X3 Jahreswagen von Autovermietung

BMW

Hi, ich habe morgen eine Probefahrt von einem XDrive 20d M Sport. Preis ist in Ordnung, 47tKM BJ 11/2022.. also schon das aktuelle Facelift-modell und die Ausstattung passt auch. ACC, AHK, Laser, Standheizung etc.

Kommt von einer Autovermietung.
Habt ihr vielleicht noch Tipps für uns, auf was zu achten ist? Gerne auch ein paar Argumente, mit denen man den Preis verhandeln kann.

Danke +Grüße

48 Antworten

Mal ne andere Sache, nämlich bzgl. Wertverlust beim X3.
Mache mir da jetzt schon arg Gedanken, denn habe diesen Autokostenrechner entdeckt und etwas negativ überrascht über den Restwert. Dachte bei einem deutschen Premiumhersteller der Restwert nach 5 Jahren 60kkm und noch etwas höher:

https://www.autokostencheck.de/.../

Wie seht ihr das?

Restwert

Früher waren wir froh über 50% Restwert vom BLP nach 3 Jahren

Zitat:

@Dextromian schrieb am 30. März 2024 um 17:00:47 Uhr:


Dachte bei einem deutschen Premiumhersteller der Restwert nach 5 Jahren 60kkm und noch etwas höher:

Nach 5 Jahren hast Du einen hohe Wertverlust realisiert, danach schwächt es sich ab.

Das neue Modell ist dann auch gebraucht (durch Leasingrückläufer) in Stückzahlen gut am Markt vertreten und drückt auf die Vorgänger...

Die Neuwagen sind so teuer mittlerweile, dass 10 Jahre alte Gebrauchtwagen einen sehr hohen Wiederverkaufswert haben. Ich habe jetzt einige Fälle gehört, wo es 50 % vom damaligen Anschaffungspreis waren. Die sollen momentan angeblich alle nach Polen gehen. Ich will damit sagen, die sind wertstabil, und in die Zukunft rechnen macht kaum Sinn. Das interessiert mich überhaupt nicht, den Wagen schreibe ich innerlich ab - weil wird nicht verkauft :-).

Ähnliche Themen

So ist das Leben! Faustformel - 25% sind weg, wenn Du vom Hof fährst und danach ca. 10% p.a. Bei Premiumherstellern sind es vielleicht 2% weniger p.a. Somit bist Du doch garnicht so schlecht unterwegs. Du wirst vor 5 Jahren sicher keine 90k€ für den 20d bezahlt haben. Ein guter Anhalt sind immer die Leasingraten. Die decken ja den kalkulatorischen Wertverlust plus ein „kleiner“ Gewinn für die Leasinggesellschaft ab

Die Leasingraten beim BMW sind erschreckend hoch, was womöglich einen hohen Wertverlust beinhaltet?!

Außerdem habe ich mir Gedanken, was Dieselautos überhaupt noch in 5 Jahren wert sind. Dann sind die E-Autos ja auf einem ganz anderen Level.

Zitat:

@Dextromian schrieb am 01. Apr. 2024 um 09:48:30 Uhr:


Dann sind die E-Autos ja auf einem ganz anderen Level.

Oder gar kein Thema mehr, weil eine andere Antriebsart die neue Kuh ist, die durchs Dorf getrieben wird.

@Dextromian ... nun erfreue dich doch endlich mal an deinem neuen Auto.

Tu ich mir grad schwer mit. #Kaufreue

Zitat:

@Dextromian schrieb am 1. April 2024 um 10:38:08 Uhr:


Tu ich mir grad schwer mit. #Kaufreue

Dann mache Nägel mit Köpfen ...
Geht Rücktritt vom Kauf noch?

Zitat:

@Dextromian schrieb am 1. April 2024 um 09:48:30 Uhr:


Die Leasingraten beim BMW sind erschreckend hoch, was womöglich einen hohen Wertverlust beinhaltet?!

Außerdem habe ich mir Gedanken, was Dieselautos überhaupt noch in 5 Jahren wert sind. Dann sind die E-Autos ja auf einem ganz anderen Level.

Die Leasingraten sind gerade überall erschreckend hoch, was aber an den steigenden Zinsen liegt. Wenn Du die Zinsen raus rechnest, kommst zu zum Ergebnis.
Aber jetzt sag dich mal, was Du erwartet hättest - Wertzuwachs? Wenn ich mal davon ausgehe, dass Deiner Liste vielleicht 75k€ neu kostet, dann bist Du doch noch weit über 50% Restwert.

Zitat:

@Dextromian schrieb am 1. April 2024 um 09:48:30 Uhr:


Die Leasingraten beim BMW sind erschreckend hoch, was womöglich einen hohen Wertverlust beinhaltet?!

Außerdem habe ich mir Gedanken, was Dieselautos überhaupt noch in 5 Jahren wert sind. Dann sind die E-Autos ja auf einem ganz anderen Level.

Ich habe in 2019 bei einem Auto für 85500€ Leasingraten in Höhe von 43% des BLP bezahlt (4 Jahre und 80tkm).
Das Angebot in 2022 für ein Fahrzeug von 93500€ ( ebenfalls G01) hätte dann bei 67% des BLP gelegen.

Das hat nicht nur mit Restwert zu tun, da wird auch der Kunde in gewisser Weise abgezockt.
Die Begründung im Bezug auf die fragliche Zukunft der Antriebe war im übrigen ja bei allen Antriebsarten gleich. Also das gesamte Risiko plus Margenbonus auf den Kunden.
Komischerweise waren dann die Restwerte plötzlich abartig hoch.
Ich hatte darauf keine Lust mehr und die Fahrzeuge jetzt gekauft.
Viele gehen sogar davon aus, dass die gut motorisierten Fahrzeuge sehr stabil bleiben.

LG

Zitat:

@Dextromian schrieb am 1. April 2024 um 10:38:08 Uhr:


Tu ich mir grad schwer mit. #Kaufreue

Was wäre denn die Alternative?
Dann darf man sich ja nie etwas kaufen oder man muss entsprechend zurück stecken, z.B. Dacia Sandero, da ist das Risiko bei einem Kaufpreis von sagen wir mal € 20.000,- im schlimmsten Fall € 20.000,- (wenn er nach 5 Jahren nix mehr wert ist).

Kein Auto speziell in dieser Preisregion wird einen wesentlich besseren Restwert haben und was die Zukunft bringt weiß ja sowieso keiner. Und wenn man 80.000,- ausgibt sind 50 % Wertverlust nun mal 40.000,-, ganz einfach. Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 1. April 2024 um 12:32:28 Uhr:



Zitat:

@Dextromian schrieb am 1. April 2024 um 09:48:30 Uhr:


Die Leasingraten beim BMW sind erschreckend hoch, was womöglich einen hohen Wertverlust beinhaltet?!

Außerdem habe ich mir Gedanken, was Dieselautos überhaupt noch in 5 Jahren wert sind. Dann sind die E-Autos ja auf einem ganz anderen Level.

Ich habe in 2019 bei einem Auto für 85500€ Leasingraten in Höhe von 43% des BLP bezahlt (4 Jahre und 80tkm).
Das Angebot in 2022 für ein Fahrzeug von 93500€ ( ebenfalls G01) hätte dann bei 67% des BLP gelegen.

Unser M40d hatte einen BLP iHv 92K ist nun nach 4 Jahren / 40TKM für € 41.5K inkl MwSt angedient worden.

Habe ihn damals als JW mit einer sehr kleinen monatlichen Rate privat geleast.

Ich lache mir einen Ast...für € 50K hätte ich sofort einen Käufer - er bleibt aber basta. Es ist einfach eine Glückssache - konnte ja keiner ahnen.

Als BMW AG JW konnte ich das Fzg auf 35% unter BLP runterhandeln - sonst lässt sich das nicht darstellen. Hätte heutzutage sicherlich Seltenheitswert.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 1. April 2024 um 12:32:28 Uhr:



Zitat:

@Dextromian schrieb am 1. April 2024 um 09:48:30 Uhr:


Die Leasingraten beim BMW sind erschreckend hoch, was womöglich einen hohen Wertverlust beinhaltet?!

Außerdem habe ich mir Gedanken, was Dieselautos überhaupt noch in 5 Jahren wert sind. Dann sind die E-Autos ja auf einem ganz anderen Level.

Ich habe in 2019 bei einem Auto für 85500€ Leasingraten in Höhe von 43% des BLP bezahlt (4 Jahre und 80tkm).
Das Angebot in 2022 für ein Fahrzeug von 93500€ ( ebenfalls G01) hätte dann bei 67% des BLP gelegen.

Das hat nicht nur mit Restwert zu tun, da wird auch der Kunde in gewisser Weise abgezockt.
.......
LG

Das hat wenig mit den Restwerten zu tun und auch nichts damit dass einen jemand abzockt.
Die Automobilhersteller, die Autohändler und die Autoverkäufer wollen Autos verkaufen um Geld zu verdienen.

Schauen wir uns mal Deine Zahlen genau an, und entschlüsseln mal deine Angaben.

Altes Auto
BLP 85.500 €
Leasingrate 766,- Euro
Zinsbelastung 0€ (Die lagen damals bei 0%, Stichwort Negative Zinsen bei Bankguthaben)
Leasingfaktor ohne Zinsen 0,895

Neues Auto
BLP 93.500 €
Leasingrate 1.305 € (Vorausgesetzt Du hast wieder 4 Jahre/20.000 angegeben)
Zinsen 390€ (gerechnet mit 5% für Automobilfinz.)
Leasingfaktor ohne Zinsen 0,979

Da hat sich nicht viel geändert, ausser die Zinsen die die EZB zur Eindämmung der Inflation massiv angehoben hat. Diesen Effekt hat auch die Bauwirtschaft zu spüren bekommen, weil die Bauvorhaben aufgrund der gestiegenen Zinsen massiv zurückgegangen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen