X1 vs GLK - neuer Mitbewerber?
In der Autobild steht ein Artikel zum neuen X1 von BMW. Die Bilder sehen sehr vielversprechend aus - sowohl von Innen als auch von Außen. Ich bin gespannt wie sich die Einführung vom X1 auf die Zulassungszahlen des GLK auswirken werden. Meiner Meinung hat Mercedes (leider) mal wieder klar den Einstieg und Trend verpaßt (GLK zu groß/teuer/kantig bzw. BLK kommt viel zu spät).
Andere Meinungen?
slklover
Beste Antwort im Thema
Für mich passt der GLK
- zu groß? für mich ist der GLK fasst zu klein!
- zu teuer? Geschmaksache
- kanitg? Genau das gefällt mir im Vergleich zu den rundgelutschten Mitbewerbern
Konkurrenz sehe ich im X1 jedenfalls keine - ist mir einfach zu klein.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
Hallo,der X1 soll ein Mitbewerber zum GLK sein? Das ich nicht lache 😁. Der X1 ist eine andere(kleinere, billigere) Kategorie. Der X1 passt zum TIGUAN oder zum kommenden Q3.
Der GLK war zum X3 ein Herausforderer, hat ihn aber locker "geschnupft" - wie man bei uns in Wien sagt 🙂 BMW hat hier auf die Produktpflege vergessen - sonst wäre der X3 nicht so schnell veraltet 😠. BMW hat sich wohl nur auf die Verlagerung der Produktion von Europa nach USA(🙁) konzentriert.
Nicht der Preis, sondern die Qualität ist entscheidend .
ja was x3 und glk (als direkte konkurrenten) betrifft sehe ich das ganz anders. bmw hat (zumindest in europa, wenn man toyota mal außen vorlässt) vor vielen jahren mit dem x3 eine neue klasse der suvs erfunden und ist damit jahrelang völlig konkurrenzlos dagestanden (und hat sehr sehr viele verkauft). heute ist der x3 sicher nicht mehr ganz up to date, hat sich aber letztlich in den letzten jahren in verschiedensten umfragen und statistiken als äußerst zuverlässiges fahrzeug herausgestellt. sowas muss mercedes mit dem glk erst hinkriegen. trotz des altersunterschieds liegen nämlich glk und x3 was die zulassungszahlen betrifft immer noch überraschend eng beinander, von "schnupfen" kann also keine rede sein. (und wenn der x3 nachfolger kommt sind die karten sowieso wieder neu gemischt).
den x1 sehe ich, da stimme ich zu, zwar nicht als direkten konkurrenten zum glk (weil kleiner, v.a. aber niedriger, damit eher schon ein konkurrent zum a4 allroad), dennoch geht derzeit der trend zum downsizing und - wie man auch an den kommentaren hier lesen kann - überlegen sicher viele potentielle käufer lieber ne nummer kleiner zu nehmen (dafür aber premium). und somit kann der x1 mercedes - solange der blk noch auf sich warten lässt - doch auch zulassungen kosten.
(das alles übrigens bei vollem respekt vor dem glk - der mir, desto öfters ich ihn sehe, immer besser gefällt).
lg
pete
Zitat:
Original geschrieben von automolle
Und Zeitgemäß sind die großen Allradler mit Sicherheit noch, was sich an den Lieferzeiten von ML, GL, R-Klasse und auch der G-Klasse im Vergleich zu den anderen Modellen von Daimler eindeutig belegen lässt.
Ja klar...
Lieferzeiten bei der R Klasse. Kommt daher dass MB die eingestaubten Bänder und an langweile gestorbenen Mitarbeiter wieder auf Vordermann bringen muss...
Die R Klasse läuft in Europa so erfolgreich wie eine freiwillige Wurzelbehandlung beim Zahnarzt.
Die R Klasse dürfte anhand der Zulassungszahlen in den meisten EU Länder für MB der teuerste Ladenhüter seit Langem sein...
Die R Klasse dürfte anhand der Zulassungszahlen in den meisten EU Länder für MB der teuerste Ladenhüter seit Langem sein...denn frage ich mich warum laut aktuellen Lieferzeiten (Stand 07.07) Die R-Klasse und der GL frühestens im Januar 2010 verfügbar wären. Wenn die Karre so schlecht läuft wie beispielsweise der CLC, welcher für Mitarbeiter gar nicht mehr konfigurierbar ist, sonder nur noch aus dem Pool erhältlich ist, wäre es nicht bei den beiden Modellen auch der Fall?
Widerspricht sich mit Deiner Aussage, oder???
Schau Dir doch die Zulassungsstatistiken der letzten 2 Jahre an,
diese Zahlen sprechen die Wahrheit ob es Dir passt oder nicht!
Egal wie lang die Lieferzeit auch sein mag, die R Klasse hat in Europa markttechnisch im ganz großen Stil versagt. Da mussten die MB Chefs erst drauf kommen, dass alles was in USA verkauft wird nicht immer auch nach Europa passt...
Aber mit dem CLC hast natürlich auch nen verstaubten Vertreter ausgegraben,
der läuft auch ohne Ende... 😁
Ähnliche Themen
Die Welt existiert nicht nur durch das Bruttosozialprodukt Europas. Und das die R-Klasse für den amerikanischen Markt produziert wurde ist doch kein Geheimnis sieht man ihr ja auch auf den 1. Blick an. Ebenso der GL. Und das sie in Europa geflopt ist sagt doch nichts über eine gescheiterte Entwicklung aus. Der chinesische Markt beispielsweise ist mittlerweile der entscheidende für die S-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Dark_Horus
Schau Dir doch die Zulassungsstatistiken der letzten 2 Jahre an,
diese Zahlen sprechen die Wahrheit ob es Dir passt oder nicht!
Wir wollen doch nicht sofort Aggressiv werden, oder? 🙄
Die R-Klasse sowie die GL Klasse wurden für den Nicht-Europäischen Markt kreiert. Der GL sieht Klasse aus, aber man kommt kaum in Parklücken, zudem ist er mir etwas zu hoch im Preis (der 6-Zylinder ist für so ein Auto zu schwach, bleibt der 8 Zyl und mit etwas Ausstattung haben wir gerne 90-100 Riesen. Ganz entgegen der schwäbischen Sparsamkeit).
Beim R stört mich nicht das Konzept, sondern die Frontansicht, die völlig misslungen ist meiner Ansicht. Ich bin sehr auf das FL gespannt, dann könnte er ein Kandidat werden.
Etwas anderes hab ich doch gar nie behauptet.
Und aggressiv müssen wir auf keinen Fall werden,
war doch bisher immer sachlich.
Hatte ja auch nur vom EU Markt gesprochen.
Das die R Klasse in USA läuft is ja kein Geheimnis...
Mein Fall ist der R leider nicht, den GL find ich dagegen recht hübsch.
Aber wie von Cruiser erwähnt kostet das Ding nunmal ein paar Cent mehr...
Von X1 vs. GLK zur R-Klasse ....
Da auch ich an einer R-Klasse massiv interessiert war, anbei ein paar fact aus meiner Sicht.
R-Klasse der Mega-Flop von MB, devinitv so - auch in den USA sind die Zulassungszahlen -von Anfang an- extrem niedrig.
Richtig. target market ist die USA
Lange Lieferzeiten: Fakt ist, dass alleine der Transport mit -unglaublichen- 12 Wochen zu kalkulieren ist.
Cheers
angeldust
Zitat:
Original geschrieben von angeldust_4711
Lange Lieferzeiten: Fakt ist, dass alleine der Transport mit -unglaublichen- 12 Wochen zu kalkulieren ist.
Die R-Klasse wird ebenso wie die M-Klasse in Tuscaloosa gebaut. Dies kann also kein Grund für die längere Lieferzeit sein. Es sei denn, sie verwenden nen alten Fischkutter als Maßnahme des aktuellen Sparprogrammes für die Überfahrt.😁
Der X1 ist genauso teuer wie ein GLK mit einem geringeren Platzangebot und einer Qualitätsanmutung, die selbst beim 1er höher ist. Ich sehe dieses Fahrzeug extrem skeptisch. Dazu kommt noch das neue BMW-Design mit der weit aufgerissenen Niere, das mir einfach nicht gefallen will.
Zitat:
Und Zeitgemäß sind die großen Allradler mit Sicherheit noch, was sich an den Lieferzeiten von ML, GL, R-Klasse und auch der G-Klasse im Vergleich zu den anderen Modellen von Daimler eindeutig belegen lässt.
Wenn es nach Zulassungen geht sind auch die ganzen PicUps in den USA zeitgemäßt. Oder ein 911er. Läuft auch gut. Aber das ist nicht gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Wenn es nach Zulassungen geht sind auch die ganzen PicUps in den USA zeitgemäßt. Oder ein 911er. Läuft auch gut. Aber das ist nicht gemeint.
Auf die CO2 Reduzierung bin ich bereits oben eingegangen. Ich habe auch gesagt, zeitgemäß was die aktuelle Marktlage angeht. Wenn die Autobauer nur zum Schutz der Mutter Natur produzieren würden, wär ich wohl meinen Job los.
Vom X1 vs. GLK zum BLK
Wo BLK draufsteht ist nur A-Klasse drin !
Mit erstaunen habe ich das in der AUTO Strassenverkehr
vom 22.07. gelesen.Hier etwas mehr :
O-Ton : Auf der Basis der nächsten A-Klasse ensteht der vorerst
kleinste Crossover de Stuttgarter,
Der BLK soll gegen den X1 antreten, ist wahlweise mit Front- oder
Allradantrieb erhältlich. Sparsame Diesel sollen den Flottenverbrauch
der Marke DB senken, aber gleichzeitig dringend benöntigtes Geld in
die Kasse des Konzerns spülen.
Vorgesehen sind Varianten des OM 651-Diesetriebwerks, die mit Doppel-
kupplungsgetriebe kombiniert werden können.
Meine Gedanken ( völlig wertungsfrei ) , aber ein Schelm der Böses dabei denkt :
Die neue B-Klasse könnte beim ....... Wechsel die GLK-Klasse ablösen.
Grund : Fast gleiche Abmessungen Inne u.Außen, kleinere Motoren bei
effektiverer Leistungsausbeute,mehr Antriebsvarianten,doppelter Boden
wo alles verschwindet, wie da wären Hybrid-, Erdgas-, Wasserstoff-, Srom-,
Antriebe und was alles sonst noch kommt.
Herstellungskosten mit Sicherheit günstiger.
Individualität, Image, pfeift DB drauf (Geld) ! ?
Wenn ich mich heute und sofort für X1 , Q1, Blk oder XYZ entscheiden
müßte , dann ohne wenn und aber
SKODA , YETI , der hat was, nur kein Image.
Gruß
dorlischa
Nie einen BMW, einfach kein Bock drauf.
Hi leute,
heute fotos vom X1 gesehen bei DSF Motor.... Das auto ist super hässlig,wie ein aufgesetzter 3er mit langer haube....Echt schlimm.
Nur der Innenraum ist gut verarbeitet,gute materialen,da hätte mercedes beim GLk mehr machen können.Einfach mehr luxus und besserer materialen,das kantige ist schon geil.
Aber vom Außen ist der GLK unschlagbar.