X16XEL und X14XE
Hallo Leute,
nächstes Problem ! War heute beim FOH und hab wal wegen meiner Probleme mit den Drehzahlschwankungen, Öl-/Spritverbrauch und dem schlechten Startverhalten angefragt. Hab deswegen schonmal gepostet.
Ein Mitarbeiter beim FOH meinte das Problem läg an der zugesetzten Hohlschraube, ein Ölabscheider sei aber schon eingebaut (find ich nich).
Ein anderer Mitarbeiter sagte mir beim X16XEL gibt es keine Hohlschraube, das liegt am Abgasrückführventil oder am Leerlaufdrehzahlregler.
Also ab nach Hause und auf die Suche. Ich find das Abgasrückführventil nicht (Entweder total verbaut, nicht vorhanden oder ich ..... Suche in der Reparaturanleitung bringt auch kein Ergebniss.
Um sicher zu gehen checke ich nochmal den Motortyp und ...
Auf meinem Zylinderkopf steht X14XE !
Nach meiner Meinung müsste hier aber X16XEL stehen.
Haben die mich beim FOH beim Zylinderkopfwechsel übers Ohr gehauen oder blick ich jetzt garnichts mehr ?
Opel Vectra 1.6i 16V Caravan, Bj. 11/97 mit nem Zylinderkopf vom X14XE ?
Mfg. Andy
15 Antworten
Hi Leute,
also ich krieg die Tür nich zu !.
Hab heute meine Bremsbeläge gewechselt und dabei is mir son bisschen Bremsflüssigkeit aus dem Behälter gelaufen. Während ich da so rumfummel fällt ein Schlauch ab !
Der Schlauch war am Magnetventil für die Tankentlüftung/Tankentlüftungsventil angebaut (Ich hoffe das ist die richtige Bezeichnung für das Teil. Sitzt beim X16XEL rechts neben dem Zylinderkopf). Der dünne Schlauch aus dem Nirvana wird über einen dickeren Schlauch mit 90° Winkel am Tankentlüftungsventil angeschlossen. Der dicke abgewinkelte Schlauch war bei mir total vergammelt und gerissen. War natürlich unten am Schlauch so das man das von oben nicht sehen konnte.
Also mit nem Stückchen Schlauch von ner Babymilchpumpe rumgeflickt und siehe da :
Die Kiste läuft wieder normal !
Keine Startprobleme, Leerlaufdrehzahl stabil und er rotzt anscheinend nichts mehr aus dem Auspuff. Hab mal ne Kurze Testfahrt gemacht und die Mühle richtig gescheucht. Unterwegs mal kurz die Heckpartie gereinigt und weiter Gas gegeben. Nach der Testfahrt war mein Heck noch immer sauber. Mittlerweile hab ich mir nen richtigen Schlauch beim unabhängigen Schrauber besorgt und eingebaut.
Ein Fazit möchte ich aus der Sache mal noch nicht ziehen (Ruckeln beim Beschleunigen). Erstmal abwarten wie sich das so entwickelt in den nächsten Tagen.
Trotzdem : Kleines Problem, grosse Wirkung !
Opel Vectra 1.6i 16V Caravan, Bj. 11/97 mit stabiler Leerlaufdrehzahl, einem sauberen Heck, einem fast ganzen TID, neuen Bremsbelägen, einer nachgestellten Handbremse, einer neuen Windschutzscheibe und nem Problem mit dem ABS
Also Danke nochmal für eure Tips und drückt die Daumen das dieses Problem behoben ist !
Gruss Andy
P.S. : Die Odyssee mit den Problemen nimmt leider noch kein Ende. Als nächstes gehts ans ABS. Werd mich erstmal Informieren und dann evt. ein paar Fragen stellen.