X6 komplett Lackierung usw.
Hallo liebe x6 fahrer,
nach 2 aufwühlenden wochen hab ich mich nun endlich entschlossen einen x6 40d statt einen 530d zu bestellen. natürlich ergeben sich damit wieder neue fragen bzgl. der konfiguration. bis jetzt sieht er so aus:
- schwarz metallic
- leder satellbraun (oyster ist aber auch noch in der wahl)
- zierleisten hochglanz schwarz (oder zu oyster bambus)
- sportpaket
- y speiche 214 (für den winter)
- doppelspeiche 215 ferricegrey 21" (für den sommer)
- shadowline
- sonnenschutzverglasung
- komfortsitze
- dachhimmel schwarz
- rückfahrkamera (wird vllt noch gestrichen, bis jetzt genügt mir pdc völlig)
- aktivlenkung
- navi prof.
- hifi logic 7
- innen- und außenspiegel autom. abblendend
- speed limit info
- tieferlegung hartge um 30mm
- was meint ihr zum leder / zierleisten. ich kann mich nicht entscheiden was die bessere kombi ist. satelbraun hab ich in meinem aktuellen 3er. ist ziemlich unempfindlich, was schon mal ein vorteil ist denke ich.
- ich verzichte auf das trittbrett weil ich alle plastik teile schwarz lackieren lassen möchte (das hat mir beim m sehr gut gefallen) hat das jemand von euch schon mal machen lassen? und wenn ja was hat es gekostet?
- ich weiß nicht ob ich die alarmanlage nehmen soll. ich werde ohnehin noch eine nachträgliche mit ortung einbauen lassen und mit ordentlich krach (eigentlich wäre mir eine selbstschussanlage am liebsten aber.... lassen wir das). würdet ihr dennoch die originale alamranlage zusätzlich bestellen oder schreckt das niemand mehr ab?
- adaptive drive sprengt leider mein budget. dann müsste ich zum 30d greifen die vorführer hatte es leider alle. in verbindung mit der tieferlegung hoffe ich, dass das original fahrwerk nicht zu schwammig ist. wie sind eure erfahrungen ohne adaptive drive?
25 Antworten
Hallo steven,
zuerst einmal schöne Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von s.steven
- was meint ihr zum leder / zierleisten. ich kann mich nicht entscheiden was die bessere kombi ist. satelbraun hab ich in meinem aktuellen 3er. ist ziemlich unempfindlich, was schon mal ein vorteil ist denke ich.
Ich finde die Kombi Sattelbraun und schwarze Leisten sehr schön, würde somit auch nichts mehr ändern.
Zitat:
Original geschrieben von s.steven
- ich verzichte auf das trittbrett weil ich alle plastik teile schwarz lackieren lassen möchte (das hat mir beim m sehr gut gefallen) hat das jemand von euch schon mal machen lassen? und wenn ja was hat es gekostet?
Ich glaube, dass dies schon einmal thematisiert wurde, benutz einfach mal die SuFu.
Zitat:
Original geschrieben von s.steven
- ich weiß nicht ob ich die alarmanlage nehmen soll. ich werde ohnehin noch eine nachträgliche mit ortung einbauen lassen und mit ordentlich krach (eigentlich wäre mir eine selbstschussanlage am liebsten aber.... lassen wir das). würdet ihr dennoch die originale alamranlage zusätzlich bestellen oder schreckt das niemand mehr ab?
Da gehen die Meinungen auseinander. Die einen sagen sie bringt heutzutage nichts mehr und die anderen werden darauf nie verzichten. Da schon (ich glaube drei) X6 von Mitglieder des MT-Forums geklaut wurden, die alle samt die Alarmanlage geordert hatten, denke ich, dass diese kaum was bringt. Gut warscheinlich würde sie gegen "unprofessionellere" Autoknacker helfen, aber mal ganz ehrlich, werden diese denn einen X6 klauen? Ich glaube sowas machen nur die mit entsprechenden know-how. Deswegen lieber das Geld in eine andere mit GPS-Ortung usw. investieren.
Zitat:
Original geschrieben von s.steven
- adaptive drive sprengt leider mein budget. dann müsste ich zum 30d greifen die vorführer hatte es leider alle. in verbindung mit der tieferlegung hoffe ich, dass das original fahrwerk nicht zu schwammig ist. wie sind eure erfahrungen ohne adaptive drive?
Vielleicht hift dir
dasein wenig weiter.
Grüße
CLS-Freak
Hallo Steven,
herzlichen Glückwunsch zur Bestellung eines tollen Autos.
Meine Meinung zu Adaptive Drive:
nach X6 Probefahrten mit und ohne AD kann man meiner Meinung nach nicht darauf verzichten.
Das Auto ist ohne zu schwammig in den Kurven. Ich finde es von BMW schade, so ein hochwertiges Auto
in diesem Preissegment mit so einem "Standartfahrwerk" auszurüsten. Das ist meine Meinung.
Aber die Meinungen gehen auseinander. Vielleicht bin auch ein bisschen verwöhnt von meinem
jetzigen und zukünftigen Fahrwerk 😁.
Gruss und viel Vorfreude,
Figo
Hallo Stefen,
Gratulation zur richtigen Entscheidung. Nun, sehr stark hast Du den X6 nicht mit Extras ausgestattet deshalb fällt es mir schwer etwas zu streichen und dir dafür das Adaptive Drive zu empfehlen.
Ich wollte den X6 zuerst nicht kaufen da ich einen "ohne" gefahren bin. Erst als ich einen "mit" fuhr wusste ich das wird mein nächstes Auto.
Also schau noch einmal auf dein Bankkonto und überlege es dir. Mit Adaptive Drive ist es definitiv ein anderes Fahrzeug. EIn VIIIEEEELLLL Besseres!
LG
Verzicht auf die Trittbretter... machst dir jede Hose beim Aussteigen im Winter schmutzig
Ähnliche Themen
Auch Glückwunsch von mir!
Wir haben uns auch für Sattelbraun und Pianolack entschieden, würde ich so belassen.
Unbedingt, wenn es möglich ist, Adaptive Drive nehmen!
hey steven
ein input von mir - pdc ist ok, bestelle dir auch rückfahrkamera mit top view (sollte eigentlich serienmässig dabei sein).
piepsen ist gut, sehen ist besser.
@Smartsexy:
Mit oder ohne Trittbretter - Hosenbeine bleiben gleich dreckig. Den richtigen "Einsteige/Aussteigeschwung" kann man aber erlernen 😁
Anmerkung: Das benoppte Alutrittbrett erleichtert kleinen Mitfahrern (speziell Kindern) das Einsteigen ungemein, zumal das "Trittbrett" nicht nur eine optische Aufwertung darstellt, sondern auch die Funktion im wahrsten Sinne des Wortes erfüllt.
Die zarten (in Wagenfarbe lackierten) Seitenschweller beim "M" sind (sofern man sie nicht mit Folie schützt) hingegen sehr schnell zerkratzt und hässlich.
@xxbass:
Top View: Denke das ist Geschmacks- und Gewohnheitssache - ich würde beim Einparken nie den Blick auf ein kleines Display im Armaturenbrett fixieren. Mit dem Piepser rangiert man den X6 problemlos. Eine weiterentwickelte Variante als "Head Up - Top View Kombi" würde ich allerdings auch nicht ablehnen... 😉
Zum Thema "AD" - schliesse ich mich der allgemeinen Meinung an: absolutes Pflichtprogramm (auch für den späteren Wiederverkauf)
gruss, merlin
danke für eure antworten.
bzgl. dem AD kann ich die euphorie zwar nicht nachvollziehen, da ich bei meinem vorführer nicht das gefühl hatte das er soooo super auf der straße liegt, was aber auch am recht straffen fahrwerk von hartge im derzeitigen 3er liegen kann und ich sonst noch keinen suv gefahren bin. wenn ich keinen vorführer mehr ohne AD finde, werde ich es vermutlich aus purer angst mitbestellen ;-) (das serienfahrwerk kommt bei euch ja wirklich nicht gut weg). sportfahrwerk von schnitzer wäe aber auch noch eine option mit der ich leben könnte :-)
alarmanlage wird nur nachgerüstet.
eine weitere schwere entscheidung noch: lieber die harteg felge oder besser die doppelspeiche 215? ich denke mal vom komfort nimmt sich das nix weil hartge ja auf run flat verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von s.steven
bzgl. dem AD kann ich die euphorie zwar nicht nachvollziehen, da ich bei meinem vorführer nicht das gefühl hatte das er soooo super auf der straße liegt, was aber auch am recht straffen fahrwerk von hartge im derzeitigen 3er liegen kann und ich sonst noch keinen suv gefahren bin.
Ich bin auch ohne AD unterwegs. Konnte als "Unsensibelchen" beim Testfahren keine großen Unterschiede "erfühlen" (schon gar keinen der wieviel nochmal - 4000 Euro? wert wäre). Wenn Du auf die größeren Räder spekulierst, brauchst Du sowieso das Sportpaket inkl. Sportfahrwerk. Vom Sportfahrer-Gesichtspunkt her, wirst Du damit imho keine Nachteile gegenüber AD haben. Lediglich die Option für den Komfort-Betrieb fehlt Dir dann. Sportfahrwerk ist imho sowas wie die permanent gedrückte AD-Sporttaste. Standard-Fahrwerk kenne ich allerdings überhaupt nicht.
Zitat:
eine weitere schwere entscheidung noch: lieber die harteg felge oder besser die doppelspeiche 215? ich denke mal vom komfort nimmt sich das nix weil hartge ja auf run flat verzichtet.
Eindeutig die 215er. Wenn die Hartge-Felgen die schwulen Schräubchen nicht hätten, wären sie den M5-Felgen ähnlich, imho auch heute noch das allerschönste Felgendesign. Dann könnte ich auch schwach werden - aber so sind sie einfach nur tuntig und overstyled. Sowas passt nicht zum Macho-X6. 😉
@raser 1000: sportpaket steht schon 100%. vom veränderten fahrwerk find ich im konfigurator nix. weiß jemand was da geändert wird?
Zitat:
Original geschrieben von s.steven
@raser 1000: sportpaket steht schon 100%. vom veränderten fahrwerk find ich im konfigurator nix. weiß jemand was da geändert wird?
Also mein Wissensstand ist etwa so alt wie mein Auto, etwas über ein Jahr. Keine Ahnung wie aktuell das noch ist. Im Sportpaket war damals auch das Sportfahrwerk enthalten. Für die 21 Zoll Zubehör-Räder war das Voraussetzung. Ansonsten gebe ich ab an die aktuellen Besteller, sollten sich vielleicht besser auskennen...
Nun, zu AD kann ich dir leider auch nichts zusätzliches sagen. Hatte es schlussendlich auch bestellt, bereue es aber nicht. Klar ist ein deftiger Preis.
Die Felgen sind Geschmacksache. Was man bei den beiden erwähnten Felgen nicht vernachlässigen sollte ist der Preisunterschied 🙂 Ich persönlich finde die Hartge toll, besser als die viel gesehenen Tiefbettfelgen und bei weitem schöner als die 21 Zoll Zubehör-Räder (Hirschgeweih). Bedenke noch, bei grösseren Felgen muss der X6 tiefer, sieht sonst nicht wirklich stimmig aus.
Grüsse
Promoter
Zitat:
Original geschrieben von Promoter
Die Felgen sind Geschmacksache. Was man bei den beiden erwähnten Felgen nicht vernachlässigen sollte ist der Preisunterschied 🙂 Ich persönlich finde die Hartge toll, besser als die viel gesehenen Tiefbettfelgen...
Zum Preisunterschied, die 215er liegen bei knappen 4000,-, die Hartge laut Liste imho bei fast dem doppelten. (Kaufen sich andere Leute ein ganzes Auto dafür) Hab erst kürzlich beim Sommerreifenwechsel einen Anruf von BMW bekommen: der Vorderreifen hat einen Nagelschaden und muß ersetzt werden. Der Bequemlichkeit halber hab ich gar nicht nachgefragt und das hat BMW gleich erledigt: 750 Euro NUR ein einzelner 21 Zoll Reifen (ohne Felge wohlgemerkt) und auch noch der kleinere!
Aber es gibt die Hargte-Räder wohl inzwischen auch deutlich günstiger, der Unterschied ist dann nicht mehr so dramatisch. Frage mal beim user subutai an, der verkauft sowas zu sehr guten Preisen.
der preisunterschied betrug bei mir noch rund 2000€ netto. aber wie ihr schon sagt wird auch der nächste radsatz erschreckend teuer und in berlin hat man sogar schon versucht mir die 19" hartge von nem 3er zu klauen (scheiterte nur an der diebstahlsicherung). von daher nehm ich die 21", ist ja auch noch nicht soooo vernünftig ;-)
@raser 1000: zum reifenpreis, hab ich mal gerade bei atu nachgeschaut (habe eine spedition und bin daher flottenkunde). leider sind 21" online nicht bestellbar, dafür müsste ich anrufen. deshlab hab ich mal nach den reifen für die 20" gesucht und bin fündig geworden (ich denke mal 21" hätten so ca 50€ mehr gekostet)
Listenpreis Preis incl. Rabatt
275/40 R20 106 PIRELLI PZERO RUNFLAT (Notlauf) 488,50 € 254,02 €
315/35 R20 110 PIRELLI PZERO RUNFLAT (Notlauf) 619,00 € 321,88 €
also beim nächsten mal kann ich dir den reifen auch für die hälfte bestellen ;-)
Preise netto also zzgl MwSt aber incl. Monatge und Wuchten.