x14xe raucht!?

Opel Corsa B

Also wir haben uns nun tatsächlich für den x14xe entschieden :-) Nach einigen Umständen läuft er dann auch endlich gut 😁

Sind nachdem wir den abgeholt haben losgefahren und er hatte immer mal wieder Aussetzer und hatte nicht wirklich Leistung!
Sind dann zu nem Kumpel geruckelt der KFZ-Mechaniker ist. Es war wirklich nur noch ein ruckeln! Und 200m vor dem Ziel ging er dann endgültig aus!
Wir hatten die Benzinpumpe im Verdacht, die lief aber. Also haben wir uns den Motor angeguckt. Er sprang ja nicht mehr an, also haben wir während dem Starten Haarspray (entzündlich ^^) in den Ansaugtrakt gesprüht. Dann ist er angesprungen. Sobald man mehr Gas gegeben hat, lief er nur noch auf 3 Pötten und wir wussten nicht wirklich worans lag. Naja aus Zufall ist er dann mit der Hand gegen den großen blauen Stecker auf der linken Seite gekommen der mit dem Lüfterkram da zusammen hängt. Dann ist er wieder ausgegangen. Denke mal, das ist der Steckern vom Steuergerät. Der war nämlich tatsächlich lose und fast komplett ab. Haben den dann richtig raufgesetzt und durch drehen dann fest gemacht. Und dann lief er... und lief und lief und läuft immernoch. Auch nicht mehr nur auf 3 Pötten^^

Das einzige, was uns nun aber immernoch stutzig macht, ist dass er ziemlich raucht hinten raus! Ist das bei dem x14xe normal oder habt ihr ne Ahnung worans liegen kann?

Achja und die Hydroytößel klackern^^ KFZ-Typ sagt aber dass das zu beheben ist. Wie teuer ist sowas?

lg 🙂

26 Antworten

Klingt als würde er im Leerlauf zu fett laufen. Fahr mal zu ner (AU-) Werkstatt damit und lass das live beäugen und mal Lambdawerte messen.

Naja er macht das ja nicht nur im Leerlauf, sondern auch während der Fahrt. Nur es hört halt auf wenn man mal "richtig" Gas gibt^^

Fahren - gucken - messen - schlauer sein.

Oder noch wochenlang hier im Forum mutmaßen und ggf. rumprobieren.

So... nochmal auf den neusten Stand bringen!

- Zylinderkopfdichtung ist es nicht, wurde getestet!
- Fehler wurden ausgelesen, Nockenwellensensor war kaputt, wurde getascht. Lief also die ganze Zeit auf Notprogramm. Ändert aber nichts an dem Rauchen.
- Waren beim TÜV damit und der sagt, dass der so nicht durch den Abgastest kommen.
- Er bekommt aus irgendeinem Grund wahrscheinlich zu viel Sprit. Öl verbrennt er NICHT!

} Luftmassen/Mengenmesser??
} Kat??
} Temperaturfühler??

Helft mir bitte... ich werd noch wahnsinnig...

lg

Ähnliche Themen

Lambdasonde ist es btw auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von CorsaB_Muffi


So... nochmal auf den neusten Stand bringen!

- Er bekommt aus irgendeinem Grund wahrscheinlich zu viel Sprit. Öl verbrennt er NICHT!

} Luftmassen/Mengenmesser??
} Kat??
} Temperaturfühler??

Helft mir bitte... ich werd noch wahnsinnig...

lg

Zitat:

Orschinoool von icke:


Klingt als würde er im Leerlauf zu fett laufen. Fahr mal zu ner (AU-) Werkstatt damit und lass das live beäugen und mal Lambdawerte messen.

Huwee, ich trag mir n Bienchen ein.

Kat würde ich ausschliessen, Temperaturfühler oder LMM sofern vorhanden, der X14XE hat keinen. Aber nen Ansauglufttemperaturfühler und nen Saugrohrunterdrucksensor. Hat man eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt NACH diesen Sensoren, läuft der Bock auch zu fett, ohne dass auch nur irgendein Sensor defekt ist. Zieht dann einfach Falschluft.

Wieso würdest du Kat ausschließen? Der nette Herr beim TÜV hat gesagt dass das möglich wäre...

Wie kann man Ansauglufttemperaturfühler und den Saugrohrunterdrucksensor testen? Kann man gucken ob da Fehler liegt iwo?

Und was wenn der nach diesem Sensor Falschluft zieht?

Weil der Kat selbst eigentlich nichts damit zu tun hat, wenn nen Motor zu fett läuft, der wandelt ja bloss die entstehenden Abgase um.

Ob es Prüfwerte für Ansauglufttemperaturfühler und MAP Sensor (Saugrohrunterdrucksensor) gibt, weiss ich nicht, müsste mal jemand gucken, der nen TIS / Autodata hat.

Aber filtert nicht der Kat noch ordentlich Abgase raus? Und wenn er nicht richtig filtert, kommts halt hinten raus?

Ja fahren nachher mal zu Opel... fragen ob die das können oder nicht.

Danke 🙂

Er reinigt die Abgase, kann aber nichts dran ändern, wenn das Verhältnis Luft zu Kraftstoff nicht stimmt. Dazu müsste er ja Luft oder Kraftstoff nach Bedarf zufügen können, kann er aber nicht.

Scanne am besten mal den Auszug der AU Messung ein, damit man weiss, woran man ist.

Einscannen kann ich den wenn dann erst morgen! Der Co² Wert ist aber zu hoch.

Scanner funktioniert nicht -.-
aber wie gesagt, der CO² wert ist zu hoch.

Hilft das vielleicht bei der Lösung? 😁 Ich verzweifel bald -.-'

Zu dem hat der Motor n kleines Ölleck. Gleich rechts vom Zahnriemen, da wo sone Zahl am Motorblock steht, da ist es ölig. Wenn man daüber fühlt, sieht man dass es daher kommt. Jemand ne Ahnung (trotz der schlechten Beschreibung) wo das herkommen kann und ob das was mit dem "Rauchproblem" zu tun hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen