x14xe mit 260° Nockenwelle

Opel Combo B

Gude!

Ich fahr nen B-Corsa, bis jetzt mit Lexmaul Ram, Lexmaul Fächer, Twister Luftfilter und Elektronikanpassung (incl Begrenzer auf 7200upm) auf 77kW laut Prüfstand. Jetzt hab ich die Möglichkeit günstig an nen Satz Dbilas 260° Nockenwellen zu kommen. Laut Hersteller soll das nochmal 5-7kW bringen, ist das realistisch?
Was für vor/nachteile haben neue Nockenwellen (hab schonmal was von unrundem Leerlauf gehört, allerdings nur bei den Wellen so ab 280°).

Was bewirken die Wellen eigentlich genau (andere Ventilöffnungszeiten? längere Öffnungsdauer?).

Gruß MrMmmkay

91 Antworten

ja ich sag ja nix bin ja gespannt darüber was zu hören da ich mit der maus auch schon ein paar mal über dem bestell-button hing😉

So, mir is grad eingefallen das ich ja ein Fotohandy hab *g*, ich häng mal ein Bild vom Lieferumfang an, net das beste aber wird schon 😉

uiui entweder brauchste ein anständiges handy oder ein bierchen das die hand ruhig bleibt^^

Is das Handy, MDA Vario, die Cam is für die Füße, aber besser als abmalen 😉, ich denke mal das man erahnen kann was was sein soll 😉

Ähnliche Themen

*g* naja ich hab erst keine kamera^^

was isn das rote neben dem öltemp.geber? son quetschverbinder?

Genau, M-tech nennt das "Stromdieb" 😉
Dann halt noch alle Kabel die man braucht und nen Taster, ein rundumglücklich Paket :P

bäh ich mag die dinger nich, ich bin da ein freund von lötkolben und schrumpfschlauch🙂

nuja taster is nich schlecht aber ich würde auch eher den hebel mit bc funktion verbauen is irgendwie nobler^^ zumal meine konsole eh schon mit schaltern voll is

Klar, ein bisschen luxus muss sein, wie sieht das denn aus wenn man extra noch vom Lenkrad greifen muss um das TID auf Öltemperatur umzuschalten *g*.

Was ich klasse finde is die 0-100kmh funktion, da braucht man wenigstens keine Stoppuhr mehr 😉

och naja ich nehm als maß für die beschleunigungen immer die kratzer im amaturenbrett vom beifahrer^^

Zitat:

Original geschrieben von MrMmmkay


Genau, M-tech nennt das "Stromdieb" 😉

Das ist aber auch die Korrekte Bezeichnung dafür 😉

Und übrigens sind die gar net so schlecht, ich arbeite viel mit denen im Auto und alles hat bis jetzt gehalten...

Hab auch nie behauptet das die schlecht sind, hab auch immer welche auf Vorrat, allerdings is mir Stromdieb doch neu, kenn die nur als Abzweig- oder Abgreifklemmen 😉, aber man lernt halt nie aus 😉

Gruß MrMmmkay

So Jungens und Mädels, bin gestern doch noch dazu gekommen das ganze einzubauen (wenn man mal davon absieht das der Tempsensor noch im Motorraum baumelt und der Wischerhebel noch net da ist 😉).

Funktioniert alles einwandfrei, TID-Tacho geht bei 140kmh 2kmh daneben (laut GPS), find ich ok 😉. Is aber schon ernüchternd wenn man die Abweichung zwischen Tacho und TID Tacho sieht, Wenn mein Tacho 200 sagt sinds "in echt" grad mal etwas über 180 😉. Hab mal auf die schnelle ne 0-100 Zeit gefahren, gut gemacht die Funktion 😉, 13,1sec aber da ich dabei fast ein Reh mitgenommen hab hatte ich keine Lust auf weitere Versuche 🙁.

Wenn Fragen sind, als raus damit :P

Gruß MrMmmkay

Hört sich net schlecht an...Wie sieht es aus mit dem Drehzahlmesser funzt der auch ohne Probleme?

Jo, der geht auch sehr genau. Der hiesige Opeltuner hat mir mal gesagt das mein DZM 200 upm vorgeht (war beim Begrenzer anheben), und das TID zeigt genau diese 200upm weniger an, also denke ich mal wirds sehr genau sein 😉

Gruß MrMmmkay

Mal ne Frage zum TID.
Wie macht igr das mit der Geschwindigkeit und Beschleunigungszeit.Bei mir zeigts das irgendwie nix an.

MfG Tigra2.0 16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen