X20XEV - TC Lampe im Tacho leuchtet dauerhaft, lässt sich nicht ausschalten
Hallo leute wie im titel.beschrieben leuchtete heute das tc symbol im tacho ohne das ich den tc knopf gedrueckt habe.
Ich habe das auto ausgemacht und wieder angemacht und das tc symbol ging aus aber kam nach ca. 5 minuten wieder. Und ich konnte es nicht wieder einschalten obwohl ich den knop gedrueckt habe.
Es handelt sich um ein vectra b facelift x20xev.
Zumal habe ich das abs steuergeraet letzten sommer reparieren lassen, weil ich das bekannte problem tc-abs und tacho aussetzer hatte, war eine kalte loetstelle wurde aber repariert und seitdem hatte ich ruhe, bis heute anscheinend.
Ich bin echt ratlos und es nervt mich echt immer wieder hunderte von euros zu investieren. Ich hoffe das es nichts schlimmes ist. Fuer eure ratschlaege waer ich echt dankbar.
21 Antworten
Dann recherchier lieber nochmal. Es gibt bei TC/ABS für VFL und FL unterschiedlichen Steuergeräte, die dann auch nur bei jeweils VFL/FL XEV/X25XE passen. Alles Andere von kleineren Motoren oder 2.2/2.6 passt nicht.
s.o.
Das hat auch weniger mit den Motoren an sich als mit den dazu verbauten Achs- und Antriebsteilen zu tun.
Fakt ist beim ABS, es paßt nur die STG-Gruppe (bei einigen STG sind es über die Jahre 3 oder 4 ET-Nummern, die passen) auf das ABS, die auch zu diesem Fahrzeug gehört. Die Endnummern können dabei nach Baujahr differieren und passen trotzdem (heißt dann aber tauschen + testen, aber die vernünftige und fehlersichere Variante ist immer ein Tausch 1:1.
Notfalls kann amn sich auch ein STG besorgen, daß die selbe Bauweise hat und es umflashen lassen (!! legal für Privat nicht möglich, da sicherheitsrelevantes Bauteil !!). Beim gewerblichen Instandsetzen von STG wird das manchmal auch gemacht (z.B. bei Exoten, die man zwar hardwaremäßig gleich hat aber eben nicht in der Software).
Mein Rat also auch noch mal ganz klar: Schrottplatz oder STG-Instandsetzer nach dem richtigen STG fragen! Dann testen, ob's daran lag...
Gruß
Roman
PS: Oftmals wird so ein Dauerbrenner-TC-Fehler gar nicht als Fehler abgelegt, da das (defekte) STG ja annimmt, die TC sei tatsächlich bewußt eingeschaltet...und somit richtig anzeigt. Auslesen nützt dann leider nix.
....trotzdem muss man es vorher an den Tester hängen, Lotto King Romanl.
oder?
PS:
trotzdem wieder was gelernt,....verdammt.
Na logo! Auslesen würde ich es sowieso immer (das OpCom macht es ab ca. BJ 99 übrigens auch schon, vorher ist's Glücksspiel).
Ich wollte damit nur sagen, daß manchmal ein schwerer Fehler vorliegt der leider NICHT abgelegt wird, weil er für das STG wie gewollt aussieht. Das ist ja immer die Crux mit dem Auslesen in Werkstätten: "Alles i.O., weil Tester sagt nix." Es ist aber trotzdem was kaputt... ;-(
Gruß
Roman
Ähnliche Themen
99,5er ging mit opcom auszulesen, aber auch nur das neue Alte... Im alten defekten Stg. War egal mit welchem Tester kein Reinkommen mehr...
Hydroaggregate sind bei VFL und FL XEV anders gebaut. Ob die Steuergeräte gepasst hätten habe ich nicht ausprobiert. Habe das gesamte Aggregat getauscht, nachdem ich zuerst ein VFL hatte.
Nein, die passen FL/VFL nicht vice versa. Beim VFL sitzt das Elektronikmodul auf dem ABS-Block, beim FL an der Fahrerseite. Die Stecker sind auch komplett verschieden. Und dann gibt s noch eine weitere Variante beim großen Motor, die genau so aussieht wie das jeweilige Pendant und trotzdem mechanisch nicht paßt.
Gruß
Roman
Bosch ABS oben ,Kelsey H. seitlich angebrachtes STG...