X3 Crashtest *Neu*

BMW X3 E83

Hallo,
ich habe eben gesehen, dass der X3 bei Euroncap nur 4 Sterne bekommen hat. Ziemlich peinlich finde ich das, heutzutage bekommen sogar Kleinwagen 5 Sterne doch der Bmw...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Luis1000


Hier ein SUV Volvo gegen Golf V!

Genau deswegen hab ich mir ein SUV bestellt... 😉

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von abdik


Hallo,
ich habe eben gesehen, dass der X3 bei Euroncap nur 4 Sterne bekommen hat. Ziemlich peinlich finde ich das, heutzutage haben bekommen sogar Kleinwagen 5 Sterne doch der Bmw...

Hast Du auch zugehört wieso "nur" 4 Sterne?!

Dämpfer für den BMW X3 beim Crashtest

(...)
Dafür versagte der Wagen beim Fußgängerschutz. Bei einem Aufprall sind vordere Stoßstange und Vorderkante der Motorhaube erhebliche Gefahrenquellen. Das Risiko, dass Fußgänger mit dem Kopf auf die Haube aufschlagen, ist erheblich. Konsequenz: Nur ein Stern

So traurig wie es für einen Fußgänger sein mag wenn er vor (m)einen X3 läuft, muß er sich halt von einem 5-Sterne Kleinwagen überfahren lassen...

(Bevor Ihr Euch jetzt auf mich einschießt, ich arbeite hauptamtlich beim Rettungsdienst und das war Sarkasmus)

Ich habe mich extra für einen SUV entschieden, da ich schon genug Tote aus solchen 5-Sterne-Kleinwägen rausgekratzt habe. Wenn ein Fußgänger z.B. vor einen LKW rennt, hat er auch keine Chance und jeder kann es nachvollziehen.

Tiguan:
(...)
Für die Kindersicherheit gab es vier Sterne und für den Fußgängerschutz (auch nur 😉 ) zwei Sterne

Todesfalle Billig-Geländewagen
Der ÖAMTC hat den Billig-Geländewagen "Landwind" einem Crashtest unterzogen, das Ergebnis ist verheerend, das Auto hätte nicht einen Stern bekommen

Land Rover Freelander:
(...)
Absolut bescheiden ist das Freelander-Ergebnis beim Fußgängerschutz. Hier wurde nur ein Stern erzielt

Outlander
(...)
bei der Fußgängersicherheit waren es nur zwei

Das einzige Auto, welches beim Fußgängerschutz 4 Punkte bekommen hat, war der Peugeot 308, alle anderen PKW erhielten weniger. Selbst der Tiguan, aber auch so Autos wie Fiat 500, VW Caddy, Renault Twingo erhielten nur 2 von 4 möglichen Punkten.

Selbst der SUV-Crashtest-Streber ääääähhhh ich meinte natürlich "Sieger" Tiguan hat beim Fußgängerschutz nur 2 Punkte bekommen, die 5 sind "nur" für den Insassenschutz.

Ein SUV kann beim Fußgängerschutz keine volle Punktzahl bekommen, dazu ist er einfach zu hoch. Aber genau wegen der Größe hab ich ihn ja bestellt.

Wasch mich - aber mach mich nicht naß... 🙄

Alles richtig. Trotzdem hat der X3 "nur" 28 von 40 Punkten für den Insassenschutz bekommen...

Zitat:

von euroncap.com:
Front impact
The passenger compartment remained stable in the frontal test. Structures in the dashboard presented a risk of injury to the knees and femurs of the driver and passenger.

Side impact
In both the side impact and the pole test, the rear door became unlatched on the impacted side. The car was penalised as door opening presents a risk of occupant ejection. Based on the dummy readings alone, the car would have scored maximum points

Ich freu mich trotzdem auf meinen X3. Schliesslich ist die Basis dieses Fahrzeugs auch schon einige Jahre alt und dafür hat er sich gut geschlagen.

Grüße,
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dsawn



Zitat:

von euroncap.com:

Side impact
In both the side impact and the pole test, the rear door became unlatched on the impacted side. The car was penalised as door opening presents a risk of occupant ejection.

Der Punktabzug resultiert aus der

Annahme

, dass bei einem Seitenaufprall sich die hintere Türe öffnet und dadurch Fondspassagiere rausgeschleudert werden

könnten

(mehr steht da ja nicht)!

Ich habe mir die Filme der Crashtests angeschaut, auch bei den Crashtests hat sich die Türe nicht geöffnet, allerdings sind die "nur" mit 29km/h gegen den Pole gecrasht.

Wie ein echter Seitenaufprall (auf einer Bundesstraße) ausschaut, könnt Ihr unten sehen. Ich habe mich wegen solcher Erlebnisse extra für einen SUV entschieden (und weil mir der X3 letztendlich am besten gefallen hat) da er höher ist und eine größere Masse hat. Bei meinem Bild unten ist ein Kleinwagen (Peugeot) einem VW-Kombi in die Beifahrerseite rein und bis zum Fahrersitz durchgeschlagen. Dem Kombifahrer haben die 40cm Platz zum überleben leider nicht ausgereicht...

Ich hoffe, mit einem SUV hier bessere Chancen zu haben (auch wegen Kardantunnel den ja ein Fronttriebler nicht hat).

