X3 stinkt, Freibrennen RPF, Fragen über Fragen HIIIIILFEEEEE!!!

BMW X3 E83

Habe heute Morgen meinen X3 am Büro abgestellt und beim Aussteigen einen Geruch wahrgenommen, der mich zuerst an verkohlte Kupplungsbeläge erinnerte. Mit Automatik habe ich das erstmal ausgeschlossen 😉

Kann es sein, dass der Wagen sich gerade in einer Ichbrennjetztmaldenrpffreiphase befand?

Was passiert eigentlich, wenn das Freibrennen unterbrochen wird? Fängt es beim nächsten Starten von neuem an. Was ist, wenn das wieder nur Kurzstrecke ist? Irgendwann wird der doch auch keinen Bock mehr haben und lässt meinen Filter verstopfen!? Und dann? Werkstatt? Garantie?

Gruß

Martin

9 Antworten

hi martin,

so wie du es beschreibst klingt das mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit sehr nach rpf freibrennen, ich bin beim ersten mal auch ganz schön erschrocken. ich weiß nicht genau wie das freibrennen funktioniert glaube aber irgendwo gelesen zu haben dass der rpf - auch wenn der motor bereits abgestellt ist, noch "fertig freibrennt" (wobei mir da mal wer erklären müsste wie das funktionieren soll). und deshalb stinkt. die abgase des freibrennprozesses kommen dann beim nächsten starten in form einen weißen wolke aus dem auspuff.

ich bin mit meinem 2.0d zeitweise auch viel kurzstrecke unterwegs, probleme mit dem rpf hatte ich noch nie.

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


die abgase des freibrennprozesses kommen dann beim nächsten starten in form einen weißen wolke aus dem auspuff.

Danke für die Antwort!

Da bin ich ja mal auf den nächsten Start gespannt 😁

Weiß zufällig jemand, wie häufig das Freibrennen geschieht (ich weiß, dass es von den Fahrzyklen abhängig ist, aber so ungefähr)?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Da bin ich ja mal auf den nächsten Start gespannt 😁

Weiß zufällig jemand, wie häufig das Freibrennen geschieht (ich weiß, dass es von den Fahrzyklen abhängig ist, aber so ungefähr)?

Gruß

Martin

also erlebt habe ich das mit der weißen wolke erst einmal, ich denke wenn er nach dem freibrennen zu lang steht ist nix mehr mit wolke. aber es ist jedenfalls keine kühlflüssigkeit die da rauskommt 🙂

wie oft das passiert weiß ich leider nicht, um ehrlich zu sein im fahrbetrieb merkt man das auch überhaupt nicht (bei anderen fabrikaten liest man hin und wieder was von verändertem motorklang und so, sowas konnte ich bislang nicht beobachten).

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


um ehrlich zu sein im fahrbetrieb merkt man das auch überhaupt nicht (bei anderen fabrikaten liest man hin und wieder was von verändertem motorklang und so, sowas konnte ich bislang nicht beobachten).

Deshalb frage ich ja 😉

Bisher hatte ich auch nix bemerkt, aber bei 16.000km hätte ja schonmal was sein müssen!?

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von pete100


um ehrlich zu sein im fahrbetrieb merkt man das auch überhaupt nicht (bei anderen fabrikaten liest man hin und wieder was von verändertem motorklang und so, sowas konnte ich bislang nicht beobachten).
Deshalb frage ich ja 😉

Bisher hatte ich auch nix bemerkt, aber bei 16.000km hätte ja schonmal was sein müssen!?

Gruß

Martin

Der DPF wird alle 600 bis 1000km freigebrannt, je nach Fahrprofil. Das ist das, was ich nach kurzer Recherche im WWW so gefunden habe zu dem Thema.

Den Geruch hab ich auch schon festgestellt und auch vermutet, dass das vom Freibrennen kommt. Wie und wann der Vorgang zu Ende gebracht wird, darüber hab ich aber nix gefunden. Ich mach mir da aber auch keine Sorgen.

Nächste Woche geht's erstmal ab in die Autoklinik zur ambulanten 30000 km Ölservice Vorsorge... 😉 Inkl. Reprogrammierung der zentralen Motorelektronik. Ist mir die Mistkarre doch letzte Woche einfach ausgegangen (kalt, bei niedrigem Tempo, ist nix passiert und auch nicht wieder aufgetreten). 😰

Grüße,
Dirk

Heute Morgen fahre ich mit 2 Zwischenstops zum Büro und alles ist gut.

Kurz danach mache ich mich auf den Weg und fahre auf die Autobahn. In der Autobahnauffahrt auf einmal keine Leistung mehr. Turbo? Ich fahre mit Warnblinker über den Standstreifen bis zur nächsten Ausfahrt, die auch geradewegs zu meiner Werkstatt führt. Bis jetzt geht es nur bergab und ich komme einigermaßen voran.

Dann geht es vom Tal wieder Richtung Höhen und der Wagen wird immer langsamer, nimmt immer schlechter Gas an und fängt auch noch an zu ruckeln. Dann geht die "DDE"-Lampe an und er fährt, immer noch ohne Leistung, wieder ruckelfrei. Dann geht die Lampe wieder aus und er ruckelt wieder. Das wiederholt sich bis zur Werkstatt noch ein paar mal.

In der Werkstatt dann Fehlerspeicher auslesen und Fehlersuche, die dann irgendein Gestänge des Turboladers als Übeltäter ausmacht. Bis hierhin sind fast 2 Stunden vergangen. Das (vorrätige!!!) Teil einbauen soll eine weitere halbe Stunde dauern, die ich dann auch noch zu warten bereit bin.

Jetzt lüppt er wieder, alles ist gut, außer dass mein Vormittag fürn Ar*** war 🙁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Heute Morgen fahre ich mit 2 Zwischenstops zum Büro und alles ist gut.

Kurz danach mache ich mich auf den Weg und fahre auf die Autobahn. In der Autobahnauffahrt auf einmal keine Leistung mehr. Turbo? Ich fahre mit Warnblinker über den Standstreifen bis zur nächsten Ausfahrt, die auch geradewegs zu meiner Werkstatt führt. Bis jetzt geht es nur bergab und ich komme einigermaßen voran.

Dann geht es vom Tal wieder Richtung Höhen und der Wagen wird immer langsamer, nimmt immer schlechter Gas an und fängt auch noch an zu ruckeln. Dann geht die "DDE"-Lampe an und er fährt, immer noch ohne Leistung, wieder ruckelfrei. Dann geht die Lampe wieder aus und er ruckelt wieder. Das wiederholt sich bis zur Werkstatt noch ein paar mal.

In der Werkstatt dann Fehlerspeicher auslesen und Fehlersuche, die dann irgendein Gestänge des Turboladers als Übeltäter ausmacht. Bis hierhin sind fast 2 Stunden vergangen. Das (vorrätige!!!) Teil einbauen soll eine weitere halbe Stunde dauern, die ich dann auch noch zu warten bereit bin.

Jetzt lüppt er wieder, alles ist gut, außer dass mein Vormittag fürn Ar*** war 🙁

Gruß

Martin

😰 Nicht gut...

gar nicht gut 🙁

aber was hat das jetzt mit dem rpf zu tun?

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


aber was hat das jetzt mit dem rpf zu tun?

Das habe ich mich ja auch gefragt! War der Gestank überhaupt vom RPF? Ich hatte - ehrlich gesagt - auch nicht den Eindruck, dass es aus Richtung Auspuff kam, nur war es zu windig um es genau zu orten und die Nase stecke ich dann auch nicht direkt in den A*** meines Wagens 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen