X12SZ springt nicht an
Hatte ihn vor Weihnachten das letzte mal gefahren. Gleich beim ersten Startversuch klang die Batterie müde, er machte eine Zündung, ging aber sofort aus. Weitere Startversuche ergaben keine Zündungen mehr.
Hab als erstes die Batterie mal ne Stunde ans Ladegerät gehängt und die Zylinder abgelüftet, gab aber keine Besserung. Überdies klang der Motor beim Starten irgendwie nicht wie gewohnt, der Motor drehte schneller als sonst, daher Verdacht ob Kompression fehlt. Erstmal nach dem Zahnriemen geschaut, der war stramm gespannt. Dann Kompressionstest gemacht, auf allen Zylindern gleich schwach... kann natürlich daran liegen, daß er länger stand. Eigentlich müsste aber doch nach den vielen Startversuchen genügend Öl an den Kolbenringen angekommen sein?
Nächster Verdacht: Zahnriemen vielleicht übergesprungen? Gleich mal am NW-Rad auf OT gedreht, leider gibts am KW-Rad keine Markierung, oder doch? Kennt sich da jemand aus, der am Foto das mal checken kann? Sonst müsste ich die Riemenscheibe abnehmen etc
Natürlich auch gleich mal den Laptop drangehängt, der einzige Fehler im System war der vom abgezogenen Stecker des Einspritzventils.
Was kann da los sein? Sprit kommt an, kann man gut riechen und die Zündis waren nass.
Werd jetzt mal den Funken checken.
27 Antworten
Moin,
Ot vom 1. Zyl kannst du leicht mit nem Schraubendreher durch das Kerzenloch feststellen .
Hab ea schon gehabt , das nen Zahnriemen nur bei der Kurbelwelle die Zähne verloren hat , sah gut aus nur das eben der Riemen nicht bewegt wird .
Dann hört er sich beim Starten eben recht monoton an , so , als wenn keine Verdichtung vorhanden ist .
Bewegt sich der Zahnriemen beim Starten ?
Ok, es kommt kein Funke an. (siehe Video)
https://www.youtube.com/watch?v=AWNf5GwmkPU
Die NW dreht korrekt. Danke für die Abbildung, gleich mal checken.
Die Markierung auf der Riemenscheibe ist ja winzig. Hätte ich jetzt nicht gewußt, daß da eine sein muss, hätte ich das für ne zufällige Macke gehalten.
Jedenfalls ist die ZR-Einstellung korrekt.
Kann man das Zündmodul irgendwie prüfen? Kanns noch andere Defekte geben ausser dem Zündmodul selbst, die zu einem ausbleibenden Zündfunken führen? KW-Sensor vielleicht?
Müßte so ein Fehler nicht auch im Fehlerspeicher vermerkt sein?
Ähnliche Themen
Kurbelwellensensor wäre im Fehlerspeicher, aber Verlass ist keiner drauf dass er erkannt wird. Am einfachsten wäre Widerstand messen, dass der so 400-800 Ohm hat. Zündmodul kannst du theoretisch prüfen, es braucht +12V, Masse und je Spule gibt es ein Signal. Ich würde erstmal mit 3V (2 Batterien) probieren, es hat aber auch mal jemand 12V beschrieben. Oder erstmal prüfen ob bei Zündung an am Stecker 12V und Masse anliegen. Falls du eine Zündpistole hast müsstest du damit auch prüfen können ob ein Zündsignal anliegt, da diese auf Stromimpulse reagiert.
Also strukturierter nochmal:
-Liegen am Stecker zum Zündmodul bei Zündung an 12V und Masse an?
Funkt es wenn du 12V,Masse und 3V oder 12V auf eine der Steuerleitungen gibst?
-Schickt das Motorsteuergerät ein Signal raus?
-Wie ist der Widerstand vom Kurbelwellensensor?
-
Reden wir vom gleichen Teil? (siehe Foto)
Falls ja, welcher der vier Pole am Stecker rechts ist 12v bzw. Masse?
Mein KW Sensor hat 3 Pole, zwei Paarungen haben unendlich Widerstand, die dritte Paarung 477 Ohm.
Leider regnets gerade wie blöd.
Ich muss mich wirklich mal nen Zweitcorsa zulegen als Reservefahrzeug.
Kontakt 1 (schwarz) ist +
Kontakt 2 (braun) ist Masse
Kontakte 3+4 (schwarz-gelb + schwarz-rot) kommen vom Steuergerät
Im Bild ist L2 das schwarze Zündmodul
Und P 35 ist der Kurbelwellensensor
Vielen Dank! Wo hast Du das her? Im Etzold finde ich nur die Schaltpläne für den x12/14/16xe und den Dieselmotor.
Bei mir führt der Kabelbaum vom Zündmodul noch über ein Modul, das rechts am Kotflügel angeschraubt ist und zwei Stecker hat (siehe Foto). Kann das im Schaltplan nicht wiederfinden.
Zitat:
@Feldheld schrieb am 4. Januar 2022 um 06:35:38 Uhr:
Wo hast Du das her? Im Etzold finde ich nur die Schaltpläne für den x12/14/16xe und den Dieselmotor.
Stromlaufpläne usw. findest du z.B. bei
vectra16.comDen Stecker von der Zündspule (L2) findest du dort auch im Steckerplan auf Seite 15.
Gruß Acki
Ist schon interessant.
Habe gleich mal bei mir unter die Motorhaube geschaut und tatsächlich habe ich auch diese 2 Module drin.
Nach der Nummer von dem größeren (bakh....)
Finde ich: Zündmodul.
Aber wo ist das im Schaltplan?
Ist schon spaßig
Ich kenne das als Zündsteuergerät ...
Aber was/wo das im Stromlaufplan ist... ???
Nachtrag: Schaltgerät Zündanlage, OEM 90243618 bzw 16174349
gruß Acki