1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X2 F39, U10
  7. X2 startet nicht - Lampe Motorstörung

X2 startet nicht - Lampe Motorstörung

BMW X2 F39

Hallo zusammen,
ich bin Firmenwagenfahrer eines X2. Ich hatte "vor" dem Leasingwechsel ebenfalls einen X2 und nie Probleme gehabt. Mein neuer Leasingwagen ärgert mich leider. Ich hatte im Winter (Februar / März) schon mal das Problem das nach 8 Tage "Stillstand" der Motor nicht angesprungen ist. Der Freundliche Händler kam vorbei, hat irgendetwas gemacht (was hat er mir nicht verraten) und der Motor ist angesprungen. Er hatte bereits einen Leihwagen mit und hat dann in der Werkstatt ein Softwareupdate gemacht. Danach hatte ich keine Probleme mehr. Jetzt war ich 2,5 Wochen im Krankenstand gewesen und ich wollte vorhin eine kurze Fahrt machen. Jetzt ist das gleiche Phänomen wieder da. Er bringt mir "Zündung eingeschalten" und die Lampe Motorstörung geht nicht mehr aus. Radio usw. läuft.
In den Motorraum habe ich vorsichtshalber reingesehen - Marderschaden konnte ich keinen entdecken. Ich habe ebenfalls schon den Ersatzschlüssel probiert mit dem gleichen Erfolg.
Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen kann - außer wieder den freundlichen Händler bitten vorbeizukommen?

Gruß
Andi

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Andreas!

Ruf den Händler deshalb an, er muss es reparieren. Lass dir dabei erklären, was der Grund für die Störung ist. Ich fahre einen F48 X1 mit 2,0xD. Da läuft es nach dem selben Schema ab. Das mit der Bremse, dass sie einmal viel oder wenig Druckbewegung des Bremspedals zuläßt, wird am Bremskraftverstärker liegen. Das ist nicht dein Problem. Hier liegt evtl. irgend ein elektrisches Problem oder elektronisches Problem vor.

Alternativ kannst du die Münchner Nummer von BMW anrufen, aber das ist meistens die schlechtere Alternative. Das ist meine Erfahrung.

Zitat:

@kgtb schrieb am 1. August 2021 um 10:00:12 Uhr:


Hallo Andreas!

Ruf den Händler deshalb an, er muss es reparieren. Lass dir dabei erklären, was der Grund für die Störung ist. Ich fahre einen F48 X1 mit 2,0xD. Da läuft es nach dem selben Schema ab. Das mit der Bremse, dass sie einmal viel oder wenig Druckbewegung des Bremspedals zuläßt, wird am Bremskraftverstärker liegen. Das ist nicht dein Problem. Hier liegt evtl. irgend ein elektrisches Problem oder elektronisches Problem vor.

Alternativ kannst du die Münchner Nummer von BMW anrufen, aber das ist meistens die schlechtere Alternative. Das ist meine Erfahrung.

Bevor man antwortet, soll man auf Datum von den Beiträgen schauen.

Vielleicht noch ein Tipp zur Lösung des Problems.

Ich hatte bei meinem X1 20d xdrive, EZ 09/2018, letzten Winter ein ähnliches Problem. Nachdem der Wagen über das Wochenende 2 Tage gestanden hatte, hatte ich Schwierigkeiten, diesen montags zu starten. Das Bremspedal war teilweise so hart, dass ich es nur mit sehr starker Kraft treten konnte, so dass der Motor dann ansprang. Manchmal musste ich richtig mit dem Fuß auf das Pedal treten und draufhauen, bis anscheinend ein Kontakt im Pedalweg überwunden worden war, dass der Motor in Verbindung mit der Zündung anspringen konnte. Dies alles aber nur im Winter bei tiefen Außentemperaturen und kaltem Motor.
Auf Gewährleistung wurde dann Ende Dezember 2020 der Bremskraftverstärker mit allem Drum und Dran ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe bzw. springt der Wagen morgens auch nach einem langen Wochenende problemlos an. Das Bremspedalt ist auch morgens normal durchtretbar. Vielleicht liegt es an Deinem X2 auch am Bremskraftverstärker.

Interessant. Ich habe, wenn der Wagen längere Zeit stand, auch immer ein "klonk" beim ersten Treten des Bremspedal. Erhöhten Kraftaufwand kann ich allerdings nicht feststellen. Hasttst du mit dem alten und/oder mit dem neuen Bremskraftverstärker auch sowas bemerkt?

Zitat:

Interessant. Ich habe, wenn der Wagen längere Zeit stand, auch immer ein "klonk" beim ersten Treten des Bremspedal. Erhöhten Kraftaufwand kann ich allerdings nicht feststellen. Hasttst du mit dem alten und/oder mit dem neuen Bremskraftverstärker auch sowas bemerkt?

Seit der neue Bremskraftverstärker eingebaut ist, startet der Wagen beim normalen Treten des Bremspedals wieder einwandfrei.

Ein Klonk-Geräusch hatte ich weder beim alten noch neuen Bremskraftverstärker gehört.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 18. August 2021 um 13:17:58 Uhr:


Interessant. Ich habe, wenn der Wagen längere Zeit stand, auch immer ein "klonk" beim ersten Treten des Bremspedal. Erhöhten Kraftaufwand kann ich allerdings nicht feststellen. Hasttst du mit dem alten und/oder mit dem neuen Bremskraftverstärker auch sowas bemerkt?

hallo,

wir kommem hier vom Thema ab. Trotzdem, hast du dieses Geräusch dann immer nach längerem Stand oder kann das auch von "klebenden" Bremsbelägen z.B. durch Feuchtigkeit kommen😕.

gruss
mucsaabo

Immer. Ich habe es schon auf die to Do Liste für die erste Inspektion geschrieben.

Hallo Andi,

habe ein ähnliches Problem mit meinem X2 Diesel, was mich seit Leasingbeginn 04/20 bis heute 01/22 begleitet.
BMW ist sehr bemüht den Fehler zu finden, hat jedoch bis heute nichts gefunden.

Wie ist der Stand bei Dir, bzw. wurde etwas genaues gefunden?

Meiner startet meist dann nicht, wenn er 1-2 Tage nicht gefahren wird.
Möchte man dann starten, ist die Bremse blockiert, er zeigt „Vorglühen“ (Sommer/Winter) und die gelbe Motorleuchte an.
Er braucht zwischen 8-23 Minuten, bis er dann startet. Bis dahin sitzt man da und das Auto macht nichts. Ärgerlich, wenn man zeitlich gebunden ist.

Leider ist er in der Werkstatt immer brav, und startet da auch, wenn er mehrere Tage steht. Daheim weiß er sich dann nicht mehr zu benehmen… anders kann ich es nicht erklären. Besser wäre es, wie bei Dir, wenn das Problem in der Werkstatt auftritt. Ich kann es immer nur mit Videos belegen.

Es wurde testweise ein neues Bremspedal eingebaut. Jetzt war 3 Monate Ruhe, und seit mitte Januar 22, einschließlich heute, taucht das Problem wieder auf.

Es passiert übrigens auch bei meinem Mann, sollte hier jemand den Gedanken haben „Frau am Steuer…“ ??

Liebe Grüße unbekannterweise,

Veronica

Deine Antwort
Ähnliche Themen