X25XE tackert laut

Opel Omega B

Hi
Bei meinem Omega B X25XE tackert seit vorgestern im Motor etwas ziemlich laut.
hört sich im Stand an wie ein Diesel,

der Verbrauch ist gestiegen (stadt 14l) und die Leistung hat (gefühlt) etwas abgenommen.

Ansonsten läuft der Motor Rund und auf allen Zylindern.

hat jemand ähnliche erfahrung gemacht?

bin über jeden Rat dankbar, will mich davor mal erkundigen bevor ich die ventildeckel abmache... ist immer son akt 😉
grüße jul

19 Antworten

Hat bei Dir ein oder mehrere Hydrostößel den Geist aufgegeben ?
Hast Du den Filter und das Öl schon mal gewechselt?

Oder ist es mehr unten im Motor?
Heiß lauter als kalt?
Im Leerlauf aber mit zunehmender Drehzahl nicht?
Ohne Last nicht aber unter Last ja?
Geht es irgendwann weg?

Hi,

Vielen Dank für die Antwort:

Zitat:

Oder ist es mehr unten im Motor?

Schwer zu sagen, von oben klingt es wie rechte seite, von unten klingt es als käme es vom motor

Zitat:

Heiß lauter als kalt?

Nein, gleich laut, vielleicht etwas leiser wenn warm

Zitat:

Im Leerlauf aber mit zunehmender Drehzahl nicht?

Nein, Im leerlauf JA, im oberen Drehzahlbereich nicht mehr warnehmbar

Zitat:

Ohne Last nicht aber unter Last ja?

Sowie mit als auch ohne Last

Zitat:

Geht es irgendwann weg?

Leider Nein......

---------------------------------
leicht getickert hat er schon wo ich das auto gekauft habe, (so als ob hydros was haben)

habe daraufhin alle Hydros der (in fahrtrichtung) rechten Bank neu gemacht. leider war das tickernimmer noch da.

später auf der bühne dachte ich das es unten aus dem Loch bei dem Getriebe rauskommt
habe da dann auf Lagerschalen getippt?

das takern hat mich nicht gestört bin so weiter gefahren

seid vorgestern wurde es richtig laut, kann aber nicht sagen ob es das selbe klackern ist oder ein anderes,

weil

jetzt ist es ein richtig lautes metallisches klackern, wenn er kalt ist ist es besonders laut, mit wärme wird es etwas leiser,

im stand klingt die kiste wie ein diesel

Es steigt kontinuirlich mit der drehzahl ab ca 4000u/min ist nichts mehr zu höhren

Öl und Filter sind ca halbes jahr alt,

Wenn der blöde zahnriemen nicht so beschissen zum einstellen wäre......

Einen 2-3mm Schweißdraht fest zwischen die Zähne genommen und dann mit dem anderen Ende den Motor nach den Klopfgeistern abtasten.
Das ist die einzige Möglichkeit das Klopfen genauer zu orten.

Ich gehe aber mal von den Tassen aus.
Bei meinem war es auch so laut, daß ich vor Schreck auf Kolbenkipper tippte.
Aber nach dem Hydrostößelwechsel war absolute Ruhe im Motor.
Die sind mir nach dem Ausbau in der Hand z.T. in die Einzelteile zerfallen.

Horch mal mit Hilfe meines Tipp´s, ob da nicht doch was dran sein kann.
Wäre ein Versuch wert oder?

Mach die andere Bank halt auch noch.

Das mit dem Zahnriemen ist zwar ärgerlich, aber nicht wirklich ein Beinbruch.
Nur halt,... falsch machen, sollte man dabei eben nichts.

Hi..

wegen solchen Dingen musste ich ne Herzverpflanzung machen..

Schau schnellstmöglich die andere Bank nach und achte auf Riefen in den Lagerschalen der NW. Da sind Ölkanälchen mit etwa 1mm Durchmesser, die sich durch Ölrückstände zusetzen und das wars dann mit Schmierung...😰

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Hi
Danke für die Tipps🙂

Zitat:

Einen 2-3mm Schweißdraht fest zwischen die Zähne genommen und dann mit dem anderen Ende den Motor nach den Klopfgeistern abtasten.

wie meinst du das?

Also zum Problem, nachdem es drausen wieder wärmer geworden ist, ist das tackern auch wieder leiser,

wie gesagt wenn man worm motor steht denkt man das es von der Rechten Bank kommt, unter dem auto denkt man das es vom kurbeltrieb kommt.

also meint ihr wirklich noch die andere bank hydros machen?

und wenns dann wieder nicht is sin wieder 100 € im ARS...H

oh mann 🙁

Na wie soll ich das meinen......

Den Schweißdraht mit dem einen Ende zwischen die Zähne  nehmen und mit dem anderen Ende die neuralgischen Punkte an Lagern, Nockenwellen, Kopf, Rumpf abtasten. Dann hörst Du die Geräusche an den Stellen so laut in Deinem Kopf, als ob Du direkt im Lager oder entsprechenden Punkt sitzt.
Kannst den Draht biegen wie Du magst um überall hin zu kommen, der Körperschall wird über diese Drahtleitung und uber Deine Kiefer fast verlustfrei direkt zu Deinem Ohr übertragen.

Nur sehr Vorsichtig damit sein, in der Nähe von drehenden Teilen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nur sehr Vorsichtig damit sein, in der Nähe von drehenden Teilen !!!!

Hi,

Sonst brauchst du einen guten Zahnarzt. 😁

alles klar, danke für die hilfe,

werd mich in meinem urlaub mal über die hydros der anderen bank machen 😉
grüße jul

Moin,

aus aktuellem Anlass, hast Du die Hydros schon getauscht?

Meiner nagelt jetzt heftig von beiden Bänken wenn er richtig warm ist, so ab 2500/min bis locker 5000/min.
Unter Last wie auch ohne. Ich ahne böses... 🙁

Moin
Ich würde erstmal nen Ölwechsel machen, kostet 15eur, und dann jede Woche nur den Filter rauswerfen und dann weitersehen was sich tut.
Denn wenn er kalt, also das Öl dicker ist, ist er ja ruhiger.
Auseinanderreissen kann man ihn dann immernoch.
Gruss Willy

Hallo Willy,

der letzte Ölwechsel war vor ~3000km im Oktober auf Mobil1 10w40. Aber ich meine auch das es seitdem langsam schlimmer wurde.
Hatte schon überlegt auf ein dickeres Öl, ein 10w60, zu wechseln?!

Andererseits können auch die Hydros bei 250tkm gerne mal aufgeben. Ich werde mal mit nem Ölwechsel starten!

Gruß Andre

Moin
Ich dachte an Ölverdünnung und auch das die Hydros nur verdreckt sein könnten...(Filterwechsel, Idee stammt von Kurt🙂...)
Kurzstrecke, kalter Motor?
Läuft er zu fett und Sprit gelangt während des Kaltlaufs ins Öl?
Gruss Willy

Jupp, zu 90% Kurzstrecke mit kaltem Motor...
Zu fett könnte er auch laufen, da noch immer eine Lambdasonde nicht richtig funktioniert.
Wollte ich allerdings jetzt endlich mal durch zwei neue ersetzen.

Also Ölwechsel und Lamdas ist der Plan 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fbisnoopy


Hallo Willy,

der letzte Ölwechsel war vor ~3000km im Oktober auf Mobil1 10w40. Aber ich meine auch das es seitdem langsam schlimmer wurde.
Hatte schon überlegt auf ein dickeres Öl, ein 10w60, zu wechseln?!

Andererseits können auch die Hydros bei 250tkm gerne mal aufgeben. Ich werde mal mit nem Ölwechsel starten!

Gruß Andre

Mit dem Öl hatte ich das auch schonmal gehabt!

Hatte Ölwechsel gemacht (5W30)und danach tickerte auch, habe dann auch Ölwechsel gemacht, aber auf dickeres(10W40 Shell Advance VSX 4) seitdem läuft er seidenweich!!

Ich galube, wenn Du das Öl von 10W40 auf 10W60 wechselst wird sich da wohl nix ändern, da bei beiden Ölen die Viskosität gleich ist.Die 2.te Zahl ist, so meine ich, nur für das "Temperaturband" zuständig!!
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege

Deine Antwort
Ähnliche Themen