X5 - Motzecke
Hallo Dickschiffkapitäne,
an einer Stelle dieses Forums habe ich gelesen, dass BMW (Frau Kladden selbst? 🙂) hier mitliest.
Das eröffnet für uns "Geschädigte" die Möglichkeit, unsere Sorgen, Anmerkungen und Mängelrügen kund zu tun und ich halte es für sinnvoll, dass in einem gesonderten Thread zu tun.
Ich fange mit dem nächsten Beitrag also einmal an:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ihr habt so was was von nen Plan...Erschreckend!
Magst nicht vielleicht noch etwas trauern?
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dasmo
Drei Sachen / Mängel die mir, einen potenziellen Käufer aufgefallen sind, die in meinen Augen so gar nicht gehen.- die Kunststoffscheibe vor der Tachoeinheit, die gab es schon mal in der Form bei dem Golf 4
- die Zweigeteilte Klappe geht gar nicht... den "Schrott" soll mir Mal einer erklären
- der Ausstieg / Schweller an dem man sich immer die Waden schmutzig macht, mit viel Pech kommen auch Blaue Flecken noch dazu.
Die Kusnststoff"scheibe" vor der Instrumentenkombi wirst du bei jedem BMW finden. Keine Ahnung warum das "gar nicht gehen" sollte. Allemal besser als diese zerklüfteten Anzeigen in so manchen Audis.
Bezüglich zweigeteilter Klappe kann man sich streiten. In manchen Situationen ist sie echt nervig, in anderen dafür aber absolut hilfreich. Bei mir überwiegen die hilfreichen Situationen, somit habe ich damit zu leben gelernt.
Wenn's kein M-Paket sein soll dann würde ich dir die Trittbretter ans Herz legen. Die hatte ich bei meinem X6 und lösten zumindest für mich genau diese Problem da man dann vor dem Aussteigen einfach auf das Trittbrett steigt und von dort dann hinunter.
Jedoch wird die Sache mit Trittbrett noch schlimmer wenn du dich entscheidest normal aus dem Auto zu steigen. Da ist es dann unmöglich mit dem Unterschenken nicht daran anzukommen und sich die Hose schmutzig zu machen.
Das Ausstiegsproblem erschließt sich mir nicht.
Es ist das Vorrecht der hohen SUV´s, dem Fahrer das Ein- und Aussteigen zu erschweren. Wer es nicht mag, dem bleibt ja ein 911er oder ein Lamborghini Murciélago. Letztgenannter erreicht eine Gesamthöhe von 1068 mm und das dürfte annähernd die Schwellerhöhe des Hummer2 sein. 😉
Aber dann ist ja wohl eher der Kopf als der Unterschenkel in Gefahr..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tc-rider
Das Ausstiegsproblem erschließt sich mir nicht.Es ist das Vorrecht der hohen SUV´s, dem Fahrer das Ein- und Aussteigen zu erschweren. Wer es nicht mag, dem bleibt ja ein 911er oder ein Lamborghini Murciélago. Letztgenannter erreicht eine Gesamthöhe von 1068 mm und das dürfte annähernd die Schwellerhöhe des Hummer2 sein. 😉
Aber dann ist ja wohl eher der Kopf als der Unterschenkel in Gefahr..... 😁
Das Ausstieg Problem kenne ich auch. Meine Frau kommt auch immer beim Aussteigen an den Schweller und dann ist die Hose dreckig. Das Problem haben alle großen SUV nicht nur der X5, nur der Touareg hat dieses Problem nicht.wir Männer sind einfach größer und haben diese Probleme nicht.
Zitat:
Original geschrieben von miep1
Die Kusnststoff"scheibe" vor der Instrumentenkombi wirst du bei jedem BMW finden. Keine Ahnung warum das "gar nicht gehen" sollte. Allemal besser als diese zerklüfteten Anzeigen in so manchen Audis.Zitat:
Original geschrieben von dasmo
Drei Sachen / Mängel die mir, einen potenziellen Käufer aufgefallen sind, die in meinen Augen so gar nicht gehen.- die Kunststoffscheibe vor der Tachoeinheit, die gab es schon mal in der Form bei dem Golf 4
- die Zweigeteilte Klappe geht gar nicht... den "Schrott" soll mir Mal einer erklären
- der Ausstieg / Schweller an dem man sich immer die Waden schmutzig macht, mit viel Pech kommen auch Blaue Flecken noch dazu.Bezüglich zweigeteilter Klappe kann man sich streiten. In manchen Situationen ist sie echt nervig, in anderen dafür aber absolut hilfreich. Bei mir überwiegen die hilfreichen Situationen, somit habe ich damit zu leben gelernt.
Wenn's kein M-Paket sein soll dann würde ich dir die Trittbretter ans Herz legen. Die hatte ich bei meinem X6 und lösten zumindest für mich genau diese Problem da man dann vor dem Aussteigen einfach auf das Trittbrett steigt und von dort dann hinunter.
Jedoch wird die Sache mit Trittbrett noch schlimmer wenn du dich entscheidest normal aus dem Auto zu steigen. Da ist es dann unmöglich mit dem Unterschenken nicht daran anzukommen und sich die Hose schmutzig zu machen.
Wenn du die Trittbretter mit orderst hast du noch mehr Probleme mit deiner Hose weil der weg dann noch länger ist. Bei den kleinen SUV Tiguan, X3 gibst diese Probleme nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von investi
Das Ausstieg Problem kenne ich auch. Meine Frau kommt auch immer beim Aussteigen an den Schweller und dann ist die Hose dreckig. Das Problem haben alle großen SUV nicht nur der X5, nur der Touareg hat dieses Problem nicht.wir Männer sind einfach größer und haben diese Probleme nicht.Zitat:
Original geschrieben von tc-rider
Das Ausstiegsproblem erschließt sich mir nicht.Es ist das Vorrecht der hohen SUV´s, dem Fahrer das Ein- und Aussteigen zu erschweren. Wer es nicht mag, dem bleibt ja ein 911er oder ein Lamborghini Murciélago. Letztgenannter erreicht eine Gesamthöhe von 1068 mm und das dürfte annähernd die Schwellerhöhe des Hummer2 sein. 😉
Aber dann ist ja wohl eher der Kopf als der Unterschenkel in Gefahr..... 😁
Mann hilft auch der Frau ins und aus dem Auto 😉
Mein Beitrag als derzeitiger E70 Fahrer aus diversen Sitzproben und einer ausgiebigen Probefahrt (bin 1,96):
Sitzhöhe hat sich reduziert (Vergleich F15 und E70 beide mit Schiebedach, E70 mit Komfortsitzen und F15 mit Komfort- oder Sportsitzen). Katalog sagt Sitzhöhe ist mehr, aber stimmt nicht. Mir ist sie zu niedrig.
Sportsitze sind eine Katastrophe, völlig unbequem für mich.
Komfortsitze sind nicht mehr so gut. Schulterbereich weniger Seitenhalt, Lehnenkopf lässt sich nicht mehr so stark zurückfahren. Die aus dem 5er sind wesentlich besser.
Comfortfahrwerk ist ok, aber nicht der Hammer, und das für einen saftigen Aufpreis. Bevor ich den zahle würde ich eher das Standardfahrwerk probieren oder gleich das Professional.
Motor (30d) ist zwar im niedrigen Drehzahlbereich jetzt schön ruhig, bei höheren Drehzahlen hört man das Nageln viel stärker als bei der Konkurrenz (kultivierte V6 Diesel bei VW/Audi/Porsche und Mercedes).
Wo ist der Fortschritt? Das ganze Auto wirkt wie ein größeres E70 Facelift. Aber Verbrauch in der Praxis nicht gesunken, wirkt genauso schwer (wo ist die Gewichtsreduzierung?), Fahrleistungen subjektiv gleich. Ein bisschen schönere Armaturen und ein bisschen Design außen, und ein wenig mehr Dämmung innen kanns ja wohl nicht gewesen sein, um das als bahnbrechende Produktneuerung zu verkaufen. Die Amis werden ihn kaufen (..."the all new ..."😉, weil bei denen jedes Jahr alle Autos als "all new" vermarktet werden, auch wenn nur das Sitzpolster und die Außenspiegel geändert wurden.
Die Radkombis sind nach wie vor eine Katastrophe. Warum gibt es keine Kombis mit 285 / 295 er Reifen? Wer im Sommer 275/315 fährt möchte das nicht unbedingt im Winter tun, und da sehen die breiten Kotflügel nicht toll aus. Die innen angeschraubten Verbreiterungen sehen vor allem bei hellen Farben so aus, als wären sie in einer Bastelbude drangepappt worden.
Auspuffrohre: Bei den Riesenblenden sieht man das dünne Röhrchen innen, und damit dass hier dick aufgetragen wird und wenig dahintersteht
Optik: Zerklüftete Frontschürzen, finde rundliches Heckleuchtendesign nicht toll. Heckleuchten sehen nur gut aus wenn sie leuchten, und man Kontur nicht mehr sieht.
Genug gemeckert, an dem Auto gibt es auch eine Menge gute Seiten, und darüber habe ich auch schon an anderer Stelle berichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Mein Beitrag als derzeitiger E70 Fahrer aus diversen Sitzproben und einer ausgiebigen Probefahrt (bin 1,96):Sitzhöhe hat sich reduziert (Vergleich F15 und E70 beide mit Schiebedach, E70 mit Komfortsitzen und F15 mit Komfort- oder Sportsitzen). Katalog sagt Sitzhöhe ist mehr, aber stimmt nicht. Mir ist sie zu niedrig.
Sportsitze sind eine Katastrophe, völlig unbequem für mich.
Komfortsitze sind nicht mehr so gut. Schulterbereich weniger Seitenhalt, Lehnenkopf lässt sich nicht mehr so stark zurückfahren. Die aus dem 5er sind wesentlich besser.
Comfortfahrwerk ist ok, aber nicht der Hammer, und das für einen saftigen Aufpreis. Bevor ich den zahle würde ich eher das Standardfahrwerk probieren oder gleich das Professional.
Motor (30d) ist zwar im niedrigen Drehzahlbereich jetzt schön ruhig, bei höheren Drehzahlen hört man das Nageln viel stärker als bei der Konkurrenz (kultivierte V6 Diesel bei VW/Audi/Porsche und Mercedes).
Wo ist der Fortschritt? Das ganze Auto wirkt wie ein größeres E70 Facelift. Aber Verbrauch in der Praxis nicht gesunken, wirkt genauso schwer (wo ist die Gewichtsreduzierung?), Fahrleistungen subjektiv gleich. Ein bisschen schönere Armaturen und ein bisschen Design außen, und ein wenig mehr Dämmung innen kanns ja wohl nicht gewesen sein, um das als bahnbrechende Produktneuerung zu verkaufen. Die Amis werden ihn kaufen (..."the all new ..."😉, weil bei denen jedes Jahr alle Autos als "all new" vermarktet werden, auch wenn nur das Sitzpolster und die Außenspiegel geändert wurden.
Die Radkombis sind nach wie vor eine Katastrophe. Warum gibt es keine Kombis mit 285 / 295 er Reifen? Wer im Sommer 275/315 fährt möchte das nicht unbedingt im Winter tun, und da sehen die breiten Kotflügel nicht toll aus. Die innen angeschraubten Verbreiterungen sehen vor allem bei hellen Farben so aus, als wären sie in einer Bastelbude drangepappt worden.
Auspuffrohre: Bei den Riesenblenden sieht man das dünne Röhrchen innen, und damit dass hier dick aufgetragen wird und wenig dahintersteht
Optik: Zerklüftete Frontschürzen, finde rundliches Heckleuchtendesign nicht toll. Heckleuchten sehen nur gut aus wenn sie leuchten, und man Kontur nicht mehr sieht.Genug gemeckert, an dem Auto gibt es auch eine Menge gute Seiten, und darüber habe ich auch schon an anderer Stelle berichtet.
Du bist 1,96m und für dich ist der X5 zu niedrig, deine Frau mit 1,60m hat Probleme beim Einsteigen. Schiebedach kannst du bei 1,96m vergessen. Hast du dir schon andere SUV wie Cayenne etc angeschaut. Gabs die Probleme dort auch ?
Zitat:
Du bist 1,96m und für dich ist der X5 zu niedrig, deine Frau mit 1,60m hat Probleme beim Einsteigen. Schiebedach kannst du bei 1,96m vergessen. Hast du dir schon andere SUV wie Cayenne etc angeschaut. Gabs die Probleme dort auch ?
😁
1. Meine Frau ist 1,81 und liebt es in ein hohes SUV einzusteigen...
2. Schiebedach beim E70 geht gerade noch so. Beim Cayenne geht es noch viel besser, das ist einer der Gründe warum ich mit dem Cayenne flirte. Den F15 müsste ich mir ohne Panodach bestellen. Natürlich fahr ich den Sitz in jedem Auto ganz runter.
Die niedrige Sitzhöhe im F15 ist ein Konstruktionsfehler, wahrscheinlich der der Sitze. Hohes Auto bedeutet nicht große Sitzhöhe. BMW hat hier einen Schritt zurück gemacht, die anderen Modelle sind hier besser.
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
😁Zitat:
Du bist 1,96m und für dich ist der X5 zu niedrig, deine Frau mit 1,60m hat Probleme beim Einsteigen. Schiebedach kannst du bei 1,96m vergessen. Hast du dir schon andere SUV wie Cayenne etc angeschaut. Gabs die Probleme dort auch ?
1. Meine Frau ist 1,81 und liebt es in ein hohes SUV einzusteigen...
2. Schiebedach beim E70 geht gerade noch so. Beim Cayenne geht es noch viel besser, das ist einer der Gründe warum ich mit dem Cayenne flirte. Den F15 müsste ich mir ohne Panodach bestellen. Natürlich fahr ich den Sitz in jedem Auto ganz runter.
Die niedrige Sitzhöhe im F15 ist ein Konstruktionsfehler, wahrscheinlich der der Sitze. Hohes Auto bedeutet nicht große Sitzhöhe. BMW hat hier einen Schritt zurück gemacht, die anderen Modelle sind hier besser.
Meine Frau ist 1,60m und hat Probleme mit dem Einstieg. Selbst im Cayenne hat meine Frau noch Probleme mit dem Einstieg. Ich bin den X5 M50d probe gefahren und fand ihn klasse, bin allerdings kleiner als du.
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
😁Zitat:
Du bist 1,96m und für dich ist der X5 zu niedrig, deine Frau mit 1,60m hat Probleme beim Einsteigen. Schiebedach kannst du bei 1,96m vergessen. Hast du dir schon andere SUV wie Cayenne etc angeschaut. Gabs die Probleme dort auch ?
1. Meine Frau ist 1,81 und liebt es in ein hohes SUV einzusteigen...
2. Schiebedach beim E70 geht gerade noch so. Beim Cayenne geht es noch viel besser, das ist einer der Gründe warum ich mit dem Cayenne flirte. Den F15 müsste ich mir ohne Panodach bestellen. Natürlich fahr ich den Sitz in jedem Auto ganz runter.
Die niedrige Sitzhöhe im F15 ist ein Konstruktionsfehler, wahrscheinlich der der Sitze. Hohes Auto bedeutet nicht große Sitzhöhe. BMW hat hier einen Schritt zurück gemacht, die anderen Modelle sind hier besser.
Auch wenn wir hier im X5 Forum sind mache einen kleinen Ausflug in die Cayenne Welt. Schaue einfach mal im PFF, dort wirst du viel um die Cayenne Diesel finden, Im Oktober kommt der Cayenne neu aufgelegt mit dem 300 PS Diesel. Dann muss ich mich auch entscheiden ob Cayenne Diesel S oder X5 M50d F 15, meiner Meinung nach kann der X5 dem Cayenne schon das Wasser reichen und billiger ist der X5 auch.
Zitat:
Auch wenn wir hier im X5 Forum sind mache einen kleinen Ausflug in die Cayenne Welt. Schaue einfach mal im PFF, dort wirst du viel um die Cayenne Diesel finden, Im Oktober kommt der Cayenne neu aufgelegt mit dem 300 PS Diesel. Dann muss ich mich auch entscheiden ob Cayenne Diesel S oder X5 M50d F 15, meiner Meinung nach kann der X5 dem Cayenne schon das Wasser reichen und billiger ist der X5 auch.
Beides sind klasse Autos, jedes auf seine Art, jedes mit seinen Pros und Cons, und ich kann mich nicht entscheiden. Alles andere auf dem Markt ziehe ich nicht in Erwägung. Bräuchte eigentlich schon im Sommer einen Nachfolger. Dass im Herbst ein Cayenne Facelift kommt, und dann noch (wahrscheinlich?) der 300PS Motor, macht die Entscheidung nicht leichter. Luxusproblem😎
Aber ganz ehrlich: Vom F15 hätte ich mir mehr erwartet, obwohl ich mit dem E70 recht zufrieden bin. Die Fortschritte sind minimal, und es gibt nicht nur Fortschritte.
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Beides sind klasse Autos, jedes auf seine Art, jedes mit seinen Pros und Cons, und ich kann mich nicht entscheiden. Alles andere auf dem Markt ziehe ich nicht in Erwägung. Bräuchte eigentlich schon im Sommer einen Nachfolger. Dass im Herbst ein Cayenne Facelift kommt, und dann noch (wahrscheinlich?) der 300PS Motor, macht die Entscheidung nicht leichter. Luxusproblem😎Zitat:
Auch wenn wir hier im X5 Forum sind mache einen kleinen Ausflug in die Cayenne Welt. Schaue einfach mal im PFF, dort wirst du viel um die Cayenne Diesel finden, Im Oktober kommt der Cayenne neu aufgelegt mit dem 300 PS Diesel. Dann muss ich mich auch entscheiden ob Cayenne Diesel S oder X5 M50d F 15, meiner Meinung nach kann der X5 dem Cayenne schon das Wasser reichen und billiger ist der X5 auch.
Aber ganz ehrlich: Vom F15 hätte ich mir mehr erwartet, obwohl ich mit dem E70 recht zufrieden bin. Die Fortschritte sind minimal, und es gibt nicht nur Fortschritte.
Cayenne S Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Mein Beitrag als derzeitiger E70 Fahrer aus diversen Sitzproben und einer ausgiebigen Probefahrt (bin 1,96):Sitzhöhe hat sich reduziert (Vergleich F15 und E70 beide mit Schiebedach, E70 mit Komfortsitzen und F15 mit Komfort- oder Sportsitzen). Katalog sagt Sitzhöhe ist mehr, aber stimmt nicht. Mir ist sie zu niedrig.
Sportsitze sind eine Katastrophe, völlig unbequem für mich.
.............................
ich bin sehr viel im f15 forum unterwegs, eben auch um erfahrungen und meinungen zum f15 für meine eigene entscheidungsfindung zu lesen. die sitzhöhe für mich mit 1,98 m körperlänge ist sehr entscheidend. im e70 passt derzeit alles, es darf nur nicht niedriger werden. dass es aber so im f15 ist, lese ich des öfteren hier. dies wäre dann allerdings ein no go für mich was den neuen f15 angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
ich bin sehr viel im f15 forum unterwegs, eben auch um erfahrungen und meinungen zum f15 für meine eigene entscheidungsfindung zu lesen. die sitzhöhe für mich mit 1,98 m körperlänge ist sehr entscheidend. im e70 passt derzeit alles, es darf nur nicht niedriger werden. dass es aber so im f15 ist, lese ich des öfteren hier. dies wäre dann allerdings ein no go für mich was den neuen f15 angeht.Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Mein Beitrag als derzeitiger E70 Fahrer aus diversen Sitzproben und einer ausgiebigen Probefahrt (bin 1,96):Sitzhöhe hat sich reduziert (Vergleich F15 und E70 beide mit Schiebedach, E70 mit Komfortsitzen und F15 mit Komfort- oder Sportsitzen). Katalog sagt Sitzhöhe ist mehr, aber stimmt nicht. Mir ist sie zu niedrig.
Sportsitze sind eine Katastrophe, völlig unbequem für mich.
.............................
Ohne Schiebedach müßte es eigentlich gehen.
probiers lieber aus.
Die vielen SW-Fehler werden irgendwann verschwinden aber die Sitze .......
auch nach 3.000 Kilometern noch nicht dran gewöhnt. Absolut kein Vergleich zum Vorgänger (haben aktuell beide)