Wutanfälle beim anbringen der Sonnenschutzfolie

VW Lupo 6X/6E

Hi

hab mir getern beim penny für 10 € sonnenschutzfolie gekauft. hab mir gedacht bei dem preis ist es nicht schlimm, wenn es falten und blasen würft, aber dass so schlimm wird... ne, ne, ne...

hab an den hinteren seitenfenstern angefangen, weil sie mir sehr gerade vorkamen, doch die sind ja so gebogen, dass am hinteren ende in der mitte riesige falten und blasen entstehen.
eben nochmal rausgerissen und neu gemacht - selbes ergebnis.
ich wollte heute eigentlich die heckscheibe machen, aber da ich eben fast mein seitenfenster zerschlagen habe, werde ich es lieber lassen...

kennt ihr irgendwelche tricks oder hochwertigere folien, die man besser anbringen kann?

31 Antworten

hier noch eins

Zitat:

Original geschrieben von hantors


kennst du vielleicht einen in frankfurt am main und umgebung ?

wenn heddesheim (muessten von ffm so 40-50 km sein) ok ist, kann ich dir einen sehr sauber arbeitenden und gewissenhaften autoglaser empfehlen.

www.atg-autoglas.de

da habe ich und noch mittlerweile 5 weitere lupos/seats ihre scheibentoenung her. ist sl llumar folie.

falls du es da machen lassen willst, erwaehne, dass du auf empfehlung von <thomas spaeth (lupo)> kommst und der preis von 150 euro sowie der gratis blendkeil duerfte klargehen.

und mal nebenbei angemerkt: mit rechnung!

an spaeterem feedback waere ich dann auch interessiert.

gruss,
tom

*lol*..war lustig zu lesen...

einbautips:

wenn möglich scheiben rausnehmen (geht leichter)
folien grob vorschneiden
scheiben gut putzen
(auf putzlappenfasern auch achten)
mit Scheibe/folie mit spülmittel/wassermix einsprühen (aber so richtig!!)
folie lässt sich dadurch verschieben/zurrechtrücken
mit gummispatel das wasser zum rand hin rausdrücken
falls die scheiben gebogen sind, ein wenig mit (heissluft) Föhn draufhalten und andrücken....
mit teppichmesser genau zuschneiden (am scheibenrand entlangfahren)
alles nochmal mit gummispatel und reinem lappen anpressen und trocknen lassen...
wenn anfangs noch kleinere (wirklich ganz kleine) bläschen sind ,die verschwinden nach dem trocknen

lg Cloon

@ clooney

ja so hab ichs doch auch gemacht, meine ganzer innenraum war geradezu durchnäßt mit spüli und wasser.

aber trotzdem danke!

Ich stell die Karre an nem sonnigen Tag mitten in die Sonne, schneid die Folie für die Scheiben zurecht und kleb die von außen mit Klebeband stramm auf die entsprechenden Scheiben. Dann laß ich das ganze erstmal 2 Stunden stehen und danach sind die Folien schonmal schön vorgeformt.

Anschließend geh ich wie in Cloon`s Anleitung vor. Man muß dazusagen das man wirklich sehr lange (kann schonmal ne Stunde dauern) rakeln muß damit wirklich kein Wasser mehr dahinter ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nankang


Ich stell die Karre an nem sonnigen Tag mitten in die Sonne, schneid die Folie für die Scheiben zurecht und kleb die von außen mit Klebeband stramm auf die entsprechenden Scheiben. Dann laß ich das ganze erstmal 2 Stunden stehen und danach sind die Folien schonmal schön vorgeformt.

Machst du das so? Das geht nicht! Das hast du dir doch gerade mal eben ausgedacht!?

hier meiner mit cfc folie!

Zitat:

Original geschrieben von Nankang


Ich stell die Karre an nem sonnigen Tag mitten in die Sonne, schneid die Folie für die Scheiben zurecht und kleb die von außen mit Klebeband stramm auf die entsprechenden Scheiben. Dann laß ich das ganze erstmal 2 Stunden stehen und danach sind die Folien schonmal schön vorgeformt.

Anschließend geh ich wie in Cloon`s Anleitung vor. Man muß dazusagen das man wirklich sehr lange (kann schonmal ne Stunde dauern) rakeln muß damit wirklich kein Wasser mehr dahinter ist.

ja, und wenn ich mein auto 2 stunden in die nähe einer tankstelle parke- ist mein tank auch schon fast wieder voll...

mal im ernst: wenn du ne folie verarbeitest die sich bei sonnentemperatur verformt ist das ca. ne qualität wie geschenkpapier = baumarktfolie - da brauchst du dich auch nicht wundern, wenn die nach paar monaten wieder blasen zieht...

Auf jeden Fall bekomm ich so bei doppelt gewölbten Scheiben keine Probleme und ohne diese Methode schon. Ob die sich nun verformt oder nicht weiß ich nicht, sichtbar ist das ganze natürlich nicht.

Ich leg auch immer über Nacht noch zur Sicherheit ne Hasenpfote in den Wagen und achte drauf das keine schwarzen Katzen von links kommen usw...

Baumarktfolie oder nicht wenn die richtig geklebt ist verändert sich dieser Zustand auch nach ein paar Monaten nicht mehr.

Bei deiner Methode ist der Ghosteffekt doch schon vorprogrammiert! Die Folien schrumpft doch an den völlig falschen Stellen.

@ lupogtiralle

Respekt!

hast du das selber gemacht oder machen lassen?

die schrumpfung der folie setzt normalerweise erst weit über 100 Grad Celsius ein - zumindest bei ner ordentlichen folie!

Kannst deine "Technik" ja mal bei einer richtig gewölbten Scheibe probieren- und nicht nur bei nem Lupo - da merkst du dann ganz schnel dass es nichts bringt (z.b. Renault Clio, Peugeot 206, Omega B, Nissan Primera, und hunderte andere....)

zum Ghosteffekt: auch Blödsinn, die Folie verformt sich durch die Sonneneinstrahlung ja nicht, der Effekt entsteht durch zu langes und zu heisses bearbeiten mit dem Heissluftfön.

@ Hantors

Die Idee hatte ich aber die Umsetzung hat dann der Fachbetrieb gemacht!Ich hab ehrlich gesagt zwei linke hände!Bin auch mit der Arbeit sehr zufrieden!

hier noch nen bild von meinem kleinen!

Zitat:

Original geschrieben von Cowboy1984


was haltet ihr denn davon?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

hat einer mal ganz schön in einem anderen Forum

beschrieben:

"Achso auf die Frage nach der Art der Folie:

Meine Freundin hatte tief-schwarz drin, was mir persönlich nie gefiel. Nachdem letztens eine am parkenden Auto vorbeigehende Tusse ziemlich laut zu ihrem Freund sagte "schau mal schon wieder einer mit so'ner ätzenden Fick-Folie" durfte ich die dann entfernen und gegen Chromolux tauschen - übrigens meine Lieblingsfolie ;-)" 😁

Deine Antwort