X3 M Comp Klappensteuerung Klappenmodul
Hat schon jemand erfolgreich ein Klappenmodul verbaut? Ich finde von der Batterie in der Reserveradmulde, sofern man die so nennen kann, keinen Ausgang, also keinen Stopfen der nach unten Richtung Abgasklappen führt.
37 Antworten
Klangtechnisch (X3MC) ist zumindest mit offener Klappe und deaktiviertem ASR das ganze doch recht akzeptabel. Gerade im Innenraum. Und außen ist es finde ich auch nicht übertrieben laut. Ist bei weitem kein 63er Protz Gehabe-Geballer :-)
Hallo Jungs!
Ich habe einen 2020er X3M Competition und würde da auch ganz gerne die beiden Klappen permanent offen haben!
Bei meinem X3 M40i und 540i aus 2018 konnte ich mit Bimmerlink die Klappe öffnen und dann die Sicherung 203 ziehen - somit war die Klappe dauerhaft offen. Funktionierte auch beim 2019er X5 40i meines Nachbarn einwandfrei!
Beim X3M allerdings nimmt er die Funktion bei Bimmerlink nicht an - Klappe lässt sich damit also nicht manuell öffnen.
Nun ist er beim Kaltstart auf Sport+ deutlich lauter - hier liest man aber dass das immer noch nicht 100% offen ist - wie stellt man das fest? Mittels Endoskopkamera?
Danke für weitere Tips!
Lg Peter
Bei Kaltstart ist doch die Klappe immer offen und geht dann nach Drehzahlabfall zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei Kaltstart ist doch die Klappe immer offen und geht dann nach Drehzahlabfall zu.
... nein nur bei Sport + sind beide Klappen beim Kaltstart ganz offen.
Im Comfort Modus sind sie nur ein Stück geöffnet, im Sport Modus etwas mehr und dann bei Sport+ ganz offen!
Klingt nun auch im Comfort Modus sehr schön der Wagen, nicht zu laut oder aufdringlich aber schön dumpf und nicht so hell wie mit geschlossenen Klappen!
Dachte immer, dass man mit BimmerLink die Klappe nicht für immer offen codieren kann. Sobald die Verbindung getrennt wird fällt die Klappe wieder in Serien Modus, liege ich falsch??
Ja das geht beim M40i nicht mehr, da müsste man eine zusätzliche Klappensteuerung nachrüsten. Beim Audi habe ich die Variante "nicht sichtbar" in der Nähe des Motorsteuergerätes eingebaut, so richtig viel hat das aber nicht gebracht (war allerdings 2 Minuten P&P Aufwand), zufrieden bin ich erst seit dem Umbau der ESD (der nur das Doppelte der Klappensteuerung gekostet hat).
Wenn man für den M40i um die 300,00 Euro rechnen muss (wo die Nachrüstung sichtbar ist), würde ich lieber umbauen lassen. Zulässig ist beides nicht...
Zumal es bei einigen Probleme mit Geräuschen von der Klappe im Serienzustand gab.
Moin, ich stell mal heute mit BimmerLink die Klappe komplett auf und mache den Sicherungsmod. Finde ich als die beste Lösung für den Übergang bis ich dazu komme irgendwas an der Abgasanlage zu verändern.