X16XE keine Kompression mehr auf dem 4.Zylinder- Was tun?
Hallo an Alle,
seit knapp einem halben Jahr bin ich nun stolzer X16XE Fahrer gewesen. (manche User erinnern sich vielleicht noch dran, von "MrMMKay" übernommen).Die Betonung liegt auf "gewesen", da nun dieser Traum zu platzen scheint. Seit knapp 3 Wochen Leistungsverlust gehabt und leichtes Ruckeln, wie noch vom X10XE davor gewohnt, das AGR Ventil vermutet. Kurzzeitige Verbesserung durch Ventilreiniger, der dem Kraftstoff zugegeben wird. MKL war zu keinem Zeitpunkt an. Das AGR Ventil sollte nun nächste Woche gewechselt werden, ist aber nicht mehr nötig, da ich gestern auf der Heimfahrt von der Arbeit, plötzlich enormen Geschwindigkeitsabfall hatte. Ein seltsames Geräusch (Rasseln/Klackern) war ebenfalls aus dem Motorraum zu hören. Das Auto lief augenscheinlich nur noch auf drei Zylindern.Den letzten Kilometer noch nach Hause gefahren und abends den ADAC gerufen. Zwischenzeitlich noch den Ölstand überprüft, etwas hatte gefehlt. Der ADAC hat dann die Zündkabel und Zündkerzen überprüft. War in Ordnung. Kompression auf allen vier Zylindern gemessen, Ergebnis: der 4. Zylinder hat NULL Kompression. Empfehlung des ADAC Menschen war es nun: den Ventildeckel abzumachen und nachschauen, ob man schon eine mögliche Ursache dafür sieht (abgerauchtes Ventil, defekter Kipphebel oder sonstiges); einen ATM einzubauen; oder das Auto zu verkaufen. Da ich an dem Auto sehr hänge und die recht hohe Leistung für einen B Corsa nicht mehr missen will, würde ich ihn gerne wiederbeleben. Schrauberkenntnisse habe ich in diesem Bereich nicht. Als Budget stehen mir ca. 700-800€ zur Verfügung (da noch Azubi). TÜV hat er noch bis 2/2015. Mein Problem ist daher nun: Wer könnte mir günstig einen ATM einbauen und anschließen? (Raum Wiesbaden, nähe Frankfurt)
Eine Fachwerkstatt wäre sehr wahrscheinlich zu teuer. Bin auf ein Auto angewiesen.
Oder doch lieber einen neuen Gebrauchten kaufen? 😕(aber irgendwie hängt ja das Herz dran😠)
Hab mich schon mal in der näheren Umgebung umgeschaut. Kein Auto, was mir bisher zugesagt hätte.
Danke schon mal im voraus.
Gruß und allzeit gute Fahrt,
OpelYoungster
PS: das auf dem Profilbild ist er nicht.
9 Antworten
Erstmal rauskriegen, was kaputt ist. Mit einem Endoskop mal in den 4. Zylinder rein, wahrscheinlich ist nur ein Stück von einem Ventilteller weggebrannt.
Hab nun einen Bekannten an Hand, der sich der ganzen Sache annimmt.
Geplant ist nun zunächst den Ventildeckel abzunehmen, um erst einmal zu schauen.
ATM würde sich organisieren lassen. Einbau würde mit ihm auch klappen. Da mein Vater sowieso ein "Winterauto" benötigt, benutze ich dies solange als Überbrückung.
Noch eine Meinungsfrage am Rande: Vectra A 2,0i mit 101Ps, Bj `92, Automatik und erst 72 Tsd Kilometer, Garagenfahrzeug für um die 800-900€ nehmen oder nicht? Zustand ist sehr gut, kein Rost, von der Oma meines Arbeitskollegen gefahren, noch bis 10/2014 TÜV, neue Reifen bekommen.
Motoren sollen sehr robust sein und für den Preis kann man nicht viel verkehrt machen, oder?
Würde sich als Winterauto jetzt eignen und mit dem Gedanken ihn zu behalten könnte man unter Umständen auch spielen..
Unterm Ventildeckel siehst du nicht viel, ist kein 8V
Ähnliche Themen
Ich schätz eins der Auslassventile schließt nicht mehr richtig. Ölkohle am Schaft und hängt in der Führung.
Nachdem jetzt endlich mal der Ventildeckel ab kam ,
steht so gut wie fest, daß es an einem Auslassventil liegt. (Danke an "Reiner Husten" an der Stelle, der das schon prophezeit hatte.)
Schließt nicht mehr richtig, deshalb geht die Kompression verloren.
Würde jetzt als nächstes den Zylinderkopf abnehmen lassen, um alles andere ausschließen zu können.
Welche Ursache kann es haben, das ein Auslassventil nicht
mehr richtig schließt?
Ließe sich das beheben, oder muss Ich am besten den Zylinderkopf komplett tauschen lassen?
Was kann/darf eurer Meinung nach der Zylinderkopftausch maximal kosten?
Danke für jede Hilfe.
Gruß, Josh.
Wird wohl Ölverkrustungen in der Führung oder zwischen Ventilteller und Sitzring als Ursache haben. Alles zerlegen, reinigen, neu einschleifen, dann sollte das wieder flutschen. Wenn du willst, melde dich mal per PN.
Zitat:
Welche Ursache kann es haben, das ein Auslassventil nicht
mehr richtig schließt?
Hat man an den Motoren schon öfters geshen. Die Führungen wurden falsch ausgelegt.
kleines Update:
Eins der Auslassventile bei Zylinder Nummer 1 ist beschädigt.Schönes Stückchen rausgebrochen. Andere Ventile bei dem Zylinder sind krumm. Zu starke Hitzeeinwirkung?
Alle 4 Ventile lassen sich bewegen, und ist wie ausgewaschen. Müsste demnach zu viel Sprit bekommen haben, oder? (Evt. defekte Einspritzdüse???) Die Zylinder sehen ansonsten noch echt top aus. Der Kreuzschliff vom Hohnen ist noch überall zu erkennen, keine Riefen oder ähnliches. Wenigstens was erfreuliches.
Hatte ja schon einen Austauschmotor besorgt gehabt. Den gestript und den Zylinderkopf demontiert, um festzustellen, das der absolute Grütze ist. Dabei ist bei einer Zylinderkopfschraube der Schraubenkopf zu 4/5 abgerissen. Somit keine Führung mehr gehabt, um sie zu lösen. hatte sich noch keinen Millimeter bewegt gehabt. Wie kann so was passieren? Falsche Anzugsmomente?! Schöne Sch*****. Eine Stunde später war sie dann doch draußen. Dank Entfernen der einen Nockenwellen und Bearbeiten der abgerissenen Schraube.
Dann gesehen:
Ventildeckel ölig, Dichtungen an den Nockenwellen ölig etc. Ein Zylinder sieht genauso aus wie bei mir.
Kommt also nicht drauf. Na super, Fehlkauf und der ganze Ärger umsonst (der Besitzer hatte vorher aber alles neu gemacht..jaja 😠 Das Einzige was ich behalten kann: schwarz gepulverten Ventildeckel (wirklich schön anzusehen), Zündkabel und Nockenwellen --> summa summarum für 350€ 😁🙁
Neuer Zahnriemen, Wasserpumpe, die ganzen Dichtungen etc. sind schon da.
Hab mir jetzt einen anderen Zylinderkopf noch besorgt (mit 1 Jahr Garantie), der schon geplant, mit neu eingeschliffenen Ventilen etc. ist. Für günstige 180€. Der wird dann jetzt nächste Woche auf meinen sonst noch wirklich top aussehenden Motor draufkommen. Lexmaul Brücke wird nun silber und das AGR Ventil wollen wir grad stilllegen bzw. blind machen. Dürfte doch keine Probleme mit dem TÜV geben? Wie siehts mit einer Fehlermeldung aus?😕
Das andere Zeugs wird weiter vertickt, um das unnötig herausgeschmissene Geld wenigstens halbwegs wieder reinzubekommen. Wenn alles gut geht, wird mein kleiner X16XE also Ende nächster Woche schon wieder schnurren. *Freu*😎
Schweller müssen für den nächsten TÜV auf jeden Fall erneuert bzw. geschweisst werden. Aber das hat noch bis 2/2015 Zeit, so lange hat er nämlich noch TÜV. 😁
PS: der Omega ist schon wieder verkauft. Hab auch mehr Ärger als Freude mit ihm gehabt.
Aber so ist das nun mal. 🙄
Danke fürs lesen,
Gruß, Josh
PS: scharfe Nockenwellen hat keiner zufällig günstig abzugeben? 😁