X3 Fahrer fährt als Leihwagen 116i

BMW 1er

Hallo!

Ich komme nicht umhin meiner Begeisterung für das Fahrverhalten des 1ers kund zu tun. Mein X3, der sicher ein sehr gut liegendes Auto ist, hat ein Mitbürger beschädigt (Parkschaden 😠) und so kam ich in den Genuss einen 116i zu fahren.
Leute, wenn BMW wirklich so blöd ist den nächsten 1er mit Frontantrieb auszustatten, dann hoffe ich auf einen Flop. Der 1er ist eines der best liegenden Autos die ich je gefahren bin. Die ganzen Frontkratzer können mir sowas von gestohlen bleiben. Auf engen kurvenreichen Strassen dreht sich der 1er in die Kurven hinein, dass eine Freude ist. Schade ist nur, dass der 1600 zu schwach ist um ein Leistungübersteuern auf trockener Fahrbahn zu schaffen (erst einmal gelungen).
Auf jeden Fall wollte ich es nur gesagt haben, was für ein tolles kleines Auto der 1er ist.
Ahja noch was, dieses Auto darf man ja nicht mit Automatik fahren, macht einfach nicht so viel Spass, und das schreibt jemand der seine AT im X3 liebt.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich komme nicht umhin meiner Begeisterung für das Fahrverhalten des 1ers kund zu tun. Mein X3, der sicher ein sehr gut liegendes Auto ist, hat ein Mitbürger beschädigt (Parkschaden 😠) und so kam ich in den Genuss einen 116i zu fahren.
Leute, wenn BMW wirklich so blöd ist den nächsten 1er mit Frontantrieb auszustatten, dann hoffe ich auf einen Flop. Der 1er ist eines der best liegenden Autos die ich je gefahren bin. Die ganzen Frontkratzer können mir sowas von gestohlen bleiben. Auf engen kurvenreichen Strassen dreht sich der 1er in die Kurven hinein, dass eine Freude ist. Schade ist nur, dass der 1600 zu schwach ist um ein Leistungübersteuern auf trockener Fahrbahn zu schaffen (erst einmal gelungen).
Auf jeden Fall wollte ich es nur gesagt haben, was für ein tolles kleines Auto der 1er ist.
Ahja noch was, dieses Auto darf man ja nicht mit Automatik fahren, macht einfach nicht so viel Spass, und das schreibt jemand der seine AT im X3 liebt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Bist du den alten oder den neuen 116i gefahren? Der alte hatte zuletzt einen Saugbenziner mit 122 PS. Der neue 116i hat 1.6 Liter Hubraum und 136 PS und hat bereits einen Turbo.

Den mit 122 PS. Geht gar nicht sooo schlecht, aber ist halt im Vergleich zum 2.0d ein kleiner Kulturschock.

Okay, sorry, ich dachte, du hättest im falschen Forum gepostet und bereits den neuen 1er gemeint. Der neue 116i geht wesentlich besser.
Damit ziehe ich mich hier zurück und entschuldige mich für das Missverständnis E87 < > F20 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Okay, sorry, ich dachte, du hättest im falschen Forum gepostet und bereits den neuen 1er gemeint. Der neue 116i geht wesentlich besser.
Damit ziehe ich mich hier zurück und entschuldige mich für das Missverständnis E87 < > F20 😉 

Kein Grund zur Entschuldigung.

Der Alte wie auch der neue 1er sind beides tolle Autos, die sich einfach super bewegen lassen. BMW hatte (bzw. hat noch) ein Alleinstellungsmerkmal mit einem Kompakten der hinterradgetrieben ist. Eigentlich ist es der einzige Unterschied zu VW, Audi und Mercedes. Weil qualitativ hinken die drei Marken keinesfalls hinterher.

Jedoch haben es die Autotester geschafft den 1er schlecht zu machen. Es hieß immer, dass es ein sehr fahraktives Auto ist, das jedoch zu klein und zu eng ist (geschuldet am Hinterradantrieb und der Kardanwelle). In jedem Test gewann der Golf, der immer weiter wuchs und daher alltagtauglicher wurde. Dazu kam das Geschwafel mit dem Downsizing, sodass alle gezwungen wurden kleine aufgeladenen Motoren zu bauen. Nun ist es soweit und der erste vorderradgetriebene Dreizylinder von BMW lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Viele Dank Jungs, darauf haben alle BMW-Fans gewartet. Wir wollen keine Hochdrehzahlmotoren oder Reihensechszylinder mehr, sondern kleine wenigzylindrige mit Turbo die sich nicht von der Konkurrenz unterscheiden.

Das sich die neuen Modelle weiterhin fabelhaft verkaufen werden, steht außer Frage. Warum? Weil sich nur die wenigsten diese Autos aus emotionalen Gründe kaufen. Für die meisten ist es ein Prestigeobjekt und da spielt es keine Rolle ob der Vorne, Hinten oder in der Mitte angetrieben wird.

Schade, aber vielleicht wird die Generation danach wieder über die hinteren Räder angetreiben.

Ähnliche Themen

Ich hatte letztens einen 116i E87 als Leihwagen (leider ist mir eine Dame in meinen 3 Monate jungen F20 gekracht 🙁 ).
Es war der 1.6 Liter Motor mit 116 PS, Ausstattung eher spartanisch, Highlight war am ehesten noch Xenon und Klimaautomatik, ansonsten nicht viel drin und dran. Baujahr November 2006, also Prä-Facelift, 145000 km auf der Uhr.
Positiv überrascht war ich - man lese und staune - vom Motor. Ich kannte diesen Motor bisher nur vom Hören-Sagen und da hörte ich kaum Positives, vielleicht ging ich deshalb auch mit wenig hohen Erwartungen an die Sache ran. Aber für die Leistung ging er nicht so schlecht, vorausgesetzt man dreht ihn schön aus (Sauger halt). Das Soundsystem war auch okay, war zwar nur Radio Business, aber es waren Hochtöner vorne verbaut (eventuell ein Nachrüstsystem oder gab's die serienmäßig?). Ich muss gestehen, der Klang gefiel mir besser als bei meinem F20 mit HiFi-Lautsprechersystem.
Aber das war's dann auch schon. Der Wagen rappelte ziemlich, Knarzgeräusche der Mittelarmlehne und bei Straßenunebenheiten. Qualitätseindruck im Interieur für diese Preisklasse eigentlich nicht ausreichend. Natürlich weiß man nicht, welche Geschichte der Wagen schon mitgemacht hat (evtl. wurde mal am Dachhimmel was gemacht, Unfälle etc.), aber Premium war das nicht unbedingt. Rein qualitativ sehe ich meinen F20 da locker eine Klasse drüber.
War trotzdem nicht schlecht zu fahren, da man ziemlich viel Feedback von der Strasse bekommt. Der F20 fährt sich um einiges gediegener und ruhiger - letzten Endes war ich froh, wieder meinen F20 in Empfang zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von basti245


Hey Mike_083:
Dieses Forum dreht sich um den E81/82/87 etc. nicht um den von dir gefahrenen F20:
dieser hat einen Turbo-Benzin Direkteinspritzer, und ist vom Motor her ein himmelweiter unterschied zum E81, der noch Saugbenziner im 116i hat.
Also ab ins richtige Forum mit dir. 😎

Ein turbo würde dem 1600 wirklich nicht schaden, obwohl der Motor angesichts des kleinen Hubraumes gar nicht einmal so schlecht ist. Aber das Fahrwerk ist halt so gut, dass der 1600 das Potential nicht einmal annähernd ausnützt.

das ist ja auch ein 2L.... und lässt sich per Software zum 118I machen der den gleichen Motor hat und der wiederum zum 120I (einfach mal bei Hartge nach Leistungssteigerung suchen).

lg
Peter

p.s. habe gerade gesehen dass es dieses "upgrade" bei Hartge wohl nicht mehr gibt

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle


das ist ja auch ein 2L.... und lässt sich per Software zum 118I machen der den gleichen Motor hat und der wiederum zum 120I (einfach mal bei Hartge nach Leistungssteigerung suchen).

lg
Peter

p.s. habe gerade gesehen dass es dieses "upgrade" bei Hartge wohl nicht mehr gibt

jetzt aber bei Wetterauer (die sind seriös und schon lange am Markt)

Wetterauer

und bei Digitec (dann gleich auf 120I Niveau)

Digitec

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen