XC 60 D3 AWD Summum Heico oder D5 AWD Summum

Volvo

Liebes Forum,

würdet ihr eher einen D3 AWD GT mit Heico kaufen oder einen D5 AWD GT, der weniger Leistung aufweisst und mehr verkauft und mehr verbraucht. Was spricht noch für einen D5 AWD GT

Beste Antwort im Thema

Hallo TS,

mit meiner Antwort setze ich mich vermutlich in starken Widerspruch zum Rest des Forums, der ja den D3 (fast) immer über den grünen Klee lobt. Wir haben Probefahrten mit D3 und D5 AWD unternommen - (allerdings V/XC 70) - und fanden den D5 wesentlich überzeugender. Nicht nur mein Urteil, sondern auch das meiner Frau. Seit Montag sind wir glückliche Besitzer eines XC 70 D5 Geartronic (Bilder folgen noch, aber im Moment könnte ich aufgrund der Wetterlage im südlichen Deutschand nur einen XC 70 in der Salzkruste anbieten).
Die hier häufig wiedergegebene Einschätzung, der D3 (in Serienausführung) sei leiser und sparsamer können wir aufgrund unserer Probefahrteindrücke absolut nicht nachvollziehen - und unser eigenes Auto ist aufgrund seiner Ausstattung mit Verbundglas-Seitenscheiben noch ein gutes Stück besser als die Probefahrt-Probanden. Und beim Tuning würde ich nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Garantie-Bedingungen Polestar bevorzugen.
A B E R: Das ist
1.) Eine sehr persönliche - und damit angreifbare Sicht (Ich persönlich würde einen Serien D5 jedem von wem auch immer getunten D3 vorziehen.)
2.) Ist ein Poelstar Tuning in Deutschland für MJ 2012 nach meiner Kenntnis für den D3 nicht erhältlich.
Mein Rat:
Wäge die Antworten, die Du hier bekommst, in Ruhe ab - aber treffe keine Entscheidung ohne eigenen Probefahrt-Eindruck. Das das nicht ganz einfach ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, aber lieber mehr Aufwand für Probefahrten investiert, als das "falsche" Auto gekauft.

LG
Rotzunge

37 weitere Antworten
37 Antworten

Liebe Community,

ich bestelle gerade meinen neuen und bin nach langer Beschäftigung mit dem Thema in der vergangenen Woche von meiner bisherigen klaren Präferenz D3 AWD +HEICO weg zu D5 AWD. Meine - ganz persönlichen - Gründe dafür sind folgende:

- Der Leistungsunterschied D5/D3 HEICO ist - verglichen zum alten D5 - ordentlich geschrumpft.
- Beim D5 hat der Händler mehr Spielraum bei der Preisfindung. Dadurch habe ich aktuell einen Preisunterschied von 400 EUR netto zwischen den beiden Varianten.
- HEICO hatte zuletzt Schwierigkeiten, mit den vielen Änderungen der Motorsteuerung mitzukommen. Daher gibt es für den D3 AWD ab MY 2012 auch kein Flash mehr, sondern nur ein neues (zweites) Steuergerät.
- Und last but not least: Man sehe sich genau die Garantiebestimmungen an (ich meine, nicht in den Flyern, sondern im Original). Die VOLVO Werksgarantie erlischt aufgrund des Eingriffs in die Motorsteuerung (ja, das ist rechtlich so!), an deren Stelle tritt ein Ersatzanspruch gegen HEICO (der nach km-Leistungen etc. gestaffelt ist). Im Normalfall merkt der Kunde davon nichts, da VOLVO und HEICO die Sache "unter sich" ausmachen. Ich habe mir aber sagen lassen, dass das nicht ausnahmslos der Fall ist und insbesondere bei Kulanzthemen ab dem dritten Jahr tendenziell schwieriger wird. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Thema den Restwert nach drei-vier Jahren tangiert.

Zu Polestar habe ich keine Erfahrungen, daher dieses Thema außen vor.

Viele Grüße
mpolice

Ich habe auch den D3 AWD geordert mi der Meinung, dass man ihn aufrüsten könnte, wenn er einem nicht genügt. Mit dem D3 ist man sicherlich ausreichend motorisiert, vor allem da die XC nicht die umbedingten Raserfahrzeuge sind.
Inzwischen machte ich die Erfahrung, dass für spontane Manöver mehr Dampf schon noch ideal sein kann.

Inzwischen hat Heico seine Publikation verändert. Die alte schien fehlerhaft gewesen zu sein. Daher ist der Unterschied nicht mehr so gewaltig, rein von den tech. Daten her. Auch scheint es in der Motorausführung wirklich Unterschiede zu geben. Das sagte mir Heico am Telefon. Auch gibt Heico bei gewissen Fahrzeugen, bei gewissen Motorisierungen einen Mehrverbrauch an.
Am Telefon sagte mir Heico, dass ein Mehrverbrauch nur dann zu verspüren sein, wenn man die Mehrleistung auch nutze.

Aus der heutigen Sicht würde ich auch den D5 nehmen.

Jetz habt ihr mich aber verunsichert also doch D5 AWD

Ich hab mich auch für den D5 AWD entschieden da ich dem Eingriff ins Steuergerät nicht so ganz traue.
Mein Händler hat mich auch noch wissen lassen, dass es mit Heico-Fahrzeugen ab und an Probleme mit dem Motor gibt (auch bei seinem befreundeten Kollegen).
Mit dem alten 205PS Motor bin ich sehr zufrieden und habe in jeder Lebenslage ausreichend Power zur Verfügung (ist ja auch kein Porsche oder Ferrari 😉).

VG

Ähnliche Themen

Der D5 ist wirklich ein super Motor. Schöne, gleichmäßige Kraftentfaltung und ausreichend Leistung. Ohne Ärger über Zuständigkeiten mit Pole, Heico und wen auch immer, wenn es mal zu Problemen kommt.

VG

Patric

Auch wenn es manchen nervig erscheint, aber auch mir teilte Heico mit, dass es nunmehr doch einen Unterschiede seit Modelljahr 2012 zwischen dem D3 AWD und dem D5 AWD gibt, daher lässt auch das Tuning für erst genannten Motor so auf sich warten und wahrscheinlich wird es, aufgrund der kleinen, mechanischen/elektronischen Unterschiede auch nicht die selben Ergebnisse erzielen, wie die des D5, aber vielleicht dann doch bessere als die des Standard D5.
Wohl dem auch, der ein älteres Modelljahr hat, da galt noch die goldenen Regel kaufe D3 AWD und rüste mit Heico auf.
Auf Nummer Sicher geht aber nur der, der sich D5 und Polstar holt.

Zitat:

Original geschrieben von hfunki


Auch wenn es manchen nervig erscheint, aber auch mir teilte Heico mit, dass es nunmehr doch einen Unterschiede seit Modelljahr 2012 zwischen dem D3 AWD und dem D5 AWD gibt, daher lässt auch das Tuning für erst genannten Motor so auf sich warten und wahrscheinlich wird es, aufgrund der kleinen, mechanischen/elektronischen Unterschiede auch nicht die selben Ergebnisse erzielen, wie die des D5, aber vielleicht dann doch bessere als die des Standard D5.
Wohl dem auch, der ein älteres Modelljahr hat, da galt noch die goldenen Regel kaufe D3 AWD und rüste mit Heico auf.
Auf Nummer Sicher geht aber nur der, der sich D5 und Polstar holt.

..........ich glaube ich hab's schon 500 mal geschrieben.................ich hab den XC 60 D3 AWD Automatik

Modelljahr 2012

und ich hab die Heico Leistungssteigerung seit November drauf. Alles funktioniert perfekt.

Ich fahre den D5 im XC60 jetzt seit 29.12.11. Der Motor lässt keine
Wünsche offen, Kraftentfaltung und Laufkultur sind wunderbar.
D3 und Tuning wär für mich kein Thema, da ich beim Wiederverkauf
mit einen ungetunten D5 sicher weniger Probleme habe.

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von hfunki


Auch wenn es manchen nervig erscheint, aber auch mir teilte Heico mit, dass es nunmehr doch einen Unterschiede seit Modelljahr 2012 zwischen dem D3 AWD und dem D5 AWD gibt, daher lässt auch das Tuning für erst genannten Motor so auf sich warten und wahrscheinlich wird es, aufgrund der kleinen, mechanischen/elektronischen Unterschiede auch nicht die selben Ergebnisse erzielen, wie die des D5, aber vielleicht dann doch bessere als die des Standard D5.
Wohl dem auch, der ein älteres Modelljahr hat, da galt noch die goldenen Regel kaufe D3 AWD und rüste mit Heico auf.
Auf Nummer Sicher geht aber nur der, der sich D5 und Polstar holt.
..........ich glaube ich hab's schon 500 mal geschrieben.................ich hab den XC 60 D3 AWD Automatik Modelljahr 2012 und ich hab die Heico Leistungssteigerung seit November drauf. Alles funktioniert perfekt.

Aber warum bietet das dann Heico offiziell nicht an? Selbst auf Rückfrage wird immer noch gesagt, man arbeitet daran. Auf der Heico-Homepage sind auch nur die Leistungsdaten der älteren Versionen abrufbar. Nur der D5 AWD Modelljahr 2012 weist die neuen Leistungsdaten auf.

Zitat:

Original geschrieben von hfunki



Zitat:

Original geschrieben von f355


..........ich glaube ich hab's schon 500 mal geschrieben.................ich hab den XC 60 D3 AWD Automatik Modelljahr 2012 und ich hab die Heico Leistungssteigerung seit November drauf. Alles funktioniert perfekt.

Aber warum bietet das dann Heico offiziell nicht an? Selbst auf Rückfrage wird immer noch gesagt, man arbeitet daran. Auf der Heico-Homepage sind auch nur die Leistungsdaten der älteren Versionen abrufbar. Nur der D5 AWD Modelljahr 2012 weist die neuen Leistungsdaten auf.

seit Mitte Januar ist die Webseite angepasst, oder eben die tech. Daten downgegraded worden:

http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=851

Produkteauswahl

dann kannst Du Motor, Eigenschaften auswählen und bekommst die passenden Angaben.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Richi



Zitat:

Original geschrieben von hfunki


Aber warum bietet das dann Heico offiziell nicht an? Selbst auf Rückfrage wird immer noch gesagt, man arbeitet daran. Auf der Heico-Homepage sind auch nur die Leistungsdaten der älteren Versionen abrufbar. Nur der D5 AWD Modelljahr 2012 weist die neuen Leistungsdaten auf.

seit Mitte Januar ist die Webseite angepasst, oder eben die tech. Daten downgegraded worden:
www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=851
Produkteauswahl
dann kannst Du Motor, Eigenschaften auswählen und bekommst die passenden Angaben.

Das ist schon klar, aber gerade dort unterscheiden sich D5 und D3 im Modelljahr 2012! Der D3 hat die alten technischen Daten, was eben doch auf den Unterschied schließen lässt! Aber anscheinend gibt es zumindest doch jetzt ein Tuning, wenn es auch nicht so ausfällt wie das vom D5.

Nicht schon wieder die Diskussion. Immer und immer wieder das gleiche........

D3 AWD Heico natürlich!!!

Zitat:

Original geschrieben von CH-Richi


Am Telefon sagte mir Heico, dass ein Mehrverbrauch nur dann zu verspüren sein, wenn man die Mehrleistung auch nutze.

warum sonst sollte ich tunen wollen? 😉😛😮🙄😁

Ganz klar D5 AWD natürlich, einfach bestellen und gut. Den brauchst Du Dir anschließend auch nicht laufend zurecht argumentieren :-)

was mich ein Bisschen wundert:

Volvo gibt beim D5 (Schaltgetriebe) die Beschleunigung mit 8,5s an.
Heiko sagt es seien 9,2s und gibt den Wert mit Heico Tuning mit 8,6s an.
Beim D3 original 10,8s, mit Heico dann 9,0s.

Hmm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen