel zu erkennen. Wenn auch ein wenig kultivierter.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Der 3,2 ist aber auch nicht schlecht! 😛
Ja, aber als ich den mal mit Diesel getankt habe, lief der sowas von unruhig und laut..... 😉 Nein, nein, dass andere XC90 fraglos interessant sind, ist mir klar. Ich will aber einen Diesel und habe da in XC90+D5+GT eine geniale Kombination gefunden, zu der ich nun die angeblich so wunderbaren Alternativen hören will. Wenn es wirklich einen Diesel gibt, der meine Anforderungen besser erfüllt, bin ich immer offenen Ohrs, aber meine Recherchen im Sommer 2006 hatten nichts besseres zu Tage gefördert.
Gruß
xc90er
...der weiß, dass verallgemeinernde Aussagen immer falsch sind 😉
Ich möchte nicht behaupten der D5 sei leiser als der 2.5T. Letzterer kenne ich sehr gut aus meinem ehem. V50 T5 😉
Bemerkung in die Runde: Mein D5 ist mit Verbundglas und IR-Verglasung unterwegs.
Schönen Gruss
nuudle
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,vorweg: Ich empfinde den D5 auch nicht als störend laut. ABER: Ich glaube, dass alle D5-Fahrer, die meinen ihr Diesel wäre leise noch nicht in einem 2.5T gefahren sind!
Nach meinem Empfinden war der 2.5T von Thomas sogar leiser als mein V8 - aber das ist GUT so. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
mit deutlichem Sound bei Kickdown. 😉
Hallo XC 90er!
Ich bedauere, dass Du meine aretikel wie beschrieben verstanden hast.
Ich hatte nicht vor, für einen Mercedes zu werben.
Das von Dir geforderte Beispiel fahre ich bereits, es muss nicht bei anderen Herstellern gesucht werden: ein Volvo XC 90 2.5T. Zudem könnte man sich, wenn es beim Diesel bleiben soll, den VW Touareg 6-Zyl. Diesel ansehen. Dies nur, um Deiner Bitte um ein vergleichsmodell nachzukommen, einen VW/Audi würde ich nie wieder kaufen.
Dass es den XC 90 2.5Tl nicht mehr neu zu kaufen gibt, ist mir bewusst. Es ist eben mein persönlicher vergleich, da ich ein solches Auto habe.
@ Haeken:
der ML 280 CDI ist ein 6-Zylinder und das neue Modell. Der XC 90 wurde zur zeit des alten ML vorgstellt und da war die Vergleichsmotorisierung der 5-Zylinder 270 CDI.
Diesem würde ich den XC 90 D5 noch vorziehen, weil er besser aussieht und den variableren innenraum hat.
Heute jedoch würde ich neu keinesfalls einen Volvo D5 kaufen, auch wenn er im Listenpreis günstiger ist.
Neue Autos werden bei mir nur als Firmenwagen geleast, die Privatwagen kaufe ich gebraucht. Ein neuer XC 90 D5 kostet im Leasing unwesentlich weniger als ein vergleichbar ausgerüsteter Mercedes ML 280 CDI. Daher wäre dann auch diese Entscheidung klar. Der bessere Antrieb würde bei mir den Ausschlag geben, so ich mich denn überhaupt für den Kauf eines Diesels interessieren würde.
Grüße,
M.
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Kurz vorab: Subjektive Meinungen gestehe ich natürlich jedem zu und ich habe auch kein Problem damit, wenn zehn Leute um mich herum mit ihrem D5 unzufrieden wären. Als problematisch sehe ich es aber an, wenn einer Meinung der Anstrich einer Tatsache gegeben wird. Das Vermengen von Meinung und Fakten hast Du wirklich "angerichtet", und das ärgert mich dann doch (so dass ich meine Zeit verschwende und das hier tippe 😁 )Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Na da habe ich ja etwas angerichtet....
...um bei Bedarf Fahrleistungen wie bei einem Oberklassekombi abrufen zu können, während ich AWD nutzen und die hohe Sitzposition geniessen kann."Oberklassekombi". Was soll das bitte sein? Meinst Du einen E200CDI? Wenn es ihn mit Allrad gäbe, hätte der D5 sogar bessere Fahrleistungen als ein "Oberklassekombi". Meinst Du einen M5 touring? Ok, da kann der D5 schwerlich mithalten - halte ich bei halbem Kaufpreis und weniger als halb so geringen laufenden Kosten aber auch nicht für erforderlich (Allrad mal ganz außen vor).
Du hast den ML270CDI genannt, heute der ML280CDI. Ich habe den gerade mal auf Basis meines D5 Exe konfiguriert (nach bestem Wissen und Gewissen) und bin auf rund 66000 EUR gekommen. Ziehe ich den mir bekannten MB-Rabatt ab, liege ich bei rund 61000 EUR. Der D5 Exe kostet im Vergleich knapp 59000 EUR und setze ich meinen damaligen Rabatt an, liege ich bei ca. 49000 EUR.
Dann zu den Fahrleistungen (laut Datenblatt): ML280CDI: 9,8s / 205km/h, D5: 11,5s / 190km/h. Ist das aber ein gewaltiger Unterschied.... Nein, mal ehrlich. Wenn Dir dieser Peanuts-Unterschied ca. 12000 EUR wert ist (vor mir aus lassen wir es auch der Freundschaft halber nur 10000 EUR sein), um "Fahrleistungen wie bei einem Oberklassekombi abrufen zu können", na, dann haben wir wohl unterschiedliche Prioritäten (abgesehen davon, dass der ML für mich als 7-Sitzer-Fahrer eh grundsätzlich ausscheidet).
Mein Vorschlag: Wenn Du wirklich objektiv sein willst, dann benenn' bitte mal das Auto (SUV), das Du als Vergleich heranziehen möchtest, bzgl. der "Oberklassekombi-Fahrleistungen" und bzgl. des Preises. Wenn Du mir hier ein Auto aufzeigen kannst (für den Vergleich würde ich sogar auf 7 Sitze verzichten), das nennenswert bessere Fahrleistungen bringt und sagen wir 3000-5000 EUR teurer ist, dann habe ich ja schon mein nächstes Auto gefunden. Wenn es deutlich darüber hinaus geht (Richtung 10000 EUR oder sogar mehr), dann behalte ich mein Geld lieber als es sinnlos zu verpulvern.
Gruß
xc90er
...in der ganzen Sache wie immer gänzlich neutral und unvoreingenommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo XC 90er! Ich bedauere, dass Du meine aretikel wie beschrieben verstanden hast...
Kein Problem. Vielleicht habe ich die Aussagen auch einfach mit den falschen Sensoren aufgenommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...VW Touareg 6-Zyl. Diesel...
Na ja, ich habe den eben mal konfiguriert (wieder mal nach bestem Wissen und Gewissen) und bin abgesehen von ein paar Konfigurationsproblemen und einem Kompass, den ich unbedingt nehmen musste, bei knapp 65000 EUR gelandet. Zugegeben, 8,3s auf 100 machen wirklich einen erheblichen Unterschied. Auch der Rabatt ist höher als beim Mercedes. Aber auch 8000 bis 10000 EUR mehr finde ich immer noch zuviel. Dann lieber noch ein "paar" Euro mehr für den X5 3.0sd 😉
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
so ich mich denn überhaupt für den Kauf eines Diesels interessieren würde.
Genau hier liegt denn wohl auch der Grund für den vermeintlichen Dissens: Ich
willeinen Diesel und sehe zum D5 keine sinnvollen Alternativen. Dass der 2.5T oder der 3.2 tolle Autos sind, werde ich nie in Frage stellen 😉 (Oh, ich nehme lieber noch den V8 mit dazu - will ja keinen Ärger mit der Feuerwehr kriegen 😁 😁 😉 )
Gruß
xc90er
...der heute seinem Dickelch wieder genau zugehört hat und ihn immer noch für die Ruhe selbst hält.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Einige haben erwähnt, zum "Cruisen" würde der D5 ausreichen. ich gebe Euch Recht. Zum "Cruisen" reicht allerdings auch ein VW Passat 1.6 D aus 1980. Ich persönlich kaufe jedoch keinen SUV ("SPORTS Utility Vehicle"😉, um lediglich damit "cruisen" zu können, sondern um bei Bedarf Fahrleistungen wie bei einem Oberklassekombi abrufen zu können, während ich AWD nutzen und die hohe Sitzposition geniessen kann. (...)
/*meine ganz persönliche Meinung an
Na, und der Rest der Welt in D wundert sich, warum es Leute gibt, die nach einem Tempolimit schreien und die SUV als Benzinfresser titulieren.
Ist dies nicht genau die "Anforderung" die solche -zu recht als Umweltferkel titulierte Monstren- wie einen RS50 oder ähnliches hervorbringt, nur damit man mit 3 Tonnen und 500PS letztlich in etwa so schnell ist, wie mit 1350KG und 180? Sorry matzhinrichs, ich meine es nicht böse, und finde selber solche Fahrzeuge wie den XC90 und Land Rover Discory nicht schlecht, aber mit so einer Meinung, die die eigentlichen Bestimmungszweck aussen vor lässt, da habe ich ein poroblem mit.
Ich muss sogar zugeben, dass ich -wenn ich mal wieder im Q7 oder X5-forum unterwegs war, die realen FEide dieser Fahrzeuggattung verstehehn kann. Es geht hiuer nicht ums schleichen oder um honnungslos untermotorisierte kisten, aber das was da momentan abgeht, leifert genau denen Leute Argumente in die Hände, denen man eigentlich gar keine geben will.
persönliche Meinung aus */
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Kein Problem. Vielleicht habe ich die Aussagen auch einfach mit den falschen Sensoren aufgenommen 🙂Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo XC 90er! Ich bedauere, dass Du meine aretikel wie beschrieben verstanden hast...
Das geschriebene Wort lässt eben doch mehr Raum für Mißverständnisse.
Wir können ja bei 2-9 Bier weiterdiskutieren.
Hier ist eines für Dich: "B I E R"
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Na ja, ich habe den eben mal konfiguriert (wieder mal nach bestem Wissen und Gewissen) und bin abgesehen von ein paar Konfigurationsproblemen und einem Kompass, den ich unbedingt nehmen musste, bei knapp 65000 EUR gelandet. Zugegeben, 8,3s auf 100 machen wirklich einen erheblichen Unterschied. Auch der Rabatt ist höher als beim Mercedes. Aber auch 8000 bis 10000 EUR mehr finde ich immer noch zuviel. Dann lieber noch ein "paar" Euro mehr für den X5 3.0sd 😉Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
...VW Touareg 6-Zyl. Diesel...
Niemals würde ich diesen unsäglichen X5 kaufen. Diese agressive Prolokiste ist wohl eher für spätpubertierende Profifußballer mit zu viel Geld entwickelt worden...
Der Touareg ist ebenfalls teuer, klar. Aber der Motor ist eben auch eine Klasse besser.
Bei VW gab es ja auch mal den R5 mit 2.5er 5-Zylinder. Das war dann genauso ein unharmonischer Antrieb wie der Volvo D5 und kostete auch ähnlich viel.
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Genau hier liegt denn wohl auch der Grund für den vermeintlichen Dissens: Ich will einen Diesel und sehe zum D5 keine sinnvollen Alternativen. Dass der 2.5T oder der 3.2 tolle Autos sind, werde ich nie in Frage stellen 😉 (Oh, ich nehme lieber noch den V8 mit dazu - will ja keinen Ärger mit der Feuerwehr kriegen 😁 😁 😉 )Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
so ich mich denn überhaupt für den Kauf eines Diesels interessieren würde.Gruß
xc90er
...der heute seinem Dickelch wieder genau zugehört hat und ihn immer noch für die Ruhe selbst hält.
Ich habe den D5 immer noch und bin nach wie vor nicht überzeugt. Verbrauch liegt bei 11,3 L. bei meinen 10.000 Km p.a. ist der Kostenvorteil damit vernachlässigbar.
Morgen hoffe ich, meinen Alten wiederzubekommen...
Grüße,
M.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
/*meine ganz persönliche Meinung anZitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Einige haben erwähnt, zum "Cruisen" würde der D5 ausreichen. ich gebe Euch Recht. Zum "Cruisen" reicht allerdings auch ein VW Passat 1.6 D aus 1980. Ich persönlich kaufe jedoch keinen SUV ("SPORTS Utility Vehicle"😉, um lediglich damit "cruisen" zu können, sondern um bei Bedarf Fahrleistungen wie bei einem Oberklassekombi abrufen zu können, während ich AWD nutzen und die hohe Sitzposition geniessen kann. (...)
Na, und der Rest der Welt in D wundert sich, warum es Leute gibt, die nach einem Tempolimit schreien und die SUV als Benzinfresser titulieren.Ist dies nicht genau die "Anforderung" die solche -zu recht als Umweltferkel titulierte Monstren- wie einen RS50 oder ähnliches hervorbringt, nur damit man mit 3 Tonnen und 500PS letztlich in etwa so schnell ist, wie mit 1350KG und 180? Sorry matzhinrichs, ich meine es nicht böse, und finde selber solche Fahrzeuge wie den XC90 und Land Rover Discory nicht schlecht, aber mit so einer Meinung, die die eigentlichen Bestimmungszweck aussen vor lässt, da habe ich ein poroblem mit.
Ich muss sogar zugeben, dass ich -wenn ich mal wieder im Q7 oder X5-forum unterwegs war, die realen FEide dieser Fahrzeuggattung verstehehn kann. Es geht hiuer nicht ums schleichen oder um honnungslos untermotorisierte kisten, aber das was da momentan abgeht, leifert genau denen Leute Argumente in die Hände, denen man eigentlich gar keine geben will.
persönliche Meinung aus */
Ehrlich gesagt ist es mir vollkommen egal, ob aufgrund meines Fahrverhaltens auf der Autobahn irgendein Ökospinner oder populitischer Politker ein Tempolimit fordern.
Ich fahre seit vielen Jahren mit den verschiedensten auto schnell und kann sagen, dass der SUV bei 210 sicherlich nicht der größte Schluckspecht ist, den ich bislang fuhr. Ich empfehle den Vergleich mit einem Mercedes 420 SE W140 oder E430 4-matic W210. Keiner würde einen Fahrer des letzgenannten Modells als Umweltschwein betiteln, die Kiste sieht ja aus wie ein Taxi. Der Verbrauch liegt jedoch oberhalb dem des Volvo.
Ich verweise zudem immer gerne auf den Pendler im Golf 4 TDI, der p.a. 40.000 Km fährt. Er ist das größere Ferkel, ich fahre wenn es hoch kommt 10.000 Km p.a.
Es kommt eben, wie bei allen technischen Geräten, auf die Nutzung an.
Würde ich wieder mehr fahren müssen, könnte ich mir auch einen Kombi wie den Mercedes E 350 vorstellen. Der verbaucht dann 1 L weniger, ist aber schneller und etwas günstiger im Unterhalt.
Und, nichts für Ungut, es ist mir ebenfalls nicht so wichtig, ob Du ein Problem mit dem Automodell hast, welches ich mir ausgesucht habe. Für den Großteil der Zeit steht der Wagen auf dem Parkplatz, am WE muss er öfter mal ins leichte Gelände oder auf schlecht präparierte Winterstraßen. Das geht natürlich auch mit einem A3 1.6, aber darauf habe ich keine Lust. Somit müssen Außenstehende, die sich über mein auto ärgern, da eben durch.
By the way, mein Wagen hat 209 PS und verbraucht auf Strecke in Österreich 11 L. Das entspricht dann einem BMW 530i, den diese Kritik komischerweise nicht trifft. Der Vergleich mit aufgemotzten 500 PS SUVs hinkt daher einfach. Ein BMW 318i ist eben auch kein M3.
Es macht somit Sinn, sich umfassend zu informieren, bevor man andere anklagt. Dann sehen auch die "Argumente" gewisser "Leute", die Du erwähntest, plötzlich ganz anders aus.
Grüße,
M.
Sorry muss auch mal meinen Senf dazugeben😁
Ich fahre zwar einen D5 Schalter,muss zugeben das der Motor im Kaltstart etwas rauh nagelt .Aber nach kurzer Strecke (ca.3 Km) geht der Motor einfach nur geil.
Mir wurde bereits von einigen Mitfahrern Ihre Begeisterung von diesem 5 Zylindergrummeln
mitgeteilt.Von der Motorleistung her geht er bis gut 210,selbst im Spurt finde ich meinen Dickelch sehr flott.Mein Fahrstil ist übrigens recht Jugendlich😉.Der Motor ist der Hit,so mein Bruder.
Der Verbrauch bei gemächlicher Fahrweise liegt bei ca.9,1 und bei flotter 10,8 Liter.
Und ganz ehrlich ich würde immer wieder den Sport nehmen😉
Volvo wird eh keinen stärkeren Motor mehr für den XC 90 bringen,da ansonsten X5,Q7oder Touareg keinen Vergleichstest mehr gewinnen würden (nicht sauer sein)😛
Schönen Abend noch
Jörg