1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC 70 oder V 70 / Kaufberatung

XC 70 oder V 70 / Kaufberatung

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem XC70 oder V70 ab Bj. 2010. Die jährliche Kilometerleistung wird nicht mehr als 10 TKm betragen, da er zusätzlich zum Dienstwagen genutzt wird, hauptsächlich um Fahrrad und Hund zu transportieren und den Motorrad-Anhänger zu ziehen, evtl. auch mal einen Wohnwagen (das ist aber noch nicht entschieden). Ob es der deutlich schwerere Allrad sein muss, habe ich auch noch nicht entschieden. Argumente pro/kontra sind willkommen.
Inzwischen habe ich hier schon einige Hinweise zum XC 70 gelesen, wie z.B. zum Thema Gelenke.
Insgesamt sind die Modelle ja wohl unauffällig, was Mängel betrifft. Mein damaliger V70 Bj. 2008 lief jedenfalls bei regelmäßiger Wartung rund 170 TKm Langstrecke ohne Störungen.
Trotzdem bleiben noch Fragen offen, für deren Beantwortung ich mich vorab bedanke.
Diesel oder Benziner mit 145 bis 185 PS:
- vier oder fünf Zylinder Diesel? Ich hatte bislang nur den 5-Zylinder V70 mit 185 PS.
- Sind die Benziner standfest?
- welchen Motor würdet Ihr empfehlen?
Sitzhöhe:
- im Vergleich zum V70. Ich finde nur Daten zum V70 (56cm).
- Sitzt man im XC merklich höher?
Facelifts:
- welche Baujahre sind zu bevorzugen? (Manchmal werden die Modelle ja auch verschlimmbessert)

Ähnliche Themen
22 Antworten

Sorry, nicht falsch verstehen:
irgendwie werde ich nicht schlau. Du sagst, Du hattest einen 2008er V70, fragst aber nach Dingen, die vermuten lassen, Du hast einen VOLVO noch nie gesehen......
Jetzt hast Du einen Wagen gefunden, bei dem der Zahnriemen getauscht wurde, fragst aber nach Dingen, die dazu gehören: Rollen müssen bei bestimmten Motoren zwangsweise getauscht werden, die Wapu nicht. Wenn das gemacht wurde, warum wieder drüber reden?

Hallo Jürgen,
Deine Frage ist nachvollziehbar.
Der V70 war ein Dienstwagen, Rechnungen (inkl. Arbeitsumfang) habe ich nie gesehen, da sie direkt an unsere Buchhaltung gingen. Mag sein, dass mir der Kundendienst-Mitarbeiter damals erläutert hat, was zu machen/zu reparieren ist. Das habe ich zur Kenntnis genommen, aber nicht abgespeichert.
Seitdem kamen und gingen einige Dienstwagen anderer Fabrikate.
Insofern bitte ich um Verständnis, dass ich mich im Detail nicht auskenne und das Forum bemühe.

Ich gehe mal davon aus, dass der V70 noch ein SPA war, ab Mitte 2007 kamen dann die "neuen EUCD". 2008 waren es dann garantiert die EUCD Modelle, hier im Forum diskutiert, als XC70 2 bezeichnet.
Du hast ja selber schon gemerkt, dass die XC70 deutlich höher bepreist sind, als die V70.
Ich kann zu Deinen Fragen nur so viel sagen, als das, viele Deiner Fragen, irgendwie unverständlich sind und bleiben. Gelenke waren nie ein Massenproblem, Wapu und Zahnriemen (wenn ZR gewechselt) auch nicht. Ansonsten haben die Autos die typischen Alterserscheinungen. Die Probleme mit dem DPF aus 2005 waren auch schon geklärt.
Oder Du meinst mit Gelenken die Probleme mit den Sems-Schrauben, bei denen die Vorderräder beim Anfahren klackern konnten?
Kauf ein Auto mit nachvollziehbarem Scheckheft, und die Sorgen sind überschaubar.

Hallo Jürgen,
ich habe noch mal nachgeschaut: mein V70 war aus 2006, ich hatte ihn auch ab 2006, nicht ab 2008. Wie die Zeit vergeht. Irgendwo habe ich noch ein Foto. Wenn gefunden, wird's gepostet.
Gelenke: ich habe im Vorfeld einige Gebrauchtberatungen zum XC70 studiert, da waren Sätze wie "starker Schwede mit schwachen Gelenken" zu lesen. Die Autoren sind aber wohl nicht sehr detailliert darauf eingegangen, wie ich jetzt erkenne.
Ich werde mir auf jeden Fall das Scheckheft genau anschauen und wenn möglich auch den Vorbesitzer kontaktieren. Das ist immer eine gute Quelle, auch weil er nichts zu befürchten hat.
Die Preisstellung ist schon ok, ich habe halt einige Dinge auf dem Wunschzettel. V70 mit Niveauregulierung z.B. sind dünn gestreut (habe noch keinen im gewünschten Preissegment gefunden).
Dass meine Fragen mitunter unverständlich erscheinen, kommt daher, das ich selbst
- das Fahrzeug noch nicht in Natura begutachten konnte
- einfach zu unwissend bin, was mögliche Schwachstellen betrifft.
Und für eine eventuelle Preisverhandlung ist es sinnvoll, zumindest in groben Zügen informiert zu sein.
Mir ist es schon mal passiert, dass ich ein Auto gekauft habe und mich vorher in diversen Plattformen informiert habe. Dann trat ein Fehler auf, und auf erneute Nachfrage im Forum kam die Antwort "ja, total bekannt und nicht selten. Seltsam, dass Du das nicht wusstest".
Seitdem frage ich lieber mehrfach, auch wenn ich mich damit für die Kenner deklassiere.
Aber wie langweilig wäre das Leben der Wissenden, wenn es keine Unwissenden gäbe;-))

Die P26 hatten schon ein Gelenkproblem, das muss man ehrlicherweise zugestehen. Koppelstangen, Traggelenke, Querlenker haben oft nicht lange gehalten bzw. erst nach Einsatz von Zubehörteilen. Allerdings waren selbst sehr hochwertige Zubehörteile recht günstig. Bei einer Koppelstange für 12€ im Angebot braucht man nicht reden.
Bei der Nachfolgegeneration ist das aber vorbei. Auch wenn ich immer gemeckert habe, aber da macht sich Ford positiv bemerkbar. Bis auf den Korrosionsschutz der Teile ;)
Du brauchst Dir also keine Sorgen zu machen.
Wenn, wie Du sagst, von Volvo alles gemacht wurde, dann ist doch gut. Wie ich schon geschrieben habe: im Scheckheft ist dann ein Stempel mit Telefonnummer.
Anrufen, Auftragsnummer (steht dort auch) durchgeben, fertig. Die sagen Dir schon, was gemacht wurde und was nicht.
Schau Dir den Wagen doch erst mal an.

So, jetzt habe ich mir den Wagen in Natura angeschaut, alle Unterlagen eingesehen, jedes Knöpfchen mal gedrückt, auf der Bühne inspiziert und Probe gefahren.
- Zahnriemen wurde bei 136 TKm bei Volvo gewechselt
- Das Scheckheft ist komplett von Volvo gestempelt, letzte Inspektion war vor 2.5 T Km
- Der Gesamtzustand ist gut gepflegt, natürlich nicht wie neu nach knapp 10 Jahren, aber doch sehr ansehnlich.
- Alles funktioniert
- Von der Standheizung fehlt die Fernbedienung
Bei der Probefahrt ist mir ein Geräusch aufgefallen, dass ab ca. 50 Km/h hörbar und mit zunehmender Geschwindigkeit intensiver wird. In Rechtskurven verschwindet es. Laienhaft ausgedrückt ist es ein Summen/ Sägen, wie ganz feine Vibrationen.
Der Verkäufer hat das linke Radlager in Verdacht. Könnte es noch andere Ursachen für dieses Geräusch geben?
Besten Dank vorab.

Zitat:

@mibomm schrieb am 23. September 2019 um 15:37:33 Uhr:



Bei der Probefahrt ist mir ein Geräusch aufgefallen, dass ab ca. 50 Km/h hörbar und mit zunehmender Geschwindigkeit intensiver wird. In Rechtskurven verschwindet es. Laienhaft ausgedrückt ist es ein Summen/ Sägen, wie ganz feine Vibrationen.
Der Verkäufer hat das linke Radlager in Verdacht. Könnte es noch andere Ursachen für dieses Geräusch geben?

Radlager klingt auch für mich plausibel. Ich hätte jetzt noch Sägezahn der Reifen genannt, aber da das Geräusch in Kurven bei einseitiger Belastung verschwindet, deutet es auf Radlager hin. Hatte ich bei bisher 3 Autos und da war es genauso.

Zitat:

@mibomm schrieb am 12. September 2019 um 12:14:48 Uhr:



Schöner avatar übrigens. Ich habe viele Jahre SAAB gefahren, bis die Firma geschlossen hat.
9000 CS 1. Serie (schräge Front), 2x 9000 2. Serie, dann den 9-5 Kombi. Über die Saab kam ich auch zu meinem damaligen V70.

Ups, Deine Antwort auf meinen Beitrag habe ich tatsächlich erst jetzt gesehen.

Wie in meiner Signatur ersichtlich, hatte ich 3 Saab als "Hauptauto" in Folge. Waren schöne Autos, obwohl die beiden 9-5 durch außerplanmäßige Werkstattbesuche ziemlich anstrengend waren. Das 900 Cabrio kaufte ich 2002 als Sommerauto und Hobby und das werde ich wohl bis zur Rente in 19 Jahren behalten, bis es dann einem Wohnmobil weichen muss.

:D

Von Saab zu Volvo kam ich leider erst über einen Umweg mit einem neuen Opel Vectra, den ich dank eines völlig blöden und arroganten Volvo-Verkäufers gekauft habe. Sonst hätte ich damals im Sommer 2006 einen V70 II D5 Summum als Vorführer gekauft. Hätte ich das mal trotz des blöden Verkäufers gemacht... Der Opel war nix. Mit dem V70 III bin ich durch und durch zufrieden. Ich hatte noch nie ein Auto mit so wenigen Problemen und Reparaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen