X14SZ - Reperatur FOH Zylinderkopfdichtung

Opel Corsa B

Hallo,

ich war gestern bei einer Werkstatt die mir empfohlen wurde (Preis/Leistungsverhältniss).
Mir wurde heute der Kostenvoranschlag für die Kopfdichtung gemacht. Das Öl tritt zwischen dem 2. und 3. Zylinder aus unter dem Abgaskrümmer.
Der Ölverbrauch liegt bei 0,75l auf 3 Tankfüllungen.
Verbrauch liegt bei 7l/100Km.
Kilometerstand 125tKm
Zum Kostenvoranschlag und der Beratung:
Mir wurde gesagt, das nach dem Wechsel der Kopfdichtung der Ölverbrauch auch nicht sinken würde, sondern das er dann nach ausen dicht ist, aber im inneren das Öl verbrennt und somit der Ölverlust immer noch bestehen bleibt oder sich sogar erhöhen kann.
Der Ölverlust sei noch akzeptabel, und ich sollte mir überlegen ob ich es als sinnvoll finde dies machen zulassen, da es ja auchnun nicht mehr das neuste Fahrzeug ist, meinte der Mechaniker.
Der Kostenvoranschlag wurde mir heute Telefonisch gemacht.
Die Materialkosten belaufen sich auf die Kopfdichtung von 98€ die neuen Schrauben (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr) 22€ zusätzlich noch die Arbeitskosten (Arbeitszeit 2 1/2 Stunden).
Insgesammt sind dies 294€ für die Reparatur.

Was haltet ihr davon? Wie ist eure Meinung zur Diagnose des Ölverbrauches nach der Reparatur?

Schoneinmal Danke für eure Antworten

15 Antworten

Is Blödsinn. Du hast jetzt halt ne Undichtigkeit von nem Ölsteigkanal nach aussen. Wenn die Dichtung wieder ok ist, drückt er es dann ja nicht automatisch nach innen. Preis ist ok.

hallo

lass den kopf direkt, im einem plannen😉
zu züglich , würde ich die wapu und termostatt Zahnrimmensatz mit machen , wenn du gewilt ´bis den Corsa längerfristig zu fahren

bietet sich an!

Wie lange hält in der Regel so eine Dichtung?
Ich habe gehört das diese fast jährlich kaputt geht beim Corsa was ich allerdings ein wenig übertrieben finde.
Ich werde morgen nocheinmal nachfragen ob er gleich einen Ölwechsel mit machen kann, da dieser noch nie gemacht wurde. Das Öl muss für diese Reparatur glaubeich eh abgelassen werden.
Welches Öl ist da empfehlenswert Synthetisches- Teilsynthetischesöl?

Kopfdichtung hält bis sie kaputt geht, da gibts keine "typische" Lebenserwartung. Wenn sie jährlich abraucht, ist aber was anderes im argen. Alle 10 Jahre kann schonmal vorkommen.

Wie, bei dem Wagen wurde noch NIE das Öl gewechselt??? 😰

Ähnliche Themen

bei tausch einer ZKD , solte der oel wechsel im preis inbegriffen sein

edit: das kommt drauf an , wie du später damit umgehst😁

Das Öl muss nichtmal zwingend raus, wenn man sauber arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


hallo

lass den kopf direkt, im einem plannen😉
zu züglich , würde ich die wabu und termostatt Zahnrimmensatz mit machen , wenn du gewilt ´bis den Corsa längerfristig zu fahren

bietet sich an!

Was bedeutet wabu? Ich habe dies leider noch nie gehört =)

Zahnriemen wurde erst gemacht 2009. Und das Termostat funktioniert auchnoch... Kurz über 100° (nach Tacho) schaltet der Lüfter zu.

Ich habe überlegt da der Krümmer eh abmuss einen Fächerkrümmer danach anbringen zulassen aber ein nagelneuer lohnt sich nicht großartig, und dann hat man noch die ganze umherrennerei mit Eintragen..

Was wird beim Zylinderkopf dann genau geplant? einfach nur die Oberfläche geplant um eine geringe Hubraumvergrößerung zu erreichen? Wieviel kostet sowas?

Der Ölwechsel wurde von den Vorbesitzer (mein Bruder) nicht gemacht da das Öl schon sehr lange raustropft, und er immermal ein wenig hinterher gekippt hat.

Sogar der Ölfilter rostet schon stark außen, sieht sehr lustig aus xD

wapu= wasserpumpe😉

plannen= besseres plan liegen des kopfes auf den blog somit eine besseres auf liegen
dieses liegt, aber im mü bereich😉 ca 40€

Hubraumvergrößerung kriegste nicht hin, den Hubraum bestimmt der Block. Es wird eine Brennraumverkleinerung, was die Verdichtung erhöht, aber darum geht es nicht, sonder eher darum dass Kopf nicht in sich verzogen ist und schön satt auf der Dichtung aufliegt.

achso,.. ja klingt logisch. vll wurde die sogar mit dem Zahnriehmen gewechselt.
Muss ich nocheinmal nachsehn.
Aber das Planen würde sich glaube ich nur bei der hälfte des Kilometerstandes lohnen.
Wenn er mir bei 200tKm vererckt habe ich auchnichts gekonnt.

Könnte mir noch jemand eine Antwort geben, wegen dem Öl, ob da Synthetisches- Teilsynthetischesöl oder lieber doch normales empfehlenswert ist?
Und ob der Krümmer bei dieser Reparatur abgebaut werden muss?

hast es, besser beschrieben wie ich Fate 😁
ich hatte das, selbe gemeint

Das Planen dient einfach nur dazu, dass der Quatsch hinterher auch sicher wieder dicht wird.
Also Kopf abnehmen, mit nem Haarlineal vermessen, wenn krumm, dann Planen lassen, dazu muss der Krümmer ab. Ansonsten kann er dran bleiben.

Öl würde ich stinknormales 5W40 oder 10W40 nehmen, eigentlich dürfte alles was es aktuell am Markt gibt die Anforderungen erfüllen oder übertreffen.

ich würde mich nicht auf einen tel. kostenvoranschlag verlassen,der hat zum beispiel kühlerfrostschutz vergessen,da geht es schon los mit den nachträglichen kosten,
und wenn der 125 000 auf der uhr hat ist normal den zahnriemen sowieso an der reihe,dazu kommt wie zuvor gesagt ne wasserpumpe usw.
die ventilschaft dichtungen sollte man mit machen,die sind beim großen dichtsatz sowieso dabei,ist halt nur ne scheiss arbeitet,aber die können den ölverbrauch senken.

planen ist quatsch,wieso sollte sich ein fest geschraubter kopf verziehen?
kann man machen,muss man aber nicht,und wenn kostet das 20-30 euro

so eine reperatur geht normal nicht unter 400-450 und in 2-2,5 stunden schon mal gar nicht.

Zitat:

und wenn der 125 000 auf der uhr hat ist normal den zahnriemen sowieso an der reihe

Zitat:

Zahnriemen wurde erst gemacht 2009

Zitat:

die ventilschaft dichtungen sollte man mit machen,die sind beim großen dichtsatz sowieso dabei,ist halt nur ne scheiss arbeitet,aber die können den ölverbrauch senken.

Das Öl läuft nach AUSSEN, er verbrennt es NICHT!

Zitat:

planen ist quatsch,wieso sollte sich ein fest geschraubter kopf verziehen?

kann man machen,muss man aber nicht,und wenn kostet das 20-30 euro

Einfach weils durchaus vorkommen kann, der C14NZ den ich letzten Sommer von Bathstyle gemacht habe, war auch 1,5/10 krumm, obwohl vorher normal montiert (ab Werk!).

20€ wär dann aber auch nen echter Freundschaftspreis, ich kenne eigentlich überalle nur 10€ / Zylinder, Teilweise fürs spannen (ist ja nunmal die meiste Arbeit) auch nochmal nen 10er.

Zitat:

so eine reperatur geht normal nicht unter 400-450 und in 2-2,5 stunden schon mal gar nicht.

Wenn der Kopf NICHT krumm ist, ist das mal gar kein Problem. Wir haben zum abbauen 45min gebraucht und zwar nicht in ner Werkstatt sondern bei ihm vorm Haus. Hätten also fast 2h gehabt zum wieder zusammenbauen. Das geht schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen