X1 20d gegen X1 28i tauschen? ? Meinungen!

BMW X1 E84

Hi...

Ich überlege schon länger, meinen Diesel wieder abzugeben und einen etwas stärkeren Benziner zu kaufen :-) Da ich im Jahr etwas mehr als 10.000km fahre, würde der Benziner einfach mehr Spaß machen.

Jetzt habe ich im Netzt geschaut und folgendes Angebot meines Händlers gesehen:
http://www.kruft-oberhausen.brit-automotive.de/fahrzeug.asp?id=21117

Was haltet ihr von dem Angebot? Ich bin vom Preis etwas überrascht. Morgen um 11Uhr ist Besichtigung + Probefahrt.

Hier mal mein Fahrzeug was ich eintauschen würde:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../256705260-216-2143?ref=myads

Also, was meint Ihr?
Von der Ausstattung ist das Fahrzeug eigentlich genau so, wie ich mir diesen Konfigurieren würde. Das Baujahr ist 3Monate älter, als mein Fahrzeug. Außer die 86.000km sind doppelt so viel, als mein derzeitiger X1.

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier ein paar Gedanken von mir...

Wie oft nutzt du die Mehrleistung aus? Ich halte den X1 auch mit der 2.0d Maschine nicht für ein langsames Auto, im Vergleich mit meinem alten E90 325i oder meinem E350CDI kann ich im Alltag nicht feststellen, dass es der Dieselmaschine an Leistung fehlt. Bei >200km/h gebe ich dir Recht - aber wie oft fährt man das?

Klar geht der 28i besser - aber der X1 wird auch mit 245PS kein Sportwagen. Dann lieber einen 1er, 3er oder besser noch Z1 mit großer Maschine kaufen.

Geht es dir nur um die Laufruhe, führt eh kein Weg am 6 Zylinder vorbei - den der angebotene 28i nicht hat. Ein 4 Zylinder bleibt ein 4 Zylinder und wird im Vergleich mit einem 6 Zylinder immer das Nachsehen haben - egal wie gut er ist.

Dein Wagen hat deutlich weniger gelaufen und du kennst ihn - warum dann auf einen älteren mit mehr km umsteigen? Bist du unzufrieden?

Der Wiederverkauf des Benziners dürfte auch nicht so einfach werden - den Diesel bekommst du immer verkauft.

Behalt deinen Wagen - fahr ihn bis das neue Modell kommt und schau dann mal. Deiner verliert bis dahein nicht mehr so viel und die Preise für schicke FL X1 werden weiter sinken.

Gruß
Peter

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo
Gute Entscheidung!
LG

Zitat:

@maan12 schrieb am 2. Februar 2015 um 13:50:58 Uhr:


Hallo
Gute Entscheidung!
LG

... wenn Du jetzt in Ruhe einen 6-Zylinder mit geringer Laufleistung suchst und keinen Cent in die "Aufhübschung" Deines Diesels steckst....

Zitat:

@CH-Diesel schrieb am 11. Februar 2015 um 15:03:11 Uhr:



Zitat:

@maan12 schrieb am 2. Februar 2015 um 13:50:58 Uhr:


Hallo
Gute Entscheidung!
LG
... wenn Du jetzt in Ruhe einen 6-Zylinder mit geringer Laufleistung suchst und keinen Cent in die "Aufhübschung" Deines Diesels steckst....

Aus meiner Sicht ist der 6-Ender nicht die bessere Wahl. Ich habe beide gefahren, bevor ich meinem Frauchen den 4 Zylinder Turbo geholt habe. Fakt ist, die Fahrleistungen des neuen 28i stehen dem alten in nichts nach. Die Laufruhe des 6 Zylinders kannste im X1 m.E. eh in den Skat drücken. Wennste hastig unterwegs bist, ist der X1 eh so laut, dass Du zwingend das Harman Kardon System brauchst um das mit der Musi zu überspielen. Da hätte mich die Laufruhe des Reihensechsers auch nicht mehr begeistert. Das Aus für diese Modell war letztlich die alte 6-Gang-Automatik. Warum BMW die neue Achtgang-Box nicht an den Motor geflanscht hat ist mir ein Rätzel. Jedenfalls habe ich dann zum neuen 28i gegriffen. Ich fahre den im Schnitt mit ca. 12 bis 14 Litern. Aber keine Angst, ich will beim Fahren ein bissl Spaß haben. 😉 Habe es mit meinem X6 von uns nach Leipzig und zurück auch schon auf einen Durchschnittsverbrauch von 19,5 Litern Diesel geschafft. 😁

Wer nicht viel Fährt und auf ein paar Euronen nicht gucken muss sollte den Benziner nehmen. Der schreit beim Hochdrehen auch so schöööööööön. 😎

Wir waren jetzt für 2Tage unten in München und nach dieser Fahrt muss ich sagen, dass ich meinen Diesel behalten werde. Wann immer es im Verkehr möglich war, wurde Gas gegeben und so wurden die 640km in knapp 5 Std. absolviert, dazu einen Verbrauch von 6,9Litern :-)
Klar - es gibt immer welche die schneller sind, aber mit dem 2.0d ist man definitiv nicht zu langsam und der Tank ist ist nach Ankunft noch mit ~ 15Litern gefüllt - das macht Spaß!

Werde nun das ein oder andere Nachrüsten, ob es lohnt oder nicht, Spaß macht es....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Walsumera3 schrieb am 14. Februar 2015 um 07:14:24 Uhr:


Wann immer es im Verkehr möglich war, wurde Gas gegeben und so wurden die 640km in knapp 5 Std. absolviert, dazu einen Verbrauch von 6,9Litern

Wie geht das? Ich scheine irgendwas falsch zu machen. Habe mit dem 23d und 610 km in 4,5 Std. regelmäßig um die 11 Liter/100km gebraucht!? 😕

Ich war selbst überrascht :-) Durchschnitt waren knapp 116Km/h und verbrauch lag nach dem Tanken bei 6,96Liter

Zitat:

@Walsumera3 schrieb am 14. Februar 2015 um 07:40:14 Uhr:


Ich war selbst überrascht :-) Durchschnitt waren knapp 116Km/h und verbrauch lag nach dem Tanken bei 6,96Liter

O.k., das sind dann schon mal 5,5 Stunden.

Bei mir lag der Schnitt immer zwischen 135 und knapp über 140 km/h. Wenn man sich an die Tempolimits hält, heißt das, bei freier Fahrt auch wirklich alles rauszuholen. Das macht dann schon einige Liter mehr aus 😉

Sorry, meinte 5,5 Stunden. 6.30Uhr los, mit Pause, Ankunft 12Uhr... Bei 130-140 Schnitt wird sicher noch 1-1,5Liter dazu kommen....

Zitat:

@Walsumera3 schrieb am 14. Februar 2015 um 07:55:24 Uhr:


Sorry, meinte 5,5 Stunden. 6.30Uhr los, mit Pause, Ankunft 12Uhr...

Bei 130-140 Schnitt wird sicher noch 1-1,5Liter dazu kommen....

Kein Problem!

Mit den 1,5 wirst Du wohl nicht auskommen. Ich habe die Strecke München-Wuppertal mehrfach in 4,25 bis 4,5 Stunden geschafft. Unter 10, eher 11 Litern, geht da gar nichts. Der Verbrauch nimmt ja exponentiell zu.

Du darfst aber nicht vergessen, dein 23d ist mit 6,3Litern angegeben, mein 20d mit 4,5Litern - dass beide Werte nicht stimmen ist klar, aber die Differenz von knapp 2 Litern ist da... Wenn es der Verkehr mal zulässt, werde ich berichten :-)

Zitat:

@Walsumera3 schrieb am 14. Februar 2015 um 08:14:18 Uhr:


Du darfst aber nicht vergessen, dein 23d ist mit 6,3Litern angegeben, mein 20d mit 4,5Litern - dass beide Werte nicht stimmen ist klar, aber die Differenz von knapp 2 Litern ist da... Wenn es der Verkehr mal zulässt, werde ich berichten :-)

O.k., dann steigt er auf 9 - 10 Liter 😉

Ich bin gespannt und wünsche Dir freie Fahrt 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen