X5 steht schief - Luftbalg kaputt?
Hallo, ich denke, bei mir ist der Luftbalg hinten rechts kaputt. :-(
Morgen zum Auto, rechte Seite steht schief. Nach Motorstart pumpt es auf und alles ist OK.
Stimmt es, dass ich wahrscheinlich den Luftbalg wechseln muss? Müssen beide ausgetauscht werden?
Danke für die Hilfe. i.
15 Antworten
Sieht nach Undichtigkeit am Luftbalg aus.
Würde dennoch dringenden Termin beim ?? machen - falls Sie nicht selber austauschen -, damit der Kompressor nicht irgendwann Schaden nimmt.
Je nach Alter des Fahrzeugs, würde ich beide Luftbälge tauschen lassen.
Zitat:
@webslinger schrieb am 8. März 2020 um 09:45:50 Uhr:
Sieht nach Undichtigkeit am Luftbalg aus.
Würde dennoch dringenden Termin beim ?? machen - falls Sie nicht selber austauschen -, damit der Kompressor nicht irgendwann Schaden nimmt.Je nach Alter des Fahrzeugs, würde ich beide Luftbälge tauschen lassen.
Danke, habs mir schon gedacht. X5 hat 130.000 Km. Es ist nicht so, dass dies taglich passiert. Noch nicht.
Der Tausch sollte sehr einfach sein, wenn es so ist, wie beim F11.
Hallo,
ich habe seit gestern das gleiche Problem.
Weis jemand wie viel die Reparatur bei BMW kostet und ob diese von der Gebrauchtwagengarantie gedeckt ist?!
LG Thomas
ich hab mir die Luft balge damals bei Leebmann24.de gekauft und vom Freundlichen einbauen lassen. Der hat zwar nur Garantie für den Einbau gegeben, aber Leebmann ja für das Material. So hab ich am Ende die Hälfte bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@macovi schrieb am 13. März 2020 um 12:34:49 Uhr:
ich hab mir die Luft balge damals bei Leebmann24.de gekauft und vom Freundlichen einbauen lassen. Der hat zwar nur Garantie für den Einbau gegeben, aber Leebmann ja für das Material. So hab ich am Ende die Hälfte bezahlt.
Ich habe 2 originale bei Ebay für 200,- Euro ersteigert. Einabau ist leicht. Somit hoffe ich, ist das Problem gelöst. War beim BMW, die habe es geprüft und kein Problem gefunden. Mal schauen, wie oft es noch passiert.
Bei mir nach 150tsd
Welches Programm (Diagnose) braucht man/ ist empfehlenswert um das Be- und Entlüftungsprogramm des Fahrzeuges zu starten oder kann das auch eine App, wie zB Carly?
da brachst nix zu belüften, hänge die Batterie ab und tausche beide Bälge, den guten stichst mit einer Nadel auf und fertig. Damit ist er entlüftet! Der kaputte ist schon entlüftet, Batterie anklemmen und alles ist wieder gut!
Pragmatischer Lösungsansatz 😉 danke für den Tipp
Update: Ich habe den rechten Luftbalg getauscht. Leider senkt sich das Auto nach 1Std. Stehzeit wieder ab.
Bitte um eure Hilfe den Fehler zu finden.
Könnte der Ventilblock defekt sein, so das bei Stillstand vom Kompressor die Luft in die andere Richtung entweichen kann? Es ist nur die Fahrerseite betroffen!
Ich habe ja eigentlich noch Gebrauchtwagengarantie, leider sind die BMW-Werkstätten auf Grund der aktuellen Lage geschlossen.
Da ich auf das Auto angewiesen bin bitte ich euch dringend mir zu helfen!
Danke Thomas
Zitat:
@Sand4711 schrieb am 22. März 2020 um 08:48:14 Uhr:
Update: Ich habe den rechten Luftbalg getauscht. Leider senkt sich das Auto nach 1Std. Stehzeit wieder ab.
Bitte um eure Hilfe den Fehler zu finden.
Könnte der Ventilblock defekt sein, so das bei Stillstand vom Kompressor die Luft in die andere Richtung entweichen kann? Es ist nur die Fahrerseite betroffen!
Ich habe ja eigentlich noch Gebrauchtwagengarantie, leider sind die BMW-Werkstätten auf Grund der aktuellen Lage geschlossen.
Da ich auf das Auto angewiesen bin bitte ich euch dringend mir zu helfen!
Danke Thomas
Ich habe natürlich den linken getauscht!
Bitte um Hilfe zur Fehlersuche!
Ich bin kein Experte! Bei YouTube gibt es ein Video von Bilstein für den Luftfederwechsel beim Vorgänger X5. Gegen Ende prüfen die den Ventilblock auf Dichtheit, vielleicht als Anregung wie du das bei dir selbst überprüfen kannst. Wenn das Problem an der Schlauchleitung liegt, kann ja nur der Anschluss an der Luftfeder, am Ventilblock oder an der Leitung selbst irgendwo dazwischen liegen..
Hallo, gerade wurden 2 neue Luftbälge beim BMW Händler eingebaut, die ich als Original ersteigert habe. Kosten Luftbälge neu 200,- Euro, Einbau beim BMW 100,- Euro.
Mein Auto - X5 mit 130.000 Km.
Mal schauen, ob es geholfen hat.
Update, Foto in der Beilage. Habe die alten Bälge mitgenommen und überprüft. Der rechte war defekt, sieht man am Foto. Problem gelöst, YES!
i.
Zitat:
@kalin schrieb am 9. April 2020 um 13:01:49 Uhr:
Hallo, gerade wurden 2 neue Luftbälge beim BMW Händler eingebaut, die ich als Original ersteigert habe. Kosten Luftbälge neu 200,- Euro, Einbau beim BMW 100,- Euro.Mein Auto - X5 mit 130.000 Km.
Mal schauen, ob es geholfen hat.