X14XE Turbo Umbau
Hallo
Ich hab jetzt in einigen Foren nachgelesen über den Umbau X14XE auf Turbo.
Da steht halt nur alles über den Motorumbau aber was ist mit der Karosserie und Fahrwerk??
Ich hab nen Corsa B mit X14XE.(Vorher 1.0 12V)
Bremsen und Antrieb sind von Tigra (Hinten grössere Trommelbremsen)
Was muss ich jetzt noch machen das ich den Wagen auch über den Tüv bekommen.??
Was muss geändert werden??
Stimmt es das man wenn man die Motorleistung erhöht oder einen grösseren Motor einbaut hinten muss auf Scheibenbremsen aufrüsten???
Besten Dank erstmal
Beste Antwort im Thema
Wieso bremst ihr die user immer so aus. Bau doch den Turbo drauf und gut. Mach halt das wastgate ganz lose und taste dich langsam ran. Motorumbau ist auch nicht das al Heilmittel. Die Vielfalt macht es doch. Also dran die Luftpumpe. Meinen Segen haste. 😉
82 Antworten
würd auch gern mal nen x14xe mit turbo sehn würde ihn aber nicht zu sehr aufblasen sonst brauchst ne verdichtungsreduzierung bei dem motor und die ist nachteilig halt uns bitte auf dem laufenden
Candy (von TC) fährt doch sowas, da kannste dir das angucken.
exakt. hier der link
http://www.team-corsa.de/wbb2/thread.php?threadid=10215&sid=
a danke leutz
Ähnliche Themen
habe auf dbilas gelsen die haben einen x10xe mit turbo auf 103kw gebracht😕 der hat doch dann ne lebensdauer von max 10.000 km oder? kennt jemand die kosten?
will auch soviele Ps haben in meim 1.0er ^^
Wenn der Motor auf die Leistung gebaut ist, sollte das durchaus haltbar sein. Vielleicht keine 300tkm aber 150tkm sicherlich, ggf. mit Ladertausch.
Zitat:
Original geschrieben von majcen88
würd auch gern mal nen x14xe mit turbo sehn würde ihn aber nicht zu sehr aufblasen sonst brauchst ne verdichtungsreduzierung bei dem motor und die ist nachteilig halt uns bitte auf dem laufenden
so ne platte ist einfach nur murks und in gewisserweiße pfusch, eine verdichtungsreduzierung macht man mit kolben eigentlich.
Das mit der Platte geht schon, brauchst dann aber einstellbare Nockenwellenräder, wenns passen soll.
Ich halt das aber allgemein für ungeeignet, nen Sauger auf Turbo umzubauen.
der c20let ist doch auch nur ein c20xe mit tüte dran 😛
Und anderen Kolben, ner anderen Motorsteuerung, anderen Nockenwellen, anderem Krümmer, anderer Kupplung, anderem Getriebe etc. ....
mhh das dazu etwas mehr gehört ist ja fast klar. aber der grundaufbau sollte der selbe sein?! so war´s eigtl immer zu lesen. keine gänzlich neue entwicklung. quasi die vorlage.
Block, Kopf, Ansaugtrakt und Kurbeltrieb sind identisch, ja.
Und es sind beides 4Takt motoren XDD
aber ich kenns jetz auch noch das viele beim c14se nen turbo drauf geklatscht haben und der auch sehr gut gehalten hatte und des mit nem billig bausatz von HG motorsport
und trotzdem bleibt immer der spruch hängen hubraum ist durch nichts zu ersetzen als noch mehr hubraum.