X18XE1 kalt Dauervollgas = Hoher Ölverbrauch?

Opel Astra G

Hallo zusammen
Es geht um einen astra g x18xe1 ca225t gelaufen bj 2001.
Der wagen wird hauptsächlich autobahn mit 140-180kmh gefahren.
Bei 1000km ca 1l ölverbrauch.
Der motor läuft sonst einwandfrei.

Meint ihr der verbrauch ist ok anhand der fahrweise bzw alterzustand der dichtungen usw.
Oder gibt da etwas langsam den geist auf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@grete37 schrieb am 30. April 2017 um 14:17:13 Uhr:


ihr habt wirklich keinen schimmer solche fragen zu stellen blamabel ihr ölspetialisten 1000 Km 1 liter normal Ja Normal nur nicht immer aber bei der fahrweise schon und nicht einmal das weist ausgerechnet Du????
aber nicht
305000Km 0/2 liter wie ihr das wieder macht????jetzt gibt es wieder zunder jeder weis es besser muss ja auch wenn
ihr euch schon gegenseitieg fragen müst was sache ist kann euer Wissen nicht groß sein aber über mich herfallen wenn
einmal was nicht in eurem Sinne ist,also last mich in zukunft in ruhe.

@Grete: Du fällst seid Wochen eigentlich nur durch dämliche und rechthaberische Kommentare auf! Keiner hat was von 305000 km und 0,2l Ölverbauch geschrieben! Wer lesen kann ist klar im Vorteil aber vielleicht sind die Glotzen och nicht mehr die besten! Mein Omega mit 330TSD km nimmt auf 1000km auf der BAB bei 145Km/H mit Tempomat ca.0,4-0,6 Liter Öl! Bewege meine Autos alle mit 10W/40 und nicht mit 5W/30 ! So und nun husch husch ab zum Lesekurs!!!!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ok bei 145kmh
Wenn du schneller fährst verbrauchst.l du auch bestimmt mehr öl oder?

Bei 145 ist meist Schluss da ich mit Lpg fahre und somit max 4000 Umdrehungen was so 145-150 besdeutet! Viel langsamer bin ich auch nicht als wenn ich mit 180 über die Bahn jage! Lpg hat mich ruhiger werden lassen!

Ich bin hier im Forum immer wieder verblüfft über die schlechten Erfahrungen mit dem 1,6l. Ich habe einen X16XEL und der nimmt so gut wie gar kein Öl. Hat jetzt 230Tkm auf der Uhr. Auch auf der Autobahn bei 160km/h kann ich keinen erhöhten Ölverbrauch feststellen.
Ich muss ein außergewöhnliches Exemplar erwischt haben 😉

Es geht hier um den 1,8er

Ähnliche Themen

Nun ja die ersten 1.6 101Ps Motoren waren auch keine Kostverächter was den Öldurst anging!

Ja aber wie immer wurde der 1.6 hier negativ erwähnt

Meiner ist bj99 also einer der ersten

Hab auch einen X16XE mit 439.000 km auf der Uhr. Anfangs von 250.000 bis 300.000 hat er auch so ca. 0.5l auf 1000km genommen. Seit einem Ölwechsel auf 5W30 , Wynn's Additiv und einer deutlich niedrigeren Reisegeschwindigkeit (110-130) ist der Ölverbrauch soweit runter, dass ich nicht mehr nachrechne(ob es nun 0.5l auf 6000km oder 8000 sind oder noch weniger, k.A.)

Klar halten die Motoren auch höhere Drehzahlen aus, aber die Motoren sind bald 15-20 Jahre alt und da wird die ein oder andere Dichtung hart und lässt nach.

Ich vermute, dass der schlechte Ruf der X16XE mit der Fahrweise zusammen hängt. Der dreht ohne Ende, er soll drehfreudiger sein als seine großen Brüder(meiner geht nach Tacho 200km/h ) und die hochtourige Fahrweise ist eben nicht schonend.

Kenne das auch von anderen Fahrzeugen.Hatte mal nen 1,8er Mondeo.Der braucht eigentlich kein Öl.Aber bei hoher Drehzahl (Vollgas auf der Bahn halt)dann doch.Der A3 in unsren Haushalt hat das auch in geringeren Ausmaß.

Welches öl fährst du denn?

10w40
Früher immer castrol gtx und castrol magnetic(oder wie das hiess)
Jetzt ist mobil 1drin
Glaube das formula

Ich selber fahre den wagen nicht mehr.
Ist nur weiter in familienbesitz und meinen reparaturhänden

Bei mir war der ölverbrauch damals 0,3-0,5 auf 1000km je nach fahrweise.

Hast mal genau nachgesehen ob es irgendwo versifft ist. Vllt verbrennt er nicht sondern verliert Öl? ?

Ne verlieren tut er nichts.
Alles trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen