X3 20d, wer fährt ihn?
Hallo,
Ich stehe vor der Entscheidung für einen neuen Wagen nächstes Jahr, zur Zeit Ford Edge.
Es sollte der Q7 oder X5 werden, jetzt aber die Idee Q5 oder X3 :-)
Der BMW gefällt mir eigentlich besser, aber der Unterschied 20 zu 30 ist enorm. Hat jemand einen 20D mit 190PS und sagt mir das dies für den X3 reicht?
Gruß
Thomas
93 Antworten
Salve,
die Eingangsfrage lautet, ob der 20d im X3 ausreichend ist.
Problem:
es geht mittlerweile um zig verschiedene Modelle, wer sich was leisten kann, es wird persönlich, die letzte Seite besteht aus Hauen und Stechen. Dazu jede Menge sinnlose Fullquotes, die den Thread künstlich aufblähen.
Ich habe mächtig feucht durchgewischt und bitte dringend darum, sich auf die Eingangsfrage zu beschränken.
Weitere Vergleiche mit Audi, X5, X60, Edge haben hier nichts verloren und können in der Kaufberatung diskutiert werden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Welchen Autopiloten meinst Du? Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch
Er hält doch die Spur und den Abstand mit dem Tempomaten. Zusätzlich lenkt er normalerweise mit und das mitlenken soll nicht bestellbar sein. Habe aber morgen einen Termin.
Ähnliche Themen
Ok, Danke für die Info. Da ich die Sachen bestellt habe (im März) habe ich noch alles in meiner AB drin
Moin Thomas,
wir haben unseren X3 2,0 D M Ausführung außer Vollleder und Raucherpaket alles drin. Wir sind mit dem Wagen mehr als zufrieden. Wir haben den Wagen mit einem ganz leichten Unfallschaden gekauft zu einem sehr guten Preis da gab es für uns nichts zu überlegen zumal wenn man heute die Gebrauchtwagen Preise vergleicht. Die Sitze auf der Rückbank könnten etwas besser geformt sein, das ist aber auch schon alles. Zum Fahren reicht der 2,o D allemal, ist halt kein Rennwagen aber dafür heben wir uns den Wagen auch nicht angeschafft. Uns bereitet der Wagen viel Freude und auch bei einem Tandem Anhänger Holz aus dem Wald oder unser Boot zum Wasser fährt der sehr zuverlässig.
Gruß Tom
Ich, aktuell 75tkm mit 20d, Verbrauch 7,1, ist spritziger als Kollegen sein GLC 220, fürn X3 reicht aus, für den X5 würde ich lieber zum 30d greifen. Hatte zuvor X5 M50d, der hat aber auch ausgereicht:-)
Sehr cool, vom M50d zum 20d.
Ausreichend war was noch für eine Note in der Schule? :-)))))
Ausreichend war die Note, nach der sich Viele die Finger geleckt hätten, weil sie ihnen bei der Versetzung den Arsch gerettet hätte.
So kann man es auch sehen:-)))
War bei mir einfach. X5 war ein Leasingrückläufer vom Kollegen, der in Rente ging. Da habe ich es mal probiert. Danach wollte ich die Marke wieder wechseln, da mir BMW nicht so zusagt, allerdings konnte ich keinen entsprechenden Wagen gerade bei den Händlern bekommen. Ein neuer X5 würde mich auch nicht so begeistern und der X3 war kurzfristig verfügbar als ehem. Werksdienstwagen, dazu war er gefühlt groß wie der vorrige X5 Bj 2015 und deutlich billiger. Da habe ich es als Übergangslösung betrachtet, nicht mehr, nicht weniger. Also genommen und Markenwechsel kommt jetzt nach dem X3. Sonst kann ich nichts negatives sagen, bei Autos liefen fehlerfrei, der Verbrauch war ok, nur die Eigenschaften sind für mich nicht so optimal (Schwachpunkte Komfort und xDrive, gut dagegen Motoren, Verbrauch, Spritzigkeit...)
Vorweg muss ich sagen hatte noch nie ein Auto wo ich noch Restreichweite +430km hatte, wie ich auf Rügen angekommen bin. Rügen ist von mir ca.830km.
Der 2.0D Bj.22 war voll bis oben hin und 4 Personen.
Hab extra Reifen Druck erhöht auf vorne 2,5 und hinten 2,7. Muss aber sagen das sich das Auto ganz anders fährt wenn es so beladen ist.... muss man sich dran gewöhnen. Schneller wie 140 bin ich nicht gefahren. War auch nicht oft möglich... Baustellen kleiner Stau..viel los..usw. Verbrauch hat sich dann bei 5,5 Liter... 5,6 Liter eingependelt. Start Stop Zeug war aus.
Kleinen Einblick nach ca. 460km hab ich als Bild angehängt.