ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. X25dt Automatik auf AR35 umbauen...

X25dt Automatik auf AR35 umbauen...

Opel
Themenstarteram 3. März 2013 um 13:46

hallo,

 

soweit ich mich erinnern kann, wird ja das AR25 beim X25dt mit 3 schrauben an diese blechplatte befestigt.

nun hat ja der wandler vom AR35 6 schrauben.........:eek:

was tun ??? andere blechplatte verbaun.....geht das so ohne weiters?? oder eben den wandler vom AR35 nur mit drei schrauben befestigen......!???

 

gruß

woody

Ähnliche Themen
18 Antworten

Woddy, was soll ich dir dazu sagen außer, daß sie ein Schaltgetriebe verbaut haben.

Oder sie haben das 5L40E verbaut, aus dem Y25DT.

Ohne alles direkt im Vergleich (auseinander) zu vermessen, kommst du jedenfalls auch Gedanklich erst mal nicht weiter.

Das ist wie eine Landung auf der Rückseite des Mondes.

Theoretisch geht es, nur weiß man nicht wie es da aussieht, bevor man nicht mal da war.

Lies dir den Thread noch mal in Ruhe durch und sammel noch mal alle Anregungen und Darstellungen für dein Gedankenspiel.

Bmw-525d-m57-flexplate
Themenstarteram 9. März 2013 um 18:11

hallo,

soooo hab mir den thread nochmal in aller ruhe durchgelesen (auch noch einige andere thread´s)

ich fasse zusammen:

fakt ist.

die glocke muss umgebaut werden.

der wandler vom AR35 passt nicht an den motor X25DT (zapfen kurbelwelle zu dick und lochbild flexplatte passt nicht)

jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht den original wandler vom AR25 des X25DT nehme. nur die frage ist, wieviel drehmoment hält dieser aus.

das mit dem 5L40E wäre auch eine idee, nur die preise für die getriebe sind astronomisch.

 

gruß

woody

Zitat:

Original geschrieben von ironwoody

hallo,

@kurt und rosi... ich habe ja schon mal das ATM gewechselt, nun ist es aber so das das "neue" AR25 auch probleme macht. deswegen will ich ja ein AR35 verbauen was auch dem chip tuning zu gute kommt.

und was haben denn die anderen menschen getan die ihren x25dt getunt haben.....!!!??????

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Woddy, was soll ich dir dazu sagen außer, daß sie ein Schaltgetriebe verbaut haben.

Oder sie haben das 5L40E verbaut, aus dem Y25DT.

Ohne alles direkt im Vergleich (auseinander) zu vermessen, kommst du jedenfalls auch Gedanklich erst mal nicht weiter.

Das ist wie eine Landung auf der Rückseite des Mondes.

Theoretisch geht es, nur weiß man nicht wie es da aussieht, bevor man nicht mal da war.

So, nu wird für mich auch ein Schuh draus.

Da war vor kurzem hier ein Thread zu lesen, bei dem jemand sogar einen gepuschten 3,0 aus einem BMW verbaut hatte.

Der Thread war noch entfernt in meiner Errinnerung und so wohl auch die Wurzel des Gedankens.

Ohne groß drüber nachzudenken, einfach nur mal so in den Raum hinein geworfen.

 

Fakt ist, bei Licht betrachtet, daß da der Y25DT, die FL Kabelbäume, Getriebe und Steuergerät vorhanden und so auch ohne Umbauten/Umkonstruktion genutzt werden konnten.

 

Wie gesagt, geht nicht, gibt es fast nicht.

Alles geht,... wenn man das nötige Knoff-Hoff und Geld hat es machen zu lassen, wie man es haben will.

Ohne das alles, gibt es wohl kaum eine Lösung.

 

Wie auch von mir propagiert ein Schaltgetriebe zu verbauen, ist da die mit Abstand einfachste Version denke ich mal.

 

Bei allem mußt du auch bedenken, ich möchte dich hier lediglich vor Fehlern bewahren und dir die Fallstricke aufzeigen.

Aber gemacht habe ich es selber noch nie und dazu kommt, daß die Diesel für mich auch noch auf der erwähnten Rückseite des Mondes laufen.:):p

 

Entweder schaffst du dir durch lesen, und fragen bei kompetenten Leuten -die soche Umbauten beruflich für Geld machen- ein fundiertes Grundwissen an, oder du läufst Gefahr viel Energie, Zeit und letztlich auch Geld für eine Seifenblase zu verschwenden.

 

Wegen deiner Probleme mit dem Schlupf, gehe ich mal davon aus, daß das AR35 nicht mit neuen Reibsätzen ausgestattet worden ist, bevor es verbaut wurde.

Da der V6 in dem es verbaut ist/war ja noch ein wenig mehr Bums hat als deiner, wird der vermutlich das gebrauchte AR einfach verschlissen haben.

 

Hast du dich zu dem Thema schon mal mit Herrn Berger (Automatik Berger) kurzgeschlossen?

Der ist ein Fachman und kann dir raten, oder dein 4L30E überholen und so stark auslegen wie ein 5L40.

Das hängt nämlich nur an den Federn der Kupplungsteller und der Anzahl der Reibringe im Getriebe und dem erhöhten Steuerdruck und zum anderen an einem passend ausgelegtem Wandler.

 

Bei beidem hat er hundert mal mehr Knoff-Hoff und auch den nötigen Wissensvorsprung, zu mir und zu dir.

 

Es kostet aber eben auch Geld!

Themenstarteram 11. Mai 2013 um 18:16

hallo,

 

so habe jetzt die X25DT glocke auf das AR35 gebaut.

geht auch ohne ölpumpe ausbauen, man muss nur das getriebe hochkannt stellen und vorsichtig die alte glocke lösen. dann bleibt die ölpumpe wo sie ist.

Getriebe hochkannt

jetzt würde ich dringent noch einen WANDLER für den X25DT benötigen. wenn jemand sowas rumliegen hat, oder weiß wo einer rumliegt.....bitte bescheit sagen.

 

 

gruß

woody

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. X25dt Automatik auf AR35 umbauen...