X5 - Motzecke

BMW X5 F15

Hallo Dickschiffkapitäne,

an einer Stelle dieses Forums habe ich gelesen, dass BMW (Frau Kladden selbst? 🙂) hier mitliest.

Das eröffnet für uns "Geschädigte" die Möglichkeit, unsere Sorgen, Anmerkungen und Mängelrügen kund zu tun und ich halte es für sinnvoll, dass in einem gesonderten Thread zu tun.

Ich fange mit dem nächsten Beitrag also einmal an:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Ihr habt so was was von nen Plan...

Erschreckend!

Magst nicht vielleicht noch etwas trauern?

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X5 Fan


Ganz einfach: Bei Loslassen des Lenkrads sofortige Vernebelung der Fahrgastzelle, Farbspritzer zur Kennzeichnung der durchs Fenster greifenden Hände, Leuchtraketen erhellen den Himmel, Notruf an die nächste Polizeistelle, Handschuhfach öffnet automatisch und gibt Manual frei, wie sich der Fahrer/die Fahrerin zu verhalten hat. Sobald die Flucht aus dem gestohlenen Wagen gelungen, gehen die Fahrzeugdaten an BMW und lösen eine identische Neubestellung aus. Die BMW Welt hat ihn/sie wieder.

Ah. Ok. Sowas.

Gut. Das sollten sie wirklich machen. Stimmt.

Danke!

:-D

Zitat:

Original geschrieben von phantomac2



Zitat:

Original geschrieben von f355


Ein vernünftiger Diebstahlschutz wäre eine feine Sache 😎
Was wäre das denn Deiner Ansicht nach?

Keine Ahnung, ich bin kein Techniker. Beim momentanen Diebstahlschutz könnte man aber genauso gut einen Zettel unter die Scheibenwischer klemmen, auf dem steht, "Schlüssel liegt hinter dem rechten Vorderrad" 😉

Vielleicht sollte sich BMW mal bei Dacia erkundigen. Ich habe gelesen, dass die deutlich weniger geklaut werden (können) 😛

Andererseits...........bei (fast) jedem geklauten und nach XYZ verschobenen X5/X6 klingelt bei BMW die Kasse und ein neuer rollt vom Band. Bezahlt von allen Versicherten, die es sich leisten, eines der meist gestohlenen Fahrzeuge zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von f355



Keine Ahnung, ich bin kein Techniker. Beim momentanen Diebstahlschutz könnte man aber genauso gut einen Zettel unter die Scheibenwischer klemmen, auf dem steht, "Schlüssel liegt hinter dem rechten Vorderrad" 😉

Vielleicht sollte sich BMW mal bei Dacia erkundigen. Ich habe gelesen, dass die deutlich weniger geklaut werden (können) 😛

Andererseits...........bei (fast) jedem geklauten und nach XYZ verschobenen X5/X6 klingelt bei BMW die Kasse und ein neuer rollt vom Band. Bezahlt von allen Versicherten, die es sich leisten, eines der meist gestohlenen Fahrzeuge zu fahren.

In Zeiten wo sich die Leute einen Dreck für Auto-Alarmanlagen interessieren, schaust Du einfach offiziell aus und lädst die Kiste auf ein Abschleppfahrzeug. Egal welche Marke.

Hallo in die Runde der Diebstahlschützer,

ich denke, wir sollten uns nichts vormachen. Profis sind heute in der Lage, JEDES Auto zu öffnen, ohne das irgendeine Alarmanlage losplärrt. Von den hübsch in rot blinkenden Lämpchen unter dem Innenspiegel lassen sich wohl nur Gelegenheitsdiebe abhalten, die es nicht auf das gesamte Fahrzeug, sondern lediglich auf Innereien (Naiv oder Lenkrad) abgesehen haben.

Es gibt wohl nur ein einziges wirksames System, dass z.B. von Sicherheitsfirmen in Russland verbaut wird. Dabei werden die Türen des GEPANZERTEN Fahrzeugs mit einem Fingerabdruck-Lesegerät versehen.

Aber, was nützt das System wiederum, wenn dem Owner ein Finger abhanden kommt....

Ähnliche Themen

Die ganzen Alarmanlagen sind wenig hilfreich - es gibt nur 2 Dinge, die helfen:
1.) Bald merken und per GPS orten können - hat in letzter zeit laut Medien immer öfter funktioniert
2.) eine gute Versicherung

Zitat:

Original geschrieben von swommi


Die ganzen Alarmanlagen sind wenig hilfreich - es gibt nur 2 Dinge, die helfen:
1.) Bald merken und per GPS orten können - hat in letzter zeit laut Medien immer öfter funktioniert
2.) eine gute Versicherung

Dem stehe der Ortung sehr skeptisch gegenüber.

Die GPS-Ortung ist an Funksysteme gebunden. Der wahre Profi installiert im Auto einen Störsender (bei Conrad für ein paar Cent käuflich zu erwerben) und Schluss ist mit GPS-Ortung!!!!

Im Übrigen gehen Profis doch wie folgt vor:

- Diebstahl des Fahrzeugs
- Ablieferung am vereinbarten Treffpunkt
- Verladen des Kfz in einem geschlossenen LKW (faradayscher Käfig = Schluss mit Ortung)
- Abtransport ins Ausland
- Zerlegung des Fahrzeugs

In den aller seltensten Fällen werden hochwertige Fahrzeuge "am Stück" weiterverkauft. Die Zerlegung und Veräusserung in Einzelteilen wirft einen deutlich höheren Profit ab.

Noch einmal zurück zur Ortung:

Mein Motorrad ist mit einer GPS-Ortung ausgestattet, aber auch nur, weil ansonsten KEINE Versicherung das Möppi überhaupt versichert hätte. Aus meiner Sicht ist das aber Augenwischerei (siehe oben).

Im im Übrigen:

Wenn das Ding mal weg und ein paar Monate Gott weiß wo rumgekarrt wurde, möchte ich das Auto nicht wirklich zurück haben. Das passiert aber, wenn es wieder auftaucht. Ich kenne einen konkreten Fall. Ein Auto wurde ca. 5 Monate nach Diebstahl herrlich ramponiert wieder aufgefunden. Rückgabe an den Eigentümer, Rückforderung der Versicherungserstattung. Schön, oder?

bezüglich sicherheit.......mit einem disklok um das lenkrad hat man ein physikalisches hindernis, das nur lautstark aufgeflext werden kann. diese laute arbeit macht sich kein dieb, selbst das schloss läßt sich nicht aufbohren. für alle die es interessieren sollte....einmal googlen 🙂

ich bin sehr zufrieden und in 5 sekunden ist das ding dran......

Zitat:

Original geschrieben von tc-rider



Im im Übrigen:

Wenn das Ding mal weg und ein paar Monate Gott weiß wo rumgekarrt wurde, möchte ich das Auto nicht wirklich zurück haben. Das passiert aber, wenn es wieder auftaucht. Ich kenne einen konkreten Fall. Ein Auto wurde ca. 5 Monate nach Diebstahl herrlich ramponiert wieder aufgefunden. Rückgabe an den Eigentümer, Rückforderung der Versicherungserstattung. Schön, oder?

Die Idee war ja, dass es nicht (so leicht) gestohlen werden kann. Damit hätte sich dann auch das "Problem" mit der eventuellen Rückgabe erledigt 😉 Derzeit kann die rüstige Oma ja beinahe jedes Auto innerhalb 20 Sekunden mit ihrer Hutnadel öffnen. 😛

und wieder zurück zum Thmea

Connected Drive Dienste (z. B. RTTI) stehen bei mir trotz Funkempfang ab und an nicht zur Verfügung. Motor aus und an und alles ist dann wieder OK.

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


bezüglich sicherheit.......mit einem disklok um das lenkrad hat man ein physikalisches hindernis, das nur lautstark aufgeflext werden kann. diese laute arbeit macht sich kein dieb, selbst das schloss läßt sich nicht aufbohren. für alle die es interessieren sollte....einmal googlen 🙂

ich bin sehr zufrieden und in 5 sekunden ist das ding dran......

Hilft nur alles nix, wenn sie das Auto mal flott auf LKW bzw Änhänger laden - da könnens dann in einer abgelegenen Werkshalle ruhig laut flexen

Wie gesagt: Ich baue auf GPS technik und gute Versicherung - und mehr Sorgen will ich mir gar nicht machen....

Leute aus Erfahrung kann ich euch sagen das sämtliche Helfer nix bringen.
wichtig ist bewahrt alles sorgfältig auf schein Schussel und vorallem nachweise über neukodierung von schlüsseln

dann kann euch nix passieren

und wenn der Dicke weg kommt dann musst ihr 6 Wochen das Auto zurücknehmen wenn es wieder in den ursprungszustand versetzt werden kann danach seit ihr nicht mehr zur Rücknahme verpflichtet.

Erfahrung nach Diebstahl eines Audi RS 6 und wieder auftauchen nach 7 Wochen.

das dümmste was passieren kann ist das Kids den dicken ausleihen ramponieren und die Vers repariert ihn

So, hier nochmal...

Türgummis: renne immer wenn Leute mitfahren nach dem Parken ums Auto und Drücke die Dinger wieder in ihre Position!

Empfehle neben die dezent fetten Kindersitzaufkleber auf der Sonnenblende noch größere für den korrekten Ausstieg anzubringen😁😁😁

Windgeräusche: ein widerliches Pfeifen im Bereich A Säule auf beiden Seiten ab 200km/h!

Kann man reduzieren wenn man den Türrahmen mit der Hand etwas gegen zieht! Nur nach einer 100km Fahrt stirbt einem der Arm ab und alle denken was wir da wohl tun im Auto😁😁😁

Der F15 ist einfach geil...

das mit den schmutzigen Hosen wäre ja einfach zu lösen, wenn die Türen wie bei VW und Porsche über die Schweller drübergehn würden. Ist für mich das einzige wirkliche Problem.
Kann man den X5 eigentlich tieferlegen, dann wäre das Problem nicht so groß 🙄

Was ich nach einer Probefahrt gern hinzufügen möchte ist, dass die Komfortsitze tatsächlich kleiner sind als im F10/11 bzw E70.
Kürzere Lehne, kürzere Sitzfläche und die Lehnenbreite lässt sich auch nicht ganz so dicht zum Körper verstellen. Und das merke ich sogar bei einer mickrigen Körpergröße von 170cm. 😉

Und erhebliche Windgeräuche ab 180km/h aus dem Bereich der B-Säule rechts.

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Windgeräusche: ein widerliches Pfeifen im Bereich A Säule auf beiden Seiten ab 200km/h!

Kann man reduzieren wenn man den Türrahmen mit der Hand etwas gegen zieht! Nur nach einer 100km Fahrt stirbt einem der Arm ab und alle denken was wir da wohl tun im Auto😁😁😁

Der F15 ist einfach geil...

Hab da grad ein Deja-Vu: als einer der ersten 7er F01-Käufer hatte ich genau das schon ab ca. 120 km/h. Nicht schön! Und BMW hat das nicht hingekriegt!! Ein zweijähriger Kampf mit dem Händler und der AG in MUC...neben anderen Mängeln....4.000 kms in 2 Jahren gefahren. Die Mehrzahl davon zur und von der Werkstatt und mit Sachverständigen (harharhar) auf Probefahrten....

Ein Grund mit, warum ich dem Reiz des neuen X5 F15 widerstanden habe und den bewährten E-70 nochmal gekauft habe...

BMW kann neue Modelle einfach nicht fehlerfrei bauen....

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen