X1 1.8 i nicht lieferbar!!!
Hallo,
wollte gerade den X1 für meine Mama bestellen, den wir diese Woche mit dem "Freundlichen" konfiguriert haben.
Heute dann der "Hammer"!!!!
X1 1.8 i bis Ende Juni Auftragsannahmeverbot!!!!!
Scheinen Probleme zu haben. Welche steht nicht im Schreiben von BMW.
Grüße
Tommy
57 Antworten
Mh ist jetzt an der Info was dran oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
...er meinte seinen bestellten X5 😉Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
@alohaSeit wann wird den der X1 in den USA gebaut 😕
Hi,
nachdem ich bereits schon 5 mal einen X5 gefahren habe, weiß ich schon, das dieser natürlich in den USA Spartanburg gebaut wird!
Hast mich halt falsch verstanden, oder???
Tommy
Jetzt hab ich das kapiert !😉
Aber ich wäre nicht glücklich ein in den USA gebautes Auto eines dt. Premium-Herstellers zu fahren....
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Wenn er einen Benziner mit 143 PS will dann kann er nur wechseln. Wobei ich mir ehrlich gesagt nur scwher vorstellen kann, das BMW Aufträge für den Xi 118 jetzt erstmal ablehnt...
...das wäre eine für mich nicht nachvollziehbare Politik.
Vielleicht liegts ja auch daran, dass gerade ganz viele DEN 18i haben wollen. Wie hat mein Händler zur Einführung des X1 zu mir gesagt: "Da machen die ein Riesen-Tam-Tam mit Markenpositionierung usw. und dann stehen hier die Rentner Schlange und fragen nach einem kleinen Benziner ..."
Vielleicht hat man bei BMW die "großen und teuren" Modelle überschätzt und die kleinen Motoren unterschätzt? Vielleicht reicht die Fertigungskapazität für die Motoren nicht aus?
Nur mal so ein Gedanke ...
Gruß vom erzbmw
Ähnliche Themen
@erz
Das mit der Postionierung ist interessant. Die ganze Werbung ist auf die "neureiche" Generation um 30 abgestellt, aber wenn tatsächlich soviele "Rentner" den kleinen Benziner nachfragen, dann hätte BMW womöglich einen "Volkswagen" auf den Markt gebracht, dessen Potential wahrscheinlich unterschätzt wurde.
Meine Eltern (Generation 60+) finden das Auto auch toll und waren ganz begeistert. Obwohl noch in diesem Jahr der 10 Jahre alte A6 Avant ersetzt werden soll passt der X1 aber nicht in Ihr Budget.
Vermutlich wird bei den ganzen Marketingstrategen das Potential der sogenannten "Best Ager" aufgrund des immer noch herrschenden Jugendwahns nach wie vor stark unterschätzt.
Andererseits spräche nix dagegen wenn BMW keinen Bestellungsstop machen würde, sondern dann einfach eine längere Lieferzeit angeben würde.
Zusagen ich kann erst im Sommer die Bestellung annehmen treibt mehr Leute zum Wettbewerb als zu sagen ich kann erst im August liefern...
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
@erzDas mit der Postionierung ist interessant. Die ganze Werbung ist auf die "neureiche" Generation um 30 abgestellt, aber wenn tatsächlich soviele "Rentner" den kleinen Benziner nachfragen, dann hätte BMW womöglich einen "Volkswagen" auf den Markt gebracht, dessen Potential wahrscheinlich unterschätzt wurde.
Es spricht alles dafür, dass es so ist: der X1 ist nicht zu groß, es ist kein reiner SUV aber man sitzt etwas höher, er hat 4 Türen, der Kofferraum ist groß genug, das Auto ist wendig, es gibt ihn auch "nur" als sDrive ... wer kann sowas schon bieten? Die Touran's und Golf-Plus dieser Welt sind wahrscheinlich vielen der heutigen "Best Ager" einfach zu bieder. Diese Zielgruppe fühlt sich noch jung, denkt sehr modern. Insofern hat BMW hier wirklich ein neues Segment formiert und genau den Zeitgeist getroffen.
Gruß vom erzbmw
P.S.: Allerdings sollte BMW dann auch drüber nachdenken, auch den kleineren Motoren eine Automatik zu gönnen (natürlich gegen Aufpreis) und noch kleinere Motoren (16d und 16i) anzubieten. Denn wozu braucht meine Frau für ihren (eventuell irgendwann einmal) Zweitwagen zum Einkaufen und Kindergarten fahren mindestens 143 PS?
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
noch kleinere Motoren (16d und 16i) anzubieten. Denn wozu braucht meine Frau für ihren (eventuell irgendwann einmal) Zweitwagen zum Einkaufen und Kindergarten fahren mindestens 143 PS?
Also ob 122 PS in einem 1500 KG schweren Fahrzeug nicht untermotorisiert sind ?
Mein 116i (hat noch den alten Motor vom damaligen 316i hab ich mir sagen lassen) zieht auf alle Fälle in den unteren Regionen keine Wurst vom Brot. Das geht auch auf die Effizienz.
Sollte Audi mit dem Q3 allerdings diese Politik (erfolgreich) machen, dann wird BMW nicht umhinkommen beim Facelift 2012 einen 16d zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Allerdings sollte BMW dann auch drüber nachdenken, auch den kleineren Motoren eine Automatik zu gönnen (natürlich gegen Aufpreis) und noch kleinere Motoren (16d und 16i) anzubieten.
Ist die Automatik wirklich ein Kriterium für die Zielgruppe der Um-die-40-Jährigen (gehöre ich dazu)? Ich persönlich will nämlich keine und ich hätte sehr gerne den 23d genommen, wenn's den denn ohne Automatik geben würde... nur mal um anzudeuten, daß auch der umgekehrte Wunsch vorhanden ist und Berücksichtigung finden könnte.
Ich denke die Automatik ist sicher auch ein Firmenwagenkriterium, wesewegen BMW auch bei allen Modellen mittlerweile die Automatik nachgeschoben hat. Für mich, würde ich den X1 als Firmenwagen wollen, käme er dann auch nur mit Automatik in Frage.
Ich hätte mich auch gefreut, wenn es den X1 23d mit Handschaltung gegeben hat. Dann wäre der für mich auch in Frage gekommen, weil er preislich nochmal 2.000€ billiger geworden wäre.
Aber zurück zum Thema: Ich denke dass erzbmw nicht ganz unrecht hat. BMW war glaub ich nicht darauf vorbereitet, dass so viele den 118i haben wollen der von der Motorleistung her durchaus ausreicht. Ich denke BMW hat vor allem auf den 20d gesetzt. Ich hätte auf den 18d länger warten müssen als auf den 20d aber vielleicht hat das wieder was mit dem Händler zu tun, der gerade einen 20d in der Warteschlange hatte.
Zitat:
Original geschrieben von bedimu
Ist die Automatik wirklich ein Kriterium für die Zielgruppe der Um-die-40-Jährigen (gehöre ich dazu)?Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Allerdings sollte BMW dann auch drüber nachdenken, auch den kleineren Motoren eine Automatik zu gönnen (natürlich gegen Aufpreis) und noch kleinere Motoren (16d und 16i) anzubieten.
Nein, aber bei der Zielgruppe der 50 - 60jährigen (die man eben heute auch "Best Ager" oder "Silver Ager" nennt).
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Zieht auf alle Fälle in den unteren Regionen keine Wurst vom Brot.
Muss ich das, wenn ich die Kinder in den Kindergarten fahre? Oder wenn mein Weg zur Arbeit aus 10 km Fahrt durch Ortschaften besteht? Und wenn ich aber trotzdem Wert lege auf eine erhöhte Sitzposition und "SUV-light" Gefühl, auch vom Sicherheitsaspekt her gesehen?
Gruß vom erzbmw
Vor allem wäre es nochmal eine Kampfansage an die Konkurrenz.
Der Tiguan wird ja beispielsweise gerne mit dem X1 verglichen. Der fängt glaub ich beim kleinsten Benzinmotor (150PS) bei etwas über 26.000€ an. Ein X1 18i kostet 27.200€ mit 150PS.
Wenn ein X1 16i dann nochmal ca. 2000€ weniger kosten würde, wäre er sicher nochmal eine ganze Spur interessanter. Rund 25.000€ für nen X1. Wem der kleine Motor reicht. Why not. 😁
Hallo,
naja das mit den Preisen und den Motoren ist natürlich immer so eine Sache für sich.
Ob nun ein 16i Motor tatsächlich 2000 € weniger kosten würde als ein 18i motor? Ich glaubs persönlich nicht. In der Herstellung sind das sicher nur wenige 100 Euro - wenn überhaupt. Da aber für viele Autokäufer die Motorleistung ein sehr wichtiges Argument ist, wäre der Hersteller ja dumm wenn er das nicht ordentlich bepreisen würde.
Im Motor selbst (wenn man jetzt die 16, 18 oder 20er ausführungen betrachten) liegt für den Hersteller sicherlich "kaum" Sparpotential. So sind beim 20d z.B. Leichtmetallfelgen dabei und beim 18d nicht - die kosten auch den einen oder anderen Euro - laut Liste sogar ganz schön 3-Stellig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Sider
Hallo,naja das mit den Preisen und den Motoren ist natürlich immer so eine Sache für sich.
Ob nun ein 16i Motor tatsächlich 2000 € weniger kosten würde als ein 18i motor? Ich glaubs persönlich nicht. In der Herstellung sind das sicher nur wenige 100 Euro - wenn überhaupt. Da aber für viele Autokäufer die Motorleistung ein sehr wichtiges Argument ist, wäre der Hersteller ja dumm wenn er das nicht ordentlich bepreisen würde.
Das gilt aber gleichermaßen für die Schritte "nach oben": der 1.8er und der 2.0 sind beide 2-Liter Motoren gleiche Familie, der Preisabstand vom 1.8 auf den 2.0 d z.B. ist aber schon mehr als "nur wenige 100 €".
Wie es die Marktsituation hergibt, kann auch ein Einstiegsmodell mit noch günstigerem Preis wirtschaftlich sinnvoll sein (Deckungsbeitrag bei größerer Serie). Außerdem besteht auch hier die Chance, dass dieses Modell durch reichlich Sonderzubehör vom Käufer aufgewertet wird, und bei der SA wird bekanntermaßen gut verdient. Und: für einen Senior, der regelmäßig mit seinem X1 nur zum Getränkemarkt und zum Friedhof fährt, reicht ein noch kleinerer Motor auch vollständig aus. 🙂
Ich denke BMW hat das Thema "weniger PS" unterschätzt. Ich las neulich das der 20d das Volumenmodell sei ergo hat man auf die 177 PS gesetzt (und die 760,-- €uro Leichmetallfelgen 317 mit eingepreist).
Als Firmenwagen sicher ok aber als Privatmann, der nur Kurzstrecke (ca. 12'-15' KM im Jahr) fährt ist der 18i interessanter.
Ich hätte mich auch für den Benziner entschieden wenn ich nicht ca. 18' KM im Jahr fahren würde - wobei bei den Spritpreisen gerade....