X30XE Temperaturproblem
Hallo liebe Omega-Gemeinde,
ich habe in den letzten Monaten ein paar Euros in die Hand genommen und meinem X30XE eine "Frischzellenkur" verpasst, da ich beschlossen habe den Omega noch sehr lange zu fahren. (Sommerfahrzeug)
Er hat jetz 175000km drauf und folgendes wurde gemacht:
- Zahnriemen
- Motor kompl. neu abgedichtet
- Ölwechsel
- Zündkerzen
- DIS Modul
- Lambdasonden
- Leerlaufregler
- Beide Abgaskrümmer
- Luftfilter
- Innenraumfilter
- Umlenkhebel
Ausserdem waren 2 Fehler gespeichert, dauraufhin wurde noch folgendes erneuert:
- Luftmassenmesser
- Kurbelwellensensor
Der Omega schnurrt jetzt wie ein Kätzchen und zieht auch ordentlich durch.
So weit, so gut......
Wenn die Temperatur jedoch ca. 90° erreicht, läuft er nur noch wie ein Sack Nüsse!
Der Leerlauf wird unruhig und man hat das Gefühl er läuft nicht auf allen Zylindern.
Ganz schlimm ist es im unterem Drehzahlbereich bis ca. 2700-3000 , ab ca. 3000-3200 zieht er wieder einigermassen durch.
Fehlerspeicher ist gelöscht und es wird auch kein neuer gesetzt..........
Hat irgendjemand nen Tip für mich??? Ich bin mit meinem Latein am Ende....
Danke
33 Antworten
Moin,
kann man die nicht auch per opcom einzeln ansteuern lassen und dann die auswertung anschauen?
g
ubid
Wer lesen kann....😛
Fehlercode 59 / Saugrohrklappenventil 1 - Signal fehlerhaft
vorne im Angauggebamsel (Resonanzrohr)
hinten im Ansaugluftsammler (Sammelsaugrohr).
Ergo, wohl eher die Klappe hinten im Ansaugluftsammler😉
So sieht sie aus
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Wer lesen kann....😛Fehlercode 59 / Saugrohrklappenventil 1 - Signal fehlerhaft
vorne im Angauggebamsel (Resonanzrohr)
hinten im Ansaugluftsammler (Sammelsaugrohr).Ergo, wohl eher die Klappe hinten im Ansaugluftsammler😉
So sieht sie aus
Alles klar, Danke!
Dann werd ich mir dieses Teil mal anschauen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Du kannst es an den Unterdruckstellern sehen und auch gut hören.
Die sollten richtig klappern.
Wenn sie nicht klappern/klacken, sind sie dichtgeschlammt und sollten mal gründlich gereinigt werden.
Wir hatten grade vor kurzem das Thema -von Stesig angestoßen- gründlich durchgekaut.
Moin Kurt,
ich hab heute mal beide Steller überprüft.
Vorgegangen bin ich nach deiner Anleitung.
Es bewegt sich keiner der Beiden, weder der Vordere, noch der Hintere.
Manuell lassen sich jedoch beide bewegen.
Der Hintere ist etwas leichtgängiger als der Vordere.
Ausserdem ist oben aus dem Blow-By-System (das Ding wo "ECO-Tec" draufsteht) ein deutliches Pfeiff/Ansaugggeräusch zu hören.....
Ist dieses Geräusch normal?
MfG
Dann heist es Fehler suchen.
Ich habe aber keinen hier, so kann ich dich dabei auch nicht unterstützen.
Hast du denn endlich ein OP-COM ?
Dann kannst du die manuell ansteuern und wenigstens die Funktion prüfen.
OP-Com ist bereits bestellt und unterwegs.
Dürfte morgen/übermorgen ankommen!
Jetzt muss ich nur noch nen Laptop mit RS232 finden 🙂
Meiner (und die der meisten) haben USB Anschluß. Hast Du auch den richtigen gekauft ?
Ich hatte mal einen mit USB und das hat damals leider überhaupt nicht funktioniert... Hab's an 3 Opel's und mit 2 verschiedenen Laptop's versucht. Das Ding habe ich dann wieder zurückgeschickt.
Hab jetzt diesen hier bestelt:
Liest du hier eigentlich auch mal mit, oder stehst du auf blinden Akionismus.😛
Alle preiswerten OBD Adapter -bis auf den OP-COM Nachbau aus China- sind bisher durch Ärger aufgefallen.
Wir nutzen den China-Nachbau hier alle.
Da stimmt das Protokoll, er zeigt keine Lottozahlen und jeder kann mit der Auswertung was anfangen.
Ich hatte es fast geahnt !
Leute... nicht gleich auf mir rumhacken 😉
Genau diesen China-Kracher hatte ich schonmal, und ausser Ärger hat der nix gemacht. Mag sein dass es ein Einzelfall war, aber ich wollte eben mal einen anderen ausprobieren.
Sollte sich dieser als Reinfall zeigen, werd ichs nochmal mit nem China-Teil versuchen.
Werde Euch aber natürlich meine Erfahrungen mit diesem Teil posten!
Zumindest nicht in Deutschland, ich glaube der Patentinhaber hat gegen den Verkauf in Deutschland erfolgreich geklagt. Ist aber nur meine persönliche Vermutung. In GB oder den USA bekommt man ihn.
Weil Nachbauten von geschützten Dingen nicht über E-Bay.de verkauft werden dürfen.
Das hat der Rechteinhaber wohl eingeklagt.