X6-Autowäsche.. Habt ihr Empfehlungen??

BMW X6 E71

Nachdem meine bisherige Wald- und Wiesen-Waschanlage aufgrund der X6-Abmessungen ja nicht mehr zur Verfügung steht, habe ich es nun mehrmals in einer "Selfmade-Anlage" mit ausschließlicher Nutzung einer "Hand-Wasch-Düse" probiert.

Die unterscheidet zwar zwischen Vorwäsche, Hauptwäsche, Spülen, Wachsen und Klarspülen - aber eine Trocknung ist nicht inbegriffen... 🙁 . Und nach erfolgter Wäsche scheint mir der Wagen trotz angekündigten Entfalls einer nachträglichen Ablederung durch die häßlichen Wasserflecken dreckiger, als vorher 😕 .

Jedesmal 20 KM zu Mr. Wash zu fahren, habe ich aber auch wenig Lust.... .

Habt ihr Empfehlungen ? Was ist denn Eure bevorzugte Waschmethode??

Vielen Dank für Tipps hierzu.

LG
Axel

12 Antworten

Hallo Axel,

Unser X6 hat noch nie eine Waschstrasse von innen gesehen.
Er wird immer von Hand gewaschen.

Wichtig ist dabei, dass du ihn zum Schluss mit ordentlich Klarspüler abspülst ( 2 Euro für 4 Minuten, schön von oben nach unten abspritzen), dann kannst du dir das Abledern sparen.
Bis ich aber eine Waschbox mit 100%tig kalkfreiem Wasser gefunden habe, war ich bei 4 verschiedenen Waschboxen ( unser X6 ist schwarz!).

Lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von avm66


Nachdem meine bisherige Wald- und Wiesen-Waschanlage aufgrund der X6-Abmessungen ja nicht mehr zur Verfügung steht, habe ich es nun mehrmals in einer "Selfmade-Anlage" mit ausschließlicher Nutzung einer "Hand-Wasch-Düse" probiert.

Die unterscheidet zwar zwischen Vorwäsche, Hauptwäsche, Spülen, Wachsen und Klarspülen - aber eine Trocknung ist nicht inbegriffen... 🙁 . Und nach erfolgter Wäsche scheint mir der Wagen trotz angekündigten Entfalls einer nachträglichen Ablederung durch die häßlichen Wasserflecken dreckiger, als vorher 😕 .

Jedesmal 20 KM zu Mr. Wash zu fahren, habe ich aber auch wenig Lust.... .

Habt ihr Empfehlungen ? Was ist denn Eure bevorzugte Waschmethode??

Vielen Dank für Tipps hierzu.

LG
Axel

Es gibt von Gardena Waschstäbchen für die Waschbürste, damit wird der Wagen sogar mit extrem Kalkhaltigem Wasser sauber.

Ich habe mich gestern auch wieder geärgert, mangels Zeit in die Waschanlage 20 Euronen auf den Tisch und...... nicht sauber.

Kommt ganz auf den Waschbox-Betreiber an, bei manchen ist das entmineralisierte Wasser eine Katastrophe und bei anderen trocknet es rückstandslos ab. Wenn du nicht von Hand abtrocknen willst, dann musst du eine Waschbox mit gutem Wasser finden.

Alternativ mit einem Tuch von Hand abtrocknen, so erziehlst du auf jeden Fall das beste Ergebnis. Ich hab ein Profi-Tuch von meinem Auto-Aufbereiter. Damit geht das Trocknen in ca. 5 Minuten und sogar ein ganzer X6 ohne das Tuch einmal auszuwinden 😰 Hat aber auch 18 EUR gekostet...

meiner kommt NUR in die Waschanlage bei unserer Autopflege - Wäsche mit Abledern 12 Tacken.

REICHT! :-)

Ähnliche Themen

Meiner kommt auch nur in die Waschanlage. Das reicht. Ist nur ein Auto...

Hi Axel,

meiner war bislang (solange hab ich ihn ja noch nicht 😉) nur in der AWA. In meiner Gegend gibt es leider nur eine Waschanlage, wo ich mit den 325er Walzen reinpasse. Dort wird er aber schön sauber, der Betreiber kärschert und putzt vorher sogar selbst von Hand, das Ergebnis ist wirklich ordentlich. Muß nur mal sehen, ob ich für den Winter noch eine andere passende Waschanlage finde, die 20" 315er im Winter sind kaum schmaler. 🙄😁

Mit dem Thema Waschbox bin ich durch, hab ich mal beim X5 versucht, das Ergebnis war schlecht und die Kosten (hab da 12 Euro versenkt) unangemessen. Mach ich nie mehr! Dann lieber gleich Handwäsche im eigenen Grundstück, das macht dann schon eher Spaß! 🙂

Grüße
Dirk

Als Vielfahrer würde ich eine Waschanlage auf jeden Fall vorziehen - selbst wenn er dort nicht so sauber wird wie bei Handwäsche. Nur leider ist die nächste Waschanlage, die meinen X6 verträgt, knappe 30 km entfernt 🙁

In der Waschbox brauche ich übrigens ca. 7-10 EUR und er ist super sauber.

Habe meinen X6 am Montag 3 Stunden von Hand gewaschen.
Die letzte Wäsche war leider schon 2,5 Monate her, deshalb auch der lange Einsatz :-)

Ich wasche auch aufgrund der Felgen nur von Hand. Da der Spoiler hinten laut BMW ja eh nicht für die Waschstraße geeignet sein soll, fällt diese eh raus.

Ich wasche auch auf eigenem Grund – daher kein Problem.
Außerdem benötige ich für das Dach eine Leiter und die wäre auf einem Waschplatz wohl eher lächerlich.

Zur Pflege nehme ich nur BMW Mittel. Haben sich bisher bewährt. Evtl. versuche ich es auch zus. mal mit
den bekannten Mitteln aus der Schweiz um dem Lack einen besonders guten Schutz zu bieten.

Im übrigen würde ich nicht mehr in eine Waschbox oder Waschstraße fahren. Zum einen wegen der mangelhaften Reinigung sowie der Kosten im Münzbetrieb und zum anderen weil an meinem M3 mal der Tankdeckel durch die bürstenlose Waschstraße geöffnet wurde. Das Risiko bezüglich Beschädigungen ist mir einfach zu hoch.

LG

Vielen Dank an alle zusammen für die regen und hilfreichen Antworten 🙂 !!

Ich hatte ja schon befürchtet, daß man mich an die Suchfunktion verweisen würde 😁 - aber ich glaube, daß der Hinweis auf die Wasserflecken bei nicht ausreichend entmineralisiertem Wasser das Ruder nochmal rumgerissen hat 😉 .

Nein, Scherz beiseite.

Ich empfinde ja die Handwäsche - zumindest in so einer Waschbox - mit der Spritzpistole in der Hand als sehr engagierten Beitrag für die Pflege eines so wertvollen Schmuckstücks 🙂 .

Wenn ich mir vorstelle, daß ich als Kind das Auto meines Vaters (der liebe Gott hab' ihn selig) mit Eimer und Schwamm bewaffnet putzen "durfte" 😉. Dafür gabs aber auch ein Eis zur Entlohnung.. - allerdings erst nach zweimaliger Nachbesserung gemäß seinen Anweisungen 😁 .

Ich will mal versuchen, den Hinweis mit dem Nachtrocknen mit "Profituch" zu befolgen. Vorher aber geb ich nochmal Gas und fahre 5 Kilometer mit ordentlich Fahrtwind um die Nase, um die Wassertropen kleiner werden zu lassen.

Wenn das alles nichts hilft, oder sich als zu mühsam erweist, dann muß ich mal die verschiedenen Waschanlagen der Umgebung einer Inspektion unterziehen.

Jedenfalls nochmals herzlichen Dank an alle !!

LG
Axel

Zitat:

Original geschrieben von Magnussen


... Da der Spoiler hinten laut BMW ja eh nicht für die Waschstraße geeignet sein soll, fällt diese eh raus....

Hallo Carsten,

da hat dir dein Freundlicher ziemlichen Unsinn erzählt. Habe ja exact den gleichen Heckspoiler verbaut und kann nach zwei Waschanlagenbesuchen und Gesprächen mit verschiedenen BMW-Monteuren sagen: der Heckspoiler hält bombenfest!
Also, ich denke du mußt dir keine Sorgen machen, such dir ´ne vernünftige AWA und laß deinen Weißen dort waschen.

Beste Grüße
Dirk

Ich glaube ich habe dieses Tuch hier, kann es aber nicht 100% sagen, da direkt vom Aufbereiter gekauft...

http://www.amazon.de/dp/B002DMJBJY

Hallo an alle!!!

Danke Dirk, darüber war ich nicht informiert.
Ich werde die Waschstraße aber trotzdem meiden :-)

Noch ein Tipp:
ich habe mir im Baumarkt einen Waschhandschuh einer bekannten Firma gekauft.
Der Handschuh sieht optisch aus wie die Lappen in der Bürstenlosen Waschstraße und ist wirklich perfekt!

Speichert den genutzten Wasseranteil und Schaum ziemlich ergiebig und kratzt nicht!!!
Besteht also aus Mikrofaser.

Die eine Seite (die mit den Fäden), reinigt den Lack wunderbar (nicht vergleichbar mit einem Schwamm),
zus. dient die Rückseite (Netzähnlich) zur Entfernung von groben Verschmutzungen bzw. zum Abrieb von Teerfleck.

Ich kann diesen Handschuh wirklich empfehlen (leider habe ich den Hersteller vergessen).

Den sollte es aber so ziemlich überall geben!

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen