X1 Umfrage - welches Auto ersetzt bei euch der X1?
Ich denke ein so grosses Forum könnte dazu dienen, eine mehr oder weniger repräsentative Umfrage zu machen.
Es wäre interessant zu sehen, welche Vorgängerwagen durch einen X1 ersetzt werden. Daraus würde z.B. ersichtlich, ob BMW tatsächlich fleissig bei Fremdmarken abgrast und von welchem Farhrzeugsegment her kommend der X1 als Semi-SUV die Käufer am meisten anspricht.
Deshalb schlage ich vor, dass jeder ernsthafte X1 Interessent (der gerne mitmachen möchte) in diesem Thread die folgende Frage kurz stichwortartig beantwortet:
- Welcher Wagen war der Vorgänger von meinem X1 (Marke und Typ)?
Zu den ernsthaften X1 Interessenten darf sich jeder zählen, der einen X1 schon fährt oder bestellt hat. Auch wer sich sehr gut vorstellen könnte oder es sogar schon plant, in der Zukunft mit einem X1 seinen jetzigen Wagen abzulösen, darf mitmachen.
Es muss nicht der eigene X1 sein, es kann auch den X1 von Bekannten oder Freunden betreffen.
Um den Anfang zu machen hier meine Daten:
- Welcher Wagen war der Vorgänger von meinem X1 (Marke und Typ)?
BMW 325i E46
Ich bin gespannt auf eure Resonanz!
Gruss Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo
Vielen Dank für die rege Teilnahme. Hier mal einen Zwischenstand der Auswertung!
Fazit:
-> Rund die Hälfte sind Neukunden für BMW!
-> Der X1 wildert wie verückt bei anderen Marken!
-> Rund ein Drittel wechselt mit dem X1 zu einem der drei grossen deutschen Premium Hersteller!
-> Der X1 ist ein verlockender Einstieg ins Premiumsegment.
-> Die meisten Interessenten hatten vorher ein kleineres Auto.
-> Trotzdem wechseln 40% von einem grösseren Wagen zum X1
-> Top Schlagzeile: Über 70% der X1 Interessenten wechseln von einem Auto, dass nichts mit einem SUV oder einem Kombi ähnlich hat!
-> Der X1 passt in kein Schema und spricht vom Cabrio und Roadster-Fahrer bis zum Van-Fahrer irgendwie alle an!
-> Meistabgelöstes Model: BMW 1er!
-> Meistabgelöstes Kategorie: Golfklasse, vor Kombi und Limousine!
Total: 45
Rohdaten nach Marke:
BMW 22 48.89%
Audi 6 13.33%
MB 3 6.67%
VW 7 15.56%
Mini 1 2.22%
Seat 2 4.44%
Renault 1 2.22%
Peugeot 1 2.22%
Toyoat 2 4.44%
Ergibt diese interessante Auswertungen:
Fremdmarken 23 51.11%
Fremdmarken Premium 10 22.22%
Fremdmarken Non Premium 13 28.89%
Fremdmarken Non D 6 13.33%
Rohdaten nach Kategorie
Golfklasse 12 26.67%
Limousine 7 15.56%
Coupe 3 6.67%
Kombi 11 24.44%
Van 6 13.33%
Roadster 3 6.67%
Cabrio 1 2.22%
Suv 2 4.44%
Ergibt diese interessante Auswertungen:
Mit kleinerem Platzangebot: 26 57.78%
Mit grösserem Platzangebot: 19 42.22%
Typähnlich (SUV+Kombi) 13 28.89%
Nicht typähnlich 32 71.11%
331 Antworten
Da bleibt für BMW ja einiges in der Familie !
Und so langsam verlieren wir Betatester unseren Exotenstatus ! 😁
Moin,
einen Renault Laguna.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
X1 sdrive 20d für Toyota Picnic.
Vernünftigerweise "dürfte" ich den Picnic eigentlich noch nicht abgeben. Hat immer gute Dienste geleistet und würde diese wahrscheinlich noch einige Zeit leisten. Aber nach fast 13 Jahren war der Wunsch nach einem neuen und moderneren Auto doch größer als die Vernunft. Falls jemand jemanden kennt, der entweder eine "Familienkutsche" mit sechs Einzelsitzen, einen "Transporter" im Kombiformat mit AHK, oder ein überaus zuverlässiges Auto (fast 13 Jahre ohne Panne!!!) braucht, bitte melden.
Hi!
Meine VW EOS-Nasszelle wird durch einen Xie ersetzt. Hoffe der ist dichter.
Wir brauchen mehr Familientauglichkeit wegen des bald kommenden Nachwuchses :0)
Gruß cooking
Zitat:
Original geschrieben von rarod
Welche(r) Wagen vor x1?Beteilige mich gerne, selten ein so interessantes Forum (mit vielen Tipps) gelesen!!
Also: Ich fahre seit 21 durchgehen BMW, 5er u. 3er Diesel (als Firmenwagen) jetzt (60+ und i.R.) den
525iA. Ich brauche einen BMW mit besserem Einstieg und bestelle im März den x1 - sDrive 1,8iA.Gruß rarod
Hallo rarod,
hast Du den X1 schon bestellt - von wegen Einstieg?
Ich fahre den E91 und möchte auch wechseln, habe Rückenprobleme (groß gewachsen ;-)).
Wegen des Ein-, besser des Ausstiegs:
Der X1 ist gefühlt gerade mal 3 cm höher, und der Sitz wie beim E91 kaum höher und genau so
weit hinten (hinter der B-Säule).
Für mich war das bei der Anprobe keine wirkliche Verbesserung. Mein nächster wird demnächst ein
X3 - Jahreswagen.
Da passt's auch mit dem Rücken.
Gruß skipper2901
Bei Rückenproblemen ist auch der Federungskomfort zu beachten.
Mein X1 25i ist doch recht "stramm" gefedert. Ich würde es mir weicher wünschen. Will übermorgen einmal einen neuen X3 probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von silberx1
Bei Rückenproblemen ist auch der Federungskomfort zu beachten.
Mein X1 25i ist doch recht "stramm" gefedert. Ich würde es mir weicher wünschen. Will übermorgen einmal einen neuen X3 probefahren.
Der Komfort ist wohl auch sehr stark auf die Reifen/Felgengröße zurückzuführen. Ich habe einen deutlichen Unterschied zwischen 18/19 Zoll mit Runflat und den kleineren, aber trotzdem nicht unterdimensionierten (IMHO) 17 Zöllern ohne Runflat gespürt.
Wenn ich mich nicht irre, wird der X3 mindestens genauso hart auf der Strasse liegen, wenn nicht noch härter.