X 350 d Wermutstropfen / erster Bericht
Hallo Zusammen
ich bin seit einer Woche Besitzer eines X 350 d Power Edition.
Wirklich super Ausstattung, toller Motor, gute Zuladung.
Ein paar Wermutstropfen bleiben dennoch:
Tempomat bleibt ein Mysterium - es ist nicht möglich (wie sonst bei MB üblich), in 10er Schritten hoch- oder runter zu schalten. Wenn man stattdessen den Tempomat-Hebel sehr schnell hoch- oder runter drückt, dann scheint der "Speicher" überzulaufen und nimmt keine weiteren Schaltungen an. Auch bei Aus- und Einschalten des Tempomats gibt ein hohes Gewöhnungspotential. Schaltet man z.B. bei 100 km/h den Tempomat durch drücken nach vorne aus und will dann eine neue Geschwindigkeit von sagen wir mal 60 km/h diese durch drücken "nach oben" aufnehmen, so ist die "alte" Geschwindigkeit von 100 nicht gelöscht oder ausgeschaltet, sondern diese schaltet sich wieder ein. Ist halt blöd, wenn gerade eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h herrscht.
Beim Scheibenwischer kann man im Mode "Automatik" den Scheibenwischer nicht aktivieren, indem man auf den "silbernen" Knopf drückt. Manchmal ist das hilfreich, wenn man mal nur kurz den Wischer betätigen möchte.
Okay, kein Beinbruch, aber...
Sitzheizung bleibt mit Kippschalter immer an - okay - ist halt ein Kippschalter, den muss man dann auch wieder "aus-kippen". Bequemer ist das natürlich mit den bekannten Schaltern aus den übrigen Modellen von MB. Das ist hier bestimmt der Basis Nissan geschuldet.
Nun aber zu den positiven Sachen: Zuladung ist klasse, gut 1 Tonne darfs gerne sein, € Palette passt drauf.
Motor fahre ich nur im "E"-Mode. Der hat soviel Druck, dass reicht aus. Soll ja auch kein Rennwagen sein.
Erste Fahrt gleich mal über 2.200 km, Verbrauch bei ca. 600 kg Zuladung: unter 10l - Respekt MB, ich denke, 9,5 l sollten möglich sein, wenn man in dem Bereich 2. - 2.200 U/Min bleibt. Gehts drüber, geht der Verbrauch sicherlich hoch - sollte aber jedem klar sein.
Was man beachten sollte: der Aufbau ist ein "Dreck-Sammler". Was heißt das denn? NaJa, auf dem Trittbrett und an der Ladebordwand sammelt sich wirklich viel Dreck, einmal dagegen lehnen und die Jacke ist schmutzig. Und beim Aussteigen nicht aufgepasst, ist die Hose an den Waden auch dreckig.
Wer aber regelmässig einen Anhänger ziehen muss, unempfindliche Sachen transportiert, Ladefläche benötigt und nicht nur Kurzstrecke fährt, für den ist der X mit 6-Zylinder Motor auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Mir macht er Spaß.
Mal sehen, wie er sich so auf Dauer schlägt.
Einen schönen Sonntag
Holger
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
ich bin seit einer Woche Besitzer eines X 350 d Power Edition.
Wirklich super Ausstattung, toller Motor, gute Zuladung.
Ein paar Wermutstropfen bleiben dennoch:
Tempomat bleibt ein Mysterium - es ist nicht möglich (wie sonst bei MB üblich), in 10er Schritten hoch- oder runter zu schalten. Wenn man stattdessen den Tempomat-Hebel sehr schnell hoch- oder runter drückt, dann scheint der "Speicher" überzulaufen und nimmt keine weiteren Schaltungen an. Auch bei Aus- und Einschalten des Tempomats gibt ein hohes Gewöhnungspotential. Schaltet man z.B. bei 100 km/h den Tempomat durch drücken nach vorne aus und will dann eine neue Geschwindigkeit von sagen wir mal 60 km/h diese durch drücken "nach oben" aufnehmen, so ist die "alte" Geschwindigkeit von 100 nicht gelöscht oder ausgeschaltet, sondern diese schaltet sich wieder ein. Ist halt blöd, wenn gerade eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h herrscht.
Beim Scheibenwischer kann man im Mode "Automatik" den Scheibenwischer nicht aktivieren, indem man auf den "silbernen" Knopf drückt. Manchmal ist das hilfreich, wenn man mal nur kurz den Wischer betätigen möchte.
Okay, kein Beinbruch, aber...
Sitzheizung bleibt mit Kippschalter immer an - okay - ist halt ein Kippschalter, den muss man dann auch wieder "aus-kippen". Bequemer ist das natürlich mit den bekannten Schaltern aus den übrigen Modellen von MB. Das ist hier bestimmt der Basis Nissan geschuldet.
Nun aber zu den positiven Sachen: Zuladung ist klasse, gut 1 Tonne darfs gerne sein, € Palette passt drauf.
Motor fahre ich nur im "E"-Mode. Der hat soviel Druck, dass reicht aus. Soll ja auch kein Rennwagen sein.
Erste Fahrt gleich mal über 2.200 km, Verbrauch bei ca. 600 kg Zuladung: unter 10l - Respekt MB, ich denke, 9,5 l sollten möglich sein, wenn man in dem Bereich 2. - 2.200 U/Min bleibt. Gehts drüber, geht der Verbrauch sicherlich hoch - sollte aber jedem klar sein.
Was man beachten sollte: der Aufbau ist ein "Dreck-Sammler". Was heißt das denn? NaJa, auf dem Trittbrett und an der Ladebordwand sammelt sich wirklich viel Dreck, einmal dagegen lehnen und die Jacke ist schmutzig. Und beim Aussteigen nicht aufgepasst, ist die Hose an den Waden auch dreckig.
Wer aber regelmässig einen Anhänger ziehen muss, unempfindliche Sachen transportiert, Ladefläche benötigt und nicht nur Kurzstrecke fährt, für den ist der X mit 6-Zylinder Motor auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Mir macht er Spaß.
Mal sehen, wie er sich so auf Dauer schlägt.
Einen schönen Sonntag
Holger
28 Antworten
Es gibt sogar einen Motorhaubendämpfer zum nachrüsten.
Wobei ich mich gegen den Heckklappendämpfer entschieden habe, weil das auf- und zumachen ohne schneller geht. Wer einen PU fährt ist sowieso keine Sisi, oder? Und ZV der Heckklappe ist meiner Ansicht nach nur mit der Rollo sinnvoll. Beim Hardtop verhindert die Heckklappe des Hardtops die wieder an der ZV angeschlossen ist, das öffnen der Fahrzeug eigenen Heckklappe. Beim Hardcover muss man selbiges zuerst öffnen um die Heckklappe zu öffnen. Da das Cover nie an der ZV angeschlossen ist, ist eine Zentralverriegelung an der Heckklappe eher witzlos.
Er ist da! Ohne Hardtop, das ist in der Tat nicht lieferbar. Ich fahre derzeit mit offener Ladefläche und einer geborgten MB Staubox. Gar nicht schlecht, jedoch möchte ich die Ladefläche unbedingt abdecken, da die hintere Bordwand eine arge Windbremse zu sein scheint. Ehrlich gesagt bin ich nicht unglücklich dass das Hardtop nicht lieferbar ist, weil so praktisch es auch sein mag, es verfälscht den Charakter des Autos schon arg.
Ein Bekannter von mir fährt das Hardcover. Meine ursprüngliche Aversion dagegen ist insofern ins Wanken gekommen, weil es scheint genauso dicht zu sein wie das Hardtop und ist wirklich schnell und einfach zum ausbauen. Wobei ich das Rollcover leicht favorisiere, jedoch scheint mir ein Gegenargument zu sein, dass der Rollokasten relativ viel Platz wegnimmt, und die ganze Sache undicht wird, sobald sich die Ablaufschläuche verlegen, einen Effekt den man von Schiebedächern nur zu gut kennt. Weiters bekommt man das Ding nicht mehr auf, wenn Eis und Schnee drauf liegen. Die Entscheidung zur Laderaumabdeckung fällt mir schwerer als die Wahl des Autos. Ich wollte schon fast das Mountaintop Rollo bestellen, jedoch haben mich zwei Dinge davon abgebracht. Mercedes hat es zwar im Zubehörprogramm, aber ohne der originalen Stylingbar. Seltsam dass sich Mercedes das eigene Geschäft verdirbt, indem sie sich weigern den Montagekit für die Originalbar von Mountain Top ins Zubehörprogramm zu übernehmen. Die Alternative ist die Mountaintop eigene Bar, die mir nicht gefällt. Was aber schwerer wiegt ist die Tatsache dass das Mountaintop ganz schön verrissen wird. https://youtu.be/OjiHRZ-_8CU Der Wassereintritt geht gar nicht.
Sonst ist der Wagen eine Wucht. Meine Erwartungen wurden zu 100% erfüllt.
ja aber MB übernimmt für gewisse Montagen (Konstruktionsgruppen 60,61 und 88) die gesamte kosten, wenn mann bei MB Original zubehör bestellt. lass euch von MB leuten beraten.geht nur für die zeitraum 15.01.2019 bis 30.9.2019 bei Neuwagen bestellung oder zeitnah nach dem.
Kannst Du das näher erläutern bitte.
Ähnliche Themen
wenn mann bei MB neuwagen bestellung oder kurz danach (x-klasse) bestellt mann auch zubehör sachen. übernimmt mb die einbau kosten, OHNE ersatzteile!! die gruppen sind unter anderen auch Pritschen zubehör. es gibt ein bestell beleg die mann ausfühlen kann und beim montage mit einreicht und die montagekosten werden von mb übernomen. da kann euch ein mb verkäufer oder annahmemeister genau beraten. wenn die es ablehnen dann haben die die mb si nicht gelesen ist zimlich neu.
die gruppen sind 61 anbauteile außen z.b Schmutzfänger. 60 pritschen zubehör. 88 weiß nicht genau. Der verkäufer und servicberater von mb wissen genau bescheid.
weiss ziemlich genau weil mein kumpel die montage für pritschenrollo hat er nicht bezahlt. geht für allle x-klassen.
Um der Diskussion bisschen frisches Blut zu geben, möchte ich von einer kleinen Exkursion im Gelände berichten. Ich kenne bei mir in der Gegend einen recht anspruchsvollen Forstweg, der üblicherweise nur von Traktoren und Harvestern befahren werden kann. Diese Güter Weg ist steil, hat tiefe Spurrillen, nicht zuletzt wegen des Traktor Verkehrs und wird ausschließlich für den Abtransport des geschlägerten Holz aus dem Wald heraus verwendet. Ich fahre oft dort vorbei und dachte mir jedes Mal ob man mit einem Geländewagen hinauf kommt. Heute war es soweit, es regnete stark so dass der Schlamm ein zusätzliches Hindernis darstellte. Zu meiner eigenen Überraschung fuhr der X trotz der serienmäßigen Sommerbereifung in 4H vollkommen problemlos die etwa 20% Steigung hinauf. Ich berichtete später einem Freund von mir. der sich dort gut auskennt und auch schon so manche Feuerwehr Einsatz in der Gegend mitgemacht hatte. Er fragte mich sinngemäß ob ich komplett irre bin, da er diese Strasse als gefährlich und schwierig zu bezwingen ansieht.
Abschließend kann ich nur sagen dass der X auch im Gelände eine absolute Wucht ist.
Bei nun knapp unter 60.000 gefahrenen km - eine der Reisekm-Anzeigen ist seit Anfang an geschaltet - zeigt er einen Ges.-Verbrauch : 9,7 l / 100 km. —> tägliche Fahrten in die Arbeit (einf. ca. 40 km), Wohnwagen Betrieb (zGg 2,5 t), Hetz- und ruhige Chillfahrten, Stadt-Land-BAB, … ich denke man kann sagen: Drittelmix. Meine Frau schafft ihn auf z.B 300 km mit einem Motorrad (ca. 290 kg) + Gepäck + Laderampen + etc. beladen auf der Autobahn mit 8,6 l / 100 km zu fahren. Sie schafft hier immer deutlich weniger als ich. Der Tagesanzeige nach bringe ich ihn mit weitest gelassener Fahrt bei ca. 40 km immer deutlich unter unter die 9,7. ich kann mich wegen des Verbrauches nicht beschweren.
Fahreigenschaften: auch in E immer genügend Power, macht aber beinahe mehr Spaß chillig zu cruisen. Ich habe aber schon dem einen oder anderen asozialen VT auf lehrmeisterische Art gezeigt, dass auch ein Pickup Power zum Beschleunigen haben kann, nicht nur Breitreifen-tiefergelegt-Macho-Fraktion. Meine Frau könnte mich da - berechtigt - erwürgen :-) Kurvenhatz auch in den Bergen: super. Klar, es ist kein Sportwagen, ein LKW. Aber ich bin den früheren Navara mit 2,5 l sehr lange gefahren (ein toller), den 2,3erRenaultNavara u. den kleinen Renault-MB-Navara (jew. Probe) .. bereue den x350d nicht. ABER: NOX-Sensor sehr früh defekt (soll meine Beschwerde über die mangelnde Sensorqualität an den Sensorhersteller richten !?), AD-Blue-Störung, Bremsen pfeifen wie irre (Markenschädigend) und die namhafte Werkstatt sagt nichts dazu. ZV für Heckklappe nachgerüstet, ist für mich sinnig, nur stört, dass die Orig.-Deckel-Klappe keine hat. Orig.-Deckel und „Überrollbügel“ sind wirklich nur Style und TOTAL unpraktisch, da ist jedes Zubehör praktischer. Commandsystem ist - gepaart mit der MB-Politik - das Schlimmste was ich je erlebt habe. Absolute Frechhheit. Und durch Einstellung der Produktion auch Einstellung des Angebots an freiem Zubehör - logisch. LG Funny-Traveller :-)
Die Qualität ist wirklich nicht die beste. Vor allem die vielen Rückrufe waren nervig. Das Commandsystem finde ich jetzt nicht so schlimm. NoX Sensoren habe ich auch schon neue, Gott sei Dank noch in der Garantiezeit. Das Gefummel mit dem Deckel ist nervig. Adblue war auch schon gestört. Trotzdem weiß ich kein besseres Auto. Der Amarokranger hat einen schwächeren Motor der In Range Rover und Jaguar für viel Ärger gesorgt hat. Mein X350d hat inzwischen 180.000km drauf und fährt noch immer recht gut. Allerdings habe ich als Daily Driver jetzt ein E-Auto und fahre den X350d nur mehr im Anhängerbetrieb, im Gelände oder in den Urlaub oder wenn die Wetterverhältnisse und Temperaturen die Reichweite des E-Autos arg limitieren. Alles in allen ist der X350d eine Einmalige Erscheinung am Markt gewesen und ich wüsste keine bessere Alternative.
Auch hier versuche ich nun wiederholt zu antworten. Hoffentlich klappt es diesmal. Bei meinem anderen Beitrag hats heute auch geklappt.
Das Fahrzeug ist soweit toll, sie haben aus dem Nissan einiges geholt. Würden sie nun darauf aufbauen und nicht ihre Technik und die von Nissan versuchen kompatibel zu bringen, könnte noch etwas viel besseres herauskommen. Wollen sie aber nicht. Nox sind wohl überall Mist. Aber für diesen stolzen Preis, den diese MB-Premiummarke aufruft, habe ich etwas anderes erwartet. Da kann ich gleich ein billigeres Produkt nehmen und die Differenz in die Reparaturen und Zubehör stecken. Ist etwas gefrustet geschrieben. Die MB Arroganz nervt mich.
Aufgrund der Ersatzteilpolitik werde ich mich wohl von meinem guten trennen, bevor es doch noch dazu kommt, dass ein Teil NICHT geliefert werden kann und es MB wieder mal nicht interessiert ob das Fahrzeug wieder verkehrstüchtig wird: uns doch egal, wirf es weg und kauf dir einen neuen MB. Nee. Ich habe die Schnauze voll. Ansonsten wirklich gutes Fahrzeug. Hatte ein tolles Fahrgefühl und werde sehen wie lange. Ich werde es die Tage panisch inserieren und sehen was geht. Bleibt gesund und erfreut Euch an Euren x´ ern, so lange als möglich.
Die Ersatzteilversorgung ist wirklich schlecht. Jetzt ist das „Pickerl“, entspricht der HU, fällig und die Traggelenke ausgeschlagen. An sich kein Drama nach strapaziösen 180.000km. Nur, die Traggelenke sind einzelne nicht lieferbar. Ein Querlenker kostet 500€ und hat kein Lieferdatum! Jetzt hat mein Mechaniker unter der Nissan Ersatzteilnumner (die können genausowenig liefern wie Mercedes) Traggelenke im Nachbau gefunden.
Manche schrauber sind eben beweglich, hat man selten in den Glaspalästen von MB !
Hatte letzte Woche das Erlebnis meine Teile nicht Bar bezahlen zu dürfen . Es ging um 7,.. € , lächerlicher Betrag .
Nach dem ich sie darauf hingewiesen habe das der € in diesem Land ein offizielles Zahlungsmittel ist , sagte der Herr hinterm Tresen - Hausrecht!
Nun dann schicken Sie mir mal ihren oberindianer aus der oberen Etage an den Tresen , war meine Antwort.
Er rief an u nach 2 min war das geklärt , ich durfte dann auf Rechnung bezahlen und das als Firmenkunde .
In diesem Land läuft etwas verkehrt und alle machen mit . Das ist das Problem .
So Leute , wenn ihr nen guten schrauber habt , lasst ihn das auch wissen , ihr werdet es Dann immer spüren als Kunde
Neues Disaster! Es taucht ständig eine Pre Safe Warnung auf und die Kontrollleuchte für ESP geht an und der Motor ins Notlaufprogramm. Riesenfehlerprotokoll vom ÖAMTC ausgelesen, keine Erklärung gefunden, freie Werkstätte weiss auch keinen Rat, jetzt steht er seit voriger Woche beim Vertragshändler. Das wird, fürchte ich sehr teuer.
Hllo Vozidlo, das klingt fürchterlich. Ich kann Dir leider keine konkrete Hilfe bieten. Was meinst Du mit Riesenfehlerprotokoll? Meine bescheidene Erfahrung ist, dass MB bei ihren eigenen Modellen mehr/tiefer auslesen kann als andere Werkstätten. Vielleicht wäre das ein Schimmer Hoffnung? Recherchiere doch mal auf den Pickup-Foren oder frage mal bei Nissan an, wenn es nicht gerade der 3er Motor ist. Bin achon gespannt, auf das Ergebnis. Könnte bei meinem ja auch mal auftauchen. Bei meinem WoMo - auf Iveco-Basisi - taucht auch immer mal wieder die EDS-Warnung mit Notlauf auf; in den unmöglichsten Situationen: Motor neu starten und es geht weiter. Das soll ich so lange machen, bis der Fehler häufiger auftaucht :-(
GANZ Viel Glück und hlt uns auf dem Laufenden!
VG
FT
Der Ladeluftkühler war undicht, bzw. Gerissen! Nachdem ich wieder tausende Euros investieren musste, weil Traggelenke und Radlager auch defekt waren, habe ich die Kiste verkauft. Die Ersatzteilversorgung ist einfach katastrophal. Ein Radlager kostet 650€ und gibt es nur im Original. Das Traggelenk kostet 700€ weil es nur mit dem Querlenker gibt. Allerdings gab es das einzeln von AUTODOC, aber es war schwierig zu besorgen, weil es angeblich baugleich mit Nissan ist, aber nicht für den 350er passt. Einerseits tut es mir leid ihn hergegeben zu haben, weil er ein tolles Fahrzeug ist, aber leider ein Eurograb darstellt.