Es muß aber auch jedem klar sein, dass allem Grenzen gesetzt sind und es Unfälle gibt, die nicht überlebt werden können! Sch***egal in welchem Auto man sitzt (2007: 4970 Verkehrstote ).
Die Crashtests werden mit Geschwindigkeiten zwischen 30km/h und 50km/h durchgeführt.
Ich denke niemand von uns hat "Angst" bei einem innerstädtischen Unfall lebensgefährlich in seinem Fahrzeug Verletzt zu werden, egal in welcher Möhre er sitzt, oder?!

Wer aber mit 160km/h vor eine Autobahnbrücke fährt braucht sich aber auch keine Hoffnungen zu machen - egal in welcher Limousine er sitzt und wieviele Punkte sie im Crashtest erreicht hat. Da "zerreißt" es einen innerlich (sog. Hochgeschwindigkeits- bzw. Rasanztrauma)

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


Alles richtig. Trotzdem hat der X3 "nur" 28 von 40 Punkten für den Insassenschutz bekommen...

Zitat:

von euroncap.com:

Based on the dummy readings alone, the car would have scored maximum points

Ohne Worte... 😉

Zitat:

Original geschrieben von dsawn



Ich freu mich trotzdem auf meinen X3. Schliesslich ist die Basis dieses Fahrzeugs auch schon einige Jahre alt und dafür hat er sich gut geschlagen.

Grüße,
Dirk

Ich mich auch 😁 - aber bis Mai ist es noch sooooooooo lange.... 🙁

Ich denke das der BMW ordentlich abschneidet.
Mann muß auch bedenken das er seit 2003 auf den Markt ist.
Die Fahrgastzelle scheint vollkommen in Takt zu sein.
Er liegt im gutem Durchnschnitt in seiner Klasse,
Ausserdem sollte man diese Crastest nicht überbewerten.
Jeder Unfall ist anders.
Das Crashtempo spiegelt einen Unfall von zwei etwa gleich schweren Fahrzeugen mit Tempo 55 wieder!
Es wird schon mittlerweile sehr viel Wirbel mit den angeblich 5 Sterne, super Sicheren Autos gemacht.
Mann sollte die Möglichkeiten der Fahrzeugsicherheit nicht überbewerten.
Klar gibt es noch Unterschiede, von 4 und 5 Sternen.
Die Sicherheit hat zwar gegen früher wesentlich zugelegt, jetzt erreicht aber jeder Hersteller mindestens 4 Sterne, da jeder Hersteller den Euro-Ncap Test in Ihrer Fahrzeugentwicklung aufgenommen haben.
Bei einer Kollision auf der Landstrasse und Autobahn, scheint jede Karosserie am Ende zu sein.Egal in welchem Auto man sitzt.Mann kann ja keine Panzer bauen, oder mit einem Sicherheitskäfig und mit Helm rumfahren wie bei der DTM oder Formel 1.

Ähnliche Themen

früher waren wir in Deutschland bei 20000 Toten im Jahr und jetzt bei 5000 bei mehr Verkehr. Bei einem Auto für 40000 € würde ich keine Kompromisse eingehen.

Bei einem Auto für 40.000 Euro, den X3 gibt es auch schon ab 35.000 Euro.
Kompromisse? Fakt ist das bei 10 km/h etwa 1/3 mehr Krafteinwirkung entfaltet werden.Fakt ist auch, dass man in einem schweren Auto, was noch höher gebaut ist, wie ein SUV gegen einen leichteren Wagen im Vorteil ist.Die Längsträger sind höher angebracht.Ein Test beim ADAC beweist dass, Unfallgegner ein Volvo Geländewagen und ein VW Golf 5 Sterne Wagen! Der Golf Fahrer hätte den Unfall nur evtl. schwerst verletzt überlebt.Der Volvo Fahrer mit sehr leichten Verletzungen, wenn überhaupt.Der größere Wagen überfährt den kleineren regelrecht.Wenn man mit einem 5 Sterne Auto mit 75 km/h und mehr den Test fährt, hat man auch nur sehr geringe Überlebenschancen.
Ab über 80 km/h enden die Chancen einen Unfall zu Überleben!
Ein EXTREMTEST OFFSET Euro-NCAP Test bei Kopfball.de mit einem Golf V mit 100 km/h bestätigen dass, keine Chance für den Fahrer!Mann sollte die 5 Sterne Autos generell nicht überbewerten.Es ist klar das die heutigen Autos um einiges sicherer sind als früher.
Da wurde nicht auf Offset-Test gerasht!
Fakt ist auch z.B. das eine Mercedes C-Klasse Modell von 1997 bei Auto Motor Sport Offset-Crash bei 55 km/h noch sehr gut abschneidet, aber beim 64 km/h Euro-Ncap mit sehr schlecht,abschneidet, nur 2 Sterne,einen schlechten Insassenschutz hat!Nur 10 km/h mehr, ergibt um eine um 1/3 höhere Krafteinwirkung!

Hier der Golf V, beim Crashtest 100 km/h und mit 64 km/h im Vergleich!

Hier ein SUV Volvo gegen Golf V!

Zitat:

Original geschrieben von Luis1000


Hier ein SUV Volvo gegen Golf V!

Genau deswegen hab ich mir ein SUV bestellt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von abdik


Hallo,
ich habe eben gesehen, dass der X3 bei Euroncap nur 4 Sterne bekommen hat. Ziemlich peinlich finde ich das, heutzutage bekommen sogar Kleinwagen 5 Sterne doch der Bmw...

Ich wurde mir davon nix machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen