X25XE stottert im Leerlauf und hat kaum Leistung bei ca 3000 U/min
Guten tag,
Mein Vecci macht zur Zeit leider öfters Probleme.
Habe schon einiges versucht aber es wird nich besser.
Im Leerlauf ruckelt er so vor sich hin, klingt so als ob er falschluft zieht aber da is alles Dicht. Bin mit Motorreiniger drüber, keine Änderung.
Bei der Fahrt hat er zwischen 2600 und 3100 rpm gar keine Leistung mehr, es klingt eher als würde er gegen irgendwas ankàmpfen 🙁
Auf meiner Fehlersuche habe ich bisher Zündkerzen neu, Zündkabel neu, Zündmodul neu
AGR Rohr zum Krümmer neu ( war gerissen), Ansaugschlauch vom LMM zur Drossel neu (war gerissen)
Wie gesagt, hab mal alles mit Motorreiniger abgesprüht, scheint aber alles soweit dicht zu sein!
Keine Fehlercodes vorhanden!
Jetzt weis ich langsam nicht mehr weiter!
Hat hief vlt noch einer ne Idee? Oder dasselbe Problem?
Will das es meinem Baby endlich wieder gut geht 🙁
Vielen Dank schon mal für eure Mühe!
19 Antworten
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte gestern das komplette Schaltsaugrohr ab und in der Badewanne gereinigt. Ist auch richtig sauber geworden. Unter dem Schaltsaugrohr ist bei mir nur ein Unterdruckschlauch und der geht an den Benzindruckregler. Und natürlich der dicke Entlüftungsschlauch.
Ich hab bis jetzt alles erdenkliche getauscht. Fehler ist immernoch. Zwei FOH hatten den da, konnten aber keine Fehler finden.
Alles fing an, als ich den Benzinfilter gewechselt hab. Ausser draufstecken kann man da doch nichts machen, oder?
Darauf hab ich geachtet. Ist genau so, wie der Alte.
Komischerweise ist das ein sporadischer Fehler. Mit einem mal hält er den Leerlauf nicht mehr, stinkt extrem nach Benzin und qualmt. Wenn ich den nicht auf 2000 U/min. halte, geht er aus oder stottert mit 200 Umdrehungen vor sich hin. Fährt dann auch extrem ruckelig. 5 Minuten später ist der Spuk wieder vorbei und er läuft wieder normal.
Es hört sich an, als wenn er absäuft oder zündaussetzer hat.
Kerzen, Kabel und DIS sind neu. LLR, LMM und DKP sind auch neu, bzw. vom Schrott. AGR hab ich blind gelegt.
Der FOH glaubt an etwas elektrisches, da der Fehler nicht permanent Auftritt. MKL war nie an und Fehler sind auch keine Gespeichert.
Ich hab jetzt am Benzinfilter, da wo die Schläuche aufgesteckt werden, Isolierband drum gewickelt. Bis jetzt läuft er Fehlerfrei. Kann es sein, das er am Schlauchanschluss am Benzinfilter Luft in die Leitung zieht oder drückt?
vielleicht ein Wackler oder Defekt am Kühlmitteltemperatursensor? Sitzt zwischen den Köpfen auf der kleinen Brücke. Wenn der Spritfilteranschluss undicht ist, tropft das immer mal wieder. Riecht man sofort in der Garage.
Ähnliche Themen
Der Temperaturfühler ist auch neu.
Was mir noch einfällt...
Der dünne Unterdruckschlauch der zum Sekundärluftventil geht war kaputt. Genauergesagt dieses kleine blauweiße Rückschlagventil (Foto).
Ich hab das jetzt einfach mit einem Schlauch überbrückt. Seid dem hört man auch die SLP nicht mehr. Die war immer sehr laut.
Der Wagen läuft jetzt auch tadellos. Im ersten Moment des Kaltstarts läuft er etwas rau. Sonst Top.
Muss ich das Rückschlagventil ersetzen, oder kann ich es so lassen?