Wut, Hass, kaputte Nerven und Enttäuschung(en) - Der W220 Mytos ;)
Moin!
1. Ich weiß, dass ich 17 bin, das müsst ihr micht nicht sagen.
2. Ich weiß, ich kenne nicht alle Modelle "in Fahrt", ob Beifaher oder auch nicht.
3. Ich weiß, es ist nicht mein W220.
4. Ich weiß, was es heißt zu arbeiten, Geld zu verdienen und Geld gut anzulegen.
5. Ich weiß, das der W220, nicht Maß der Dinge ist und auch nicht aus dem jahre 2012 kommt.
6. Ich bilde mir nichts drauf ein, einen W220 zu fahren oder ihn als selbstverständlich anzusehen.
7. Ich bin dankbar für das Vertrauen meiner Eltern/ bzw. bei der S das meines Vaters.
8. Ich weiß, der 320 CDI ist nicht die größte(schnellste/dynamischte) Motorisierung im W220.
9. Es sind keine Ferien.
10. Ich habe nicht Langeweile, ich will nur mal einiges klar stellen, bzw. andere Sichtweisen(realitäts und praxisbezogen ) darlegen.
-> Warum ich das sage? Ihr wisst warum 😉.
Nun zum Thema:
Ursprünglich war der W220 "Die S Klasse - heute" und somit (Ober-)Maß der Dinge.
Elektrik, Automobilbau, Technik, Luxus, Eleganz, Komfort neu und perfekt verkörpert.
Heute ist er so zimlich alles.
Er ist entweder eingeschmolzen, steht auf nem Schrottplatz, steht nur rum auf: Kiesplatz oder wird mit geringstem EInsatz gefahren - bzw. gar keinem Einsatz ( in finanzieller Hinsicht ). ABER:
Der W220 wird von einigen Leuten geschätzt und gepflegt.
Ich sehe ab und zu wirklich so gepflegte W220, das man meinen könnte, sie kommen direkt aus dem Werk.
Dann kommt das Auto so elegant, komfortabel aber ebenso dynamisch hervor, einfach perfekt. Aber darauf muss ich ja wohl nicht näher eingehen.
"Jeder W220 ist schlecht".
So, meine Meinung ( bzw die Wahrheit ) ist, FALSCH, denn es gibt auf der anderen Seite zig W220 die perfekt laufen, Es gibt den ein oder anderen, der WIRKLICH Pech hatte, Vladii zum Beispiel ( nein, ein @ vor dem Name makiert die Person nicht, wir sind hier nicht bei Facebook 🙄 ).
Auf der anderen Seite gibt es jedoch genug Leute, die eben dauerhaft ein gutes (Ex-)OBERklasseauto fahren.
Klar, mich würd es auf der Seite auch aufregen, wenn ich ein Haufen Kohle ins Auto stecken müsste. Wir selbst haben ja auch viel investiert. Aber was denn? Luftfederbeine, Querlenker und sonstiger Krams, der bei jedem Auto anfällt.
Der W220 ist doch nicht schlecht, nur weil ein Dämpfer nicht bei ATU für 100 Euro zu erhalten ist, sondern das 10 fache kostet 🙄.
Es ist viel Geld, aber man bekommt ja auch viel geboten. Unser W220 läuft so perekt und zuverlässig, dazu noch das Fahrgefühl des W220, mehr muss ich nicht sagen. Da lohnt sich das Geld. Gugt euch doch mal an, was eine neue C Klasse kosten würde, dagegen ist der W220 doch ein "Witz", und nun speziel für Rüdiger 😁 - man hat kein Basis-Nagel-Diesel sondern "gescheite" Motoren.
Auch ist der W220 nicht mehr "aktuell", wobei auf der anderen Seite. Fahrwerk, Motor, Komfortfinde ich keineswegs veraltet.
Okay, das COMAND und der CD Wechsler ..... 🙄, sonst kann ich keine "Veraltungen" finden. Mehre CAN-Busse, elektrisch gesteurte Getriebe, ist doch alles, was es heute so gibt. ( Außer Start Stop, Geenratormanagment o.ä. ).
Der 3 Ventiler ist zwar "veraltet", techinsch gesehen. Aber objektiv doch nicht.
Einen S 500 mit 11-12 Liter zu bewegen, eher weniger, ist doch auch ne Wucht.
Oder unser Diesel erst 😎 😎 - ganz klar, gitbs da Fortschritt?
Zum Threadname:
Viele hier haben das obige erlebt, aber im Regelfall erlebt man das nur bei:
1. runtergerittenen Kisten.
2. Fehlender Pflege
3. Montagsauto.
WIr haben in unseren W220 viel gesteckt, und auch Verschleisteile in Zukufnt kosten ( Querlenker, Luftfederbeine, und anders, was irgendwann, Laufelsitugnsbedingt, kommt! ).
Das macht den W220 aber nicht schlecht und unzuverlässig.
UNSER W220 zum Beispiel, hatte auch ne Zeit wo er viel "neu" wollte, aber mittlerweile, seit dem August haben wir KEINE Probleme. NICHTS. Das Getriebe ging im Urlaub einmal in den Notlauf, das DUoventil muss noch neu wegen dem Heizen - sonst ist wirklich NICHTS am Auto. Und da sind wir sicherlich nicht die Ausnahme.
Man muss nur eben wollen. Sprich: Zu Benz ( oder andere GUTE Werkstätten ) und es halt mal machen lassen.
Ein Problem zu ignorieren oder provisorisch zu lösen gibt eh kein Sinn, das ist klar. Stichwort: Reperaturstau.
Letzendlich, pflegt euren W220, behandelt ihn gut, dann bekommt ihr es auch zurück. So wie wir auch 🙂.
Zuverlässig, robust ( hat einiges Mitgemacht 😉 ), haltbar ( im Großem und Ganzen ) Elegant, komfortabel, SICHER ( Das ist doch wichtig, wenn ich so mitbekomm wie die Leute fahren, heute wieder fast am Unfall vorbei, währ mir ein Auto rienegfahren 😠 🙄. ) und zeitlos. Das muss ein Auto, meiner Meinung nach, sein, und das ist der W220 in allen Belangen. Auch wenn es anfangs und ab und zu mal etwas mehr kostet, es ist immerhin noch eine S Klasse mit nem Haufen Technik.
Und wenn man die ganzen Schaltungen, Komponenten ( allein die Sensotronic ) beachtet, wundert es mich wirklich, wie gut der W220 ist.
Ein Mercedes halt 😉.
Auch, wenn es hier Probleme bei denen gab, als der Wagen neu raus kam. Das war shcon immer so, und wird auch immer so bleiben. Und es ist auch nicht die Mehrheit. ( tza und das ABC Fahrwerk ).
Udn währe der W220 so schlecht, gäbe es den hier nicht so in der Form. Sehe mehr W220 als W126 oder W140 - Stichwort: Gut als Altagswagen!!!
Wie es für einen THREAD ( nicht Blog ) üblich ist, hier die neue Erkenntnis für euch, an die jenigen, die sie noch nicht haben.
Sämtliche W220 werden als Schrott dargestellt, und das muss nicht sein. Letzendlich währe ich froh gewesen, wenn ich hier bei MT vor der S aktiv gewesen währe, und auch so einen Thread wie jetzt lesen würde, in dem mal die andere Seite dargestellt wird. Denn viele Leute bekommen Angst vor nem W220 und kaufen ihn erst gar nicht.
Wir hätten ihn auch nicht gekauft, zum Glück war ich hier noch nicht als wir die S noch nicht hatten.
Also Leute, merkt euch das!
Bin gern über eure Meinung gespannt, aber:
Ich will keine "Aber der W124/W126 war so besser", "die neuen(neueren) Autos sind eh alle schei*e", "der W220 ist keine S Klasse sondern ein Spielzeug/größere E Klasse", "Der W140 war eh in allem besser [obwohl er doch so qualitativ schlecht ist, AHJA?! Sinn?! ]" Diskussionen anregen - ich wollte nur mal das hier klarstellen. Anhand der Hits kann man auch sehen, wie viel Leute hier doch wirklich lesen, und es muss nicht sein, das der W220 wirklich überall als Schrottkare darsteht.
In dem Sinne,
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
@alfred320cdi,
damit mir Deine Kommentare, "Erfahrungen" und Deine überzogene Selbstdarstellung künftig
erspart bleiben, habe ich Dich auf meine Ignorier-Liste gesetzt.
Wenn Du Deine überschüssige Zeit zur Verbesserung Deiner Rechtschreibung verwenden würdest,
hätten Deine "Feldversuche" vielleicht noch einen Sinn!
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Der 3 Ventiler ist zwar "veraltet", techinsch gesehen. Aber objektiv doch nicht.
Das Thema hätte eigentlich gegessen sein sollen. An den Ventilen liegt es sicher nicht ob ein Motor veraltet ist oder nicht - und viele neuen sind weniger moderner als auf komische Downsizing oder Krampfspartechniken ausgelegt. Besser muss das nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Zum Threadname:
Viele hier haben das obige erlebt, aber im Regelfall erlebt man das nur bei:
1. runtergerittenen Kisten.
2. Fehlender Pflege
3. Montagsauto.
Nein, sowas passiert auch ganz schnell wenn ein teil schlicht versagt, je mehr es davon gibt desto größer ist die wahrscheinlichkeit das mal was ausfällt. Pauschal kann man das so nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Und wenn man die ganzen Schaltungen, Komponenten ( allein die Sensotronic ) beachtet, wundert es mich wirklich, wie gut der W220 ist.
Ein Mercedes halt 😉.
Ja, ausser das sie mittlerweile (ja da zähle ich den W220 auch schon zu) unter dem Sparwahn von MB leiden...
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Udn währe der W220 so schlecht, gäbe es den hier nicht so in der Form. Sehe mehr W220 als W126 oder W140 - Stichwort: Gut als Altagswagen!!!
Er ist neuer und damit sind schlicht mehr Fahrzeuge noch da. Statistisch völlig normal, es dürfte sich allerdings irgendwann drehen den ein laufender W126 läuft bei Pflege auch weiter, ein W220 der das Alter erstmal erreicht hat dürfte durch die ganze technik nur sehr teuer zu halten sein. Das dauert aber noch...
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Bin gern über eure Meinung gespannt, aber:
Hilfe!!!
Da fällt mir nix mehr ein...........😕
Jetzt mal im Ernst, was ist das für ein Deutsch?
Normalerweise poste ich solche Kommentare nicht.
Aber in dem Fall......mußte das sein.
Zur Qualität des VORMOPF, sage ich nur soviel:
Unterirdisch!!!!!!!!!
Das Rostproblem ist die Krönung der zahlreichen konstruktiven
Mängel, wie z.B. Luftsammelkasten der Klima, der den
Beifahrerfußraum flutet...
Oder die sinnfreie AIRMATIC, die außer teueren Reps und Ärger
für den Besitzer keinen Nutzwert bringt.
Ich will keinen mehr.
Zum MOPF äußere ich mich nicht, da ich keinen hatte.
Aber wie schon mehrfach geschrieben, glaube ich nicht
das ab 09/2002 plötzlich alles besser sein soll.
Hallo,
welche Erwartungshaltung steckt denn in diesem "Pamphlet" ?
Der W220 fährt schön! Ja, auch als 320 CDI!
Schön, dass es zufriedene 220 Fahrer gibt......🙂
Jetzt gekauft bekommt man viel Auto fürs Geld und unter Umständen auch eine Menge Probleme. Das Fahrzeug muss in meinen Augen pflegetechnisch eng begleitet werden, sonst endet es im finanziellen GAU.
Ich finde die Baureihe optisch sehr gelungen. Leider sieht man an vielen Stellen im Detail den Kostendruck und den Zeitdruck in der Entwicklung (weil der W140 vorher überhaupt nicht ankam in D musste der W220 schnell fertig werden). Gesamtgesehen ist der W220 für mich persönlich sicher nicht die beste S-Klasse in der Firmenhistorie, was man aber abschließend erst in einigen Jahren bewerten kann.
Vom Mythos jedenfalls ist der W220 noch ziemlich weit entfernt......meine Meinung!!!
Gruß,
Thomas
lieber gerd,
wenn du in die nähe von plz 70... kommst, schick ne pn, in 701xx steht ein mopf, an dem ist bis jetzt jedenfalls noch alles besser. (nur so, damit du nicht vom sternenglauben abfällst).
so long
Ähnliche Themen
@alfred320cdi,
damit mir Deine Kommentare, "Erfahrungen" und Deine überzogene Selbstdarstellung künftig
erspart bleiben, habe ich Dich auf meine Ignorier-Liste gesetzt.
Wenn Du Deine überschüssige Zeit zur Verbesserung Deiner Rechtschreibung verwenden würdest,
hätten Deine "Feldversuche" vielleicht noch einen Sinn!
@220bmg:
Kann ja alles möglich sein.
Ich wünsche diesen Rosthorror keinem MOPF-Besitzer.......
Der Rost meines VORMOPF´s war einfach nicht mehr zu ertragen.
Es war einfach nur noch peinlich.....wenn der Lackierer, der davon lebt, die Lackierung ablehnt, weil er
weiß man kann das Spiel nicht gewinnen.😰
@300SDL
Hallo Gerd,
sollte in diesem Jahr mal im Potte (oder so) nochmal ein Meeting
der S(ch...)-Klasse Eigner 😁 stattfinden, dann komme ich bei dir
vorbei, damit du mal wieder in einer, zumindest äußerlich,
bis in die Hohlräume pestfreie Schwebekiste sitzen kannst. 😉
Solange du nicht mit`m Hammer und Meißel... , darfst du überall reinspitzen
und auch den Benz(iner) fahren. 🙂 (nach so viel CDI`s)
Glaub mir, es soll auch noch gepflegte W220 geben, öhrlich 😉
Aber sag`dann nicht: "einen schönen Jag hast du da" 😁
@coe 500
wir haben doch alle mal klein angefangen ... 😁
(und sind sogar nackt ohne Rechtschreibeprogramm auf die Welt gekommen)
Gruetzi 😎 Miteinand
Hallo Alfred,
nur einmal eine Frage. Wenn man rechtschreibtechnisch nicht so super gut ist (Tippfehler sind etwas anderes) , warum hast Du vor der Veröffentlichung den ganzen Text nicht vorher nach Word kopiert? Du siehst sofort die rot und grün unterschlängelten Wörter und kannst so die übelsten Rechtschreibfehler berichtigen.
Wozu gibt es denn dieses Rechtschreibprogramm? Ich verstehe da meine SuS auch nie, die auf dem PC erstellte Referate mit zig Fehlern abliefern.
MFG
Pluto
P.S. auch wenn mein Wischermotor wohl bald hin ist, und ich neue Querlenker bekam (d.h. mein Auto bekam sie, ich nicht) - für einen 9 Jahre alten Wagen mit knapp 150tsd km halten sich seine Rep. sehr in Grenzen. Ich genieße immer noch jeden gefahrenen km!
Zitat:
Original geschrieben von COE 500
@alfred320cdi,damit mir Deine Kommentare, "Erfahrungen" und Deine überzogene Selbstdarstellung künftig
erspart bleiben, habe ich Dich auf meine Ignorier-Liste gesetzt.Wenn Du Deine überschüssige Zeit zur Verbesserung Deiner Rechtschreibung verwenden würdest,
hätten Deine "Feldversuche" vielleicht noch einen Sinn!
Hallo zusammen,
lieber COE 500,
pardon, dafür braucht es kein "ignore". Wenn mir das Geschreibsel von jemandem hier nicht passt lese ich gelassen darüber hinweg. Oder aber, ich lese es garnicht erst da ich gewisse Inhalte antizipiere. Das zu kommentieren ist aber selbstverständlich Dein gutes Recht!
Für wahr, ich erkenne gerade auch keinen sinnreichen Nährwert in diesem Thread aber dennoch sollte es unserem jungen Padawan gestattet sein über seine Passion zu schreiben. "Ja, wie oft denn noch" mag sich der ein oder andere fragen, bzw. "dafür gibt es doch die Blogs", auch das mag sein. Euch sei nahegelegt, in diesem Fall das Klingeknöpfchen zu drücken, auch das ist euer/unser gutes Recht.
Lieber Alfred, meine Meinung in Punkto solcher Freds kennst Du. Ich wiederhole mich an dieser Stelle auch nicht.
Ich mag Dir in dieser Sache hier jedoch positiv und ernsthaft zurechnen, das Du mit Leidenschaft dabei bist. Manchmal so glaube ich, solltest Du jedoch die Richtung Deiner Energien noch ein wenig zu steuern lernen. Aber auch das wird - bei Dir bin ich sehr zuversichtlich...
@Gerd: Schön mal wieder von Dir zu lesen! Wie ergehts Dir mit der C-Klasse?
(Dies gerne auch per PN da ja hier OT😉)
LG
Dennis
Nabend,
ich weiß nicht so recht, was ich zum Thread sagen soll. Allerdings meint es Alfred320CDI sicher nur gut, kommt nur bei den Mitlesern nicht so gut an.
Eigentlich kann man alles, was in diesem Thread hätte geschrieben werden sollen, auch in anderen Threads nachlesen.
Meiner Meinung nach ist der W220 ein ganz normales Fahrzeug mit diesem man von A nach B kommt. Das eine S- Klasse komfortabler ist, darüber muss man nun wirklich nicht reden. Allerdings „vergöttere“ ich dieses Fahrzeug nicht so, wie du es scheinbar tust.
LG und schönen Abend noch.
Ich bleibe bei meiner Meinung.
War auch nicht anderst zu erwarten - kaum räumt man Vorurteile ( 1-10 ) aus, kommt was anderes.
Wenn du mich ignorierst, kannst du das gerne tun, dann bleiben mir auch deine Antworten erspart 🙂.
Schön, das es mit dem Like-Sammeln wieder los geht, und wie immer im Forum, ich beziehe mich auch auf andere Beiträge, von zum Beispiel von W220ler, der selbst meiner Meinung ist.
Und mein Schreibstil ist bei weitem besser als dieses: "Ey, alda xxxx"
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
@300SDLHallo Gerd,
sollte in diesem Jahr mal im Potte (oder so) nochmal ein Meeting
der S(ch...)-Klasse Eigner 😁 stattfinden, dann komme ich bei dir
vorbei, damit du mal wieder in einer, zumindest äußerlich,
bis in die Hohlräume pestfreie Schwebekiste sitzen kannst. 😉
Solange du nicht mit`m Hammer und Meißel... , darfst du überall reinspitzen
und auch den Benz(iner) fahren. 🙂 (nach so viel CDI`s)Glaub mir, es soll auch noch gepflegte W220 geben, öhrlich 😉
Aber sag`dann nicht: "einen schönen Jag hast du da" 😁@coe 500
wir haben doch alle mal klein angefangen ... 😁
(und sind sogar nackt ohne Rechtschreibeprogramm auf die Welt gekommen)Gruetzi 😎 Miteinand
Warum nicht immer so 🙂.
So, Wette abgeschlossen das die 14 Likes zum größtem Teil von "Alda, wo ist Tieferlegung für 26 Euro" Leuten kamen 😉.
Keine Beträge mehr direkt nach der Schule 😉 - sind ja noch keine Ferien 😛.
Ich bleibe bei meiner Meinung, und habe zwischen den Zeilen, auch per PN, gelesen, das sehr viele zufrieden sind! DAS wollte ich wissen und belegt haben, dass habe ich bekommen.
Wer hier von gewissen Leuten was gegen mich hat, ist mir bei Gott egal - das hier ist nicht "mein Leben", von daher.
( Naja, sehr oft Ideen für Wetten bekommen - Sitchwort Screen ).
Zum Blog: Warum kein Blog? Ein Blog wöhre gut gewesen, wenn es hier wieder so emotinal wird, aber da hier einige das wohl nicht können - kann ich auch nichts dafür.
Das sollte mehr ein ErfahrungstTHREAD werden, und kein "der W220 ist toll blablabla - Blog"
😉 😉
An die anderen: Danke für den Beleg 🙂.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo Alfred,nur einmal eine Frage. Wenn man rechtschreibtechnisch nicht so super gut ist (Tippfehler sind etwas anderes) , warum hast Du vor der Veröffentlichung den ganzen Text nicht vorher nach Word kopiert? Du siehst sofort die rot und grün unterschlängelten Wörter und kannst so die übelsten Rechtschreibfehler berichtigen.
Wozu gibt es denn dieses Rechtschreibprogramm? Ich verstehe da meine SuS auch nie, die auf dem PC erstellte Referate mit zig Fehlern abliefern.MFG
PlutoP.S. auch wenn mein Wischermotor wohl bald hin ist, und ich neue Querlenker bekam (d.h. mein Auto bekam sie, ich nicht) - für einen 9 Jahre alten Wagen mit knapp 150tsd km halten sich seine Rep. sehr in Grenzen. Ich genieße immer noch jeden gefahrenen km!
Hallo,
Warum ist dir die Rechtsschreibung denn so wichtig?
Lesen kann man es ohne Probleme, und niemand bekommt Geld oder ähnliches dass er sich hier um seine Rechtsschreibung so kümmern muss. Näturlich sollte man es nicht so schreiben dass es keiner versteht allerdings sehe ich kein Problem wenn z.B. einer nchit schreibt statt nicht verstehen kann man es ohne Probleme.
Zum Thema Rost je es gab paar eigentlich sind das nicht Modell typische Stellen sondern eher Benz typische Stellen ein Freund hatte an seinen W202 98 Bj schlimme Probleme. z.B. Hinten beim Benzstern, Radläufe, Türdichtungen, Schloss, Motorhaube beim Benzstern. Das lag daran dass man auf Wasserbasis Lacke umgestiegen ist allerdings genauso dünn wie mit dem alten Lack lackiert hat. Und warum es nach einer Neulackierung immer noch Probleme gab das liegt daran dass der Lack sich nie verändert hat. Nur das Metall wurde bei den nachfolgenden Modellen bearbeitet ( Zink ins Stahl, Verzinkung). Das Facelift Modell hat durch andere verwendete Türdichtungen an diesen Stellen keine Probleme mehr, auch wurden die Stellen z.B. Stern hinten verbessert legendlich kann sich vor dem Radläufen hinten, bei der ganz kleinen Zierleist Schmutz, Wasser ansammeln und da fängt es gerne an zu rosten.
Der W220 war eigentlich wenn ich mich erinnere nicht ein Fehlschlag sondern die beste S Klasse, denn sie brachte technische Meisterleistungen wie Distronic, Keyless, Pre Safe usw.
Der W140 ist vielleicht bequemer aber trotzdem ist er einfach veraltet, er brachte auch zu der Zeit nichts besonders legendlich wurde in jedes Kleinteil ein Elektro Motor eingebaut, da wo es eigentlich unnötig ist, z.B. der Innenraum Spiegel ist elektrisch verstellbar, das ist eher eine Behinderung als eine Hilfe.
Auch wurden viele Dinge wie aus Aluminium gebaut z.B. Motorhaube, deswegen gibt es beim W220 kein Fall wo die Motorhaube gerostet hat 😁 .
Auch der Unterboden ist einfach Wahnsinn wie qualitiv das ist. genauso allgemein wenn man den Motorraum anschaut.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
So, Wette abgeschlossen das die 14 Likes zum größtem Teil von "Alda, wo ist Tieferlegung für 26 Euro" Leuten kamen 😉.
Das widerum sehe ich ein wenig anders.
Jedoch: Anstatt mit dem grünen Daumen zu winken hätte ich mir in dieser Sache einen sinnigen Kommentar der jeweiligen user gewünscht.
Wer meint, dass das was Alfred schreibt in der Sache nicht richtig ist, kann und soll ja eben Stellung beziehen. Ich für meinen Teil schlussfolgere darauf, dass die Daumen Drücker meinen, Du hättest das besser in einen Blog verpacken sollen. Weniger geht es für mich in der Interpretation da um Rechtschreibfehler sondern um die Form der Sache.
Sollte dem so sein, nun... Du kennst ja meine Meinung😉
Gruß
Dennis
P.s.: Ich wünsche mir für dieses Forum manchmal ein bissl weniger Gehässigkeit und etwas mehr konstruktive Kritik.