X3 20d Aut. Motorschaden
Guten Tag Leute,
gestern bin ich angehalten wegen den Geräuschen (in dem folgenden Video) aus dem Motorraum.
Es ist ein X3 2.0d Automatik Bj. 2007 mit 140 tkm Vollausstattung. ADAC hat mich abgeschleppt zur nächsten Werkstatt, heute der Anruf "Motorschaden" um zu sagen was genau Kaputt ist, muss er den natürlich erst mal auseinander nehmen, das würde mich aber schon mal 500€ kosten.
Hab dann heute folgendes Video gefunden, meiner hört sich genau so an! Die Frage ist nun, muss es bei mir auch die Zylinderwand sein? Wenn ja..... was soll ich machen? Verkaufen so wie der jetzt da steht? Reparieren lassen? (lässt es sich überhaupt reparieren oder muss da ein neuer Motor rein?
Was würdet Ihr empfehlen? Bin echt verzweifelt.....
Beste Antwort im Thema
Pleuellagerschaden!!!!!! Nie wieder starten!!!! Sonst reisst eine Pleuelschraube ab und das Pleuel haut's aus dem Block!!!
Die Pleuel bei den 163-PS -Motoren sind "gebrochen". Die 136,- und 150- PS- Motoren haben noch die klassischen Lagerschalen mit dem Keil gegen verdrehen. Eigentlich war der Keil gedacht als Justierung für die Lagerschale bei der Montage. Seit die Lager per Roboter eingebaut werden braucht man den Keil nicht mehr. Die Nuten sind noch da, aber die Ausführung ist so, dass die Lagerschale, wenn sie anfängt mit rumzudrehen zwangsläufig den Pleuelzapfen berührt und festklemmt. Der Schleifer freut sich!!! Der ganz ehrliche Schleifer meint im Stillen es sei eine ziemliche Sauerei vom Hersteller. Frage auch mal bei Renault nach : zB 2.2 dci im Espace., oder 1.5 dci in einer Fülle von Modellen: Renault hat mitlerweile die Devise herausgegeben bei 120.000 km die Pleuellager zu wechseln; und nicht später als gestern hiess es man habe die 120000 runter auf 80000 geschraubt.
So wie der im Video kracht ist eine neue Welle fällig und ein neues Pleuel. Wenn nötig , anrufen: 00352621284603
18 Antworten
Zitat:
@Kastelo schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:23:03 Uhr:
lasst uns beim Thema bleiben...
Das ist Thema !
mein alter war 7/2008 und hatte den 177PS Motor
bei 83000km Turboschaden ansonsten keinerlei Probleme bis dahin.
(ging blitzartig ohne Vorankündigung, dachte zuerst auch an Motorschaden)
Zitat:
@x3-f25-35d-m schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:08:24 Uhr:
Das ist Thema !Zitat:
@Kastelo schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:23:03 Uhr:
lasst uns beim Thema bleiben...
mein alter war 7/2008 und hatte den 177PS Motor
bei 83000km Turboschaden ansonsten keinerlei Probleme bis dahin.
(ging blitzartig ohne Vorankündigung, dachte zuerst auch an Motorschaden)
Ich klinke mich mal hier ein, da es bei unserem X3 gleichen Baujahres und mit 81tkm ebenfalls zu einem Turboschaden kam. Dieser wurde auf Kosten von BMW ausgetauscht sowie dem kat.
Soweit so gut, nur läuft das Auto seit dem nicht mehr zufrieden stellend. Ist ein Automatik. Irgendwie verschaltet diese sich seither. Im Schubbetrieb bremst der Wagen mehr und wenn ich in dem Moment wo die Automatik einen Gang runter schaltet Gas gebe, schaltet sie noch einen runter um dann zu merkren das die Drehzahl viel zu hoch ist und schaltet dann 3 Stufen hoch. Dann ist er meist unter 1000U/min. Der selbe Effekt zeigt sich bei Stadtfahrten, wenn man durch Senken fährt und muss leicht Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten.
Das Auto fährt sich seither unharmonisch und unruhig. Auch ist der Verbrauch hoch gegangen.
BMW meint, alles gut, der Wagen macht was er soll. Mag sein, aber nicht mehr wie zuvor.
Hat schon mal jemand was ähnliches erlebt und weiß woran das liegen könnte???
Ab zu einer BMW-Werksstatt !!!!!!!!!