X16XE Drehzahlfest machen

Opel Combo B

Moin,

hab mal ne Frage (speziell an unsere Hardcore-Tuner wie the "GotFather 😉 vauxhall", Zion, Compact) 😁

Ich fahre ja im Moment den GSi mit X16XE. Hab auch ne Menge Spaß damit, muss ich ehrlich zugeben. Nur traue ich mich nicht länger Zeit über 5.500 rpm, geschweige denn weiter darüber hinaus zu drehen. Denn ich habe Angst, dass mir das alte Aggregat dann irgendwann mal den Dienst quittiert.

Also folgendermaßen siehts aus: Auto gekauft im Jan '05. Da hatte er 110.000 auf der Uhr. Bj. 08/98- Er läuft im Moment mit frischem 15W40, was ich aber bald gegen 5W40 tausche. Ich weiss nicht, wie die Vorbesitzerin damit umgegangen ist und was das Auto alles mitmachen musste.

Was kann ich tun, damit ich ruhigen Gewissens mal bis 6.500 rpm drehen kann und längere Zeit eben mal so ca. 6.000 rpm (z.B. auf der Bahn) laufen lassen kann.
Der Motor hat ja schon ne ziemlich hohe Laufleistung... Bin dankbar für eure Tips!

xXx

18 Antworten

0w40 ist wie wasser und geldverschwendung da fangen dann bloß die hydros zum takkern an!
10w40 oder 10w60...

Motor

Hi!
Schaden tun verstärkte pleullager,schrauben etc nie..guck am besten mal bei RISSE da gab es den ganzen satz verstärkte pleullager,kurbelwellenlager für ich mein 125euro und die hatten auch mal verstärkte pleulschrauben keine ARPs aber verstärkte satz lag damals bei 98euro kannste nix von sagen..Öl würde ich lieber 10-60 nehmen gerade wenn der viel autobahn fährt und das öl richtig feuer kriegt und kein ölkühler verbaut ist..

schaden werden die sicher net aber wozu bei nen serienmotor? der kann selbst auf dauer die drehzahl haben

ganzen lager neu machen is auch net so einfach und schnell gemacht. alles ausmessen usw.

schnell gemacht ist das schon bloß dann ist der motor echt fertig und der sinn der sache verfehlt 😉 der einbau ist halt das teure bei den dingern!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen