X25XE-Ölfrage

Opel Vectra B

Ich sag hallo an alle!!!

Bin jetzt auch mal angemeldet und hätt gleich mal ne Frage...
Ich hab nen Vectra B V6 (X25XE) und hab seit meinem Ölwechsel mit allem drum und dran ein leichtes hydro-klackern... Liegt das tatsächlich am öl? Hab Liquid Moly 5W-40 drin. Was hab ihr für erfahrungen? Für 99.000 km find ich das klackern sehr ungewöhnlich...

Lg Andy

26 Antworten

mein 2.5er klappert auch im kalten Zustand ein wenig.
Habe da schon 0w40,5w30,10W40 verschiedener Hersteller probiert.
Sobald ein wenig gefahren ist da klappern/klackern der Hydros auch weg.

Zitat:

Opel kippt doch eh nur noch 5W30 in die Kisten, egal ob nagelneuer Astra oder 40 Jahre alter Kadett...

Das ist auch Standardöl bei GM.Ein 0w*** halte ich für einen älteren Motor und Dichtungen für zu dünn.

Zu vergessen ist auch nicht das jeder Motor anders behandelt wird als der eigene.

Im Moment fahre ich auch mit Liqui Moly 10W40.Kein Ölverbrauch und 1l/h Benzinverbrauch.

Es gibt an sich kein zu dünn oder zu dick. Im warmen Zustand ist Xw40 gleich Xw40. Nur die Belastungsgrenze d. Schmierfilms ist evtl. ne andere.

Xw30 zu Xw40 gibt unterschied, ist klar.

Wenn die Karre kalt klappert,vorausgesetzt das kommt von Stösseln, dann sind die Hydros nicht ausreichen gefüllt oder defekt. Dann kann wechsel zu 0wX oder 5wX eher positiver sich auswirken, aber nicht wenn die defekt sind.

@maxthomas - jopp, so ein Gefühl hab ich auch 🙂

Manche Leute merken einfach garnichts mehr, scheint mir so. Die "IDIOCRAZY" schreitet schon sehr stark voran!

Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815


mein 2.5er klappert auch im kalten Zustand ein wenig.
Habe da schon 0w40,5w30,10W40 verschiedener Hersteller probiert.
Sobald ein wenig gefahren ist da klappern/klackern der Hydros auch weg.

Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815



Zitat:

Opel kippt doch eh nur noch 5W30 in die Kisten, egal ob nagelneuer Astra oder 40 Jahre alter Kadett...

Das ist auch Standardöl bei GM.Ein 0w*** halte ich für einen älteren Motor und Dichtungen für zu dünn.
Zu vergessen ist auch nicht das jeder Motor anders behandelt wird als der eigene.
Im Moment fahre ich auch mit Liqui Moly 10W40.Kein Ölverbrauch und 1l/h Benzinverbrauch.

1 Liter pro Stunde Benzinverbrauch??? Ist wohl ein Schreibfehler gewesen? Du meinst wohl 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km, dass wäre normal, wobei bei anderen Automarken ist das auf 10000 km normal. Nur bei Opel eben nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Es gibt an sich kein zu dünn oder zu dick. Im warmen Zustand ist Xw40 gleich Xw40. Nur die Belastungsgrenze d. Schmierfilms ist evtl. ne andere.

Xw30 zu Xw40 gibt unterschied, ist klar.

Wenn die Karre kalt klappert,vorausgesetzt das kommt von Stösseln, dann sind die Hydros nicht ausreichen gefüllt oder defekt. Dann kann wechsel zu 0wX oder 5wX eher positiver sich auswirken, aber nicht wenn die defekt sind.

@maxthomas - jopp, so ein Gefühl hab ich auch 🙂

Ja hast recht, wie immer

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von cellerdeluxe


Das Öl ist viel zu dünn. Sollte eigentlich nur 10W40 rein in einen Vectra. Mal bei Opel direkt nachfragen! See Ya
wo hast du den käse aufgeschnappt😕😕

Nicht sehr nett diese zu schnellen negativen Vorverurteilungen. War ja nur ein Vorschlag Mann

Zitat:

Original geschrieben von cellerdeluxe



Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815


mein 2.5er klappert auch im kalten Zustand ein wenig.
Habe da schon 0w40,5w30,10W40 verschiedener Hersteller probiert.
Sobald ein wenig gefahren ist da klappern/klackern der Hydros auch weg.

Zitat:

Original geschrieben von cellerdeluxe



Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815



Das ist auch Standardöl bei GM.Ein 0w*** halte ich für einen älteren Motor und Dichtungen für zu dünn.
Zu vergessen ist auch nicht das jeder Motor anders behandelt wird als der eigene.
Im Moment fahre ich auch mit Liqui Moly 10W40.Kein Ölverbrauch und 1l/h Benzinverbrauch.
1 Liter pro Stunde Benzinverbrauch??? Ist wohl ein Schreibfehler gewesen? Du meinst wohl 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km, dass wäre normal, wobei bei anderen Automarken ist das auf 10000 km normal. Nur bei Opel eben nicht.

War kein Schreibfehler.

Laut Bordcomputer 1lh Benzinverbauch.

Zitat:

Original geschrieben von cellerdeluxe



1 Liter pro Stunde Benzinverbrauch??? Ist wohl ein Schreibfehler gewesen? Du meinst wohl 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km, dass wäre normal, wobei bei anderen Automarken ist das auf 10000 km normal. Nur bei Opel eben nicht.

Mein Gott was für ein schwachsinn, stell dir vor meiner hat 1l auf 20tkm geschluckt, unmöglich wa? 😁

schau mal in deinen BC im Leerlauf 🙄

die 1l auf 1000km findest in nahezu jedem checkheft jedes Herstellers, falls du es noch nicht gemerkt hast es ist nicht normal wenn der Motor 1l Öl auf 1000km schluckt! Es ist nur eine Absicherung für den Hersteller 🙄

Ich glaubs langsam auch mit Lisaengel 🙄 oder irgendeinem anderen spam meister und so nen schwachsinn schreibt ein angeblich 43 jähriger 🙄

1 Liter pro Stunde Benzinverbrauch??? Ist wohl ein Schreibfehler gewesen? Du meinst wohl 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km, dass wäre normal, wobei bei anderen Automarken ist das auf 10000 km normal. Nur bei Opel eben nicht.Was war da ein Schreibfehler??? Wenn meiner gute laune hat verbraucht der lt. BC 0,9 l/h!!!

Mir gehts im endeffekt nur darum: Mich wundert es das vor dem öl-wechsel KEIN klackern war und erst danach das anfing... Egal ob kalter oder warmer zustand und mich nervt das voll... und bei 99tkm kaputte hydro??? Mhh...

hast den Wagen eventuell immer kalt getreten? Ich denke nicht das es die hydros sind, wäre ein wenig komisch.

Was hat dein Öl für Freigaben?

nee, nee... das ist ein V6, den würd ich nie im kalten treten... Das wäre ja genauso ne sünde wie beim C20XE....

Was das für freigaben hat weiß ich nicht genau, allerdings wär mir das neu, wenn das nicht für den motor geeignet wär...

Ich kippe normal immer günstiges (nicht billiges) highstar 5W 40 😎 hatte noch nie hydro klappern.

Probier mal anderes öl Mobil1 0W40 eventuell gibts online für 7€/liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen