XC 70 mit Four-C Fahrwerk oder nicht ?
Guten Abend liebe Fans,
Mich würde interessieren ob es sich lohnt das Four-C Fahrwerk zum XC 70 zu bestellen. Ist der Unterschied zum Standartfahrwerk wohl den Mehrpreis wert und spürt man die unteschiedliche Auslegung wirklich ? oder ist es mehr Spielerei für Technik Freaks ?
Hat jemand schon Erfahrung ?
Viele Grüße Fly 7000
11 Antworten
Hallo Fly
auf jeden Fall! Das 4-C zählt zu den Gimmiks die ich auf jedenfall wieder bestellen würde.
Auf das Radar und Blis könnte ich verzichten, aber das 4-C bringt mir wirklich 2 Autos in einem.
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Hallo Flyauf jeden Fall! Das 4-C zählt zu den Gimmiks die ich auf jedenfall wieder bestellen würde.
Auf das Radar und Blis könnte ich verzichten, aber das 4-C bringt mir wirklich 2 Autos in einem.Gruss Stephan
Hi Stephan !
Aber warum würdest Du das 4c immer wieder bestellen ? Im Komfortmodus ist es nicht besser als das Standardfahrwerk und die weiteren Varianten sind für mehr Agilität auf der Strasse sinnvoll. Sonst fällt mir kein Argument dafür ein. Wenn es den Komfort noch weiter verbessert hätte und die Niveauregulierung auch dabei wäre hätte ich es auch bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von fly7000
Guten Abend liebe Fans,
Mich würde interessieren ob es sich lohnt das Four-C Fahrwerk zum XC 70 zu bestellen. Ist der Unterschied zum Standartfahrwerk wohl den Mehrpreis wert und spürt man die unteschiedliche Auslegung wirklich ? oder ist es mehr Spielerei für Technik Freaks ?Hat jemand schon Erfahrung ?
Viele Grüße Fly 7000
Das hängt von Dir und Deinen Anforderungen ab:
Das Serienfahrwerk beim XC70 ist mindestens genauso weich wie das des V70 (und das ist für mich weich wie schmelzende Butter).
Wenn Dir das zu weich ist, oder die auch mal die Sicherheit haben möchtest bei einem schnellen Spurwechsel optisch kritische Seitenwinkel zu erreichen (fahrdynamisch aber dennoch ok ist), dann kommst am 4C nicht vorbei.
Wenn Du aber auch mal mit viel Last fährst, dann mußt Niveaureg nehmen udn die geht nicht mit 4C.
Meine Erfahrung war (und ich fahre aktuell V70II mit Serien-Sportfahrwerk mit Niveau und davor einen V70II mit Seriensportfahrwerk mit Niveau und Seriendomstrebe):
Auf jeden Fall das 4C nehmen, denn sonst macht Autobahn keinerlei Spaß.
Die Komforteinstellung ist für mich vollkommen überflüssig und fahre in Sport als Standard.
Lediglich die Niveauregulierung vermiesse ich beim 4C.
Erfahrung basiert auf zwei XC70 Probefahrten: einer ohne, einer mit 4C. Das ist kein Vergleich zueinander.
Mein XC mit 4C kommt erst im feb (der Händler hat die Bestellung verschlampt und jetzt wird nix aus Jan).
Wenn Dir aber das Standardfahrwerk vom V70 ausreicht, dann kannst drauf verzichten und dann solltest lieber die Niveauregulierung nehmen.
--> entweder 4C oder Niveauregulierung, aber eines von beidem auf jedem Fall.
Vg zehti
Zitat:
Original geschrieben von Telefranklin
Hi Stephan !Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Hallo Flyauf jeden Fall! Das 4-C zählt zu den Gimmiks die ich auf jedenfall wieder bestellen würde.
Auf das Radar und Blis könnte ich verzichten, aber das 4-C bringt mir wirklich 2 Autos in einem.Gruss Stephan
Aber warum würdest Du das 4c immer wieder bestellen ? Im Komfortmodus ist es nicht besser als das Standardfahrwerk und die weiteren Varianten sind für mehr Agilität auf der Strasse sinnvoll. Sonst fällt mir kein Argument dafür ein. Wenn es den Komfort noch weiter verbessert hätte und die Niveauregulierung auch dabei wäre hätte ich es auch bestellt.
... habe das 4c Fahrwerk. Da ich oft schnell (170-190 ) auf der Autobahn unterwegs bin fahre ich dort meinstenz mit "Sport". Im Haengerbetrieb konnte ich es auch schon ausnutzen, da schwingt das Fahrzeug weniger und fuehlt sich deutlich sicherer an. Im "Comfortmodus" fahre ich nur bis ca. 150 km/h. Danach wird mir das zu schwammig, falls ich mal schnell reagieren muss.
Grusss
Clemens
Ähnliche Themen
Du siehst schon dass Du auf Beiträge von vor knapp 3 Jahren antwortest? 😁
Gruß
Hagelschaden
Naja, ein weiterer Erfahrungswert kann nicht schaden...
Ich habe in meinem XC70 MY 2009 die Niveauregulierung wg Wohnwagen, würde aber in Zukunft eher 4C nehmen, da das Heck bei Anhängerbetrieb ziemlich schwingt und auch das Kurvenverhalten auf engen Landstraßen nicht opimal ist. Bei hohen Geschwindigkeiten habe ich eher nichts auszusetzen.
Aber morgen fahre ich erst einmal V60, vielleicht wird es der ja nächstes Jahr, Frage ist aber auch da: Niveaureg. oder 4C
Gruß
Renesomi
--> entweder 4C oder Niveauregulierung, aber eines von beidem auf jedem Fall.
Vg zehti
Er hat recht.
Der XC70 ist für das Standardfahrwerk zu hoch und eiert in schnell gefahrenen Kurven herum.
Mein Profil: "Comfort" in der Stadt oder auf schlechten Straßen; "Sport" auf der Autobahn (ist dann etwa vergleichbar mit deutschen Wagen, wie Audi) und "Advance", wenn es sehr schnell gehen muss; dann ist jede Kurve mit jeder Geschwindigkeit kein Problem. Ist aber auf Dauer ein Bandscheibenkiller.
Gruß K.
Zitat:
Original geschrieben von fly7000
Guten Abend liebe Fans,
Mich würde interessieren ob es sich lohnt das Four-C Fahrwerk zum XC 70 zu bestellen. Ist der Unterschied zum Standartfahrwerk wohl den Mehrpreis wert und spürt man die unteschiedliche Auslegung wirklich ? oder ist es mehr Spielerei für Technik Freaks ?Hat jemand schon Erfahrung ?
Viele Grüße Fly 7000
Also ich würde das Fahrdynamikpaket bei jeden XC Modell wieder nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Du siehst schon dass Du auf Beiträge von vor knapp 3 Jahren antwortest? 😁Gruß
Hagelschaden
... hast du damit ein Problem ? bisher waren da keine guten Fakten zu finden. Dein Beitrag hat ja auch keine hinzugefuegt :-)
Habe halt gesehen, dass mehrere Uralt Diskussionen ausgegraben hast.
Da Du nicht der Erste wärst, der dies nicht bemerkte habe ich mir den Hinweis erlaubt.
Sofern Deine Reaktion andeuten soll, dass Du absichtlich uralte Fragen beantwortest : Nur zu 😁
Allerdings finde ich es einigermaßen sinnfrei, Usern auf Fragen von vor 3-4 Jahren zu antworten, zumal einige wahrscheinlich auch schon andere Modelle und oder Marken fahren.
Gruß
Hagelschaden