X6 Kühler
Hallo,
bin gerade auf der Suche nach einem Gebrauchten X6 und treffe dabei
zwei unterschiedliche Variante. Einer mit Abdeckung und der andere ohne.
Kann mir jemand erklären wozu diese Abdeckung gut ist?
Darf sie überhaupt fehlen?
Danke.
Viele Grüße
giss
21 Antworten
Ich habe auch Aktivlenkung und dennoch die Klappen. Baujahr 02/2009.
Meiner, 11/2010 hat die Klappen auch nicht. Dafür AL und AHK!
Gruß Fred!
hey
Meiner 02.2012 hat AHK nur Abmontiert da ich es einmal im Jahr brauche für Kaminholz 😁😁😁 trotzdem habe ich die Klappen ? außerdem verstehe ich den sinn nicht Mit AL, AHK oder AD ist doch sch*** egal die AHK ist z.b hinten hahaha und nicht vorne 😁 genauso mit der AL sie ist hinter dem Motorblock 😉 und die AD ist im Heck und die 2 Elektronischen Stoßdämpfer 😉 des weiteren gibt es sogar Facelift modele ohne Klappen trotz Diesel Motor.
LG Damir
Ich könnte mir vorstellen, dass man bei den großen Dieselmaschinen und AHK evtl. wegen drohender Überhitzung im Lastbetrieb gleich die Klappen weggelassen hat. Wobei bei geöffneten Klappen
immer noch reichlich Kühlluft einströmen könnte.
Im 5er GT kostet aber z.B. die Nachrüstung einer AHK Unmengen an Geld. Hier wird dann z.B. auch ein Zusatzkühler verbaut. Vielleicht hat es doch damit was zu tun.
Gruß Fred
Ähnliche Themen
Hmmh...meiner hat diese Klappen...aber ehrlich...ich habe den im Sommer in Kroatien im Sportmodus sehr oft gescheucht...die waren nie offen...also, just vor Fun...
Nur einmal, in den fast 3 Jahren, wo ich das Auto jetzt habe, hatten diese geöffnet.
Aus der Garage rausgefahren und angehalten... plötzlich geht der Lüfter auf volle Leistung und die Nüstern mal kurz auf... das war´s auch schon.
( Vielleicht eine Selbstdiagnose oder Softwareverwirrung 😁 )
Scheint tatsächlich nur der Aerodynamik zu dienen...😁
Wobei....kann man eher vernachlässigen...
Erhöhte Anhängelast...dann kann man die gleich weglassen...
Vielleicht- und ich bin etwas froh drum- weil keine SH verbaut ist...und die Nüstern immer zu sind...der wird im Winter evtl. schneller warm bzw. muss nicht soviel am Thermostat regeln- wenn´s mal aufmacht... 😁
Mehr dürfte es nicht ausmachen ?
Schöne Grüße,
Thomas
Wegen diesen Lüftern finde ich die AHK als Option gar nicht schlecht... Selbst wenn man diese nicht benutzt hat man immer ausreichend Kühlung!
Bei neuen Autos meist noch nicht von Bedeutung aber wenn sich im laufe der Jahre die Kühler zusetzen, dann ist jeder qm mm wichtig😉
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Wegen diesen Lüftern finde ich die AHK als Option gar nicht schlecht... Selbst wenn man diese nicht benutzt hat man immer ausreichend Kühlung!Bei neuen Autos meist noch nicht von Bedeutung aber wenn sich im laufe der Jahre die Kühler zusetzen, dann ist jeder qm mm wichtig😉
Tja und da beißt sich die Katze, ähem der X6 evtl. selbst in den Schwanz.
Bei geschlossenen Klappen verdreckt der Kühler einfach nicht so schnell.
Mich selbst hat es gewundert, dass ich bei meinem durch die riesigen Nüstern die Kühlrippen zählen kann.
Das war ich von meinem E61 auch nicht so gewohnt.
Aber was solls, das ist nunmal so. Werde aber beim nächsten mal den 🙂 anhauen, was die sich dabei nun wieder gedacht haben. 😉