X16SZR Kabelstrang zum Zündmodul

Opel Astra G

Hallo Forum,

bei meinem zweiten Astra (X16SZR) gibt es ein Problem im Kabelstrang zum Zündmodul.

Was war passiert?
Ich wollte heute morgen losfahren, starte den Motor, und merke schon auf den ersten paar Metern, daß etwas nicht stimmt. Lief wie im Notlauf, und nach gut 20 Metern ging der Motor einfach aus. Mehrmals versucht zu starten, nichts. Anlasser drehte aber ganz normal. ADAC angerufen, der hat dann ausgelesen (geht mit meinem Ausleser leider nicht!) und als Fehlermeldungen waren "Zündspule Zyl. 1/4" und "Zündspule Zyl. 2/3" angelegt. Er hat dann auf Zündfunken geprüft, waren da. Batterie war übrigens frisch geladen, daran lags nicht. Da wurden wir schon stutzig, und als letztes bat er mich darum, den Motor zu starten während er an dem kurzen Stück Kabelstrang und dem Stecker zum Zündmodul wackelte. Siehe da, Motor sprang sofort an. Danach habe ich noch 4-5 mal ohne sein Zutun den Motor sofort starten können, und seine Diagnose war "höchstwahrscheinlich Kabelprobleme, also Wackelkontakt oder das MSG hat einen weg". Als er wegfuhr, startete ich den Wagen erneut, fuhr zurück vors Haus und auf den letzten Metern ging der Motor wieder aus. Glücklicherweise kam gerade ein Nachbar vorbei, der wieder am Kabel/Stecker wackelte und so konnte ich nochmal starten und parken.

Nun stellen sich mir mehrere Fragen: Welchen Querschnitt haben die Kabel die zum Stecker gehen? Welche Kabelverbinder wären für einen neuen Stecker mit neuen Kabeln am sinnvollsten? Isolierte Stoßverbinder und zusätzlich Schrumpfschlauch/Wellrohr drüber?
Der Stecker müsste der hier sein:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...

MSG kann ich mir eher nicht vorstellen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!

18 Antworten

Das kann auch noch immer irgendwo ein Wackelkontakt sein.

Klar, deswegen schrieb ich auch "vorläufig". Ich hatte das "neue" allerdings auch mal abgeklemmt, dabei den Kabelstrang bewegt, und er sprang trotzdem nicht an. Morgen wieder Probefahrt. Mir ist vorhin allerdings noch etwas aufgefallen, und zwar bei der Lima. Der Freilauf hört sich irgendwie seltsam an, so ähnlich wie die Rolle am Spannarm bevor ich sie ausgetauscht hatte. Wenn der Wagen läuft, zeigt mir der Multimeter 14,45 V direkt an der Batterie an, sollte also geladen werden. Aber kann denn die Lima eine Art defekt haben, der sich auf das Zündmodul auswirkt?

Nein.
14,4 an der Batterie im Leerlauf ist etwas hoch. Wie alt ist die Batterie?
Der Generator hat kein Freilauf, die Lager können aber schon mal aufgeben, das ist ja einfach zu prüfen.

Die Batterie ist eine Varta D59 58360 Blue Dynamic, gekauft und eingebaut Ende Juni 2022. Wie alt die beim Kauf war weiß ich nicht, kann man das irgendwo ablesen? Einen Batterietester habe ich leider nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen